DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Also wenn ich mit 150 psi fahr ist der Dämpfer eigentlich Perfekt für mein Gewicht, aber er schlägt bei 30 cm stufen durch....
Wenn ich dann wieder mal im Bikepark bin, dann fahr ich immer so mit 210 psi für sprünge und 180 psi für Freeride
 
wie wärs einfach mal mit nem gscheiden grund setup? so oft würd ich bei nem eifnachen luftdämpfer nie im leben das setup wechseln. wahrscheinlich kannste den BV auf grund der größeren luftkammer auch nicht mit dem normalen rp vergleichen. stell ihn mal so ein, dass du straffe 15-aaaaller höchstens 20 % hast und probiers.
 
Hi!

Kann ich den Vorbau einfach tauschen?
Ich weiß nicht, ob ich jetzt 31,2 oder 31,8 Lenkerklemmung habe.
Außerdem bin ich mir unsicher von der Höhe. Ich hab nämlich keinen
Plan, wo ich die Daten herbekomme. Hier mal die vom neuen:
Länge: 40mm
Winkel: +/-15°
Klemmhöhe: 34mm
Lenkerklemmung: 31.8mm
Schaftklemmung: 1-1/8"

Bei den roten bin ich mir unsicher.
Bitte helft! Ich muss die Bestellung ans Christkind geben ;)

Gruß
Bikestarr
 
wie genau soll man dir jetzt bei deiner klemmhöhe helfen?:D 11/8 beschreibt deinen gabelschaft...des basst. was für nen lenker hast? (ohne den kann ich dir auch nicht sagen obs 31.8 oder .2 is ;))

so und die klemmhöhe gibt einfach nur an, wieviel du mindestes an gabelschaft brauchst um ihn zu klemmen. die schraube, dies klemmt, bzw. deren spalt sollte nicht "in der luft hängen", sondern an der stelle sollte sich noch gabelschaft befinden.
 
naja dann hast doch deine antworten:

steuersatz (oke idealer weise hättest du die gabel gelistet; die hat nämlich den schaft ;) ) is 1.5 semi integrated - also is die gabel 1 1/8, aaalso passt 1 1/8 beim vorbau schonmal ;)

Lenker: "oversized" = 31.8

Vorbau: entweder nachmessen oooder:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1699

"schaftklemmbauhöhe", also die hähevon dem teil, indem das schaftrohr später ist sind 40mm; klemmhöhe 32mm. das heisst du solltest mal nachmessen. oberkante vorbau zu oberkante schaftrohr sollten maximal 6mm sein, sonst wirds eng mit dem neuen ;) wenns mehr is, kannst ja den spacer rauslassen, den du vermutlich noch drin hast und über den vorbau packen (is eh besser ;) )
 
Also mei Dämpfer hat mit 150 psi ca. 15%. Passt ja eigentlich auch und ich wechsle auch nur so oft das Setup, weil ich ein Durchschlagen verhindern möchte!! Wie wirkt sich das Durchschlagen eigentlich auf die Lebensdauer des Dämpfers aus??
 
den mit "2014" gibts aber nur in 31.8 und cube verbaut doch durchaus auch oversized?..also wenn ichs richtig imkopf hab

edith meint: mh okay...andre hat editiert :D

Mag sein, 2009 ist der Vector mit ner 25,4 Klemmung verwendet worden. Ich weiß das weil es nicht soooo einfach war einen kurzen Vorbau mit dieser Klemmung zu finden.
 
Danke @all!!!
Ihr habt mir mal wieder weitergeholfen.
Da es den Sixpack sowieso nur immer in einer Größe gibt,
wünsch ich mir den jetzt einfach. Ansonsten andere Marke.
:daumen:
 
...mal zum Rahmengewicht: Ich hab mit Dämpfer, P6 300mm, hinterer Bremsaufnahme, Steuersatz, XT-Schaltwerk und Umwerfer montiert knappe 4.100 Gramm auf der Waage - beim 16" Rahmen. Das wären ohne Stütze, Schaltwerk und Umwerfer immernoch >3.400g. Is das normal?
 
Hallo zusammen.

Bin gerade dabei letzte Komponenten für mein Projekt "Stereo WLS" zu besorgen. :D
So schaut's noch aus derzeit:



Kann mir einer sagen, welche Länge das Tretlager beim Stereo haben muss? Die Kurbel hat eine Octalink-Achtfachverzahnung.
Im Access war ein 68mm * 118mm Lager drinne.
Für's Stereo brauche ich ja 73mm aber welche Länge? Müssten ja dann 118 + 5 mm sein, aber 123er gibt's ja nicht?

Zum Steuersatz:
Die Gabel hat 1 1/8" und das Steuerrohr 1,5".
Ist dieser Steuersatz der richtige?
http://www.hibike.de/shop/product/p...griert-fuer-1-5-Steuerorhr-und-tapered-1.html
Oder ist der nur für tapered Schäfte geeignet?
Alternativ:
http://www.hibike.de/shop/product/p...R-Reduction-Steuersatz-von-1-5-auf-1-1-8.html

Habe den Schaft der Gabel mal gemessen:
Oben: 28,555 also ziemlich genau 1 1/8"
Unten: 29,6 :confused: (ist das normal?)

Danke.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir einer sagen, welche Länge das Tretlager beim Stereo haben muss? Die Kurbel hat eine Octalink-Achtfachverzahnung.
laenge weiss ich grad auch ned, aber wenn du dir einen gefallen tun willst meisst das
octlink ding in muell. die lager taugen nix. viel zu kleine kugeln. fuer mein erstes octalinklager
hab ich grad mal 2000km gebraucht und da war ich noch um einiges zahmer unterwegs.
 
laenge weiss ich grad auch ned, aber wenn du dir einen gefallen tun willst meisst das
octlink ding in muell. die lager taugen nix. viel zu kleine kugeln. fuer mein erstes octalinklager
hab ich grad mal 2000km gebraucht und da war ich noch um einiges zahmer unterwegs.

Schön und gut, aber ich möchte gerne die Kurbel - zumindest vorerst bis die Blätter runter sind - weiter verwenden. ;)
Zudem: das Rad ist ja für meine bessere Hälfte und da hat das alte poplige Lager recht gut gehalten. Funzt immer noch 1A!
Du hast sicherlich a bisserl mehr Dampf in den Waden, da mag das sein! ;)
 
ich wollt's nur gesagt haben. eine ht2 kurbel kostet auch ned die welt

Danke. :daumen:

Ein Innenlager aber auch nicht. ;)

Es muss halt noch so einiges getauscht werden. Da sind noch so einige Komponenten, die nicht so prall sind am Access. Aber ich stecke die momentan vorhandene Kohle jetzt erst einmal in einen soliden LRS! :daumen:
Wenn die Blätter vorne fertig sind, kommt die Kurbel samt Lager raus. Aber ich denke das Dingen hält erst einmal noch mindestens für ein Jahr.

Jemand zufällig noch ne Alternative zum bereits bekannten Veltec V2 LRS? Brauche ja hinten x12.
Nach Möglichkeit billiger? :D
 
Hallo zusammen.

Bin gerade dabei letzte Komponenten für mein Projekt "Stereo WLS" zu besorgen. :D
So schaut's noch aus derzeit:



Kann mir einer sagen, welche Länge das Tretlager beim Stereo haben muss? Die Kurbel hat eine Octalink-Achtfachverzahnung.
Im Access war ein 68mm * 118mm Lager drinne.
Für's Stereo brauche ich ja 73mm aber welche Länge? Müssten ja dann 118 + 5 mm sein, aber 123er gibt's ja nicht?

Zum Steuersatz:
Die Gabel hat 1 1/8" und das Steuerrohr 1,5".
Ist dieser Steuersatz der richtige?
http://www.hibike.de/shop/product/p...griert-fuer-1-5-Steuerorhr-und-tapered-1.html
Oder ist der nur für tapered Schäfte geeignet?
Alternativ:
http://www.hibike.de/shop/product/p...R-Reduction-Steuersatz-von-1-5-auf-1-1-8.html

Habe den Schaft der Gabel mal gemessen:
Oben: 28,555 also ziemlich genau 1 1/8"
Unten: 29,6 :confused: (ist das normal?)

Danke.

Gruß

Hallo, der dritte Steuersatz ist der Richtige, die anderen beiden sind für tapered Schäfte also unten 1,5 und oben 1 1/8.
Das der Schaft unten an der Krone etwas dicker ist hängt damit zusammen, das hier der Konus aufgeschlagen werden muss. Daher ist das letzte Stück etwas dicker um diesen zu klemmen.
 
Hallo, der dritte Steuersatz ist der Richtige, die anderen beiden sind für tapered Schäfte also unten 1,5 und oben 1 1/8.
Das der Schaft unten an der Krone etwas dicker ist hängt damit zusammen, das hier der Konus aufgeschlagen werden muss. Daher ist das letzte Stück etwas dicker um diesen zu klemmen.

Der Dritte?! :confused:
Du meinst den zweiten, oder?

Zum Schaft: wieder was dazu gelernt! :D
 
Super danke! :daumen:

Wenn mir jetzt noch einer beim Tretlager helfen kann, dann hätte ich alles zusammen.
Ich bekomme einfach nicht raus, welche Länge dieses blöde Octalink-Tretlager haben muss. Das alte im Access hatte 118mm. Das ist in jedem Fall für's Stereo zu kurz!
Es gibt noch 121 und 126mm. Welches brauche ich? :(
Oder passt dieses Octalink-System nicht zum Stereo?

Nachtrag: es kann eigentlich nur die 126mm Variante in Frage kommen. Habe das alte 118er mal eingebaut und da fehlen noch bestimmt 5/6 mm an Platz.
Die Frage ist halt nur, ob die Kettenlinie dann noch stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ooops, dachte da wären 3 Links: Muss doch demnächst zum Augenarzt.;)
Wegen dem Tretlager: Mit den alten Innenlagern (Vierkant, Octalink) hatte Shimano ja eine Kettenlinie von 47,5mm. Mit den HTII ist man dann auf eine 50mm Kettenlinie gegangen. Diese erreichst du in etwa mit dem 126mm breiten Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück