DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Serz mitanander

hab nun auch endlich mein CUBE Stereo bekommen :-) Echt subba so hatte ich es noch in Erinnerung als ich es damals im April testen konnte.

Naja was aber nicht so toll is, ist bei gezogener Bremse hi, knackt es am Hinterbau Was ist das denn bitte?? Kennt das hier jemand?

Sonst alles gut? Wie geht es euren Stereos?

Warte nun auf a bissl Sonne :-)

Danke schon ma.

Grüße Alex

Ride on!!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Moin,

an meinem Stereo ist an den empfindlichen Stellen (z.B. da wo die Leitungen reiben und am Unterrohr) keine Schutzfolie angebracht.
Was kann ich da verwenden? Normale Klebefolie aus dem Schreibwarengeschäft, oder gibt es da was im Radladen?

Gruß
 
Habe mir aus dem Autozubehörhandel eine Packung Steinschlagschutzfolie à 15€ gekauft, welche zumindest für größere Flächen die bessere Wahl ist.

Für kleine Scheuerpunkte reicht meist auch Tesa, sollte man aber ab und an kontrollieren..
(Zumindest die Bremsleitungen meiner Hayes knabbern gern an Lack und Alu)



Sascha
 
Serz mitanander

hab nun auch endlich mein CUBE Stereo bekommen :-) Echt subba so hatte ich es noch in Erinnerung als ich es damals im April testen konnte.

Naja was aber nicht so toll is, ist bei gezogener Bremse hi, knackt es am Hinterbau Was ist das denn bitte?? Kennt das hier jemand?

Sonst alles gut? Wie geht es euren Stereos?

Warte nun auf a bissl Sonne :-)

Danke schon ma.

Grüße Alex

Ride on!!

Servus,

hab mich auch vor kurzem mit einem wurst was ich dagegen tu und fett und öl und anzieh knacken - tia der Sattel war locker,saublöder Fehler! Kaum war der angezogen knackt das wieder, jaaa der Schnellverschluss für die Sattelstütze will auch richtig angezogen sein (das ist auch mein Tipp!)

ansonsten läuft alles, vor allem abwärts!:i2: :D

gruß
 
Oh mann,

ich hab mein Stereo Louise vor einem Monat bei meinem Händler bestellt und Cube hat natürlich schon mehr als einen zugesagten Liefertermin verpaßt. Ich frag mich, wie lange die wohl noch brauchen. Hoffentlich nicht noch ein halbes Jahr...
Die eine Probefahrt von nem K18 hat gegen die Ungeduld auch nicht gerade geholfen... :love:
Super für alle, die es schon haben und damit den Juli-Matsch pflügen können! :i2:
 
serz mitanander

an alle die auf ihr stereo warten - es lohnt sich !!!:daumen:

Danke für die Tipps, werd die Sattelstüze mal etwas genauer untersuchen.
Auch ich hatte keine Folien drauf - Autozubehör, werds probiern.

Nun nur noch das Fahrwerk abgestimmt - was aber nicht so ganz einfach ist hab ich festgestellt. Dann gehts erst richtig los !!! Ein super Bike :D

Allzeit gute Fahrt wünsch ich euch:D

Gruß Alex
 
Hi Leute,

das Stereo wird ja offensichtlich ohne Kettenstrebenschutz ausgeliefert.:(
Also muß man hier wohl selbst was tun.
Wie macht Ihr das mit dem Kettenstrebenschutz bei Eurem Stereo?

Große Grüße,
Thomas
 
Stimmt, dauert schon etwas mit dem Abstimmen.

Hab mir einen Kettenstrebenschutz zum aufkleben besorgt und auch gleich alle möglichen sonstigen Scheurstellen abgeklebt.
Und gleich noch die Vorderadbremse nach rechts gelegt.

Grüße
Holger
 
Servus!

Ich hab als Kettenstrebenschutz ein Stück von einem alten Rennradreifen genommen und mit Kabelbindern festgemacht.

Gruß
 
Stimmt, dauert schon etwas mit dem Abstimmen.

Hab mir einen Kettenstrebenschutz zum aufkleben besorgt und auch gleich alle möglichen sonstigen Scheurstellen abgeklebt.
Und gleich noch die Vorderadbremse nach rechts gelegt.

Grüße
Holger

:daumen: Habe einen alten Schlauch ganz Eng drumgewichelt, sowohl oben als auch unten. so kommen garkeine Kettenschläge an den Rahmen und ich kann das Rad bald wie (matsch)Neu verkaufen
 
Ich habe das Streben"problem" mit Topline gelöst :D





Das zeug macht sich echt gut, ist Flexibel, mit Klettverschluss montierbar.
 
Früher oder Später muß jedes Rad dran glauben, das Stereo ist echt der Hammer , zum Verkaufen ist es aber noch weit weit weg.
 
Jetzt is mir an meinem Stereo K24 SE 2007 (gekauft bei Rabe München) aufgefallen, daß da entgegen der Verkäufer- und auch Herstellerwebseite nicht die Fat Albert 2,35 sondern der Albert 2,25 v. und h. montiert is.:confused:
Cube behält sich wohl vor, Austattungsdetails ohne Vorankündigung zu ändern. Ich meine auch irgendwo mal gehört zu haben, daß der Abstand zu den Kettenstreben beim Stereo mit dem Fat Albert recht gering ausfällt. Gerade mit neuem Profil können sich hier möglicherweise Steine verfangen, die dann am rahmen und dem kleinen Dämpferschutzblech aufschlagen?!
Trotzdem bin ich etwas überrascht :( und wollt mal hören ob Ihr Alle an Eurem Stereo den Fat Albert bekommen habt?

Cheers,
Thomas
 
Hallo,

ja ich hatte Fat Albert habe aber auf Albert gewechselt!

Welche Vorbaulänge habt Ihr?? Ich hatte einen 105 habe ich gegen 90 getauscht! In den Bikebravotest steht immer was von 90 mm !!!

MfG

Michael
 
Ich hab jetzt mal den Nobby Nic drauf gezogen und muß sagen, daß der Fat Albert absolut in das All-Mountain-Konzept paßt. Der gibt mir das Plus an Sicherheit bei extremen Manövern, gerade beim Bremsen. Klar hat man spürbare Defizite beim Vortrieb.

Ich fahre in 2 Wochen den Marathon in Wombach mit und habe mir wie gesagt vorne den Nobby Nic und hinten den Racing Ralph draufgezogen und meinen Syntace VRO von ganz hinten auf ganz vorne gestellt. Ich bin begeistert, mit dem Stereo kann ich Freeriden und Marathon fahren.
 
In dem Thread hier gabs mal nen Beitrag, dass beim anheben des Stereo am Sattel ein "Spiel" zu merken ist. Ich find den Beitrag nicht mehr. Ich glaube da wurde geschrieben, dass da irgendwas gewechselt werden "musste".

Ich habe die Schraube, mit der der Dämpferkolben befestigt ist, festgezogen und alles war wieder gut. Das ist doch normal, dass sich da mal was lockert, oder?

Ich meine, dass sind ja nunmal alles bewegliche Teile.
 
hallo erst mal;
hab mein stereo schon ein paar wochen und bin total beigestert!!!:love: :love: :love:

aber eins stört mich mir wurde meins ohne schnellspanner an der sattelstütze verkauft mit der begründung das das nicht geht wegen dem carbon aber im prospekt sind ja au schnellspanner zu sehen

wie is das bei euch??

welcher schnellspanner würde ans stero passen??
(immer den imbus nehmen zu müßen nervt m ich ein bissl.........)
thx!!!!!!!
 
Hi,

toller Witz.

Derpassende Schnellspanner ist auch von Syntace. Auf deren Homepage gibt es auch zu allen Produkten ausführliche Informationen und Anleitungen.

Dem Händler würd ich was erzählen.

Kostet immerhin 29 Euro die original Klemme von Syntace.

Grüße
Holger
 
aber eins stört mich mir wurde meins ohne schnellspanner an der sattelstütze verkauft mit der begründung das das nicht geht wegen dem carbon
kaese!!
die stuetze ist innen eh aus alu. ohne absenkbaren sattel ist das stereo nur die haelfte wert.
(im ernst!!! du kommst so ja nirgens runter).
tritt deinen haendler mal ganz kraeftig wohin. und wenn er fragt warum, gleich nochmal!
absolute frechheit so ein schwachsinn zu erzaehlen.
 
aber eins stört mich mir wurde meins ohne schnellspanner an der sattelstütze verkauft mit der begründung das das nicht geht wegen dem carbon aber im prospekt sind ja au schnellspanner zu sehen


Was ist den das für ein Händler?!? Melde den bei CUBE, ein Rad mit Sattelstütze (Carbon oder nich Carbon) ist eine Lebensgefahr. So ein Quatsch. Ich fahre mit meinem Stereo (20" RH) mit der Carbonstütze auf Position 10,5, gehts jedoch in den Matsch, ist sie ganz drin:daumen: .

Selbstverständlich gehört da ein SSP dran. War der Händler ein Graukittel der nur von Cantileverbremsen und Sachsschaltungen ahnung hat. :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück