DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Steroiden-Genossen!

Ich fahre an meinem 2007er Stereo die am "Louise" verbaute Fox Talas X mit 90-130mm Federweg und Terralogic.
Was mich an der Gabel trotz anfänglicher Begeisterung jedoch mittlerweile stört, ist, daß diese Gabel keinen manuell (de)aktivierbaren Lockout besitzt und ich den Kompromiß zwischen Losbrechmoment für Wiegetritt und Komfort bei leichten Schlägen nicht mag.

Moin,

interessant, fahre ebenfalls ne Talas X 2007 und damit am Stereo eigentlich hoch zufrieden. Eingestellt auf die niedrigste Auslöseschwelle merk ich gar nichts vom Lockout bzw. Losbrechmoment, beim Bremsen sackt sie sogar noch ordentlich ein.
Fahre meine meistens auf Stufe 4-5, dann sackt sie auch beim Bremsen nur minimal ein, kein Wippen im Wiegetritt, und beim normalen Fahren merk ich auch nichts vom Lockout.

Wiege allerdings knapp 100kg, und bin davor ne MZ MX Comp mit 85mm gefahren ;).

Btw:
Auf welcher PPD Stufe fahrt ihr eigentlich eure RP23? Hab ne Zeitlang Stufe 2 und 3 ausprobiert, finde die erste aber deutlich angenehmer. Bei 2 & 3 sackt der Dämpfer beim starken Antritt nen kleines Stück ein, und "schnellt" dann wieder raus, so als wäre die Zugstufendämpfung komplett offen. Und das ganze wiederholt sich bei jeder Kurbelumdrehung, recht ungeangenehm zum fahren.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Moin,

interessant, fahre ebenfalls ne Talas X 2007 und damit am Stereo eigentlich hoch zufrieden. Eingestellt auf die niedrigste Auslöseschwelle merk ich gar nichts vom Lockout bzw. Losbrechmoment, beim Bremsen sackt sie sogar noch ordentlich ein.
Fahre meine meistens auf Stufe 4-5, dann sackt sie auch beim Bremsen nur minimal ein, kein Wippen im Wiegetritt, und beim normalen Fahren merk ich auch nichts vom Lockout.

Wiege allerdings knapp 100kg, und bin davor ne MZ MX Comp mit 85mm gefahren ;).

Btw:
Auf welcher PPD Stufe fahrt ihr eigentlich eure RP23? Hab ne Zeitlang Stufe 2 und 3 ausprobiert, finde die erste aber deutlich angenehmer. Bei 2 & 3 sackt der Dämpfer beim starken Antritt nen kleines Stück ein, und "schnellt" dann wieder raus, so als wäre die Zugstufendämpfung komplett offen. Und das ganze wiederholt sich bei jeder Kurbelumdrehung, recht ungeangenehm zum fahren.

Propedal fahre ich seit ich mein Stereo habe immer auf Stufe 1. Finde sie auch am angenehmsten, da der Dämpfer so nicht wippt aber göberes Zeug noch sehr gut durchläßt...
Ich bin die Talas X auch seit einiger Zeit auf genau der gleichen Einstellung gefahren, wiege allerdings nur gut 70 kg. Auf der offensten Sutfe hab ichs auch mal ausprobiert, aber da kann man ja nur im sitzen fahren... Du hast dann zwar das tolle Ansprechverhalten, kannst die Gabel aber nicht mehr blockieren.
Schlecht finde ich die Gabel nicht - so war es nicht gemeint.
Gestern bin ich eine schöne lange Abfahrt im Siegerland gefahren und muß schon sagen, daß dieser von mir genannte "Nachteil" bei mehr Speed praktisch nil ist.
In der Ebene oder an leichten Anstiegen, wenn man die Gabel nicht unbedingt ganz versenkt, finde ich schon, daß man einen Unterschied merkt - z. B. zu einer Reba Race, die ja immerhin nur 100mm hat, aber bei keichteren Stößen viel softer anspricht. Da ich mir ein 100mm-Fully zusammenbasteln will war mir der Gedanke mit der 140mm Talas erst gekommen. Ich wollte das Stereo eben noch ein wenig mehr in diese Richtung ausbauen.
Über die Preise von Fox-Gabeln muß man ja nicht unbedingt diskutieren.
Wenn man die alte Gabel für einen vernünftigen Preis loswird, hält es sich aber noch in Grenzen.
Die Pike wiegt einfach zuviel und DT-Swiss... Dagegen scheint Fox ja noch günstig.
Das Verhältnis zwischen Preis und gewonnenem Federweg wäre bei der EXC 150 allerdings besser. ;)
 
dummes Zeuch, massifer!
wie oft hast du denn deine Gabel bisher abgesenkt? ich hab's noch nie gesehen...
in nem vernünftigen Rahmen muss eine passende Gabel so gut wie nie abgesenkt werden.

sers,

will mal sehen wie du ab 20% irgend eine Steigung hochkommst mit 140 oder sogar 160mm Federweg - ich hoffe du fährst auch immer brav mit Rückenprotektor!! :D
Na klar hätt ich auch gern bergab etwas mehr an Federweg, doch nie und nimmer ohne die Möglichkeit die Gabel kurz machen zu können, wo sich meine Sattelspitze und mein Anus sowieso schon recht nahe gekommen sind :mad: auf noch mehr Nähe der beiden hab ich keinen Bock!

Ich denk einfach genau dafür sind die Dinger da, hin und wieder nervt mich das Gekurbel an meiner Revelation gewaltig, doch oft bin ich länger am Fahren als andere mit ihren schnittigen Racern - ich zieh Fahren immer dem Schieben vor!

greez d.
 
Stimmt schon, bei niedrigen Geschwindigkeiten gibts sicher Gabeln, die "schöner" ansprechen, aber da hab ich keinen Vergleich. Und was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ;)

War allerdings auch vor dem Kauf lange am überlegen, ob ich über nen "Downgrade" zur RLC verhandeln soll, allerdings war ich nach ner Probefahrt hin und weg von der Gabel, so dass ich die Überlegungen kein bisschen weiterverfolgt hab. Vielleicht hab ich da aber auch mit meinem hohen Gewicht ausnahmsweise mal nen Vorteil
:lol:


Zur Absenkung:
Bei Anstiegen nutze ich persönlich die schon recht häufig, zum Teil auch in der Ebene, wenns mal kilometerlang nur über glatten Beton geht. Deswegen hab ich mich auch gegen ne RS entschieden ;)
 
sers,

will mal sehen wie du ab 20% irgend eine Steigung hochkommst mit 140 oder sogar 160mm Federweg - ich hoffe du fährst auch immer brav mit Rückenprotektor!! :D

du bist herzlich eingeladen, dir das anzusehen oder auch auszuprobieren: mit meinem Rad geht das tatsächlich mit 140er Gabel und Vorbau um 90mm. Liegt aber am Rad. Mit nem Stereo geht das nicht, das sackt hinten mehr weg und die Sitzposition ist ne andere.
Ich habe anfangs viel geschraubt (am U-turn-Knopf), bin viel die PIKE auf 120 mm gefahren. seit 1/2 Jahr eigentlich nur noch 140 mm und es wird nur an extremen Steilstücken runtergeschraubt. Hat mich selber überrascht, war vorher auch ein klarer Verfechter der Absenkerei, aber beim Liteville brauch ich's nicht. Kenne mitlerweile sogar einen Litevillefahrer der einen S-Rahmen fährt und ne Lyrik SoloAir mit nicht absenkbaren 160mm drin hat mit Stummelvorbau - und der fährt damit auch alles hoch, was noch so gerade geht.
Aber das Stereo ist ein geiles Rad, kostet halt komplett nur soviel wie ein Liteville-Rahmen, da kann man ruhig mal die Gabel für absenken...
 
Also sei mir ned bös aber ich fahr auch das Stereo mit ner Minute Platinum und weiß erst jetzt wie leicht ein Anstiege mit ner absenkung sein kann , außerdem halte ich den Cube hinterbau in verbindung mit dem RP23 als sehr Neutral ... und ich weiß auch aus meiner Erfahrung ( MX/MTB ) das man ab einer gewissen steigung mit entsprechend langer Gabel entweder nach hinten überfällt oder weil man steht den Grip am Hinterrad verliert und da kann der Rahmen kosten was er will ... :daumen:
LG. Andreas
 
Also sei mir ned bös aber ich fahr auch das Stereo mit ner Minute Platinum und weiß erst jetzt wie leicht ein Anstiege mit ner absenkung sein kann , außerdem halte ich den Cube hinterbau in verbindung mit dem RP23 als sehr Neutral ... und ich weiß auch aus meiner Erfahrung ( MX/MTB ) das man ab einer gewissen steigung mit entsprechend langer Gabel entweder nach hinten überfällt oder weil man steht den Grip am Hinterrad verliert und da kann der Rahmen kosten was er will ... :daumen:
LG. Andreas

Fahr mal nen LV dann weisst du was Supasini meint. Der Unterschied war für mich nur nicht so drastisch wie die Worte von Supasini rüberkommen, aber da hat ja eh jeder ein anderes empfinden.
Das wegsacken des hinterbaus kann man beim stereo aber ohne allzugroße probleme mit der Plattform kompensieren.

Der Preis war für mich das einzige was mich letztendlich zum Stereo getrieben hat. Njoh, sobald das "arme Studentenleben" ;) vorbei ist...
Bei gleicher Ausstattung und gleicher Aufbauart ist das LV auch "nur 7-800E teurer.

grüße
jan
 
Guten Morgen liebe Stereo Gemeinde !!!!

Habe gestern meine erste Einlauffahrt mit meinem neuen Stereo unternommen ca. 50 km. Mußte aber leider schon auf den ersten Metern ein komisches "Sing" Geräusch von meinen Oro Formula K18 Bremsscheiben feststellen (vorne und hinten). Kann es sein das diese vom Händler bei Auslieferung nicht richtig eingestellt waren oder was für ein Problem kann hier vorliegen ????
 
Da würde ich mir bevor sie nicht eingebremst ist keine ernsthaften Gedaken drüber machen wenn die Bremse "leichte" Geräusche von sich gibt. Wenn sie natürlich ohne zu Bremsen die ganze Zeit wirklich laut (mehr als einfach nur deutlich hörbar) ist würd ich damit ab zum händler.

grüße
jan
 
@ricola:
einstellung checken, einbremsen. einstellen musst du eh lernen, also am besten gleich.

bremsscheiben (besonders groessere) schwingen sich manchmal auf und singen dann
mal fuer ein paar sekunden ein wenig. das ist ganz normal. dauersingen ist nicht normal.
 
Danke werde heute Abend nochmal eine Runde drehen. Übrigens Jan, Du hast doch Deine Sattelstange auch ziemlich weit draußen (meine steht auf 15 !!!), macht diese bei Dir auch leichte Knack geräusche. Du siehst ich bin extremst Geräuschempfindlich.
Gruß Ricola
 
Hatte es mal gemacht, hatte die Stütze (480er, auf 17 mittlerweile gelandet) dann mal komplett gereinigt und auch das Sattelrohr innen komplett mit Entfetter gereinigt, dass dort wirklich nixmehr drin hing (stütze war ursprünglich mit irgendeiner Paste montiert) und seit dem ist Ruhe.

grüße
jan
 
Oh ja, das kann ich nur bestätigen!
Der Gobi an meinem HT macht keinen Mucks aber der Nisene (ich glaube Vorgängermodell von dem aktuell am Stereo verbauten) ist nichtmal mit Schmiermitteln ruhigzustellen. Anfangs hat es mich echt verwirrt nachdem ich die Hinterbaulager gründlich gereinigt hatte und es noch immer fröhlich knackte als ich mich wieder draufsetzte...
Wie Blähungen, nur eine Oktave höher.
 
Also mein Fizik Aliante Delta ist recht ruhig, während dem Fahren ist da nichts von dem zu hören.


Habe derweil übrigens die nächste Zwangspause: Der Geberkolben meiner Hinterrad-K24 hat das schon bekannte Problem, dass der Bremshebel sehr träge zurückkommt, und teilweise komplett steckenbleibt.
Wenn ich Pech hab, muß das Ding zu Formula zurück... Ansonsten kanns mein Händler reparieren, dann hab ichs hoffentlich diese Woche wieder.

Zum Glück hab ich ja noch meine Deore 525 am alten Rad, im Falle des Falles kommt halt die ans Stereo. Dazu müßt ich zwar wieder die Bremsscheibe und Griffe abbauen, aber bevor ich wieder 2 Wochen versumper... ;)
 
Ja es ist der Standartsattel Fizik !!!, habe noch einen Oxygen Speedline 3 von dem MTB meiner Frau (Stevens Glide 2008), vieleicht sollte ich den mal montieren.
Gruß
Ricola
 
hab auch den nisene (original) am stereo. knackte und quietschte fürchterlich.
nachdem die sattelstütze/-rohr mit flaschenbürste und silikon behandelt wurde, ist plötzlich auch das vermeintliche sattelgeknarze verschwunden.
würde vor der sattel-um-montage erstmal den einfacheren weg gehen.
 
Sattelstütze reinigen ist natürlich erstmal sinnvoll.

Denn ollen Nisene gegen was Ordentliches einzutauschen aber auch!
 
Fahr den Nisene am besten nicht, sondern verkauf ihn direkt. Wenn du da zweimal mit im Matsch warst sieht der aus wie 5 Jahre alt.
Außerdem ist der Sauschwer und geht auf den Damm.
Also mein Nisene hat bisher an drei versch. Satelstützen und Rädern geknarzt.
 
Also mein Nisne is ruhig, naja vll. wegen 08'er modell. Allerdings würde ich ihn nicht ausstauschen. weil er einerseits relativ bequem und trotzdem sportlich ist, und andererseits am hinteren satteltein diese grün lackierte fläche, die zum milky green perfekt passt ist. !.....,ich find ihn im großen und ganzen ziehmlich gut!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück