DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, hab gestern auch mein Stereo 20" bei meinem Händler abgeholt. Bisher einzigstes Manko ist die Bereifung. Sind an meinem Stero doch glatt VO/HI die "Nobby Nic" von Schwalbe aufgezogen statt der "Fat Albert".
Was sagt ihr aus Erfahrungen her --> Nobby Nic auf dem Hinterrad BRAUCHBAR ???
Kenne den Nobby Nic nur von meinem Hardtail zuvor auf dem Vorderrad, wo er mir gute Dienste erwisen hat.

Den Nobby Nic kenn ich nur vom Prospekt her, denke aber es ist der gleiche Reifen wie Fat Albert nur in 2.1 statt 2.35+.
Denke, dass haben Sie wegen der streifenden Dämpferschutzbleche gemacht!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
wenn du's etwas krachen lassen willst ist der fette albert besser. ich fahr den 2.25er nn
auf meinem 2. lrs fuer touren wo's nicht so wild ist. in letzter zeit aber immer mehr den
albert.
der nn hat mir definitiv zuwenig grip.
 
wenn du's etwas krachen lassen willst ist der fette albert besser. ich fahr den 2.25er nn
auf meinem 2. lrs fuer touren wo's nicht so wild ist. in letzter zeit aber immer mehr den
albert.
der nn hat mir definitiv zuwenig grip.

Genau das befürchte ich auch irgendwie .... bei dem kurzen Ausritt gestern kam es MIR hinten reichlich ungewöhnlich vor auf etwas tieferem Schotter. Jedenfalls ist zwischen dem noch vorhandenem Schutzblech und dem Nobby Nic knapp 2 cm Platz für Matsch & Co. ..... also hier mindestens ein kleiner Vorteil !!!!
 
Hi

Ich hab mir absichtlich die Nobby's drauf machen lassen. Hab längere Anfahrten über Straße bis ich im Wald bin und auf der Straße sind die fetten Alberts wie Kaugummi finde ich. Im Wald bin ich aber mit den Nobby's sehr zufrieden. Auch wen's mal matschig wird greifen sie gut. Halt ein guter Allrounder. Wenn du natürlich den Wald vor der Tür hast und sonst auch nicht in die Verlegenheit kommst mit der Freundin mal ne normale Familientour machen zu müssen auf dem Stereo sind die Alberts sicher besser. Zumindest hinten.

Bye
 
die groesste schwachstelle des nn ist m.e. schotter. auf der forststrasse schwimmt er einfach
zu viel. wuerde zumindest vorn albert fahren. da hast eh nicht so viel last drauf und damit
kleineren rollwiderstand
 
Ich muss leider mein knapp 2 Monate altes Cube Stereo K18 verkaufen, da ich mir einen Kreuzbandriss mit Knorpelschaden zugezogen habe :heul: und ich für unabsehbare Zeit nicht aufs Rad darf :heul: :heul: . Das Rad wurde ca. 250 km gefahren. Es hat keinerlei Macken etc. und ist in einem Top - Zustand. Rechnung etc. liegt bei.

Hier die Ausstattung:

Rahmen: Aluminium 7005 3 fach konifiziert
Gabel: Rock Shox Revelation
Dämpfer: Fox Float RP 23
Bremsanlage: Formula ORO K 18
Schaltwerk: Shimano XT 2007
Schalthebel: Shimano XT 2007
Umwerfer: Shimano Deore XT 2007
Kurbelsatz: Shimano Deore XT 2007
Innenlager: Shimano Deore XT 2007
Laufräder: Syncros Felgen
Naben: XT - Naben
Kette: Shimano XT
Ritzel: Shimano XT 2007
Sattel: Fizik Nisene
Sattel-Stütze: Syntace P6 Carbon
Lenker: Syntace Vector Low Rider
Vorbau: Syntace Superforce
Steuersatz: FSA Orbit Z semi integrated
Pedale: Shimano PD-M 520 2007
Reifen: Schwalbe Fat Albert light 2.35

Es wurden stabilere Laufräder verbaut und es bekam eine XT - Vollausstattung. Verkaufspreis: 2249 € --> Verkaufswert liegt durch die Umbauten allerdings darüber.

Infos zum Versand:
Selbstabholung ist erwünscht. Das Rad kann zur Probe gefahren werden. Barzahlung ist erwünscht.

Falls ihr weitere Auskünfte haben wollt, dann meldet Euch per E-Mail: [email protected]

Danke.

P.S. Als Preis habe ich mal 1850€ angesetzt, da es eigentlich nicht gefahren wurde und die Umbauten einen höheren Preis zulassen würden. --> Falls ihr andere Preisvorschläge habt, dann kann man darüber reden, aber wie gesagt, es ist "neu".
 
Hallo Dot - das ist natürlich äußerst schade, was Dir da passiert ist und Du deswegen wohl nicht so schnell wieder biken kannst. :eek: :( :o
Nun, mein Stereo hat mehr oder weniger die gleichen Komponenten verbaut, ich würde den VK-Preis auf unter 2.000 Euro ansetzen, auch wenn´s schmerzt...die Preise fallen hier leider genauso in den Keller wie bei den meisten Automobilen. ;)
 
Habe es geändert. Danke für die Beileidsbekundungen, weiß auch noch nicht, wie ich das überstehe.
 
Hi,
mal was anderes:
Hat von Euch auch einer sein Stereo mit nem Syntace F139 - anstatt Superforce-Vorbau ausgeliefert bekommen? Habe auf der Syntace-Homepage geschaut und siehe da: Der F139-Vorbau ist qualitativ minderwertiger, billiger und nur bis zu einer Lenkerbreite von 660 mm zugelassen. Au Backe! Reklamation ist angesagt.

Euer F.B.
 
hier sind soviele Stereo 2k7 fahrer und keiner antwortet in dem thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=284280 ...

Was habt ihr mit deb stereo schon alles an sprüngen gemacht, tut das überhaupt jemand? Wenn ja, welche Höhen und Weiten, fahrt ihr Treppen, springt ihr da rein?

Was kann man dem Rahmen und dem Dämpfer zutrauen?

Gruß Dato
 
Nun, zB Treppen lassen sich auch mit einem starren Rahmen meistern.

Es gibt mE nichst zu wundern auf Fragen/ Threads die enorm allg. gehalten sind. Was ist genau Dein Anliegen, was ausserhalb von posts liegen möge, die hier schon zigmal behandelt wurden?

Viel Spass mit Deinem Stereo.
 
Was mich in dem Fall interessiert ist, was ich der Schwinge, dem Dämpfer also im ganzen dem Bike zumuten kann...

Ich bin heute auch wieder durch die City gefahren und da war ein ca 50cm hoher Absatz... kann man sowas bedenkenlos springen? Genau wie z.b. 4 Treppenstufen, die etwas steiler sind... kann man so ein Absatz springen?

Das man Treppen auch mit einem Hardtail fahren kann, is mir klar, da ist ja auch nichts weiter bei.

Mir geht es mehr so um die Sprünge. Leztens auf einem Tripp durch den Wald waren auch oft Stellen, die ich gern mal "gefahren" wäre... Waldtreppen zum beispiel. Die sind ja häufig unter/ ausgespült und somit recht hoch... ich will nicht anhalten müssen bzw. langsam drüber fahren. Ich will die einfach überspringen können :).

Ich hab nur Bedenken, dass bei solchen Manövern der Hinterbau bzw. der Dämpfer aua- aua macht.

Daher meine Frage, was ihr so fahrt bzw. schon gefahren seid. Was hält das Stereo aus?

Gruß Dato
 
50cm ist kein problem. allerdings musst du den daempfer dann schon auch entsprechend
aufpumpen, das er nicht durschlaegt. wenn du mit der feldweg-cruise-komfort-einstellung
springst isser am anschlag. aber das ist auch logisch.
allerdings huepf ich nicht so viel mit dem rad. das liegt zum einen daran, dass ich das nicht
so gut kann und zum andrern daran, das die trails hier eher sehr steil sind und ich keine
lust hab nach einem sprung ins gebuesch zu krachen, weil ich nicht mehr bremsen kann.
bis so 70cm rum kann man stufen eh noch fahren.....
 
Danke für die Antwort. Mit einem komm ich nicht klar. Die Gabeleinstellung is ja noch ganz easy, da ist die Tabelle auch verständlich.

Aber wieviel Bar kann ich auf den Dämpfer geben, wenn ich 75Kg wiege? In der FaQ, welche auf der CD und auf der HP zu finden ist, steht nur was von:

Federweg des Dämpfers (mm) und im Vergleich dazu die Nachgibigkeit (mm).

Ich komm mit der Berechnung auch nicht zu fache. Ich habe den Gummiring bis nach oben geschoben, hab mich normal aufs Bike gesetzt und es hat eingefedert. Ja toll... und was sagt mir das jetzt? Der Gummiring ist über die hälfte des Kolbens gerutscht. Ist das jetzt gut oder schlecht?

Bei mir sind 9Bar drauf. In der Beschreibung steht auch: mehr als 50psi und weniger als 300psi... wow... Respekt :D.

Also was mir wichtig ist:

- Ich bin 1,80cm groß
- wiege 75 Kg
- möchte auch mal springen und etwas härter fahren.

- momentan sind 9Bar auf dem Dämpfer...

Wie stell ichs ein :D



Bei der Gabel war es einfach, da gibts ne nette Tabelle:

Fahrergewicht 70 - 77KG = 5,17Bar. Das hab ich jetzt auch drauf.
Fahrergewicht 77 - 84KG = 5,86Bar. Das würde ich lieber haben, weiss aber nicht, ob das gut für die Gabel ist.


gruß Dato
 
Fahrergewicht 70 - 77KG = 5,17Bar. Das hab ich jetzt auch drauf.
Fahrergewicht 77 - 84KG = 5,86Bar. Das würde ich lieber haben, weiss aber nicht, ob das gut für die Gabel ist.


gruß Dato

Warum soll das schlecht für die Gabel sein? Welche hast du überhaupt?

Prinzipiell würde ich sagen, wenn dir 5,86bar lieber sind - immer gib ihm :daumen:


Sascha
 
Bei mir is die Talas X verbaut.

Was mich auch interessiert ist, wie ich den Dämpfer einstelle, wieviel Bar kann/ muss ich da bei meinem Gewicht drauf tun?

Gruß Datonate
 
Wird also kein Problem sein.

Du mußt eigentlich nur innerhalb der Werte der min- max-Drücke bleiben, und dann darf die Gabel keinen Schaden davontragen.
Wenn du allerdings mit zu niedrigem Druck die Gabel durch grobe Fahrweise immer in den Endanschlag bringst, wird wahrscheinlich keiner mehr dafür garantieren.
Jedoch wolltest du ja eher mehr Druck / härtere Gabel fahren, das sollte problemlos gehen.


Jemand anderweitige Erfahrungen?

Sascha
 
Das mit der Gabel ist mir klar, mir gehts um den Dämpfer!


Aber wieviel Bar kann ich auf den Dämpfer geben, wenn ich 75Kg wiege? In der FaQ, welche auf der CD und auf der HP zu finden ist, steht nur was von:

Federweg des Dämpfers (mm) und im Vergleich dazu die Nachgibigkeit (mm).

Ich komm mit der Berechnung auch nicht zu fache. Ich habe den Gummiring bis nach oben geschoben, hab mich normal aufs Bike gesetzt und es hat eingefedert. Ja toll... und was sagt mir das jetzt? Der Gummiring ist über die hälfte des Kolbens gerutscht. Ist das jetzt gut oder schlecht?

Bei mir sind 9Bar drauf. In der Beschreibung steht auch: mehr als 50psi und weniger als 300psi... wow... Respekt .

Also was mir wichtig ist:

- Ich bin 1,80cm groß
- wiege 75 Kg
- möchte auch mal springen und etwas härter fahren.

- momentan sind 9Bar auf dem Dämpfer...
 
Lass erst die Luft komplett ab und schau bis wohin der Dämpfer einfedert.
Dann pumpst du ihn auf und schaust, wie weit er einfedert, wenn du dich langsam draufsetzt. Eine übermäßige Belastung ist zu vermeiden. Du musst schauen, wie weit er einsackt, wenn du ruhig draufsitzt. Das ist der sog. Sag.
Wenn dieser Wert dann ungefähr 30% des Gesamtfederwegs beträgt, müsste der Druck passen. Wenn du richtig harte Sachen fährst, kann dieser Wert auch etwas kleiner sein.
 
Wenn ich die komplette Luft rauslasse, fährt der Dämpfer natürlich komplett rein, so wie es sein soll. Wenn ich die 9Bar drauf habe, schiebe ich den Gummiring bis zum Schmutzabstreifer hoch uns setze mich vorsichtig aufs Bike.

Der Dämpfer federt weniger als die Hälfte ein. Wenn ich aber springe, ist der Gummiring vllt. 5mm vorm Ende des Kolbens. Ist das jetzt gut oder schlecht :D?

Gruß Dato
 
Ja ich meine nicht nur nen Bunnyhop. lass es mal 3 - 4 Stufen sein, einen 50 - 100 cm Absatz. Sowas eben.

Das es kein Downhiller ist, is mir klar. Aber 140mm und so eine Geometrie brauch ich nicht, um Touren zu fahren, oder ;)?

Das Problem ist, es steht nirgends beschrieben, wieviel Luft da bei wieviel Gewicht auf den Dämpfer kann. bei der Gabel steht es beschrieben, beim Dämpfer aber nicht... :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück