DER Cube Stereo Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread
Moin,
bin am folgenden Steuersatz interessiert, allerdings weiß ich nicht recht, ob das der Richtige für das Stereo ist. Hier wird von Dirt, Freeride und co gesprochen :rolleyes:

Nox Spook R

Die Steuersatzsuche ist doch schwerer als ich dachte, einerseits will ich die 70 Euro Grenze nur ungern überschreiten, andererseits möchte ich vermeiden, dass die Hebel meiner Gabel bei Lenkerumdrehung an den Rahmen schlagen, sprich der Steuersatz soll nach unten schon etwas anbauen...

lg
 
Is zwar richtig, aber man braucht da keinen schiss haben. Also bei stürzen passiert nicht zwangsläufig was, natürlich ist nichts auszuschließen! aber im allg. sind carbonrahmen doch ausgereifter. Und da cube ja nicht schrott wie z.b. cayon im carbon segment produziert, bin ich da doch mal guter dinge.:daumen: Auf jedenfall ist das carbon kein thema. und nach einer fahrt hat man auch vertrauen zum material. Ein testrad von mir hatte carbon rahmen, gabel (DT.) auch fast komplett carbon, dämpfer, lenker, vorbau carbon. Ich hab am anfang gedacht: Oh gott, damit fahr ich nix was enger als nen bürgersteig is! Und schlielich bin ich dann doch die Dh strecke runter:lol: Also das vertrauen kommt auf jeden fall:daumen: Und man sollte sich nicht von vorne rein dagegen sträuben ;)
Was mir noch gefällt sind die 150mm, und das endlich wieder faaaaaarbe ins spiel kommt :)
Ich bin auch schon Carbon gefahren, bergauf macht sich das geringere Gewicht bemerkbar, aber mich legts in regelmäßigen Abständen mal gepflegt auf die Almwiesen, deshalb kommt mir Carbon am Rahmen (noch) nicht in die Tüte.
Einmal kurz hingelegt, und Du kannst nich 100% sicher sein, wie das innere des Rahmens das ab kann!
Zudem: mehrere 100 € bis >1000 € für das gleiche Modell mit Alurahmen, der keine 500 g schwerer ist?
Für mich noch keine Alternative fürs Gelände (auch wenn die Carbonrahmen rein optisch schon ein Schmankerl sind). Als Racebike schon.
 
Inovativ ises! Es macht auf lange Sicht auch Sinn! Ich finde gut, dass gerade an Bikes, wo man es nicht erwartet auch mal was neues probiert wird, und dass sich alle verbesssern müsen, dass das mal richtgi sinn macht (und bezahlbar is) is klar!
Ich sagte ja nie, dass ich mir ein Carbbon All mountain, enduro, oder gar ein bike der noch härteren stufe zulegen würde ;) :daumen:
Denke da eher wie du..Am Racebike is Carbn angebracht! Das Testrad, welches ich auf marathons bewegt habe war ein Merida 96 , insofern ein racer...:daumen:
 
Moin,
bin am folgenden Steuersatz interessiert, allerdings weiß ich nicht recht, ob das der Richtige für das Stereo ist. Hier wird von Dirt, Freeride und co gesprochen :rolleyes:

Nox Spook R

Die Steuersatzsuche ist doch schwerer als ich dachte, einerseits will ich die 70 Euro Grenze nur ungern überschreiten, andererseits möchte ich vermeiden, dass die Hebel meiner Gabel bei Lenkerumdrehung an den Rahmen schlagen, sprich der Steuersatz soll nach unten schon etwas anbauen...

lg

ich würd mal sagen mit gewicht sparen bist mit dem rad eh falsch (jaja, einmal Steinigung bitte:lol:)..Freeride bedeutet meist auch etwas robuster. Schau mal meins an:D ich fahr ne DH Kurbel:lol:
 
schön alles von scott genius und specialized enduro abkucken... :D

ich steh auf fette schweisnäte, und ein schweres rad sorgt für schöne oberschenkel ;)

bin nich so der carbonfan bei mtb's, aber die farbe gefällt!!!, nur der rahmen sieht leider (noch) so aus wie der alte, bisschen zu sportliche optik für ein enduro, aber das is wie immer geschmackssache...
 
Hm..zu sportlich?!:lol: Hast mal live gesehn? Also ich find es wirkt doch recht "dick"...auch wenn ich mich zwischen meiner oberrohr und der aktuellen oberrohr optik nicht entscheiden kann, ich glaube ich mag meine mehr, weil simpler..:lol: Naja, geschmackssache, wie du schon sagtest. Und: Mein bike wiegt mittlerweile 14,13kg:lol: Das ist training!:daumen: Aber ab und zu is leicht nicht = schlecht! ;)
 
Hallo zusammen,

dann reih ich mich mal ein in die Liste der glücklichen Stereobesitzer. Mein The One wurde noch mit einer 200 Scheibe vorne aufgerüstet, die PD520 gegen eine Plattform ausgetauscht und fertig. Gestern Abend durfte ich eine kleine Jungfernrunde in der näheren Umgebung drehen. Was für eine geile ********! :love: (Lustig das das Wort auf der Badwordliste ist) Jetzt weiß ich auch warum überall von der bissigen The One gesprochen wird, hehe. Ich werde wohl Schalthebel und Bremshebel umdrehen, denn ein Finger reicht zum Bremsen locker.

Morgen geht es auf eine größere Runde ins Bergische. Ich freu mich wie ein kleines Mädchen in nem Laden voller rosa Schuhe!

Viele Grüße
der André
 

Anhänge

  • theone.jpg
    theone.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 672
Also Cube könnte mMn. ruhig mal einen Designpreis für den neuen Stereorahmen bekommen XD
Du hast es gut, deine Bremse ist schön bissig. Meine K18 haben mittlerweile einen Druckpunkt wie aus Kaugummi ( hab mir gerade ein entlüftungskit bestellen müssen). Ich muss mit Mittel- und Zeigefinger voll durchziehen, umd einen endo hinzubekommen (Bremsbeläge sind relativ neu und die scheibe wurde mehrmals mit Aceton entfettet).
Mir ist das erst richtig aufgefallen, als ich mit dem bike von meinem Vater gefahren bin: da war der Druckpunkt im gegensatz zu meiner als "digital" zu bezeichnen ;)
Viel Spaß mit deiner neuen Rakete ;)
 
boa krass gell!!! bei mir auch, hab die 'oro k18' am ams 125 und des is echt ätzend :rolleyes: hab mal das stereo mit der 'the one' von meinem freund probiert, und die zieht sowas von geil ...
 
Ich wollt' Euch mal über ein sehr effektives "Mini-Tuning" am Stereo '08 berichten.
Bei uns in der Eifel, insbesondere an der Ahr, geht's ganz steil rauf und bald auch wieder ganz steil runter. Also beim Rauffahren RockShox runterdrehen, beim Runterfahren wieder Gabel raus. Diese RockShox-Gedenkminute nervt !!!!
Nun habe ich den Vorbau (Syntace Superforce 90mm) umgedreht montiert und den Sattel 1 cm nach vorne geschoben.
Dadurch hat sich das Steigverhalten signifikant geändert. Ich kann nun (fast) alles ohne Absenkung fahren (und brauche nur noch die Syntace P6-Gedenk Minute um den Sattel rauf und runter zu fahren.

Probiert's mal aus, die Optik ist auch etwas sportlicher
 
..und noch ne kleine Mod am Stereo - ein Hänger geht auch ans Stereo. Schwarzwald, kurz vor'm Feldbergsee. Danach hab ich den Hänger weitergereicht und war dann noch ein bisschen über div. Feldbergtrails "spielen"
 

Anhänge

  • P7140034.jpg
    P7140034.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 132
  • P7140059.jpg
    P7140059.jpg
    60 KB · Aufrufe: 105
So, die ersten kleinen und mittleren Touren hab ich hinter mir. Ich muss wirklich erst mal an den vielen Federweg gewöhnen aber über Wurzelteppiche zu fliegen macht schon irre Spaß mit dem Teil. An die Bremsleistung muss ich mich wirklich auch erst mal gewöhnen. Gestern hab ich mich prompt lang gemacht, weil mir das Vorderrad blockierte als ich versuchte nicht in einem Bach zulanden. Das mit dem Wechsel von Brems- und Schalthebel gestaltet sich schwieriger als gedacht. Die Schalteinheit läßt auf der Innenseite überhaupt keine Möglichkeit den Bremshebel dort zu platzieren.Irgenwo hier in dem Thread hab ich davon gelesen. Hoffentlich gibt es dafür irgendwo eine Anleitung.

Sinux, hast Du den Hänger an der Schwinge fest gemacht? Wie verhält sich das dann wenn die Schwinge schwingt? Hat die Halterung ebenfalls ein Gelenk? Andernfalls dürfen da ziemlich böse Kräfte auftreten, wo der Hänger an der Schwinge fest gemacht ist, oder?

Viele Grüße
derAndré
 
....

Sinux, hast Du den Hänger an der Schwinge fest gemacht? Wie verhält sich das dann wenn die Schwinge schwingt? Hat die Halterung ebenfalls ein Gelenk? Andernfalls dürfen da ziemlich böse Kräfte auftreten, wo der Hänger an der Schwinge fest gemacht ist, oder?

Die Kupplung hängt an der Achse/Schnellspanner. Ist das System von Chariot. Die hängerseitige Kupplung ist ein mehr oder weniger flexibler Kunststoff.
 
Das halte ich für absolut uptopisch.
Der Wertverlust im ersten Jahr ist immer am größten und ich würde ihn locker mal bei mindestens 40% ansetzen, zumal wenn ein Nachfolger bereits erschienen ist.
1700 bezahlt...Restwert 1000 €.
 
bei mir bietet ein Händler aus der Gegend das genannte 2008er k18 zum superschnäppchen heruntergesetzt von 2199,- auf 1989,- an....
 
nur als bsp: bei uns wird ein 2009er TREK Fuel EX 8 für 1900 angeboten, welches vorher 2400€ gekostet hat ... also sollte man schon mit 400-500€ weniger am Ende einer "Modellsaison" will ich es mal nennen, verlangen dürfen
 
Weiß jemand wo ich den aktuellen Hope Step Down her bekomme, bei dem ich im Gegensatz zu dem Älteren mir keine Gedanken machen muss, dass die Gabel an den Rahmen schlägt?

Hier der Alte:
hssnG.jpg


Und hier der Neue:
hssG.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück