DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
@Organspänder:

Kleiner Tipp:
Wenn du die Schalthebel nach außen legst(Ganganzeigen müssen dabei abgemacht werden) und die Bremsgriffe nach innen nimmst, kannst du nur mit dem Zeigefinger bremsen und hast mehr Finger zum Festhalten...:daumen:

Soll nur ein Tipp sein. Ich will dir nicht vorschreiben wie du zu Bremsen hast oder als Besserwisser erscheinen...

Es gibt auch Leute, die nur mit dem Mittelfinger bremsen. Find ich jetzt aber auch nicht so dolle...
 
Wustest du dies nicht vorher ,was du dir zulegts?

Ehrlich gesagt.... nein.
Der Rahmen war so unschlagbar günstig... und das STEREO hat mich eh schon länger gereizt, da musste ich einfach zuschlagen.

Um die übigen Komponenten habe ich kaum Sorgen gemacht, da das SEREO schon mein 3.Komplettaufbau ist. Aber so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt.

Gerade der Steuersatz war echt schwer zu finden.

...ich freue mich schon auf die 1. Fahrt!

Gibt es eigentlich einen RICHTIGEN Dämpferschutz für das Stereo ´08?
 
@ StereoTom
wollte eigentlich sowieso auf X9 oder X0 umrüsten;)
und dann hat sich das ganze glaub ich erledigt:D
aber danke für die Info werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren:daumen:

@kneesliding
Ja glaub ich auch sind um 180' verdreht:(
War mein Cubehändler der die so raufgeschraubt hat:mad:
Ist ein Fachhändler:lol:
 
Schaltwerk oder trigger?! Sorry, grad nicht auf dem stand:lol:
Also wenn du dir ein schaltwerk zulegen willst, würd ich das X0 nehmen, weils einfach noch das beste is! triggermäßig musst du dann auch wechseln, weil die shimano nicht kompatieblen (zwecks anderer übersetzung) zu den Sram schqaltwerken sind (beim umwerfer egal). Aber bei den triggern kannst getrost x9 nehmen, denn x0 is nicht soviel anders, kostet nur das dreifache:daumen:
 
Moin Leute.....
Ich brauche dringend eure Hilfe....
hatte hier vor ca 4 Wochen schon mal geschrieben das ich Probleme mit der Revelation hatte. Habe die Gabel damals kurz nach dem Kauf des Stereo´s ausgetauscht bekommen, ist ein 08er ( damals keine 50 km gefahren ).
Hatte hier die Suchfunktion genutzt und gelesen das in diesem Fall eine Dichtung die Ursache war. Die Gabel federte nur 3 cm ein und schlug dann an.
Nach der heutigen Ausfahrt selbiges Auftreten ..... die "neue" Gabel federt zwar mehr ein wie das letzte mal, aber so nach der Hälfte des Federweges, so kurz nach dem U bei der U-Turn Aufschrift auf der Gabel schlägt sie wieder an.
Das kann doch nicht sein das jetzt die Dichtung wieder kaputt ist nach ca 250 km Laufleistung der Gabel ?????
Und Poplock am Lenker funzt meiner Meinung nach auch nicht mehr so wie es sollte.
Das Rad ist am WE ziemlich naß geworden, das kann doch nicht daran liegen oder ist die Gabel nur für trockenes Wetter gedacht ??

Vielen Dank für eure Hilfe !!!
 
Moin Leute.....
Ich brauche dringend eure Hilfe....
hatte hier vor ca 4 Wochen schon mal geschrieben das ich Probleme mit der Revelation hatte. Habe die Gabel damals kurz nach dem Kauf des Stereo´s ausgetauscht bekommen, ist ein 08er ( damals keine 50 km gefahren ).
Hatte hier die Suchfunktion genutzt und gelesen das in diesem Fall eine Dichtung die Ursache war. Die Gabel federte nur 3 cm ein und schlug dann an.
Nach der heutigen Ausfahrt selbiges Auftreten ..... die "neue" Gabel federt zwar mehr ein wie das letzte mal, aber so nach der Hälfte des Federweges, so kurz nach dem U bei der U-Turn Aufschrift auf der Gabel schlägt sie wieder an.
Das kann doch nicht sein das jetzt die Dichtung wieder kaputt ist nach ca 250 km Laufleistung der Gabel ?????
Und Poplock am Lenker funzt meiner Meinung nach auch nicht mehr so wie es sollte.
Das Rad ist am WE ziemlich naß geworden, das kann doch nicht daran liegen oder ist die Gabel nur für trockenes Wetter gedacht ??

Vielen Dank für eure Hilfe !!!
Sag mal, hast Du die einstellbare Plattform(der silber oder goldfarbene Drehknopf oben rechts an der Gabel) zufällig zugedreht, bei aktivierter Plattform ?
 
@ Blackraider
Ob ich am Gate + oder - stelle ich merke da nicht wirklich einen Unterschied ?

@ All
Sagt mal wenn ihr vom anschlagen der Gabel sprecht, meint Ihr dann das sie an der Gabelkrone anschlägt oder kommt schon vorher irgendein anschlag ??
Kann meine Gabel so ca 6-8cm bis vor die gabelkrone drücken bis sie anschlägt. Egal ob mit Luft in den Kammern oder ohne.

Danke für eure Hilfe............
 
Was mit deiner Gschwürgabel is, weiß ich zwar nicht, aaber der anschlag kommt bei den meisten gabeln früher, bei manchen ganz schön viel früher als die gabelkrobne, bei manchen (wei meiner fox) ein paar milimeter vorher...:daumen:
 
Bei RockShox-Gabeln ist der anschlag eh sehr früh! Bei mir so um die 3cm platz bis Gabelkrone beim kompletten eintauchen.
Fox ist da glaub ich ein wenig spendabler, die tauchen bis fast an die Gabelkrone ran :D
 
Sooo ganz pauschal würd ich das nicht sagen. Meine Rock Shox Domain geht auch bis ganz kurz vor die Gabelkrone bis sie anschlägt. Da hat man dann noch ca. nen halben cm vom Tauchrohr der ned genutzt wird.
 
Hab grad mit meinem Händler tel.
Die Gabel wird dann eingeschickt nach Hartje.
Ist das selbe Problem was auch schon im Tech-Talk ausführlich besprochen wurde.

Solange gibt es dann ne Leihgabel oder nen Leihbike.........
Ärgerlich aber was will man machen ...Hoffe nur danach ist erstmal Ruhe mit der Revelation !?
 
Hey Leute.

So schnell gehts, muss mich leider wieder von dem Cube Stereo trennen...


[FONT="]Es geht um ein super erhaltenes High-End Markenmountainbike, das vielfach Testsieger in den Fahrradfachmagazinen geworden ist. NP ~ 4.000 EUR.
Das Bike ist unverändert in Originalteilen, die Reifen sind noch die ersten.[/FONT]
[FONT="]Laufleistung ca. 1.800 km.[/FONT]
[FONT="]Es gibt kaum Gebrauchspuren zu finden (nur die üblichen, die nach ein
paar mal fahren entstehen wie Kratzspuren auf den Pedalen durch die MTB-Schuhe) sowie einen kleinen Kratzer am Oberrohr von den Schuhen vom Aufsteigen.
Anleitungen zu den Komponenten sind natürlich dabei.[/FONT]

[FONT="]Hier ein Fazit aus dem Bike Magazin:[/FONT]
[FONT="]All-Mountain-Piloten aufgepasst! Wer ein spielerisch beherrschbares Spaßbike allererster Güte sucht, liegt hier genau richtig.[/FONT]
[FONT="]Testurteil Bike 3/07 SUPER!

Rahmen Alu 7005 Ultralite Dual Trail Control, FSP 4-Link-System
Farbe milky green
Gabel Manitou Minute Platinium 140 mm Federweg, IT Absenkung, stufenlos vom Lenker verstellbar, Gabellockout
Dämpfer Fox Float RP23, Einbaulänge 190mm
Steuersatz FSA Orbit Z 1.5 semi-integriert
Vorbau Syntace Superforce
Lenker Syntace Vector Lowrider
Schaltwerk Shimano XTR[/FONT]
[FONT="]Innenlager Shimano XTR
Umwerfer Shimano XTR
Schaltgriff Shimano XTR Rapid Fire Plus[/FONT]
[FONT="]Bremsen Shimano XTR komplett
Kurbel Shimano XTR
Kasette Shimano XTR
Kette Shimano HG93
Laufrad Mavic Crossmax ST CL[/FONT]
[FONT="]Naben Mavic Crossmax ST CL
Reifen Schwalbe Fat Albert Kevlar 2.35 Snake, die ersten
Schlauch Schwalbe
Pedale Shimano PD-M520
Sattel Fi'zi:k Nisene
Sattelstütze Syntace P6 Carbon, 34.9mm[/FONT]
[FONT="]Gewicht: lt. Cube 12,25 kg[/FONT]
[FONT="]Grösse 18 Zoll

[/FONT]
[FONT="]Ausserdem habe ich noch orginal Cube Hinterbauschutz montiert. Und weisse Specialized Griffe. (Orginalgriffe natürlich auch noch vorhanden.)

VP: 2200€

Gerne kann das Fahrrad besichtigt werden, die Farbe kommt in echt noch 10x geiler rüber!
Schreiben Sie mir einfach eine Mail an [email protected] oder rufen Sie mich unter 0664/60662439 (Österreich) an.[/FONT]
 

Anhänge

  • IMG_0449_kla.jpg
    IMG_0449_kla.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_0467_kla.jpg
    IMG_0467_kla.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_0468_kla.jpg
    IMG_0468_kla.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 81
hab ich auch schon entdeckt. Cube vertraue ich allerdings was die Fertigung von Rahmen angeht, ob Carbon oder Alu. Das einzige Problem ist halt das Stürzen, da sind die Carbonteile halt nicht so "gutmütig" wie Aluminium.
 
Is zwar richtig, aber man braucht da keinen schiss haben. Also bei stürzen passiert nicht zwangsläufig was, natürlich ist nichts auszuschließen! aber im allg. sind carbonrahmen doch ausgereifter. Und da cube ja nicht schrott wie z.b. cayon im carbon segment produziert, bin ich da doch mal guter dinge.:daumen: Auf jedenfall ist das carbon kein thema. und nach einer fahrt hat man auch vertrauen zum material. Ein testrad von mir hatte carbon rahmen, gabel (DT.) auch fast komplett carbon, dämpfer, lenker, vorbau carbon. Ich hab am anfang gedacht: Oh gott, damit fahr ich nix was enger als nen bürgersteig is! Und schlielich bin ich dann doch die Dh strecke runter:lol: Also das vertrauen kommt auf jeden fall:daumen: Und man sollte sich nicht von vorne rein dagegen sträuben ;)
Was mir noch gefällt sind die 150mm, und das endlich wieder faaaaaarbe ins spiel kommt :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück