Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also erstmal der "scheiss" heisst helicoil und dient dazu in alu ein groesseres und damitIst einem son Scheiß schonmal unter die Augen gekommen und hat das Problem gelöst ohne das Rad ab zu bauen und den Rahmen zum Händler zu schicken?
aber hoffentlich nicht auf die schraube oder? die soll ja spaeter auch mal wieder rausgehen....hochfestes Loctite dran und schwupp di wupp, Fahrrad wieder ganz!!
Hy Fatz!
Für ak1960:
Hast Du denn die Spacer im Tretlager verbaut? Diese schwarzen Plastikringe und den Spacer unter der Umwerferbefestigungsschraube? Das war nämlich bei mir das Problem.
@ aggerboy,
nein, die Spacer habe ich nicht montiert, da das Sting ja ein 73er Innenlagergehäuse hat.
Ich habe mir ein Sting (2007er Rahmen) mit XTR- Kurbel (alt) FC-M 960 und XTR-Umwerfer FD-M 970 E (aktuelle Version) aufgebaut, Schalthebel sind SRAM X.O. :
Mein Problem:
Ich kann den Umwerfer nicht optimal einstellen. Normalerweise sollten auf dem mittleren Kettenblatt alle Ritzel schaltbar sein, ohne dass die Kette am Umwerfer streift. Dies hatte ich bisher bei mehr als 10 selbst aufgebauten Bikes so hingebracht. Leider nicht bei meinem neuen Bike.
Stelle ich den Umwerfer nämlich so ein, dass auf dem mittleren Kettenblatt alle Ritzel ohne Kettenschleifen funktionieren, streift die Kette beim 44er Kettenblatt bereits beim zweitkleinsten (12er) Ritzel.
Das ist für mich sehr ärgerlich, da ich gerade die Kombi 32/32 bei langen moderaten Steigungen sehr oft verwende und die 12er und 11er Ritzel fahre ich natürlich auch nicht nur zur Zierde spazieren.
Wer hat diese Schaltungs-Konstellation an seinem Bike, bzw. kann mir zu diesem Thema weiterhelfen?
na dann is ja gut. nicht dass ich dir in ein paar monaten erzaehlen muss, wie duNe,ne!Nur auf das Helicoil! Das Loctite muß ja 12h aushärten, dann die Schraube mit mittelfestem rein und dann jöh!
Da ich im Vorfeld von dem Problemen mit den aktuellen Umwerfern wusste, habe ich mir gleich den 760er-Umwerfer geholt (2007er Sting). Funktioniert absolut einwandfrei und unauffällig. Einfach mal probieren. Habe meinen in der Bucht für 20 Euro geholt. Er ist mit 180g allerdings relativ schwer. Aber wichtig ist ja erstmal die Funktion.
Holt euch einen 750er E-Type, der hat nur 135gr, ist also noch leichter als der 960er. Aber auf Down Pull achten, das ist kein Dual Pull.
Gibt's noch beim großen E 18,95/22,00 plus Versand.
Moin,
nachdem ich den Thread durchgearbeitet und trotzdem keine Antwort gefunden habe, hier nun mal eine Frage:
Welche Unterschiede gibt es von dem Modelwechsel 2007 auf 2008 beim Sting (Model SCR/ K24) ? Vereinzelt liest man, das das 2008er 115 mm Federweg am Hinterbau haben soll, stett bisher 100 mm; habe dazu aber nichts belastbares gefunden. Außerdem tragen auch die 2008er Modelle auf dem ActiveLink die Angabe "100 mm"
Kann mir da jemand helfen ? Sollte die Frage doch schon irgendwo aufgetaucht sein, Asche auf mein Haupt
Vielen Dank im Voraus und Grüße von der Elbe