DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
klar, aber ich weiß, dass einige von uns ihren bikes ne ganze menge zumuten, sachen, die ich nicht mache und bei denen ich mir vorstellen kann, dass was kaputt geht. also durch den wald fahr ich auch, da gibts dann schon den ein oder anderen drop.
also brechen die schrauben bei "stereo"-typischem gebrauch oder schon bei kleinigkeiten?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Ich denke wenn das Stereo so gefahren wird für was es eigentlich vorgesehen ist, mit einem Fahrer der nicht nur 70kg wiegt, sind die Schrauben unterdimensionniert.
Bei Kleinigkeiten fahren geht nix kaputt, die Schrauben brechen ja auch nicht jedes mal, halten schon 2000km durch.
Mein Commencal Meta (auch All Mountain) ist dagegen an der Wippe wesentlich stabiler gebaut. Wenn das Commencal nicht so billig gewesen wäre würde ich auch Stereo fahren und wäre sicher nicht unglücklich damit!

gruss
Ralph
 
Des mit der Schraube schreckt mich jetzt schon ein wenig...
was macht man dann wie die ab is? kann ma da noch heimfahren? was für werkzeuge braucht man denn um die zu wechseln? wollt eigentlich mal nen alpencorss mit mein stereo fahn, mal mein händler kontaktieren, wenn das so ist, nehm ich vorsichtshalber mal ne ersatzschraube neben bremsbelägen, erschatzschlauch usw mit


lg einheri
 
Des mit der Schraube schreckt mich jetzt schon ein wenig...
was macht man dann wie die ab is? kann ma da noch heimfahren? was für werkzeuge braucht man denn um die zu wechseln? wollt eigentlich mal nen alpencorss mit mein stereo fahn, mal mein händler kontaktieren, wenn das so ist, nehm ich vorsichtshalber mal ne ersatzschraube neben bremsbelägen, erschatzschlauch usw mit

Ich zitier mich mal selbst ausm Fritzz-Fred:
Flori schrieb:
Bei mir hats beim Bunny von einer 5/6-Stufen-Treppe einen der Bolzen der Wippe zerbröselt. Genauer gesagt hats den innenliegenden flachen Kopf des Bolzen abgetrennt. Kann ich aber mit leben, ins Flat knallt ordentlich.

Beim normalen rumeiern ist bei mir nix passiert. Ich hab jetzt ne ganz normale auf die richtige Länge abgesägte (ich glaub) M6 Schraube drin die ich auf das aussenliegende Originalteil das nicht kaputt geht, geschraubt hab.

Das mit den präzisen Drehmomenten ist glaub ich auch was das es nur in Deutschland gibt :D Der "Frankreichexperte" ausm Lapierre Forum meint die Franzosen haben sich bzgl. Drehmoment kaputtgelacht. Kannten die gar nicht. Einfach normal anziehen, und gut.

Gruß
Flori
 
Hab heute bemerkt, das bei mir die Schraube am Umlenkhebel zwar nicht gebrochen ist, aber die Konterschraube an der Rückseite fehlt. Muß ich wohl gestern verloren haben :mad: Jetzt hab ich ein paar Fragen:
1. wie lange hat es bei Euch gedauert, um von Cube Ersatz zu bekommen ?
2. gibts die Dinger einzeln, oder muß ich da nen ganzen Satz kaufen ?
3. wie schafft ihr es, die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen ? Um die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen, muß ich an die Konterschraube an der Rückseite ran, damit die sich nicht mitdreht. Dabei ist mir aber der Rahmen im Weg, so daß ich die Konterschraube nicht packen kann :confused: Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber irgendwie hab ich dafür 2 linke Hände :(

Danke und Gruß vom engel-freak
 
Servus,

ich zumindest hab bei meinem 20" Rahmen keinerlei Probleme, die Konterschraube mit nem normalen Innensechskantschlüssel gegenzuhalten.

Schrauben solltest du bei deinem Cube-Händler problemlos bekommen können, die wichtigsten hat meiner stets parat.
 
3. wie schafft ihr es, die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen ? Um die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen, muß ich an die Konterschraube an der Rückseite ran, damit die sich nicht mitdreht. Dabei ist mir aber der Rahmen im Weg, so daß ich die Konterschraube nicht packen kann

-Imbus kürzen?
-flexible Bitaufnahme verwenden?
-Bit auf Schraube setzen und mit Zange/Schlüssel halten?

Gruß
Flori
 
Danke erstmal für die Antworten und Tipps :daumen: Leider mußte ich bei besserem Licht feststellen, das die Schraube doch ab ist und das Gewinde noch drinsteckt:mad: Ich brings morgen zum Händler und hoffe mal, dass der es richten kann :(

Danke und Gruß vom engel-freak
 
Hi alle zusammen. Als ich heute von der Arbeit wieder mit meinem MTB (Stereo K24) nach Hause wollte, musste ich feststellen das meine Hinterradscheibenbremse heftig am schleifen war. Je länger ich damit gefahren bin umso schlimmer wurde es. Zum Schluß musste ich schieben und das Hinterrad begann zeitweise zu blockieren. Kann man am ehesten als fahren mit angezogener Handbremse beschreiben. Ich hatte schon die letzten Tage festgestellt, das das mit steigender Aussentemperatur immer weiter zunimmt. Hört sich für mich irgendwie nach einer verzogenen Bremsscheibe an, bzw. der Adpater an dem sie befestigt ist?

Kennt einer das Problem und was man dagegen tun kann?


cu



Hi alles zusammen,

hatte ja vor kurzem ein Problem mit meiner Formula Oro Hinterradbremse, siehe obigen Text und wollte euch mal den Stand mitteilen.

Der Service-Mitarbeiter von Formula sagte mir am Telefon das es sich so anhörte als wenn die Dichtung am Kolben aufgequollen sei und damit verhindere das der Kolben wieder zurück in seine Ausgangslage kann.

Konsequenz davon: Ich musste die ganze Hinterradbremse abbauen und einschicken.

Beim abbauen ist mir aufgefallen das unter der zweigeteilten Schelle, die den Zweifingerbremshebel hält, ein feuchter Fleck war, ich vermute mal Hydrauliköl?
Kann sowas sein?


cu
 
Hi,

wie ich schon beschreiben habe,
Das gleiche Problem hatte ich auch, war aber nur Luft in der Leitung.
Ich habe ein Entluftungskit gekauft, die Leitung entluftet und seit dem ist alles Perfekt.
Sogar der VR Bremse ist auch jetzt Perfekt, hat vorher nach ein Paar stunden angefangen zu Pfeifen, musste immer kurz die Bremse ziehen. :rolleyes:

Gruß

Pete
 
hallo zusammen.. muss nun mal fragen: des mit der gebrochenen Schraube am Stereo.. wenn des teil bricht.. is dann n weiterfahren möglich? wollt in meine Bike-Sammlung n 2008er Stereo "The One" aufnehmen.. möchts heut bestellen.. aber des mit der gerissenen Schraube erschreckt mich etz bissl....
 
mit wieviel bar in den reifen fährt ihr eigentlich? bin noch auf da suche nach ner richtigen abstimmung. bin mit rucksack wohl so gute 80kg schwer, könnt ihr da ne empfehlung abgeben?
 
Das mit dem Reifendruck kommt ganz drauf an wo gefahren wird. Normalerweise habe ich mein Stereo aber in Trailabstimmung mit 2 bar im Einsatz.

EDIT: Ich fahre natürlich die Fat Albert 2,35 <-- Laut Gerüchten soll es davon bald ein neues Modell geben? Hat jemand Details?
 
@turbomensch: Eine Weiterfahrt sollte mit der gebrochenen Schraube ohne Probleme möglich sein. Ist ja nur einseitig. Nur sollte die Tour dann möglichst kurz gehalten werden und ohne größere "Unebenheiten", sonst könnte es sein das sich die zweite Schraube auch noch verabschiedet....
 
Hey,

hat jemand von euch zufällig eine umfangreiche Gallerie welche ein Cube Stereo in milky green beinhaltet, sehr gerne auch in Aktion!

Danke im Voraus & Grüße

Rauli
 
Hey,

hat jemand von euch zufällig eine umfangreiche Gallerie welche ein Cube Stereo in milky green beinhaltet, sehr gerne auch in Aktion!

Danke im Voraus & Grüße

Rauli

Hallo Rauli ,

wenn Du in diesem thread ein wenig herumblätterst wirst Du Cube Stereo`s in Milky Green in Hülle und Fülle finden. Viel Spaß beim suchen :lol: .
Gruß aus der Grafschaft
Toolpusher69
 
Hab ehrlich gesagt den ganzen Thread durchgewühlt und wäre ich mit der Ausbeute zufrieden gewesen, hätte ich keine Anfrage für weitere Bilder abgegeben :P Von diesem Prachstück kann man eben nur mehr wollen!

Hab aber schon jemand Nettes gefunden der mir das ersehnte Material liefern kann :)
 
hallo zusammen.. muss nun mal fragen: des mit der gebrochenen Schraube am Stereo.. wenn des teil bricht.. is dann n weiterfahren möglich? wollt in meine Bike-Sammlung n 2008er Stereo "The One" aufnehmen.. möchts heut bestellen.. aber des mit der gerissenen Schraube erschreckt mich etz bissl....
Hi!
also bei mir ist ein vorsichtiges weiterfahren möglich. Die Schraube hat keine Konterkräfte mehr und kann somit theoretisch "rausfallen". Viel ärgerlicher ist, dass die gebrochene Schraube dann daheim ausgebohrt - im Fall des Falles ein neues Gewinde geschraubt werden muss - und eine neue rein muss. Die neue Schraube kann ersatzweise auch eine M6 sein. Auf das Original-Ersatzteil von Cube warte ich mittlerweile 3 Wochen. Ist wirklich ärgerlich und meines Erachtens ein Konstruktionsfehler!
 
Hab heute bemerkt, das bei mir die Schraube am Umlenkhebel zwar nicht gebrochen ist, aber die Konterschraube an der Rückseite fehlt. Muß ich wohl gestern verloren haben :mad: Jetzt hab ich ein paar Fragen:
1. wie lange hat es bei Euch gedauert, um von Cube Ersatz zu bekommen ?
2. gibts die Dinger einzeln, oder muß ich da nen ganzen Satz kaufen ?
3. wie schafft ihr es, die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen ? Um die Schrauben am Umlenkhebel anzuziehen, muß ich an die Konterschraube an der Rückseite ran, damit die sich nicht mitdreht. Dabei ist mir aber der Rahmen im Weg, so daß ich die Konterschraube nicht packen kann :confused: Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber irgendwie hab ich dafür 2 linke Hände :(

Danke und Gruß vom engel-freak
Hi!
1. ich warte jetzt schon 3 Wochen (über Händler versucht)
2. zu kaufen gibt's die meines Wissens nicht so direkt. Beim ersten mal hat mir der Händler auf Kulanz das Teil eingebaut. Ich hab jetzt meinem Händler gesagt, er soll mir gleich mehrere besorgen, da ich fürchte dass es nicht bei 2 mal Brechen bleiben wird.
3. bei mir (20 Zoll) geht sich's gut aus mit Imbus
 
hm.. mein Händler sagte jetz, s wär bei ihm no nie vorgekommen oder ihm zumindest nicht bekannt, dass diese Schraube bei einem Knden gebrochen wär.. klar.. wie gesagt kommts sicher immer aufn Einsatz des Bikes an und wahrscheinlich Fahrergewicht usw. ...aber würde irgendein Betroffener von euch jetz auch deswegen vom Stereo abraten.. wenn ich dieses Jahr no eins will, müss ichs jetz bestellen
 
Hi

hatte auch schon ein paar Problemchen mitm Stereo aber im Großen und Ganzen ist das Stereo schon zu empfehlen.
Allerdings verwende ich das Stereo auch mit fürs härtere Gelände zur Zeit.
Bei mit sind ebenfalls die Schrauben an der Umlenkung gebrochen(beide gleichzeitig), allerdings habe ich die dann mit ganz normalen VA-Sechskant-Maschinenschrauben getauscht, die sind zwar ein paar Gramm schwerer, halten aber dafür.
 
naja.. wenn man die Dinger auch gegen normale schrauben tauschen kann.. und da ich ja ausm Maschinenbau-Fach komm, sollte es auch kein Problem sein, da ne haltbare Lösung zu "basteln".. hab mir s Stereo "The One" in schwarz heut bestellt für 2300,- .. denk der Preis is okay.. und Mitte-Ende Juli solls auch kommen.. hoff die halten sich dran :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück