DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Seh ich das richtig? Ist das Unterrohr vom Stereo hydrogeformt? Ich hab gedacht, dass im Bereich des Steuerrohrs ein Gusset angeschweißt ist.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Hallo zusammen,
hat leider bissl gedauert mit den Pix von der Schutzfolie am Unterrohr und an der Kettenstrebe... hier sind sie.
Folie_Unterrohr.JPG

Folie_Unterrohr1_.JPG

VG
Alex
 
Also folgendes:

Die Schrauben am Hinterbau wollen nicht so wie ich das gerne hätte, ich zieh sie an, sie werden immer(für die kurze zeit schon das 2. Mal) lose!
Wie sieht das denn bei euch aus? Seid ihr eifrig am immer wieder nachziehen oder habt ihr da was reingepackt um die Schrauben zusätzlich zu fixieren?

Wie fest kann man denn die Dinger festballern ohne die strukturelle Intägritäät zu gefährden :confused:

Lg Dieter
 
@ rip

am besten mit schraubensicherung versuchen - damit machst du auf jeden fall nichts kaputt. nimm aber mittelfest, das reicht.

welche schrauben rappeln sich denn los ?
 
@ RWE sind vor allem die bei der oberen Dämpferbefestigung!

... äh und Dank
 
Ich check mein Stereo auch vor jeder Fahrt hinsichtlich lockerer bzw. loser Teile, aber komplett draußen war an meinem Cube bisher noch gar nix.
 
Loctite 243 hilft nicht wirklich wenn Lager (hier Schwingenlager, Horstlink-Lager und Stützlager nahe der Antriebsachse) schon angeschlagen sind und axial wackeln. Hier mag ein Tausch der Lager helfen, die dann ggf. mit Loctite 243 "gesichert" werden.
 
Hallo Jungs ersma danke!

Keine Angst wackeln tut gar nichts, vorausgesetzt die Schrauben sind angezogen und die waren ja nicht ganz lose sondern nur locker, weil ich als Sicherheitsfetischist immer bemüht bin auch heil wieder anzukommen, prüf ich, wie man das machen soll die Schrauben (fast) vor jeder Ausfahr! :D

Fazit: her mit dem Loctite! Dann steht einem bikehaltigen Wochenende nichts mehr im Weg! :lol:

Viel Spass
D.
 
Hi Leuts,
seit ich das Stereo hab kämpf ich mit einem kleinen Schaltungsproblem. Schon im Neuzustand sprang das Schaltwer öfter zwischen Gang 3 und 4, erst als ich den Zug nochmal komplett gelöst und neu eingsestllt hab waren die Probs vorerst behoben.
Wenn ich jetzt im Wiegetritt ohne verriegelten Dämpfer fahre fängt die Schaltung wieder an zu springen. Schaltung wieder perfekt nachjustiert, kurze Zeit später wieder das Gleiche... .
Kämpft jemand mit den gleichen Problemen?:confused:
Das Schaltauge ist nicht verbogen, die Kettenlinie grad, die Kette nicht verbogen, die Züge (scheinbar) nicht gequetscht, das Schaltwerk hat noch keinen Schlag abbekommen, Kassette und Schaltwerk sind fest und ich war zumindest bei meinen 6 Bikes davor (noch) nicht zu dämlich zum Schaltung einstellen.
Sollte noch ergänzen, dass ich seit `95 nen größeren Bogen um die Daumenschalterchen der Japanesen gemacht hab.
 
Habe das gleiche Prob. und will beim Erstcheck... nächste Woche nochmal nachhaken woran das liegen könnte, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ansonsten alles paletti.
 
So, gestern ne tour ums Immenstädter Horn gefahren. Bike ist Super:daumen: aber die MAvic Crossride Laufräder sind gemeingefährlich :mad: :mad: :mad: und nicht für ein Allmountainbike geeignet.(rein subjektive Meinung meinerseits)
DAS sollte nicht passieren. Siehe "meine Fotos" , meine Knie und Ellenbogen sehen entsprechend aus, eigentlich müsste ich auf Schmerzensgeld klagen.
 
So, hatte heute endlich wieder mal die Gelegenheit mit meinem frisch durchgecheckten Stereo eine Runde zu drehen...die Jungs haben meine beanstandete Schaltung perfekt justiert, jetzt reicht wieder ein kleiner Druck auf die Paddels und der Gang passt! :daumen:
Sonst hatte ich ja keine Prob´s mit dem Cube - ein super Rad´l!! :cool:
 
Bin mit meinem Stereo höchst zufrieden, die Laufräder laufen und laufen und ...
ist ja auch nix mehr zum Bremsen da!

Nach nem kleinen Sturz war der linke Bremshebel ganz schön verschoben und beim ersten Bremsversuch gings "knacks", jetzt sind meine Schrauben fest doch ich hab nur noch eine funktionierende Bremse, meine Knie sehen wahrscheinlich ähnlich aus wie die von ICD10!
siehe "meine Fotos"!
 
So, gestern ne tour ums Immenstädter Horn gefahren. Bike ist Super:daumen: aber die MAvic Crossride Laufräder sind gemeingefährlich :mad: :mad: :mad: und nicht für ein Allmountainbike geeignet.(rein subjektive Meinung meinerseits)
DAS sollte nicht passieren. Siehe "meine Fotos" , meine Knie und Ellenbogen sehen entsprechend aus, eigentlich müsste ich auf Schmerzensgeld klagen.

Wie hast du denn das geschafft ?? :eek:
Irgendwo dagegengefahren ?
Wenns bei nem Drop passiert ist, dann wär womöglich ein Fritzz die bessere Wahl für dich gewesen. ;)
 
Ja, war bei nem 5 Meter Drop :lol:
Ne, ernsthaft: Ist bei ner Abfahrt auf sehr erodiertem Weg passiert. Wie genau weiß ich grad auch nicht mehr. Einige Speichen sind ausgehängt. Inwieweit das den Sturz verursacht oder durch diesen verursacht wurde kann ich grad in meinen Hirnwindungen nicht rekonstruieren.

jedenfalls bin ich über Lenker abgstiegen und als ich weiterfahrn wollte sah mein Bike so aus, mit Fahren war natürlich nix mehr:rolleyes: . Zum Glück war 15 Gehminuten weit weg ein Sessellift. Mit dem bin ich dann ins Tal.
Ein Laufrad mit weniger als 32 Speichen kommt mir nicht mehr ans Rad.
 
Die Mavics sehen ja fies aus,
da hab ich bis jetzt mit meinen DT Swiss gute Erfahrungen gemacht.

Monte Baldo runter bei brutalstem Geröll.
Da fahren Normal nur solche Geräte runter:
Z.T. Vollpanzerung und getapte Handrücken unter den Handschuhen........

M-baldo1.jpg

M-baldo2.jpg


Drops bis 0,8 m hab ich auch schon überstanden ( 95 kg mit Rucksack und Verpflegung auf 22")
Die Talas X zeigt bei solchen Gelegenheiten auch was sie kann.
Je härter, um so besser wird sie.
Auf Waldautobahnen ist sie eher unsensibel.
 
Monte Baldo runter bei brutalstem Geröll.
Da fahren Normal nur solche Geräte runter:
Z.T. Vollpanzerung und getapte Handrücken unter den Handschuhen........
Na, weiß nicht so recht, ob es am Baldo am Material oder den Fahrern mangelt. Die meisten brauchen halt ein Fully um in die Eisdiele zu cruisen!
Mein Zaskar (Hardtail) mit 80mm Federgabel hat den Baldo schon öfter bezwungen.
http://www.soldi-onza.de/Bildergalerien/Riva_2005/Gardasee_2005/gardasee_2005_4.html
Nen Drop aus 1,20m pacht das Stereo locker weg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück