DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi.
Thx.Da haste recht. Die Spacer sind erst provisorisch. Dachte ich müsste das Rohr evtl. noch kürzen, aber es passt. Der Spacer kommt bald drauf und wenn auch die Leitungen gekürzt sind kommen noch n paar schönere Fotos.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
hallo leute,

ich hätt da mal ne frage:
welche laufräder habt ihr denn verbaut und wie seid ihr damit punkto stabilität und gewicht zufrieden?

damit ihr mein problem versteht: hab die mavic crossride inzwischen mit seiten- und höhenschlag sowohl vorne als auch hinten!:heul: :heul:
 
Moin,
nachdem meine XRC180 mit einer Delle am Hinterrad verziert waren, habe ich auf Sun Single Track umgerüstet. Mit den Naben der XRC180 (sollten Onyx sein) und Sapimspeichen komm ich auf knapp 2,2kg Komplettgewicht. Schwerer als die XRC180 aber deutlich stabiler und der fette Albert sitzt auf der breiteren Felge auch besser
 
Hallo Stereo-Gemeinde,

ich lese nun schon eine Weile in diesem Forum mit und versuche mich momentan ein bisschen zu orientieren, welches Fully ich mir zulegen soll.

Dazu muss ich sagen dass ich auf hochwertige Komponenten sehr viel Wert lege.
Preislich lege ich mich bei etwa 2500€ fest.


Das Stereo ist von daher in der THE ONE-Variante eigentlich ideal :daumen:
(auch wenn minimal teurer).


Grüsse Mario
Die Frage ist für mich nun, wie die Kinematik des Rahmens ist.

Also wippt das beim kurbeln im Sitzen, Wiegetritt, Ansprechverhalten ...
Vielleicht könnt ihr mir das möglichst objektiv schildern ;)
Lt. Tests soll das ja wunder funktionieren...

Habe zur Zeit erst den Vergleich zu nem Trek Fuel EX 8, das funktioniert wirklich sehr fein, hat aber fast ums gleiche Geld minderwertige Ausstattung (LX)

Und: Bei der 454 Pike Air U-Turn ... wie viele Umdrehungen braucht das um die Gabel komplett abzusenken?:confused:
 
Hallo furious,

ich bin zwar kein "The One"-Fahrer, aber in punto Kinematik sollte sich da nicht viel unterscheiden.
Das Stereo ist in meinen Augen ein sehr gutes/r Fahrrad/Rahmen, den man sich recht vielseitig aufbauen/anpassen kann. In dieser Hinsicht ist es evtl. nicht so flexibel wie Liteville-Rahmen, aber ich persönlich habe mit dem Stereo ein absolut passendes Fahrrad für mich gefunden. Kann natürlich sein, daß es nur am Sattel liegt, aber das ist eher unwahrscheinlich...


In Bezug auf die RS Pike kann ich also leider keine Erfahrungen schildern; zum Hinterbau allerdings kann ich sagen, daß man ihn im Wiegetritt normalerweise nicht stark zum Schaukeln bekommt (ca .70kg) und wenn man das noch eleminieren will, muß man nur die Platform des Dämpfers entsprechend einstellen und aktivieren.
Abgesehen davon ist der Hinterbau in meinen Augen beinahe perfekt - er spricht bis zu einem relativ späten Punkt wunderbar sensibel an und man kann damit ziemlich rauhe Abfahrten runterbrettern. Ich habe bisher eigentlich nicht das Gefühl gehabt, daß ich dem Fahrrad zuviel zumute, wobei ich sehr gerne solche Abfahrten fahre und gelegentlich kleine Sprünge und Treppenabfahrten mit zum Programm gehören.
Klettern tuts mit absenkbarer Gabel bestens; das Gewicht kann man ja mit den einen oder anderen Anbauparts evtl. noch etwas senken...

Ist zwar etwas allgemein, aber ich hoffe, die Info hilft dir ein wenig.

MfG!

BTW: War die ´07 Talas X eigentlich teurer als die ´07 Talas RLC?
 
Also Ich kann das Stereo auch nur empfehlen. Ich fahre das K24 (allerdings kostet ds 3000 euro) in milky green. Nun über die optik brauchtman sich ja nicht zu streiten, ist eben geschmackssache!
Zum Hinterbau kann ich sagen PERFEKT. Man muss wissen, dass ich immer nur Hardtails hatte, und nur manchmal auf Touren Fullys, allerdings nicht das eigene genommen habe. Habe lang hin und her überlegt, ob Fully oder Hardtail. Und jetzt kann ich nur sagen, dass der Hinterbau am Cube der beste ist, den Ich jeh gesehem habe. Er spricht für mich nahe zu perfekt an! ---> Optimal für schöne Singletrails und ordentlich Spaß!
Auch die Klettereigenschaften sind ebenfalls sehr ordentlich für ein Fully.
Ich finde es eigtl recht leicht für solch ein Fully, und wenn man hinten einen einzelnen kleinen Hebel auf die "Pro Pedal" stellung umstellt, dann wippt nichts! Nur wenn man ihn offen lässt ist es an längeren Anstiegen nicht all zu gut! Aber naja, dafür is der Dämpfer von Fox mit der Pro Pedal stellung ja da!
Mein Fazit wäre:
Klettern: 1-2
Singletrails: 1
Komfort: 1-2 oder 2+
Und auch das Grundsätzliche ansprechverhalten vom Hinterbau: 1+++++ :)
Ich würde dir allerdings zu meinem Rad, sprich dem K24 raten. Es hat von den Komponenten einfach eine spitzen ausstattung ( Sram XO, Fox Talas 32RLC, usw. ...)
Mein Hauptargument für das teurere K24 wäre die Fox gabel. Das ist die beste die mr jeh untergekommen ist.
Hoffe ich konnte dir helfen
Gruß Andi
 
BTW: War die ´07 Talas X eigentlich teurer als die ´07 Talas RLC?

Jap, bei Bike-Discount kostet z.b. ne Talas X 2007 1100€, ne RLC 2007 nur noch 700€ ( RLC 2008 890€ ).

Natürlich kommt der heftige Preisunterschied auch davon, dass es 2008 keine Talas X mehr gibt, aber wenn ich mich nicht ganz täusche war die UVP für die Talas X schon 2007 über 1t€.

Funktioniert zwar wirklich super die Gabel, aber für den Preis würd ich mir die sicherlich nicht kaufen - war halt schon am Rad und der Preis vom Händler war recht gut ;)
 
:eek:
Sogar über 1000€...
Für den Preis auch auf keinen Fall.
Die Gabel funzt definitiv sehr gut, aber dann frage ich mich wiederum, warum Fox das Modell aus dem Programm genommen hat (oder kommt erst 2009 wieder eine Talas X?).
Ich hab mir 2007 das Stereo Louise auch unter anderem wegen der Gabel geholt. Das hat es in keiner Weise leichter gemacht, noch irgendwo eins aufzutreiben. Mittlerweile bin ich (wie bereits erwähnt) dennoch der Meinung, daß der Hinterbau des Stereo der Talas X klar überlegen ist und für meinen Geschmack eignetlich ne andere offene Gabel mit etwas mehr Federweg dran müßte.
In dem Zusammenhang: Hat die (stufenlose) Absenkung der DT Swiss-Gabeln (XMC 130, EXC 150) in eingefahrenem Zustand noch einen Restfederweg mit Losbrechmoment oder sind die Dinger dann bretthart?
Das soll den Thread nicht vom Kurs abführen, aber diese Gabeln würden ja wenigstens theoretisch auch gut an ein Stereo passen.
 
:eek:
Sogar über 1000€...
Für den Preis auch auf keinen Fall.
Die Gabel funzt definitiv sehr gut, aber dann frage ich mich wiederum, warum Fox das Modell aus dem Programm genommen hat (oder kommt erst 2009 wieder eine Talas X?).

Hat was mit Lizenzen etc. von Specialized, wenn ich mich richtig erinnere, zu tun.
Neue Talas X wird wahrscheinlich so schnell nicht mehr kommen, solange Fox nicht an ner anderen Lösung dafür tüftelt.
 
@ Muehi:

Sie haben also eine ähnliche Lösung wie die Trägheitsventile beim "Brain" verwendet? Ich finde im Ansprechverhalten ähneln sich die Talas X und "Brain"-Hinterbauten wie z. B. am Epic sehr. Specialized Gabeln bin ich noch nicht gefahren.

@engel-freak:

Der Aufbau gleicht bis auf Schalthebel, Schaltwerk und Bremsen doch dem zuvor von MasifCentralier vorgeschlagenen K24 und in dem Fall würde ich dieser Konfiguration auch eher den Vorzug geben.
Für 200€ weniger X9 Shifter, X0 Schaltwerk, Formula K24... Auch wenn es auf eigenen Eindrücken beruht würde ich sagen, daß die Schaltung so besser (oder zumindest hochwertiger) ist als komplett XT und die Formula würde ich auch in jedem Fall der Louise vorziehen.
Bei der Louise haben mich die im Vergleich zur Formula deutlich schlechtere Dosierbarkeit der Bremskraft, Gewicht und die schrabbelnden, (auch nach Wechsel) quietschenden Bremsbeläge gestört.
Bei meinem Gewicht bremst die Formula (besonders mit weicheren Belägen) wesentlich präziser und wenigstens genauso stark.
 
Ich hatte mich ja wohl im Preis vertan, aber die VHB bezahlt man eh nie.
Ich finde auch, dass die Oro als Performancebremse besticht, die Louise ist natürlich Wartungsärmer.
 
@ Andi 3001;mother lode

Danke für die Schilderung, das klingt wirklich fantastisch und entspricht dem was auch die Testberichte aussagen.

Die Optik vom Stereo ist einfach nur scharf.

Zur Ausstattung, ich bin kein Fan von Misch-bestückung.
Die XT-Komponenten sind für mich ideal, habe an meinem HAI (Hardtail) auch Voll XT und bin sehr zufrieden.

Daher auch das "The One".

Nochmal zur Gabel: Soweit man hört ist die Pike unkaputtbar. Gibts hier jemanden der eine fährt?

Wie umständlich ist das absenken?

PS: Das RABE-Angebot ist ja echt der Hammer, natürlich gibts immer was zu verbessern ...

Grüsse Mario
 
Hallo Stereo-Gemeinde,
[...]
Das Stereo ist von daher in der THE ONE-Variante eigentlich ideal :daumen:
(auch wenn minimal teurer).


Grüsse Mario
Die Frage ist für mich nun, wie die Kinematik des Rahmens ist.

Also wippt das beim kurbeln im Sitzen, Wiegetritt, Ansprechverhalten ...
Vielleicht könnt ihr mir das möglichst objektiv schildern ;)
Lt. Tests soll das ja wunder funktionieren...
[...]

Hi Mario,

das Stereo bringt dir vermutlich das was du suchst. Fahre es (18", Laurin FCR, Louise, XT/LX mix, Syntace Anbauteile, XT/DT-MixLaufräder) jetzt seit Januar und vllt. 2-3t km. Nutze das Rad in erster Linie zum "Touren fahren" (13,2kg fahrfertig gewogen, mit Maxxis Highroller und Albert), auch in schwierigerem Gelände und gelegentlich noch für Marathons (12,8kg gewogen, Maxxis Larsen TT und Ignitor).
Bild

Beim Fahren mit Klickpedalen merkt man wenn man einigermaßen rund tritt auch ohne aktivierte Plattform keinerlei Wippen, der Umlenkhebel bewegt sich ein wenig. Mit Flatpedalen merkt man ein leichtes Wippen (ohne aktivierte Plattform), bei zugeschaltetem ProPedal isses natürlich weg.
Ansprechverhalten des Hinterbaus ist sehr feinfühlig, bei niedrigen Geschwindigkeiten funktioniert das ganze auch noch sehr gut.

Beim schnellen Antritt im Wiegetritt hat das Rad (Federgabel und Dämpfer offen) etwas vonner Gummikuh, allerdings ohne dabei unangenehm zu sein, man nutzt halt relativ viel des Federwegs ;). Blockiert man Gabel und Dämpfer ist es angenehm steif. Im Normalen Wiegetritt wippt das Fahrwertk (offen) auch spürbar, aber nicht störend.

Mit dem Ansprechverhalten bin ich zufrieden, funktioniert auch alles bei hohem Tempo in härterem Gelände wie es soll. Wie bei jedem Fully solltest du dir wenn du das Rad ein wenig gefahren bist am besten nen Tag im Wald Zeitnehmen um das Fahrwerk für dich einzustellen.

Zur Gabel:
Jenachdem was du fährst solltest du Überlegen wie wichtig dir die Absenkung der Gabel ist. Die Pike ist eine gute Gabel, wenn man allerdings die Absenkung aktiv nutzt (gerade für kurze sehr Steile Anstiege) ist das Kurbeln aber nicht Alltagstauglich. Ich möchte keine Gabel ohne Absenkung vom Lenker mehr fahren. Das Magurasystem funktioniert mit der Fernbedienung ohne die Hände vom Lenker zu nehmen innerhalb von weniger einer Sekunde fürs Absenken bzw. wieder Ausfahren.
Von Magura kommt zum Herbst hin auch eine Pike alternative (Steckachse, 100-140mm, <1800g).


grüße
jan
 
Und nochmal ich ;).
Haben bei Euch Bremsleitung und Schaltzug auf dem Unterrohr auch Spiel durch die Befestigungen? Also lassen sich die Leitungen wenn die Zugbefestigungen normal angeschraubt sind in Richtung des Oberrohrs hin und herschieben?
Falls dem so ist und Ihr die Leitungen länger nicht ab hattet. Entfernt mal die Zughalterungen und guckt euch mal das Unterrohr an der hinteren Zugbefestigung an. Bei mir war hier bei der Bremsleitung das Eloxal komplett weg und die Leitung fing an sich in das Aluminium hineinzuarbeiten.


grüße
jan
 
Moin,

muss dich leider enttäuschen, hab bei meinem Stereo zwar ein Oberrohr entdeckt, aber keine daran befestigten Züge geschweige denn Halterungen entdeckt... ;)

Falls du die Leitungen am Unterrohr meinst, die sitzen bei mir recht fest, also kein Spiel. Hab allerdings die Befestigungen wo die Leitung reingeklipst wird, bei den neueren DTC-Modellen wird glaub ich die Leitung von oben mit der Halterung "geklemmt".

Dafür knackt mein Stereo schon wieder... Die Schrauben am Umlenkhebel und Dämpferbestigung sind fest, die Schrauben am HorstLink will ich noch kontrollieren, richtig locker ist aber keine.
Wenn ich das Rad mit festhalte, und kräftig mit der Hand die Kurbel bzw. Pedal belaste, hört man das knacken irgendwo hinten am Hinterbau - also die Gegend HorstLink. Wenn man das ganze wieder entlastet, knackts erneut.

Mal schauen was ich übers Wochenende herausfinde, ansonsten muss ich mal wieder zum Händler ;)
 
@mother lode:

das K24 kostet meines Wissens nach 2999€. Du meinst sicher das 2007 Modell, welches nämlich noch 2499€ gekostet hat aber auch nicht so gut ausgestattet war ;) Da ist das Rabe-Angebot meiner Meinung nach schon ein Wort...

Gruß vom engel-freak
 
Moin,

muss dich leider enttäuschen, hab bei meinem Stereo zwar ein Oberrohr entdeckt, aber keine daran befestigten Züge geschweige denn Halterungen entdeckt... ;)
[...]

Ja, ja, meine geistige Leistung lässt so langsam nach, meine natürlich das Unterrohr ;).

Zum Knacken. Hab gestern auch relativ viel Zeit mit Ursachenforschung verbracht, letztendlich hat einfach Dämpferausbau und Reinigung und neu fetten der Lager und deren Befestigung abhilfe geschafft.

grüße
Jan
 
Hallo Jan,

wegen der Scheuerstellen. Ist bei mir ähnlich aber nicht so schlimm. Hab mittlerweile einen dünnen Streifen Lenkerband unter die Züge geklebt.
Das Eloxal isr wohl nicht so das Gelbe vom Ei :rolleyes:
 
Zum Knacken. Hab gestern auch relativ viel Zeit mit Ursachenforschung verbracht, letztendlich hat einfach Dämpferausbau und Reinigung und neu fetten der Lager und deren Befestigung abhilfe geschafft.

grüße
Jan

Ganz so arg wars dann bei mir doch nicht, hoff ich mal.
Nachziehen der Horst-Link Bolzen hat nichts gebracht, aber nachdem ich herausgefunden hab, dass bei angezogener HR-Bremse nichts geknackt hab, hab ich halt doch das Hinterrad ausgebaut. Nochmal die Horst-Link Bolzen nen Stück gelöst und wieder angezogen, beide Schrauben für die Schaltröllchen nachgezogen, die Schrauben fürs Schaltauge nachgezogen ( bei denen ließ sich noch am meisten "nachziehen" ), Schnellspanner bissl gesäubert, und nun scheints weg zu sein. Im Stand bei Kurbelbelastung nichts zu hören, und während ner 15min. Testfahrt vorhin auch nichts, gibt Hoffnung ;)

Wahrscheinlich hab die Schaltaugenschrauben doch etwas zu lasch angezogen, hab ich ja erst vor kurzem gewechselt.
 
Hallo Jan,

wegen der Scheuerstellen. Ist bei mir ähnlich aber nicht so schlimm. Hab mittlerweile einen dünnen Streifen Lenkerband unter die Züge geklebt.
Das Eloxal isr wohl nicht so das Gelbe vom Ei :rolleyes:

Hi "Goddi",

das hat mit der Eloxalqualität an der Stelle glaubich nicht allzuviel zu tun. Sobald da Dreck drunter kommt und evtl noch Feuchtigkeit dazu hat man ne Schmiergelpaste erster Güte zwischen Zug und Unterrohr. Der Zug bewegt sich dann ja auch bei jeder Bewegung des Hinterbaus relativ zum Unterrohr, damit kriegt man auf dauer glaubich wirklich fast jede Oberfläche durch.
Ich habs jetzt so gelöst dass ich die Bremsleitung die Spiel hatte jeweils an den Befestigungslaschen mit Isolierband umwickelt habe, dass diese jetzt ebenfalls fest sitzt.
Problem wäre auch "von Haus aus" nicht da, wenn die Durchführungen in den Zughalterungen beide den richtigen Durchmesser für die gängigen Bremsleitungen und Schaltzüge haben.

grüße
jan
 
Hi Jan,

bei mir sind die Leitungen in Clips. So fest bekomme ich die nicht, dass sie nicht hin und wieder mit dem Rahmen in Berührung kommen.
Wegen der Qualität. An meinem Cannondale (auch schwarz eloxiert) hab ich am Lenkkopf nix abgeklebt und nicht mal den Hauch einer Scheuerstelle.
Es scheint also schon besser zu gehen.

Thorsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück