DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich senke regelmäßig die Gabel ab, das geht bis zu einer Steigung von 15-17%. Danach rutsche ich eher durch als dass ich vorne hoch komme (85 kg ziehen doch nach hinten).
Warum der Vorbau? Mein Rücken sitzt gerne etwas aufrechter... an meinem Renner habe ich auch einen höheren Vorbau dran, kostet etwas cw-Wert, aber was solls.

Also ich habe 90 kg :daumen:
Allerdings sind ja 15-17% noch nicht sooo steil (zumindest auf kurzen Rampen schaff ich schon an die 30%).
Die Frage wegen Vorbau: je steiler / kürzer, desto weniger Gewicht bekomm ich doch aufs VR ==> desto eher steigt es. Oder habe ich da in Physik eine Bildungslücke?:confused:

Aber wahrscheinlich bleibt nur die Wahl
1. eher steigendes VR / entspanntes Sitzen
oder
2. mehr Bodenhaftung vorne / Racemäßige Haltung (und das aufm Stereo?)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Ich bin 190, fahre ein 20" Stereo und habe die Sattelstütze zwischen 15 und 15,5 und sitze extrem bequem. Allerdings habe ich einen Vorbau mit 30° und 60 mm montiert.

Hi, HimmelundHölle,

jo, das interessiert mich auch. Habe einen 20° steilen, 90 mm langen Vorbau dran und mir kam schon nach diesem Wechsel das Fahrverhalten "nervöser" (wendiger) gegenüber dem flacheren Vorbau vor.
Wenn man bei Dir noch davon ausgeht, dass der originale Syntace Vector Lowriser mit 12° Kröpfung dran ist (ist er´s noch?), dann sind die Hände beim Fahren ja fast schon hinterm Steuerrohr! Ist das Fahrverhalten des Stereo dann nicht arg "hibbelig"? Wie schaut´s mit dem Geradeauslauf oder freihändig fahren aus?
(Ich mag nämlich auch schonende Sitzposition und liebäugle mit dem 16° Grad gekröpften Lowriser, der mich auch noch Mal ca. 2 cm weiter nach hinten bringen würde. Ich fürchte aber wesentliche Änderungen des Fahrverhaltens Richtung zu nervös.)

Gruß, F.B
 
Hi, HimmelundHölle,

jo, das interessiert mich auch. Habe einen 20° steilen, 90 mm langen Vorbau dran und mir kam schon nach diesem Wechsel das Fahrverhalten "nervöser" (wendiger) gegenüber dem flacheren Vorbau vor.
Wenn man bei Dir noch davon ausgeht, dass der originale Syntace Vector Lowriser mit 12° Kröpfung dran ist (ist er´s noch?), dann sind die Hände beim Fahren ja fast schon hinterm Steuerrohr! Ist das Fahrverhalten des Stereo dann nicht arg "hibbelig"? Wie schaut´s mit dem Geradeauslauf oder freihändig fahren aus?
(Ich mag nämlich auch schonende Sitzposition und liebäugle mit dem 16° Grad gekröpften Lowriser, der mich auch noch Mal ca. 2 cm weiter nach hinten bringen würde. Ich fürchte aber wesentliche Änderungen des Fahrverhaltens Richtung zu nervös.)

Gruß, F.B

...ich habe auch Probleme mit dem "nervösen" VR beim freihändig fahren. Wackelt wie ein Kuhschwanz.
Eigentlich funktioniert das nur bei relativ hoher Geschwindigkeit - und da wiederum habe ich meine Hände wiederum gerne am Lenker....
 
sorry jungs, aber wenn ihr freihaendig fahrt, sollte der vorbau einen marginalen einfluss haben.....
 
Hi,

stimmt, fatz, war eine Gedankenfehllei(s)tung von mir. Bin von nervöserem Fahrverhalten dank kürzerem Vorbau auf freihändig fahren gekommen, da beim freihändig fahren mein Vorderrad auch etwas "nervös" ist. Liegt aber kaum am Vorbau. Obwohl ... wenn der Vorbau 20 cm länger ist und das Mehrgewicht über dem Vorderrad liegt und somit mehr Gewicht drauf lastet ... (ok, ich hör auf).

Wie sind eigentlich die Unterschiede zwischen einer nach oben zeigenden, oder nach hinten zeigenden Stellung des Lenkers?

Nur mein persönlicher Eindruck:
- nach oben: verkrampft etwas in der Gegend der Ellbogen
- nach hinten: auch nicht der Wohlfühlfaktor
- Lenkerenden ca. 45 °, in Richtung Schulter ausgerichtet: optimal, vertreibt taube Finger. Ist wohl auch so gedacht, da das "Fadenkreuz" des Vector Lowrider dann perfekt gerade nach vorne zeigt. Die haben sich wohl auch was dabei gedacht.

Schönen Abend,
F.B.
 
Danke, für die Einschätzung, aber wie meintst du wirkt sich das aufs Fahrverhalten aus? Ist das fürn Downhill nicht besser wenn der nach oben zeigt?
 
Ich habe den Lenker in verschiedenen Stellungen (des Lenkers natürlich) ausprobiert. Ehrlich gesagt konnte ich vom Fahrverhalten her keine größeren Unterschiede bemerken. Aber ergonomisch (gerade bei Gefahr von tauben Fingern) ist die 45°-Ausrichtung optimal.
Wenn man den Lenker ganz nach hinten biegt, kommt auch der Körper um schätzungsweise 1 cm weiter nach hinten, was minimal besser im Downhill sein könnte, aber ergonomisch ist es die Sache sicher nicht wert.

Gruß, F.B.

Der Beitrag spiegelt nur die persönliche Auffassung des Autors wider.
 
Hallo, bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Stereo K18 Model 2008 :) !!!!
Habe mir die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht und habe div. andere Marken auch Probegefahren (Stevens Glide ES, Ghost AMR plus 7500 und das sehr gute Canyon AM 7) . Schlußendlich habe ich mich für das Cube entschieden wegen der außergewöhnlichen Rahmengeometrie und nicht zuletzt wegen des Preises. Habe mein Stereo K 18 für Euro 1799 erworben, denke das ist ein guter Preis für ein 2008 Model. Canyon das mir von der Größe (Gr.L) her ein bisschen besser gepast hat, gibt keinen Nachlass !!!!
Hoffe ich habe zwecks der Rahmenhöhe (habe mich für das 20 Zoll entschieden) bei meiner Größe 1.87 cm und SL 93 cm richtig entschieden, der Sattel ist schon sehr weit draußen (höhe 14), auf dem 22 Zoll saß ich irgendwie zu hoch. Was meinen die Experten ???
Gruß Ricola
 
Bei der Größe kommt es wirklich drauf an wo Du fährts. Ich bin genauso groß und habe ein 18er genommen, zu klein sollte Dir Dein 20er also eigentlich nicht sein.
 
Fahre überwiegend Touren auf Waldwegen und gelegentlich CC, Ich glaube hier kommt es außnahmsweise mal nicht auf die Größe an ;-) , eher auf meine sehr lange Schrittlänge von 93 cm und dem Verhältniss zum zu kurzen Oberkörper !!! Mein Händler hat mir das 22 Zoll empfohlen, bräuchte aber laut Formel wohl eher ein 21 Zoll - 53 cm Rahmenhöhe für den perfekten Sitz. Leider bei Cube nicht im Programm !!! Am nähsten kam ich dieser Marke beim Ghost AMR Plus (war ausverkauft) und beim Canyon AM 8 die sehr groß ausfallen und einen 52 cm Rahmen hatten. Mir gefällt das Stereo aber einfach optisch besser und muß dann wohl Komforteinbußen hinnehmen !!!
 
Hi ricola,

hab genau das selbe "Problem" wie du, nur SL und körpergröße jew. 2cm weniger. Funktioniert mim 18" einwandfrei, auch wenn der Sattel (sehr) weit draußen ist.
Hauptsache es macht Spaß und du fühlst dich darauf wohl.

grüße
jan
 
Hallo Jan,
das wird sich beim ersten Trail zeigen. Hoffe ich bereue den Kauf nicht.
Zumindest habe ich das Bike für einen super Preis bekommen. Und zur Not kann ich ja noch ein bisschen mit dem Vorbau spielen.
Gruß Ricola
 
@ricola: 20" sollte schon passen. bin genauso gross wie du, hab 90cm sl und fahr auch
ein 20er. passt prima. mein haendler haette mir auch schon fast ein 22er geben wollen.
bin froh dass ich's nicht genommen hab.
 
Hallo,
habe mir heute ein Stereo in 20" bestellt. Wie ich sehe bin ich nicht der einzige, der Probleme mit der Rahmengrösse hat. Bin 1,82m und SL 82cm. Habe aber einen langen Oberkörper. Eigentlich sollte ich Rahmengrösse 18 bis 19 haben. Beim 18" Stereo mußte ich aber die Sattelstütze bis zum Anschlag rausziehen. Das 20" passt soweit allerdings fühlt sich die Sitzposition schon sehr erhaben an. Denke, dass ich auf Trails so meine Probleme haben werde. Liegt das an der Geometrie des Bikes?
Hat jemand ähnliche Maße und kann mir ein paar Tipps geben?

Danke
Pucki
 
Hi, ich bin 1,81 m groß und habe SL von 83 cm ! habe ein 18 Zoll Stereo ! Sattelstütze steht auf 5 was in etwas 1/3 der Gesamtlänge ausmacht. Also noch reichlich Spielraum nach oben, was ich aber nicht benötige.

Hoffe Du hast Dich nun mit 20 Zoll nicht verkauft :( Beim AMS Pro mit 100mm Federweg hatte ich mich verkauft mit 20 Zoll ! hab es wieder verkauft und in ein Stereo getauscht :) bzw mir einen Rahmenkit gekauft und umgebaut.

Na dann lass Dich mal überraschen von 20 Zoll :D

Hallo,
habe mir heute ein Stereo in 20" bestellt. Wie ich sehe bin ich nicht der einzige, der Probleme mit der Rahmengrösse hat. Bin 1,82m und SL 82cm. Habe aber einen langen Oberkörper. Eigentlich sollte ich Rahmengrösse 18 bis 19 haben. Beim 18" Stereo mußte ich aber die Sattelstütze bis zum Anschlag rausziehen. Das 20" passt soweit allerdings fühlt sich die Sitzposition schon sehr erhaben an. Denke, dass ich auf Trails so meine Probleme haben werde. Liegt das an der Geometrie des Bikes?
Hat jemand ähnliche Maße und kann mir ein paar Tipps geben?

Danke
Pucki
 
Hallo,
ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. ich glaube das bei der Stereo Geometrie eher der kleinere Rahmen richtig ist, Du mußt dann ebend die Sattelstütze weiter rausziehen. Ansonsten fährt man doch eher hoch wie auf einem Tourenbike !!!
Tipp : Kauf Dir das 18 Zoll !
 
Hallo,
habe mir heute ein Stereo in 20" bestellt. Wie ich sehe bin ich nicht der einzige, der Probleme mit der Rahmengrösse hat. Bin 1,82m und SL 82cm. Habe aber einen langen Oberkörper. Eigentlich sollte ich Rahmengrösse 18 bis 19 haben. Beim 18" Stereo mußte ich aber die Sattelstütze bis zum Anschlag rausziehen. Das 20" passt soweit allerdings fühlt sich die Sitzposition schon sehr erhaben an. Denke, dass ich auf Trails so meine Probleme haben werde. Liegt das an der Geometrie des Bikes?
Hat jemand ähnliche Maße und kann mir ein paar Tipps geben?

Danke
Pucki

Also ich würde def. auf 18" umbestellen wenn du Zweifel haben solltest das 20" passt. Ich habe gute 8cm mehr Schrittlänge und mir war das 20er aus dem Grund schon zu hoch!
Im Zweifelsfall kannst du die P6 ja auch in 480mm anstatt in 400mm nehmen.


atsdr.jpg

Meins nochmal, diesmal in Marathonbereifung und der "durchschnittlichen Sauberkeit" ;). Das fast halbe Kilo weniger an Reifen merkt man doch immens im Vortrieb *g*.



grüße
Jan
 
Hi, HimmelundHölle,

jo, das interessiert mich auch. Habe einen 20° steilen, 90 mm langen Vorbau dran und mir kam schon nach diesem Wechsel das Fahrverhalten "nervöser" (wendiger) gegenüber dem flacheren Vorbau vor.
Wenn man bei Dir noch davon ausgeht, dass der originale Syntace Vector Lowriser mit 12° Kröpfung dran ist (ist er´s noch?), dann sind die Hände beim Fahren ja fast schon hinterm Steuerrohr! Ist das Fahrverhalten des Stereo dann nicht arg "hibbelig"? Wie schaut´s mit dem Geradeauslauf oder freihändig fahren aus?
(Ich mag nämlich auch schonende Sitzposition und liebäugle mit dem 16° Grad gekröpften Lowriser, der mich auch noch Mal ca. 2 cm weiter nach hinten bringen würde. Ich fürchte aber wesentliche Änderungen des Fahrverhaltens Richtung zu nervös.)

Gruß, F.B

Also der Lowriser ist noch dran. Die Hände sind fast auf Ebene Steuerrohr (hatte ich bisher noch nie drauf geachtet). Ich kann damit super freihändig fahren - hibbelig ist es überhaupt nicht, aber ab 30 km/h fass ich dann wieder an den Lenker. Auf Schotterwegen bergab war bis 60 km/h kein Flattern oder unsicheres Gefühl dabei. Ich finde überhaupt, das Ding macht genau was ich will, nicht umgekehrt. Und lange Steigungen über 20% ... naja Jungs, ich will ehrlich sein, ob das cube nun vorne hochkommt oder nicht, da liegt es dann doch mehr am Mann als am Material, dass ich da schon mal schiebe. :(
 
das halbe kilo an den reifen, brauchst du schon um das gewicht des drecks zu kompensieren.... :D

Und das Gewicht des Speichenreflektors nicht vergessen ;)


Btw:
Hab nun neben ner verbogenen Bremsscheibe, nen kaputtes Innenlager anscheinend auch noch nen verbogenes Schaltauge/Schaltwerk... Oder ist das normal bei SRAM-Schaltwerken?
Beim Fahren und Schalten ist mir bisher nichts aufgefallen.

Wenn das so weitergeht, häng ich das Hobby an den Nagel, das wird mir noch zu kostenintensiv :lol:

/Edit:
Und sieht so nen grades Schaltauge aus? ;)
 
Das ist kein Speichenreflektor, das ist Maggie. Sie Überwacht die Bremse ;).

maggie.jpg


Hab grad mal am andern Rad geguckt, da hängt das X9-Schaltwerk auch so leicht verdreht wie auf deinem Bild.
Gerade sieht das Schaltauge auf deinem Bild aufjedenfall nicht aus ;), ich weiss allerdings auch nicht wie es beim Stereo sein soll (gehe aber mal von gerade aus).

grüße
Jan

Und das Gewicht des Speichenreflektors nicht vergessen ;)


Btw:
Hab nun neben ner verbogenen Bremsscheibe, nen kaputtes Innenlager anscheinend auch noch nen verbogenes Schaltauge/Schaltwerk... Oder ist das normal bei SRAM-Schaltwerken?
Beim Fahren und Schalten ist mir bisher nichts aufgefallen.

Wenn das so weitergeht, häng ich das Hobby an den Nagel, das wird mir noch zu kostenintensiv :lol:

/Edit:
Und sieht so nen grades Schaltauge aus? ;)
 
Die gute Nachricht:
Mein Händler hatte noch eins da, im Vergleich dazu ist das alte verbogen wie sonstwas.

Die schleche Nachricht:
Das Ding hat 17€ gekostet, und ist nichtmehr rot sondern silbern :heul:

Sind die 17€ normal? Normalerweise macht mir mein Händler recht gute Preise...
 
17,- müsste dem normalen Preis entsprechen.
Aber warum hat er es nicht nochmal gerichtet? Auf dem Bild sieht es nicht soooo sehr verbogen aus.

greetz
 
Also ich würde def. auf 18" umbestellen wenn du Zweifel haben solltest das 20" passt. Ich habe gute 8cm mehr Schrittlänge und mir war das 20er aus dem Grund schon zu hoch!
Im Zweifelsfall kannst du die P6 ja auch in 480mm anstatt in 400mm nehmen.


atsdr.jpg

Meins nochmal, diesmal in Marathonbereifung und der "durchschnittlichen Sauberkeit" ;). Das fast halbe Kilo weniger an Reifen merkt man doch immens im Vortrieb *g*.



grüße
Jan

Hallo Jan,

ich sehe gerade, dass bei deinem stereo die trinkflasche im dreieck angebracht ist. war das schon so? habe mir nämlich auch ein stereo bestellt und da ist der getränkehalter unterm rohr, was ich totalsaublöd finde... knirscht immer so beim trinken :mad:

grüße
Angie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück