DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flaschenhalter, Satteltasche, Marathon...echt lustig zu lesen, wie unser geliebter All-Mountain-Bock verschönert und genutzt wird:heul:

Nun ja, jeder wie er mag. In diesem Sinne: Let's get dirrrty:cool:

P.S. Wer kann mir Tipps für die Montage einer Klingel und Speichenreflektoren geben?:p

Wenn du mit dem Stereo auffm Marathon eher etwas weiter vorne unterwegs bist und Leute von sehr leichten CarbonHardtails dein Rad sehen, die Blicke sind Gold wert ;).
Satteltasche und Klingel sind bei artgerechtem Auslauf ebenfalls sehr praktisch :P.

grüße
j
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Flaschenhalter, Satteltasche, Marathon...echt lustig zu lesen, wie unser geliebter All-Mountain-Bock verschönert und genutzt wird:heul:

Nun ja, jeder wie er mag. In diesem Sinne: Let's get dirrrty:cool:

P.S. Wer kann mir Tipps für die Montage einer Klingel und Speichenreflektoren geben?:p

...wo kann man in Essen eigentlich All-Mountain-Sport betreiben? :lol:
 
Autsch, der hat gesessen.:mad: Aber wer es ernst meint, findet im südl. Ruhrgebiet bis hin zum Sauerland schon ganz brauchbare Trails. Sind halt nicht kilometerlang aber Laune kommt schon auf. Ansonsten geht es halt ab nach Riva. Wir sind ja mobil!:daumen:
 
@ bushman75,

wenn dann die Klingel und die Reflektoren dran hast, kannste
grad auch noch so nen klasse Wimpel hinbauen, dafür brauchst
aber erst noch nen Gepäckträger!:D
Nen Wimpel hätte ich noch übrig, falls Du interesse hast:daumen:
 
@ bushman75,

wenn dann die Klingel und die Reflektoren dran hast, kannste
grad auch noch so nen klasse Wimpel hinbauen, dafür brauchst
aber erst noch nen Gepäckträger!:D
Nen Wimpel hätte ich noch übrig, falls Du interesse hast:daumen:


:D manche behaupten sogar ohne sähe das bike lächerlich aus! :D
 

Anhänge

  • fähnchen.jpg
    fähnchen.jpg
    29 KB · Aufrufe: 170
HEHE sehr geil,

Rip74 hat mich überzeugt, ich behalte den Wimpel.
Und so ne bunte Quietschehupe kommt auch noch dran,
dann hab ich auch keinen Stress mehr mit den Wanderern:D

:daumen:FAIR, SICHER, GELASSEN:daumen:
 
Hallo zusammen,

hab mal ne kurze Frage:

Bei meinem 2007er Stereo hat sich die Manitou Minute federgabel verabschiedet. Werde zwar beim Händler probieren was geht aber möchte wenn dann schon eine andere auf Dauer.

Welche wäre gut und Günstig und passt ins Stereo???
Muss keine Höhenverstellung haben und muss auch nicht dringen 14cm Federweg haben (13cm reichen wir denke ich auch :D) aber dafür für Schnellspanner geeignet sein.
Danke schon mal für die Antworten
 
so ihr Schweine! :D jetz habt ihrs geschafft.. nö.. eigentlich liegts nich an euch, aber ich fahr jetz eigentlich auch noch nur mit Rucksack.. an des Mehrgewicht am Rücken gewohn man sich tatsächlich sehr gut.. außerdem muss ja bissl Werkzeug, Pumpe und der Riegel auch immer dabei sein.. und n Gepäckträger will ich mir dann doch nach reichlichem überlegen nich dranbasteln.. also.. Ruhe jetz zu dem Thema! ;)

zum Gabel-Thema.. wirst du wohl nich viel andres höhren außer die Fox oder die Pike die es Standard-mäßig gibt am Stereo.. ich persönlich bin mit der Pike 1A-zufrieden.. ich senke sie zwar echt nur bei längern, harten Anstiegen ab, weils tatsächlich bissi fummelig is, aber Pop-Loc und MotionControl arbeiten echt super.. meiner Meinung nach
 
Stimmt,für die Pike wird es von mir ein Plädoyer geben. Habe sie gegen die Manitou getauscht und bin restlos begeistert. Wesentlich steifer, linearerer (gibt es das;-?) Federweg, variabler und effektiv verstallbarerer - halt nur mit Maxle soweit ich weiß. Die Laurin ist von der Aktenlage her allerdings auch recht cool wie ich finde, wäre ne Überlegung wert: Verhältnismäig günstig, steif, nützliche Features. Allerdings müsste man auch 32er Fox-Gabeln (noch ohne 15mm Unfugachse) von diesem oder letztem Jahr jetzt günstig schießen können. Hatte ich mir auche erst überlegt, aber ich wollte Steckachse (ohne schon wieder nen neuen LRS kaufen zu müssen).

Regards,
Pitr
 
Hi Leutz,

Danke für die Anworten.
Ich werd etz mal nach ner Relevation oder gebraucht nach ner Talas mit 130mm Ausschau halten.
Da ich meine Gabel noch nicht draußen hab, auf was muss ich achten? (Schaftlänge, Schaftdurchmesser usw:confused::confused::confused:?
 
Schaftlänge sollte halt nicht zu kurz sein, am besten einfach die jetzige messen. Durchmesser wird wohl bei dir jetzt auch 1 1/8 sein.

grüße
jan
 
Hallo zusammen :winken:

Morgen bekomm ich endlich mein Cube Stereo K18/K24 18" in schwarz :D
(SRAM Schaltung vom K24, der Rest K18)
Der freundliche Händler baut ein K24 zurück auf K18.

Bin schon ganz hibbelich :p

Viele Grüße,

Holger
 
@ Cube.Team.Biker

Ich hätte eine 1 Jahr alte Talas X mit 90-110-130mm Federweg aus meinem 2007er Stereo zu vergeben. Falls Interesse besteht, ließe sich da evtl. etwas arrangieren - schreib einfach eine PM. Von der Schaftlänge her müßte sie ja auch perfekt passen. Will sie noch zum Händler zwecks Service bringen.

Hat eigentlich schonmal jemand (probeweise) eine 150mm Gabel in ein Stereo eingebaut?
Ich kann mir recht gut vorstellen, daß die Geometrie etwas träge oder eventuell hecklastig wird.

MfG

EDIT:

Ich hatte das schon woanders gepostet, aber hier findet sich wahrscheinlich schneller eine Antwort.
Das ganze betrifft die Lagerung der Umlenkwippe am Stereo:

Die bei 2 in den Hauptrahmen eingepreßten Kugellager sind nach gut einem Jahr schrecklich runtergerockt. Wenn man draufsitzt oder bei demontiertem Hinterbau über den Umlenkhebel dreht, merkt man es natürlich wegen des Hebels nicht so stark, aber die klemmen mittlerweile als wären das Kieselsteine statt Kugeln drin.
Ich vermute mal, daß das zwar unter anderem auch an der starken Belastung liegt, möchte aber nichtsdestotrotz die Lager gerne in Eigenregie entfernen und ggf. durch hochwertigere ersetzen.
Wie bekomme ich die Lager am einfachsten und sichersten aus dem Rahmen - durch Pressen (der Achse) von einer Seite? Und wie kriegt man sie wieder rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanstes Thema!

Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, folgendes zu montieren: http://www.ridegravity.com/fly.aspx?layout=product&taxid=13&pid=486 , ggf. sogar mit der Kettenführungsoption.

Fakt ist, dass mir auf Teneriffa, in Saalbach etc. die Kette öfters fliegen gegangen ist, ich daheim im Taunus aber dann doch ab und an mal das große Blatt brauche. Auch habe ich mit Pike, Sofa-Sattel und Plattformpedalen mittlerweile schon einiges an Mehrgewicht angesammelt. Und schließlich ist ne Kurbelgarnitur ja nichts, was man von fahrt zu fahrt mal eben an- oder abschraubt - pro und Kontra also, wer hat Erfahrungsberichte?

Regards,
Pitr
 
Hi mother lode

Vielen Dank für dein Angebot, aber:
Ich hab mir jetzt ne Fox - 32 Vanilla R 2008 Gabel bestellt. Diese Hier:http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Racing-2008/Fox-32-Vanilla-R-2008::10156.html

Hab die auf nem anderen Bike mal Probefahren dürfen und war von der Federung (im Gegensatz zu der Manitou am Stereo und zu den beiden Rock Shox an meinen andren 2 Bikes) voll begeistert. Und da ich keine Federwegsverstellung nutze bzw. bei der Minute genutzt habe, war ich froh über das Angebot.
Hat die gabel schon wer an seinem Stereo?
 
Hey schwob, der >Rockring sieht ja ganz interessant aus, danke für den Tip: Nicht ganz so martialisch wie die FSA-Lösung und passend für meine XT-Kurbel.

Die Blackspire-Lösung sieht irgendwie nicht nach drei nutzbaren Kettenblättern aus. Mit der runtergerüttelten Kette werde ich wohl leben, eine Kettenführung an einem Tourenrad ist dann vielleicht doch etwas zu viel des guten...

Regards,
Pitr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey pitr,

ich denk auch, dass es bzgl. Kettenführung keine vernünftige
Lösung für 3KB gibt.
Sollte dennoch jemand Erfahrung mit ner Kettenführung (am Stereo)
haben, bitte melden!!!

greeetz vom bodensee
 
Hi CUbe.Team. Fahrer,

ich will mir auch definitiv eine offene Gabel ans Stereo bauen. Wenn der Hinterbau schon 140mm hat, dann sollens vorne wenigstens auch so viel sein.
Ich werde bei meinem Händler auch mal nachfragen, für wie sinnvoll er es hält, eine Gabel mit 150mm einzubauen. Dann stünde für mich nämlich auch die EXC 150 von DT Swiss zur Auswahl. Eine Absenkung hat diese ja auch.

MfG
 
Bau Dir die Magura Thor dran. Hab damit auf dem Stereo
bisher so ca 30thm gefahren. Die passt optimal.
Durch die lineare Kennlinie kannst endlich mal
den Federweg der Gabel ausnutzen und nicht wie bei
Fox oder RS schon bei 70% Schluß machen.
Die Thor hat 100-140 mm remote, Steckachse, Remote Lockout
und wiegt mit Maxle und gekürztem Schaft 1850 g.
Mit Maxle Light sogar nur 1800.
Ist genial steif und lenkpräzise.

Viel Spaß damit

Wolfgang


thor_auf_stereo.jpg




Hi CUbe.Team. Fahrer,

ich will mir auch definitiv eine offene Gabel ans Stereo bauen. Wenn der Hinterbau schon 140mm hat, dann sollens vorne wenigstens auch so viel sein.
Ich werde bei meinem Händler auch mal nachfragen, für wie sinnvoll er es hält, eine Gabel mit 150mm einzubauen. Dann stünde für mich nämlich auch die EXC 150 von DT Swiss zur Auswahl. Eine Absenkung hat diese ja auch.

MfG
 
Hallo zusammen,

wollt Euch hier noch mal mein geändertes Stereo zeigen.
Hab gestern die neue 2009er Fox Vanilla R Gabel verbaut und heute auf den Trails und Drops fein justiert. Und ich muss gestehen, es sind Welten zwischen der Manitou und der Fox. ich hab den fehlenden Grip immer auf die Reifen geschoben, aber die kleben jetzt ohne Ende am Boden.
dsc00741ws1.jpg

dsc00743pu7.jpg

Un die Fox passt auch optisch noch viel besser zum Stereo
Bei der Gelegenheit hab ich auch ne Sattelklemme von Syntace verbaut und die Sattelstütze gekürzt damit man sie komplett versenken kann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück