DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...auf die Gefahr hin, eine weniger qualifizierte Antwort zu geben:

Ich glaube Du hast (wie ich) das 2007er Modell. Zumindest kein aktuelleres Modell, darauf weist der STEREO CM (=Cross Mountain) Schriftzug hin.
In Zeiten von "ALL MOUNTAIN" war das ab 2008 vermutlich nicht mehr zeitgemäß :lol:.

Schau Dir mal die Fotos meines Stereos an, da gibt es schon viele Gemeinsamkeiten. Bei mir sind lediglich die Schrauben bei den Lagern rot eloxiert, das scheint bei Dir nicht so.
Evtl. hast Du auch das 2006er - schau mal nach dem Modell Deines Dämpfers. Die 2007er Modelle haben den Fox RP23, davor glaube ich war es der RP2.

Man möge mich verbessern, wenn ich Mist verzapft habe.:cool:

Die Schaltaugen bekommt man übrigens über den CUBE Händler, ich hatte nachdem ich meines abgerissen hatte allerdings nur noch ein "naturfarbenes" bekommen.
Irgendwo online hatte ich aber mal einen Händler entdeckt der rote hatte - musst Du aber mit Mehrpreis + Porto rechnen, wenn Dir das die Farbe wert ist ;)
Vielleicht hast Du aber auch Glück beim Händler um die Ecke.

Viel Glück!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
@ wildkater:

ja da scheinst du recht zu haben mit dem alter. ich denke es wird ein 2007 er sein. habe den fox rp3! verbaut.

ja das der händler die schaltaugen hat weis ich ja, aber mein :D meinte ich sollte meines ausbauen und ihm vorlegen, damit er es bestimmen kann.

darauf hin kam halt die frage auf ob es soviele geben kann. ich konnte es mir nicht wirklich vorstellen.

und das mit der qualifizierten antwort war nicht sooo ernst zu nehmen. nur diese blöden antworten hier kann ich in meinem alter!! nicht mehr so ab. siehe "schmiederich" - was soll ich mit so einer antwort anfangen?? manche schreiben halt nur um irgendwas hier loszuwerden. aber bitte.


in diesem sinne danke für deine aussagekräftige und qualifizierte antwort.:daumen:

mfg schymmi
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:
...er müsste beim 2007er aber RP23 heissen, nicht RP3 - wobei ich mal gelesen habe, dass die frühen 2007er mit dem älteren (ich glaube er heißt RP3) ausgestattet wurden.

Aber wie schon selbst gesagt, am besten Schaltauge runterschrauben und ins Geschäft gehen.
Bei meinem Händler hatten die damals ein passendes in der Werkstatt rumliegen, hab dann gleich noch eines auf Reserve bestellt.
 
Hast dus eigetnlich komplett abgerissen? Denn Wenn verbogen, dann grigt mans fast immer wieder hin! Die Cube Dinger sind alle so weich!
So zum Baujahr. Also ich hab laaange berlegt. Ich tendiere momentan auch zum 2007er. 07+08 hat auch gleiches Schaltauge (glaub ich). Das einzige was mir nich wirklich passt is der LRS, hast den mal getauscht?
Also Schaltauge 07. Im zweifelsfall das Ding mit zum Händler schleppen. Und das mit dem Rp3 kann sein. Wäre auch nicht das erste rad was nen altes anbauteil bekommt! Grad die Fox Dämpfer sind meistens für die ersten bikes etwas zu spät.
 
ne. ich habe das rad so auf mallorca bei m-bike gekauft und bin es dort auch ne woche gefahren. danach war ich so begeistert das sie es mir gleich nach deutschland geschickt hatten.

nein das schaltauge ist voll okay. ich wollte nur ein reserve mit in die alpen nehmen.
ich dachte das wäre einfacher. wie gesagt auf der internetseite scheinen die augen dieselben zu sein!!

schymmi
 
Servus

Das müsste eigentlich wenn ich das auf den Bilder richtig gesehen habe ein 2006 Modell sein.

Die 06 modelle hatte noch ein normales steuerrohr und kein 1,5.
Ausserdem war am Oberrohr zur Sitzstrebe ein Gusset verschweißt.

mfg arno
 
woran erkenne ich das baujahr eines stereos!! :confused:
in deinem fall am steuerrohr. wenn ich nicht komplett daneben liege, hatten nur die 06er
ein 1 1/8" rohr. alle spaeteren haben 1.5". auf den bildern schaut's nach ersterem aus.
wenn's dir hilft, kann ich mal den aussendurchmesser bei meinem 06er messen.
ungewoehnlich fuer ein 06er ist allerdings die farbe von deinem. das offiziell gab's die
eigentlich nur in kotzgold (so wie meines) oder schwarz/silber. allerdings scheinen auch
einige ganz schwarze zu existieren. wegen deinem lrs kann ich mal nachschauen. hab
irgendwo noch einen katalog von 06 rumliegen.
 
Servus

Das müsste eigentlich wenn ich das auf den Bilder richtig gesehen habe ein 2006 Modell sein.

Die 06 modelle hatte noch ein normales steuerrohr und kein 1,5.
Ausserdem war am Oberrohr zur Sitzstrebe ein Gusset verschweißt.

mfg arno

kann ich bestätigen! an den geschweißten gussets erkennt man normalerweise die 2006er modelle (auch beim fritzz). die farben hat cube offensichtlich auch mal öfter "gewechselt" bzw. unterm jahr schon die farbe vom nächsten jahr verwendet.
 
in deinem fall am steuerrohr. wenn ich nicht komplett daneben liege, hatten nur die 06er
ein 1 1/8" rohr. alle spaeteren haben 1.5". auf den bildern schaut's nach ersterem aus.
Jetzt werd ich aber nach der Arbeit gleich mal zu Hause nachschauen, was für ein Steuerrohr ich habe - dachte immer ich habe ein 2007er (wurde mir auch als solches verkauft), glaube aber zu wissen, dass mein STEREO ein 1 1/8 Rohr hat...
Ich glaube auch wirklich mal gelesen zu haben, dass der rp3 noch bei den ersten Modellen des 2007ers verbaut wurde und dann im Laufe des Jahres ein rp23 dran kam.
Was habe ich dann für ein Bike, wenn ich zwar einen rp23 und ein 1 1/8 Steuerohr habe?? Und schwarz ist meins auch?
Muss ich mal die Gussets unter die Lupe nehmen;)

Da fällt mir ein, mein Bike ist ja mittlerweile seit 5 Wochen beim Händler wg. der kaputten Lager :mad::heul:
 
Das ist doch ein Gusset:

Kann mir aber nicht vorstellen, dass die einen 2006er Rahmen nehmen und die 2007er FOX Talas und den FOX rp23 draufmontieren :p
 
Richtig - das Foto von wildkater ist ein 2007er.
Schymmi hat ein 2006er.

A propos defekte Lager: hab hier noch nen kompletten Lagersatz für ein 2006er Stereo rumliegen. Jemand interessiert?
 
so vielen dank für eure kompetenten antworten.

ist also ein 2006er.


hier mal die antworten von cube:

1. antwort auf meine anfrage:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Schymik,
auf der Tretlagerunterseite muss eine Seriennummer + Datumeingeprägt sein
(Monat Jahr)
Nummer des Schaltauges wäre 10123.


dann nochmal nach dem versenden meiner rahmennummer:
zitat:
"Hallo,
wäre ein 06er Rahmen! Schaltaugen gibt es 2Modelle.
Eines vor 2009 und das jetzige!
Nur wenn Sie lieber ein rot eloxiertes möchten, ginge auch 10130.
"

so vieleicht hilft es auch anderenn fahrern.

und die antworten vom cube service kamen unverzüglich und sehr schnell. hätte ich auch nie gedacht.:daumen:
mfg schymmi
 
@ herr baurat

was kostet denn so ein kompletter lagersatz? wäre vielleicht mal ganz interessant für mich, da ich ja jetzt weis das ich ein 2006er modell habe.
hätte dann etwas arbeit über den winter.:D

kannst ja mal ne nachricht schicken was du dir so dafür vorgestellt hast.

schymmi
 
so vielen dank für eure kompetenten antworten.

ist also ein 2006er.


hier mal die antworten von cube:

1. antwort auf meine anfrage:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Schymik,
auf der Tretlagerunterseite muss eine Seriennummer + Datumeingeprägt sein
(Monat Jahr)
Nummer des Schaltauges wäre 10123.


dann nochmal nach dem versenden meiner rahmennummer:
zitat:
"Hallo,
wäre ein 06er Rahmen! Schaltaugen gibt es 2Modelle.
Eines vor 2009 und das jetzige!
Nur wenn Sie lieber ein rot eloxiertes möchten, ginge auch 10130.
"

so vieleicht hilft es auch anderenn fahrern.

und die antworten vom cube service kamen unverzüglich und sehr schnell. hätte ich auch nie gedacht.:daumen:
mfg schymmi
Hätten wir das in diesem Forum auch mal geklärt :daumen:
 
Hallo, Leute !
Ich habe ein 08er Modell mit ner Pike.
Würde es Sinn Machen eine längere Gabel einzubauen, wie z. B. ne Fox Talas,
am liebsten wäre mir die 09 mit 150mm Federweg, aber die hat ja leider die Q15-Steckachse, ich habe ja die 20mm.
Gibts es bei den XRC180 LR Umrüstmöglichkeiten damit die Fox passt ?
Ausser das komplette LR zu tauschen, meine ich nat.
Steuersatz ist ja 1,5 oder ?
Oder kann man gar eine 36er Talas einbauen mit 160mm ?
 
Gibts es bei den XRC180 LR Umrüstmöglichkeiten damit die Fox passt ?

Hi blackraider! Beim XRC180 hast du leider keine Möglichkeit auf QR15 oder ne 20er Steckachse umzurüsten. So wurde mir das damals zumindest von DT-Swiss mitgeteilt.
Ich stand vor der selben Entscheidung und habe es nicht bereut den LRS zu wechseln.

Willst du von der Pike Air Version auf eine 150mm Air Gabel umrüsten? Ich glaube kaum das du da wesentlich Performance gewinnen kannst. Der FW ist ja nahezu identisch. (lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen ;) )
 
Wie das von 20mm Steckauchse auf 15mm ist weiß ich leider nicht, allerdings kann ich dir sagen, dass ich eine Rock Shox Domain 318 im Stereo 08 fahre und bezüglich der Geometrie und Stabilität keine Probleme habe. Klar etwas komisch ist das ganze schon, weil das Stereo eigentlich nicht für 180mm Gabeln gebaut wurde, aber es ist ohne Probleme möglich. Ggf. steht dann noch ein neuer Vorbau und/oder Lenker mit auf der Einkaufsliste - ist aber dann alles nur noch feinjustierung. Bilder findest du ein paar Seiten davor, da hab ich schonmal was drüber geschrieben ;)
 
Für alle die es interessiert mal ein kurzes "Reifen-Review"
(Keine Angst... Ich will hier keine Reifendiskussion lostreten ;) )

Vorweg möchte ich noch kurz sagen das ich kein Freund des FA bin. Am VR finde ich diesen unmöglich für mein Einsatzgebiet (eher Enduro als Tour). Am Hinterrad geht er ok, bricht aber meiner Meinung nach ohne Vorwarnung einfach weg bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. Bei Nässe eine Katastrophe.
Die Muddy Mary hingegen finde ich einen sehr gelungenen Reifen. Für mich der beste den ich bis jetzt gefahren bin. Allerdings VOR den Maxxis. Jetzt habe ich gleich zwei neue Favoriten :love:

VR: Maxxis Advantage 2,4"
HR: Maxxis Ardent 2,4"


In Kombination:
+ Spurtreue
+ sehr gute Seitenführung
+ Bremsgrip
+ Rollwiderstand hält sich in Grenzen
+ sehr direktes Fahrverhalten
+ Grip

- Gewicht (beide etwas unter 900g)

Problem (weshalb ich das hier überhaupt poste):
Der 2,4 Ardent baut zu hoch für den Hinterbau des Stereos. Wenn ich vorne auf das kleine Kettenblatt schalte schleift der Umwerfer (minimal). Zwischen der Querstrebe im Hinterbau (siehe Fotos) und dem Reifen ist max. 1mm Platz. Somit war es mir nicht mehr möglich das mitgelieferte Schutzblech zu fahren, da sich der Reifen so nichteinmal mehr drehte. Aufgrund dessen befindet sich auch dieser etwas seltsame Dämpferschutz am Hinterbau.
Alles in allem waren die Reifen zwar fahrbar, stellen aber so keine Dauerlösung dar.

Im Downhill hat mich die Reifenkombi jedoch mehr als beeindruckt. Mit den Schwalbes hatte ich nie so hohe Kurvengeschwindigkeiten erreicht wie mit der Maxxiskombo. Die Seitenführung ist mehr als gut und vermittelt ein sehr direktes Fahrgefühl. Man spürt quasi die Seitenstollen in der Kurve, wodurch sich für mich sehr gut einschätzen lässt wann z.B der Hinterbau ausbricht, was für auch der markanteste Unterschied zu den Schwalbe ist.
Ansonsten liegen die Reifen auf einem ähnlich hohem Niveau wie die MM.

Im Gesamteindruck fande ich die Maxxis vom Fahrverhalten her irgendwie agressiver. In technisch schwierigen Stellen kam ich deutlich besser zurecht und war auf dem Trail um einiges schneller unterwegs.

Für den Hinterbau muss ich mir leider einen neuen Schlappen suchen. Ich werde jetzt mal einen 2,25er Ardent oder 2,35 Highroller R testen.
Die Gummies haben es mir angetan. :)

Hier noch ein paar Bilder:
Ardent

Fat Albert (altes Modell)

Advantage im VR

Dat Stereo :love:



Ps.: Das soll keine Schleichwerbung für Maxxis sein. Ich war einfach positiv überrascht und wollte andere warnen das der 2,4er Ardent und auch der Advantage nicht in der Hinterbau des Stereos passen, ansonsten aber super Reifen sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück