DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich reg mich doch nicht auf.

@RWE: Das sind keine Probleme, nur benutz ich das Teil auch und spring auch mal wo runter. Das sich da am Anfang mal was lockert, is doch normal.

Die Sache mit der Dämpferschraube haben wir paar Seiten weiter vorn schon besprochen. Das die Standard Griffe rutschen, wurde auch schon angebracht. Das das eine oder andere knackern da ist, wurde auch schon besprochen.

Wenn man mit dem Stereo nicht nur Touren und Radwege fährt sondern auch mal Treppen fährt/ springt, von Mauern springt etc. ist klar, dass da auch mal was knackert ;). Muss halt nachgezogen werden, bis es nicht mehr knackert. Richtig?

Aber wenn wir ein Bike wegen einem knackendem Sattel zurückschicken wollen, weiss ich auch nicht...
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Hallo nochmal an alle

Möchte nur noch mal darauf Hinweisen, dass ich mit dem Bike schon einiges mache als nur Touren fahren. Das Stereo durfte sich schon im Bikepark austoben und die ganze Sache mit dem Schrauben lockern usw. ist mir auch bewusst.
Der Sattel und sämtliche Schrauben wurden beim ersten Kundendienst auseinander genommen, alles mit Brunox geölt und wieder mit dem erforderlichen Drehmoment zusammengebaut und trotzdem Knackt es noch.
Und wenn hier einzelne Personen meinen das ein Bike für mehr als 2000,- € mal Knacken darf, ja wieviel muss ich denn für mein Traummountainbike ausgeben, dass es sicher nicht knackt?
Ansonsten kann sich das Bike ja echt sehen lassen! Es muss halt nicht sein das wenn ich einen Wurzeltrail oder einen sehr steilen Berg hinauf fahr das mein Bike knackt.

Gruß Steve
 
Ok, dass mit dem Preis ist ein Argument. Auch jetzt, wo du sagst es wurde alles demontiert, geölt und wieder montiert hört sich die sache schon anders an. Die Info gabs vorab nicht ;).

Also auch mein Sattel knarrt hin und wieder. Das liegt aber an der Sattelhalterung. Wenn ich die anziehe, ertötnt das selbe Knacken.

Was für Drops springst du?
 
Hi,
bei mir knarzt zwar auch die Sattelstuetze, aber das ist nicht das Knacken!
Das knacken, hab ich beim anziehen beim pedalieren, und es hoert sich echt scary an. Ich hoffe dass da nichts iwie eingefressen ist, oder ein Lager kaputt. Naja, werds wohl mal zum Haendler schaffen muessen.
Gruss
 
Hi,
bei mir knarzt zwar auch die Sattelstuetze, aber das ist nicht das Knacken!
Das knacken, hab ich beim anziehen beim pedalieren, und es hoert sich echt scary an. Ich hoffe dass da nichts iwie eingefressen ist, oder ein Lager kaputt. Naja, werds wohl mal zum Haendler schaffen muessen.
Gruss


Was hast du denn für eine Gabel verbaut?
 
Ich hatte dieses Knacken aus dem Bereich des Dämpfers aber nach ordentlichem fetten der Lager wars weg. Seither ist Ruhe :daumen:

Tipp vom engel-freak
 
ich muss Datonate recht geben.

Jedes Bike knackt mal aus dem einen oder anderen Grund (am meisten nach dem waschen). Speichen werden locker , Schläuche gehen kaputt, Schrauben lösen sich.

Kannst Dir auch ein 5000€ cannondale oderwasweissich kaufen. Genau dasselbe.

In den filigranen Alurahmen bilden sich auch Spannungen. Das ist normal und tut niemandem Weh. Sattelstützen sollten jedoch weit genug eingeschoben sein, das ist klar. Geh aber mal davon aus, das es nicht deshalb knackt bei euch.

Mal was anderes: Ihr geht in Bikepark mit dem Stereo :confused:

Hab ja auch seit 1Woche eines :love:

aber dafür währs mir echt zu Schade. Mehr als ein 50cm Sprung ins Flat oder vielleicht 1 Meter in eines steile Landung würde ich dem Teil nicht unbedingt zumuten.

So long
Stefan
 
Mehr als ein 50cm Sprung ins Flat oder vielleicht 1 Meter in eines steile Landung würde ich dem Teil nicht unbedingt zumuten.

Warum nicht, die Dirt`s springen mit Hardtails weit aus mehr. das sind 130mm Federweg, was soll da ein Meter machen?

Im BikePark ware ich noch nicht. Aber die City bietet genug nette Spielereien. Der Vorteil am Stereo ist das geile Gewicht im Verhältnis zu dem Federweg.

Freeride geht echt geil damit. Das man mit dem Teil keine 2 Meter Drops springt is klar, das geht glaub nicht... aber wenn der Dämpfer und die Gabel ordentlich eingestellt ist macht es richtig Fun mit dem teil zu springen :)


Mich würde ja mal interessieren, was ihr so mit dem Stereo fahrt, aber irgendwie beantwortet mir diese Frage niemanden. Ich meine, was will ich mit einem Fully, was 130mm Federweg bietet auf Touren?! Allmountain is ja nen Gummibegriff ;) dat passt schon...


Grß Dato
 
hy

nur mal so angemerkt - des Stereo hat tatsächlich noch mehr federweg/reserven.
meines selbst nachgemessen gut 150mm. bei bekanntem ebenso.

ride on
 
Ja, stimmt. Stand auch mal in einer Bikebravo. Da haben sie 152mm Federweg am Hinterbau gemessen.
 
also ich setz meines für AllmountaintourenHCKrosskantrie :D :D (ICH LIEBE DIESES Wort) ein.
Für den Bikepark hab ich noch was mit mehr Reserven.

Ich denk halt, der einsatzbereich eines Bikes wird auch vom Gewicht (Stabilität) bestimmt und nicht nur vom Federweg.

Beispiel: Viele Bikes der Enduroklasse werden immer leichter bei immer mehr Federweg (Ransom usw). Soviel Fahrwerk hatte vor 3 Jahren kaum ein HC- Freerider. Sind halt trotzdem unterschiedliche Einsatzgebiete.
Also mit dem Cube Frizz würde ich in den Park (mit etwas schlechtem Gewissen). Mit dem Stereo eher Singletrails fahren, mal Sprüngle hier und dort (in der vorher genannten Grössenordnung).

Gruß
Stefan
 
Ich hab das auch schon gelesen. Nur liegt das nicht an dem Dämpfer, denn der bietet nur max. 130 mm sondern an dem Hinterbau.

Ich weiß zwar nicht, wie die das gemessen haben, aber man kann sich ja auch vieles schön reden :D...

Die Bike Zeitschriften schreiben auch viel dünnes Zeug...

mfg
 
Würde also bedeuten, mit einem größeren Dämpfer hätte man mehr Federweg. "Fragt sich nur die Stellung", ob das zulässig ist.

Ich denke mal nein...
 
Ich denke nicht, dass das funktioniert. Schau mal die Wippe an: Wenn ein längerer Dämpfer eingebaut wäre, würde das Wippe mit dem Rahmen kollidieren...
 
mmh

man kriegt erst gar keinen längeren dämpfer rein, da die kettenstreben nicht genug spiel nach unten haben - 190er is drin, nächste länge wäre 200 - soviel spiel is nich.

ride on
 
Nein, die Gabel ist egal. Gibt ja auch Stereos, wo 140mm verbaut sind.

Also ich schieb das knaren auf die Sattelhalterung und auf den rahmen. Ich hab mein Bike jetzt beim Dealer, zum Speichen nachziehen. Mal sehen was dann passiert.

@MasifCentralier: mir gehts bei der Frage nur darum, was für ein Schlauch/ Kabel von Gabel aus weggeht. Sieht wie ein Hydraulikschlauch aus...
 
Ich werde mir demnächst einen Montageständer zulegen. Wo befestigt Ihr den an Eurem Stereo? Ich habe gelesen, dass es generell am Oberrohr schlecht ist, da man es leicht quetschen kann. Da die Sattelstütze beim Stereo ja aber aus Carbon ist und hier Querkräfte kritisch sind, habe ich Bedenken, die Klammer am Sattelrohr anzubringen.

Wie macht Ihr es?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück