DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Leutz!
Ich bin neu hier,und hab da mal ne Frage:
Ich kann ein Stereo 2007 in 20Zoll kaufen.Bin 191cm gross Schrittlänge 95cm.Mei Trekking Fully hat nen 61cm Rahmen.Passt perfekt.100Km Touren kein Problem.Gestern habe ich auf nem 20er Stevens gesessen(nicht gefahren)Ich musste die Sattelstütze schon verdammt weit rausziehen.Das scheint aber wohl kein Problem zu sein.Wenn ich bei Bike-online die Rahmengrösse berechne,komme ich auf 20"-Rahmengrösse.
Kann das Stereo leider nicht probefahren,steht auf Mallorca!
Kaufen-oder auf ein 22er warten?
Danke für die Tips
Speedline Cuxhaven
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Servus Zusammen,

mein Stereo und mich hat jetzt auch ein Knacken im (mit größter Warscheinlichkeit) Tretlager heimgesucht.

Kann ich in mein Stereo von 2007 so etwas einbauen:

Hollowtech II Innenlager XTR FC-M960

Ich bin ziemlich sicher das es nicht der Hinterbau (ganz zu schweigen von Schaltung, Kettenblättern, Sattelstütze, usw.) ist. Kann ich das irgendwie definiti bestimmen?

Gruß

Daniel
 
Moin

erstmal 1000000 dank für die schnellen und guten antworten.

sehr hilfreich, obwohl ich jetzt am wochenende zum händler gefahren bin ;)

musste ja ma gucken wie dit teil fährt ey. Hab jetzt n Angebot ufjetan
das K18 "08 für 1689!

;))))

PIIES:daumen:
 
so geht's,
bin auch 191 und habe auch 94 cm Schrittlänge und das 22" 2007
mit der Sattelstütze auf 5,5 rausgezogen.

Bei noch weiter rausgezogener Sattelstütze (beim 2 " kleineren Rahmen) kommt die Sattelachse
noch weiter hinter das Tretlager.
Mir steigt das 22" immer noch genug bei knackigen Steigungen trotz abgesenkter Gabel.
Aber vielleicht liegt's auch am meinen Oberschenkeln und dem Odenwald.
Wer's mag?
Mein Händler hatte mich richtig beraten.

Es geht halt nix über Probefahren.
 
@ Giant XTC,

das Spiel im Hinterbau stellst Du fest, indem du das Rad am Sattelrohr festhältst
und am Reifen möglicht weit hinten seitlich hin und her drückst.
Das Vorderrad muß dabei irgendwo eingeklemmt sein.
Der Hinterbau verwindet sich schon, was normal ist und von Deiner Power abhängt.
Es dürfen aber keine Geräusche entstehen, auch keine "gefühlten".

Wenn du das Rad hinstellst und am Sattel nur ein paar mm hochhebst und wieder ganz vorsichtig absetzt darf auch kein Geräusch,
auch kein "gefühltes" entstehen, sonst ist es das untere Dämpferlager.
 
Danke!

So UNGEFÄHR habe ich auch schon getestet, ich gehe das aber morgen noch mal genauso durch!

Wie sieht es denn mit dem Innenlager aus? Täte das denn passen?

Gruß

Daniel
 
Ist der Platz wo der Dämpfer sitzt ähnlich wie beim Fritzz oder evtl sogar ein wenig größer wg. dünnere Rohre?
In einem anderen Thread wurde der Vanilla hinten rein gepflanzt.
Würde dann gut passen, da ich ja vorne schon ne Fox Vanilla R fahre und absolut begeistert bin :daumen:
 
Also meines Wissens passt doch NUR der verbaute RP 23 rein, mein ich zumindest mal irgendwo gelesen oder gehört zu haben...

guckst du hier:
100_1426.JPG

RS monarch und ist echt gut!

ob ein 200er dämpfer reinpasst? der rp23 und auch der monarch gehen schon recht nah ans sitzrohr. wenn der dämpfer länger ist wirds knapp. sollte er doch passen warum dann nicht gleich einen mit 200/57 einbauen. dann hat man auch mehr hub!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich möchte den Bremsscheibe hintern austauschen und wollte euch fragen was für ein Adapter ich kaufen muss?
Vorne ist ein FOX Talas 32 mit Post mount, aber hintern ???

Und darf ich hintern ein 200 montieren?

Danke :daumen:
 
Klar, wenn man 120kg+ Ausrüstung wiegt und auf Dauerbremsen steht...
Ich hab bei meiner 180er Scheibe (!!! vorne!!!) auf einer 700hm Abfahrt keinerlei Fading feststellen können.
Es liegt nicht an der Größe, sondern an der Technik. 200 fahren selbst manche Downhillpros nur vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Ich wiege samt ausrüstung so um die 73kg und habe auf meiner heim abfahrt (knapp 500hM) vorne mit der 180er sehr oft fading gehabt, trotz laufen lassen, und bremsscheibe entlasten. Hab jetzt auch die 200er drin, mit der is es ganz ok. aber hinten langt die 180er locker
 
Hi,

180er reichen auch vorne prinzipiell schon aus, 200er vorne geben nur ein VIEL sichereres Gefühl. Die 180er sind irgendwann (und sei die Bremstechnik noch so gut) wenns schnell oder sehr steil wird im Grenzbereich. Das Problem lässt sich zwar meistens durchn kurzen Stopp lösen, aber ne 200er gibt vorne mehr Sicherheit. Wird hinten vermutlich ähnlich sein, wenn man kein Leichtbauer ist, eh neue Bremsen will oder die alten Scheiben runter sind spricht im zweifelsfall eigentlich nichts gegen die größeren Scheiben.

grüße
jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück