DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich habe mir bei 187cm Körpergröße und 90cm Schrittlänge ebenfalls ein 20" bestellt (Liefertermin Mitte Juni :heul: ).
Bin auf einem 18", 20" und 22" gesessen. Das 20" passt ganz gut. Das mit der Freiheit für die empfindlichen Teile muss auch passen. Da war sogar beim 22er noch etwas Spielraum, allerdings ziemlich knapp.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Ich hab gerade eine Minitour gemacht mit einem Stück Singletrail, und bin absolut begeistert vom Stereo. Jetzt gehts noch ans Feintuning von Gabel u. Dämpfer.

MfG Philipp
 
ich möcht noch was zu der größe sagen:

also für mich(185.5cm schrittlänge 87 cm war das in 20" zu groß und ich hab schweren herzens(warten warten warten) eins in 18" bestellt.......mit k24(wird mich nur 150 euro mehr von dem guten pries den ich für das k18 hätte zahlen müßen kosten)
 
Ich war gerade auf einer zweiten Runde und denke, dass ich die Anmerkungen hier zur Revelation bestätigen kann. Mit dem Standard-Setup ist sie schon etwas arg unsensibel. Da ich sie aber schon relativ hart rangenommen und dabei noch nicht den vollen Federweg benötigt habe, werde ich wohl auch etwas nachjustieren. Der Dämpfer rockt aber IMHO ohne Ende.
 
Hi all,

ja mein Rahmen liegt auch beim Händler :D :daumen: und ich sitze hier in Californien und komme nicht ran :heul:

Greez
 
Hi,
mit wieviel PSI fahrt ihr euren Fox RP23 Dämpfer denn? Natürlich bei den Angaben Körpergewicht net ganz vergessen;), is ja doch zu beachten.:daumen:
Mein Prob ist mom dass ich den Dämpfer nicht wirklich genau abstimmen kann da meine Pumpe sch... ist, so schnell kann ich das Ding gar nicht vom Ventil wieder abdrehen, dass da net gleich wieder die Hälfte vom Druck flöten geht. Welche Pumpen nehmt er den so? Zugstufe? Wieviel Clicks...???

Postet einfach mal ein bisschen eure Setups, dann kann ich mich ja dran orientieren wenn ich dann wirklich meine neue Pumpe hab.:D

Gruß and ride on
Wolperdinger
 
@Wolperdinger
also ich habe auch bissl gefummelt und mir Tips von meinem Dealer geholt. Ich fahre bei 97kg (schwere Knochen :lol:) 11bar und 3 Klicks Zugstufe. Mein Schrauber erzählte was von 20-30% Sag sind ok und nicht zuviel, entgegen der beigelegten Empfehlung und ich muß sagen , ich finds echt angenehm.
VG Alex
 
Cool, ich hab die Gleiche für 20€ bei H&S gekauft und find die auch supa.
Den Dämpfer fahr ich mit ca. 9 bar bei 70kg(leichte Knochen:D ) Zugstufe weiß ich nicht.
LG
Sebastian
 
Da isses:
IMG_1622_Large_.JPG

Mehr in meiner Galerie.
 
Sehr schönes Foto.

Das Stereo begeistert immer wieder.
Auch ich milchig grün.
Die Foxgabel macht einfach mehr her.
Wer die Alternativen mal daneben "in echt" gesehen hat, wird dies bestätigen.
Die Eigenschaften überzeugen eh.

Die Wartezeit lohnt sich!!!!!!!
 
Noch was:
Bei diesem Bild wird richtig deutlich, dass das Megaschutzblech für den Dämpfer
Sch.. aussehen würde.
Paßt einfach nicht zu der filigranen Hinterbauweise und würde die Optik massiv stören.
 
Stimmt es sieht wirklich nicht schön aus.
Aber trotzdem würde ich ohne keinen Meter fahren.

Habe mitlerweile 200km runter und bin super zufrieden.
Bisher keine Probleme ...toi, oti, toi....
Geht vergauf gut...auf dem Trail der Hammer....
Die FOX Gabel und der Dämpfer aller erste Sahne...
Bin froh mich für die FOX zu entscheiden.
Das einstellen ist auch kein Problem.
Die Bremse ist spitze...
Passt einfach alles

Die noch keins haben...das warten Lohnt sich
 
Dämpferschutz.jpg

Zuallererst möcht ich sagen, dass das Bike als ganzes einfach nur geil ist und ich seitdem mit einem Dauergrinsen unterwegs bin!
:lol: :D :lol: :D :lol: :D :lol: :D
Das komische Ding von Dämpferschutz ist allerdings ein Horror und war auch nach ca. 12km Schrott (eigentlich schon vorher) die mittleren Kabelbinder hats abgerissen und dann hat sich irgendetwas verkeilt und das Ding nur noch Lärm gemacht, dann war die Zeit gekommen es zu entfernen.
Es ist einfach zu wenig Freiheit zwischen Reifen und Querstrebe!

Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendjemand von Cube damit eine ernstzunehmende Probefahrt unternommen hat!
Diese Fehlkonstruktion ist einfach eine billige Notlösung und das Stereo hat sowas nicht verdient!!!!:mad:

werde mich jetzt wie schon vorher vermutet der Fatz´schen Lösung widmen.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=250175

lg Dieter
 

Anhänge

  • Dämpferschutz.jpg
    Dämpferschutz.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 157
Gestern bin ich nen Singletrail gefahren u. nach dem ein oder anderen Sprung hat mein Dämpfer so komische Quietschgeräusche von sich gegeben. Der Gummiring war auchimmer ziemlich weit unten.
Kann es sein, dass der Dämpfer durchgeschlagen ist?
Ich hab jetzt mal ein paar PSI mehr reingepumpt...
 
...ich kann nur sagen dass es komplett ohne Dämpferschutz definitiv net ratsam ist zu fahren.
Letztes Jahr bin ich mit nem Kumpel zusammen (Stereo-Fahrer) einen Alpencross von Ehrwald an den Gardasee gefahren.
Ab dem dritten Tag fingen dann die Probleme bei ihm mit dem Stereo an.
Dämpfer war in der Früh auf einmal komplett leer => warum? wieso? weshalb?
in der Kolbenstange des Dämpfers war eine Delle naja es ist auf jeden Fall irgendwas dagegen geflogen... sobald der Dämpfer dann eingefedert hat ist die Luft rausgezischt. Echt ******* sag ich euch!:heul: Wir waren nur noch am nachpumpen in den nächsten Tagen.:(
=> also lieber klobige Optik als einen defekten Dämpfer nach drei Ausfahrten. Und dass mit dem Abreißen der Kabelbinder is auch relativ...
abgesehen davon ist das Stereo echt ein Traum:daumen:

in diesem Sinne
Ride on mit Dämpferschutz:D

Gruß
Wolperdinger
 
Heute konnte ich das erste Mal zu einer großen Runde starten und die bisherigen Eindrücke wurden noch übertroffen. Das Rad ist einfach eine Waffe! Berab und auf Trails die Wucht und auch bergauf mit abgesenkter Gabel unheimlich schnell. Da würde ich es wirklich schon mit meinem alten Hardtail vergleichen. Die Höhenverstellung der Revelation kann man bequem auch während des Fahrens erreichen und das Absenken bzw. Rausfahren dauert nicht länger als ein paar Sekunden.
 
Hatte gestern die ersten heftigeren Trails unter den Reifen und es machte einfach nur Spaß. Die Sprünge wurden sicher abgefedert und waren bei mir wohl noch nie so weit. :daumen: Jetzt noch ein etwas längerer Vorbau und den Lenker kürzen, dann ist es perfekt.
 
Also ich finde, der Lenker hat die richtige Länge. Selbst die paar mm, die er länger als der Lenker an meinem HT ist, machen einen riesen Unterschied was Kontrollierbarkeit anbelangt.
 
Kann alles nur bestätigen hab jetzt auch schon ein paar Runden gezogen und das nach 10 Jahren MTB Abstinenz. Sowohl bergauf mit abgesenkter Gabel als auch bergab hatte ich keine Probleme mit den routinierten Alpencrossern mitzuhalten (Marathon-Fully-Fahrer) bergab lass ich´s noch ein wenig langsamer angehen (fehlende Routine) aber Jumps sind genausowenig ein Problem wie supersteile Singletrails.
ich hab nur ein Problem mein Sattelrohr ist viel zu lang und ich kann es max. 3cm aus meiner Normalposition versenken.
Jetzt meine Frage: Wie problematisch ist es eine Carbonsattelstütze zu kürzen? Natürlich bleib ich weit unter der Mindesteinstecktiefe!
Bin aber schon bei 5 auf der Sattelstütze am Ende meiner Beinlänge angelangt.

Lg dieter
 
Serz mitanander,
hatte dieses WE die Gelegenheit das Stereo mal zu testen. Auch im Vergleich zu dem Stupjumper von Spez. Das Cube hatte aber klar die Nase vorn. Das :-) ging gar nimmer weg und nun muss das Teil her.
183m was meint ihr 18" oder 20"?
Wie ist es mit schweren Knochen? ca 95kg?? Gibt es da Probleme??
Wie ist es mit schlechten Erfahrungen - gibt es hier Überraschungen an dem Bike?? Würd mich über ein paar Tips von euch freu'n.

:-)))

Danke & Gruß
Alex
 
Moin,

habe das Stereo in 20" , größe 184, Schrittlänge 88!! Habe leider 90 Kilo!
Bisher 250 KM und 2000HM habe ich keine Probleme gehabt!
Ausser das ich im vergleich mit meinem Stevens M8 die Berge schlechter hochkomme, dafür aber schneller hinunter.............gg!!

MfG
Michael
 
Servus,
habe am Wochenende auch mein Stereo das erstemal richtig gefordert und ich muß sagen, vom aller Feinsten.:daumen: Ich kämpfe auch in der "oberen 90er Klasse" und habe mit dem Bike bisher überhaupt keine Probleme. Einzig einen steiferen LRS werde ich mir wohl zulegen müssen/wollen. Das wird aber noch bissl dauern, bis sich meine Finanzen von dem Milchgrünen wieder erholt haben.

@ alex-j
Sattelstütze kürzen ist kein Problem, ganz sauber mit einer vernünftig scharfen Säge vorsichtig absägen, ordentlich entgraten und die Schnittkante versiegeln mit Klarlack. War bei mir auch notwendig zwecks vollständigem Versenken.

VG Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück