Hallo Fatz!
Das ganze hab ich bemerkt, als ich vor zwei, drei Wochen den Hinterbau zwecks Pflege komplett auseinandergebaut habe.
Alles andere, Horst-Link, Wippe und Hauptlager sind noch im absolut akzeptablen Bereich nach einem Jahr und nicht übermäßer Beanspruchung.
Die im Rahmen eingepreßten Lager laufen ausgebaut ganz genauso, nur als sie noch im Rahmen waren ließ sich die Wippe wie mit einer stufenweisen Rasterung drehen - ganz nach dem Motto:
So, wieviele Zentimeter möchten Sie denn einfedern - zwei, drei oder evtl. doch gleich vier...? Nein wir verkaufen die nur in ganzen Stücken...

:kotz:
Dabei hatte ich das Stereo in dem Jahr dreimal auf diese Weise gewartet und kam dann zunächst zu der Überlegung, widerstandsfähigere Lager einzupressen (Edelstahl wg. Rost, denn danach fühlte es sich erst extremst an). Mein Händler hat sie zunächst ausgebaut und dann die Vermutung / Diagnose geäußert, daß es an (zu) hohem Druck auf die Lager läge.
Bei einem Kugellagerhändler meinte der Kollege auch nur, daß man dort ganz gut andere Lagerarten verwenden kann, nur ergäbe sich dann das Problem der passenden Maße.
Im Fahrbetrieb ist mir keine besondere Schwergängigkeit des Hinterbaus aufgefallen, ich hab andererseits auch nicht ein bischen drauf geachtet.
Irgendwann sind die Lager dann aber zusätzlich auch wirklich noch runter...
Jetzt würde ich am liebsten ein wenig innen an den Passungen abtragen, bin aber nicht ganz sicher, ob ich das mit meinem
Werkzeug hier schaffe.
Damit könnte ich mir den Rahmen ganz schnell verhunzen und die Garantie wäre dann eh futsch.
Und ich hab auch die ganze Zeit im Hinterkopf, irgendetwas in der Richtung (Lager) schonmal im Stereo-Thread oder so gelesen zu haben, hab den Post aber leider noch nicht ausfindig gemacht.
Cube hat womöglich an einigen Stellen nicht die penibelsten Toleranzen festgelegt (oder die sind im Datenverkehr nach Fernost verdreht worden

).
Ohne schlechte Absicht mutmaße ich das an dieser Stelle mal, oder es handelt sich um einen Einzelfall. Fragt sich nur, wie oft andere Stereo / Cube-Besitzer oder Händler das ansonsten überprüfen...
Mein Händler mußte zur Demontage jedenfalls erstmal bei Cube anfragen, wie das vonstatten zu gehen hat und die wirken ansonsten absolut kompetent.
Das sollte jedenfalls nicht so sein und von einem derartigen Problem habe ich (bei anderen Herstellern) bisher noch nicht gehört. Eigentlich war ich mit meinem Cube immer sehr zufrieden, aber das ärgert mich doch ein wenig.
Bei meiner Ausfahrt heute "mußte" ich wieder das Stomp nehmen - das macht zwar auch Spaß, aber das Stereo kann doch etwas mehr bergab.
So, ich hoffe, mein Roman ließt sich nicht ganz zäh - was denkt denn da ein Physiker wie du?
Sollte ich mich da direkt an Cube wenden - evtl. sogar hier im Forum?
Nach dem Urlaub muß ich jedenfalls nochmal zu dem SKF-Typen.
MfG