DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tach zusammen. wollte mich auch mal wieder melden. habe seit längerem mal wieder zeit gehabt zu schrauben und jetzt endlich!! mal die BIG BETTY ausprobiert. und was soll ich sagen? Die dicke betty passt in der 2,4 version super hinten rein.--
In die schwinge bzw den rahmen natürlich!:D

und!! ich habe das original "schutzblechlein" auch noch dran!! zwar etwas bearbeitet aber das original. version 1 :daumen:
also die dicke betty ist nicht viel breiter als der 2,35 albert. den hatte ich vorher drauf. wusste garnicht das die betty fahrtrichtungsorientiert ist? hmm, aber jetzt.:D
montiert sind sie auf ner mavic crossride.


mfg schymmi
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
@schymmi: hattest du nicht noch einen bb uebrig, den du verchecken wolltest? haette noch bedarf,
allerdings eher fuer vorn. der fette albert hat mir langsam zu wenig gripp auf steilen trails.
 
Bei mir laufen die im Rahmen eingepreßten Lager der Dämpferwippe nach einigem Fahren extrem schlecht.
Mein Händler meinte, das wäre so, weil sie wegen unpräzise gearbeiteter Passungen am Rahmen unter starkem Druck arbeiten würden. Ausgebaut gings noch - man hat bei den zwei äußeren ein wenig Rost gespürt, die inneren waren aber noch fast einwandfrei. Eingebaut wars eine absolute Katastrophe...
Sind ja recht gewöhnliche Lager, deshalb dachte ich auch zunächst, sie wären von Dreck und Wasser schon abgenutzt, und wollte mir Edelstahllager einabuen. Das Problem liegt aber scheinbar ganz woanders. Ich spiele schon mit dem Gedanken, die Passungen am Rahmen ein wenig zu verändern...
 
Bei mir laufen die im Rahmen eingepreßten Lager der Dämpferwippe nach einigem Fahren extrem schlecht.
das ist interessant. hatte meine vor 2/3 monaten mal angeschaut und die waren nach
fast 2 jahren immer noch top.

Das Problem liegt aber scheinbar ganz woanders. Ich spiele schon mit dem Gedanken, die Passungen am Rahmen ein wenig zu verändern...
erzaehl mal genauer.
bin ja nicht so der maschinenbauer (nur physiker) aber was ich mich immer gefragt hab
ist, warum man da nicht nadellager nimmt. die verkraften einfach viel mehr belastung als
die normalen kugellager. hinten im horstlink sind ja auch welche drin.
 
Hallo Fatz!

Das ganze hab ich bemerkt, als ich vor zwei, drei Wochen den Hinterbau zwecks Pflege komplett auseinandergebaut habe.
Alles andere, Horst-Link, Wippe und Hauptlager sind noch im absolut akzeptablen Bereich nach einem Jahr und nicht übermäßer Beanspruchung.
Die im Rahmen eingepreßten Lager laufen ausgebaut ganz genauso, nur als sie noch im Rahmen waren ließ sich die Wippe wie mit einer stufenweisen Rasterung drehen - ganz nach dem Motto:

So, wieviele Zentimeter möchten Sie denn einfedern - zwei, drei oder evtl. doch gleich vier...? Nein wir verkaufen die nur in ganzen Stücken... :spinner: :kotz:

Dabei hatte ich das Stereo in dem Jahr dreimal auf diese Weise gewartet und kam dann zunächst zu der Überlegung, widerstandsfähigere Lager einzupressen (Edelstahl wg. Rost, denn danach fühlte es sich erst extremst an). Mein Händler hat sie zunächst ausgebaut und dann die Vermutung / Diagnose geäußert, daß es an (zu) hohem Druck auf die Lager läge.
Bei einem Kugellagerhändler meinte der Kollege auch nur, daß man dort ganz gut andere Lagerarten verwenden kann, nur ergäbe sich dann das Problem der passenden Maße.
Im Fahrbetrieb ist mir keine besondere Schwergängigkeit des Hinterbaus aufgefallen, ich hab andererseits auch nicht ein bischen drauf geachtet.
Irgendwann sind die Lager dann aber zusätzlich auch wirklich noch runter...
Jetzt würde ich am liebsten ein wenig innen an den Passungen abtragen, bin aber nicht ganz sicher, ob ich das mit meinem Werkzeug hier schaffe.
Damit könnte ich mir den Rahmen ganz schnell verhunzen und die Garantie wäre dann eh futsch.

Und ich hab auch die ganze Zeit im Hinterkopf, irgendetwas in der Richtung (Lager) schonmal im Stereo-Thread oder so gelesen zu haben, hab den Post aber leider noch nicht ausfindig gemacht.
Cube hat womöglich an einigen Stellen nicht die penibelsten Toleranzen festgelegt (oder die sind im Datenverkehr nach Fernost verdreht worden :D).
Ohne schlechte Absicht mutmaße ich das an dieser Stelle mal, oder es handelt sich um einen Einzelfall. Fragt sich nur, wie oft andere Stereo / Cube-Besitzer oder Händler das ansonsten überprüfen...
Mein Händler mußte zur Demontage jedenfalls erstmal bei Cube anfragen, wie das vonstatten zu gehen hat und die wirken ansonsten absolut kompetent.
Das sollte jedenfalls nicht so sein und von einem derartigen Problem habe ich (bei anderen Herstellern) bisher noch nicht gehört. Eigentlich war ich mit meinem Cube immer sehr zufrieden, aber das ärgert mich doch ein wenig.
Bei meiner Ausfahrt heute "mußte" ich wieder das Stomp nehmen - das macht zwar auch Spaß, aber das Stereo kann doch etwas mehr bergab.

So, ich hoffe, mein Roman ließt sich nicht ganz zäh - was denkt denn da ein Physiker wie du?
Sollte ich mich da direkt an Cube wenden - evtl. sogar hier im Forum?
Nach dem Urlaub muß ich jedenfalls nochmal zu dem SKF-Typen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hoffe, mein Roman ließt sich nicht ganz zäh - was denkt denn da ein Physiker wie du?
Sollte ich mich da direkt an Cube wenden - evtl. sogar hier im Forum?
Nach dem Urlaub muß ich jedenfalls nochmal zu dem SKF-Typen.
sorry, hab deinenpost irgendwie uebersehen. wenn ich dich richtig verstanden habe
meinst du dass die passung der lager zu fest sitzt. das ist ohne passendes werkzeug
(reibahle) kitzlig. ich wuerd's erstmal bei cube probieren, schon wegen der garantie.

wenn die eh abgelaufen ist und du jemand an der hand hast, der mit so maschinenbaukram
fit ist und auch die passende werkstatt hat, kannst du natuerlich das ganze selber
angehen und auch evtl was umbauen, wenn's halbwegs passende lager gibt.
 
Tag Leude, habe heut mal mein schönes Dämpferschutzblech ans Stereo gebaut. Ist euch mal aufgefallen, dass es nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch bei weitem Einfedern der Dämpfer gegen das Schutzblech drückt?? Oder passiert das nur bei meinem?
Mit welchen Mitteln reinigt ihr eure Bremsen ?
Gruß und thx
 
sorry, Mrpolo9n aber das ist wirklich superfaul. klick doch mal oben auf "suchen".
das wirkt wunder. echt!
das alles ist hier schon bis zum kotzen diskutiert worden.......
 
Tag Leude, habe heut mal mein schönes Dämpferschutzblech ans Stereo gebaut. Ist euch mal aufgefallen, dass es nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch bei weitem Einfedern der Dämpfer gegen das Schutzblech drückt?? Oder passiert das nur bei meinem?
Gruß und thx

Schmeiß das Teil am Besten raus und werd glücklich
 
sorry, Mrpolo9n aber das ist wirklich superfaul. klick doch mal oben auf "suchen".
das wirkt wunder. echt!
das alles ist hier schon bis zum kotzen diskutiert worden.......

Oh sorry fatz...:heul:, ich hatte nur leider keinen post gefunden, in dem jemand schreibt, dass der dämpfer gegen das schutzblech drückt; deswegen wollt ich hier nur mal fragen ober jemand auch das problem hat... wollte bestimmt nicht die ganze Sache nochmal zur diskussion bringen...:daumen:
 
Tag,

wollte heute eine runde drehen und habe festgestellt das ein Bolzen an der Hinterbau kaputt ist.

Das rad ist erst 12 wochen alt!!!
Der bolzen kopf ist einfach zerbrozelt und aus einander gafallen :mad:

Hoffentlich dauert es nicht lang bis es repariert ist, wir wollten am WE nach Feiburg fahren :(

So ein mist.....

Pete
 
Hallo zusammen,

mal ne andere Frage.
Hat wer von Euch am Stereo antelle der Syntace P6 eine verstellbare Sattelstütze (ähnl. der Kind Shock)?
Danke schon mal

Ja, ich habe eine Maverick Speedball dran in 31,6 mm. Der passende Shim ist gleich serienmäßig dabei gewesen (wahrscheinlich für Scott Ransom gedacht). Passt super und wackelt nicht, hält alles aus.

Den Shim gibts auch solo von USE. kostet ca. 11,- Euro, gibts z.B. bei gocycle.de

fury9
 
Tag Leude, habe heut mal mein schönes Dämpferschutzblech ans Stereo gebaut. Ist euch mal aufgefallen, dass es nicht nur bescheiden aussieht, sondern auch bei weitem Einfedern der Dämpfer gegen das Schutzblech drückt?? Oder passiert das nur bei meinem?
Mit welchen Mitteln reinigt ihr eure Bremsen ?
Gruß und thx

Also ich weis nicht wo Eure probleme liegen. Meinst schleift auch mit Big Betty2,4 nicht. Auch nicht beim Federn.!!
Na gut; übers aussehen brauchen wir nicht streiten.:confused:

Mfg Schymmi
 
Hallo Stereo-Fahrer,

ich habe ein Angebot zum Kauf eines Cube Stereo.

Wie seid ihr mit dem Rad zufrieden? Was gibt es zu bemängeln oder zu loben? Was sollte man zu dem Rad wissen?

Ich möchte mit dem Rad in den Alpen Touren zwischen 1000 und 2000 hm fahren und dabei auch im verblockten Gelände noch Spaß haben.

Danke für Eure Erfahrungsberichte!
 
Wie seid ihr mit dem Rad zufrieden?
sehr. ausser, dass ich mittlerweile ziemlich grob unterwegs bin und manchmal gern
etwas mehr federweg haette. aber da kann das rad nix dafuer.
Ich möchte mit dem Rad in den Alpen Touren zwischen 1000 und 2000 hm fahren und dabei auch im verblockten Gelände noch Spaß haben.
wenn's RICHTIG verblockt ist brauchst fuer spass mehr federweg. aber das stereo ist
ein recht guter kompromiss.

auf die richtige groesse achten....
 
hallo zusammen! hab n Stereo The One in 18" zu verkaufen.. nur 400km Straße und leichtes Gelände gefahren.. Rechnung vom 31.07.2008 vorhanden, also echt neuwertig!
Muss mich leider davon trennen, weil mein Probleme mit'm Knie immernoch zu groß sind, um das Bike entsprechend zu nutzen... falls wer Interesse hat in den Bikemarkt hier schau'n..
 
sehr. ausser, dass ich mittlerweile ziemlich grob unterwegs bin und manchmal gern
etwas mehr federweg haette. aber da kann das rad nix dafuer.

wenn's RICHTIG verblockt ist brauchst fuer spass mehr federweg. aber das stereo ist
ein recht guter kompromiss.

Da kann ich dir echt nicht zustimmen, ich glaube dass der Rahmen wie dass 301er Liteville auch Enduro kann, dass nur die AM Gabeln den limitierenden Faktor darstellen.
 
@MasifCentralier
so hab ich das eigentlich gemeint. sorry, war n bissl missverstaendlich.
ich denk bekanntermassen auch grad ueber eine marzocchi 55 eta nach......
 
also ich bin 1,80 und hab ne normal Schrittlänge für meine Größe.. und würd da auf jeden fall zu 18" raten.. s Stereo hat ne relativ hohe Überstandshöhe.. also immer eher des kleinere wählen, würd ich sagen.. für 20" muss man schon n kleiner Riese sein :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück