Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

Wenn ich die Ausführungen auf der Seite von "thehive" richtig verstehe, besitzt sowohl die TRS als auch die TRS+ einen integrierten Abzieher.

Nur z. B. bei der TRSr wird auf Park Tool CCP-44 verwiesen:

ParkToolCCP-44.PNG


Wenn ich es weiter richtig verstanden habe, besitzt das Dude die PF30 BB 100mm (Fatbike) mit dem t28 Kettenblatt (Unlimited).

http://service.bythehive.com/Guide/How+to+remove+e*thirteen+cranks/44

http://service.bythehive.com/Guide/How+to+service+bottom+brackets/15

VG
 

Anhänge

  • ParkToolCCP-44.PNG
    ParkToolCCP-44.PNG
    576,6 KB · Aufrufe: 88
Hi Leute,

eine Sache würde mich echt noch interessieren:

In diesem und und vielen anderen Foren sind die Vorteile und Nachteile von Federgabeln und Starrgabeln zur Genüge diskutiert worden.

Ist in jedem Fall eine individuelle Entscheidung, keine Frage!

Aber was mich wirklich mal interessieren würde ist, ob jemand seine Kaufentscheidung nachträglich bereut/ korrigiert hat?

Hat jemand nachträglich von Starr- auf Federgabel gewechselt ODER gar von Feder- auf Starrgabel?

Seht es mir bitte nach, das ich mit diesen alten Kamellen jetzt um die Ecke kommen, aber ich habe mich das beim Lesen der Einträge die ganze Zeit gefragt. Man liest immer viel über "Vorkaufentscheidungen", aber wenig über nachträgliche Korrekturen ;-)

Ich glaube, ich möchte einfach die Zeit bis zur Lieferung meines Bikes mit Small-Talk überbrücken :blah: :streit:

Bis dahin VG
Ich habe auf Federgabel umgerüstet und für mich fährt es sich deutlich angenehmer :daumen:
 
Hi,

danke für Eure Eindrücke zum Gabelthema. :daumen:

Ich habe heute mein Canyon-Paket bekommen :D Bin leider noch bis Donnerstag beruflich unterwegs :wut:

Zitat vom UPS-Mann gegenüber meiner Frau: "Da soll ein Fahrrad drin sein? Ist doch viel zu leicht!"

Ich bin sehr auf die ersten Eindrücke und insbesondere auf die Gabel i. V. m. den 4,8 Zöllern gespannt. ... ich werde berichten

VG
 

Hab mir den Pedros Kurbelabzieher zugelegt, hat super funktioniert :daumen: :bier:

Kann mir noch jemand eine Werkzeug-Empfehlung geben um das Innenlager ein- und wieder auszubauen?!
Und welches Innenlager wird für die E-Thirteen Kurbel benötigt?

Muschias Gracias schon einmal ....
 
Hab mir den Pedros Kurbelabzieher zugelegt, hat super funktioniert :daumen: :bier:

Kann mir noch jemand eine Werkzeug-Empfehlung geben um das Innenlager ein- und wieder auszubauen?!
Und welches Innenlager wird für die E-Thirteen Kurbel benötigt?

Muschias Gracias schon einmal ....
probiers mal mit nem hammer und nem holzstückchen oder messingrohr ....
 
@Rucksim: Gibt es bei deinen Arbeiten schon einen Fortschritt/ neue Infos?
Hast du vielleicht mal ein Bild? Hast du passende Werkzeuge gefunden?

Mir brennt es nicht ganz so sehr unter den Nägeln, jetzt im Sommer bin ich vorwiegend auf dem Enduro unterwegs. Jetzt habe ich aber auch Antwort von E13 bekommen. Mit der Qualität und der Ersatzteilversorgung bin ich absolut unzufrieden, der Support ist aber wiederholt wirklich sehr vorbildlich.

Hier die Antwort, und ich hoffe mal das Werkzeug funktioniert, ansonsten werde ich nochmal Canyon einschalten und wenn die auch nicht helfen können/wollen, werde ich die Flex ansetzen und mich nach ner neuen Kurbel umsehen.

"Es gibt ein spezielles Werkzeug zur Demontage der Kurbelgarnitur. Die Erfahrung, dass, wie von dir beschrieben das Gewinde im linken Kurbelarm durch die Verwendung eines anderen Werkzeuges beschädigt wurde haben wir leider schon gemacht. Jedoch hat die Demontage des beschädigten Kurbelarmes mit dem richtigen Werkzeug im Nachhinein meist problemlos funktioniert. Daher würden wir dir gerne ein solches Werkzeug, natürlich ohne Berechnung zukommen lassen."
 
Was mich interessieren würde, wer von den Dude Fahrern schon Probleme wie Knarzen oder Knacken mit dem Pressfit Lagern hatte, oder laufen die Dudes trotz Pf Innenlager ohne Knarzgeräusch?
Mein Kumpel fährt eins und das knarzt nervig, ist das eine Ausnahme oder die Regel?


Bei mir hat gestern das Knarzen am Innelager auch angefangen, ist das Lager Ansicht die Ursache ??? Gibt es inzwischen einen guten lösungs Ansatz das wegzubekommen???
 
Bei mir hat gestern das Knarzen am Innelager auch angefangen, ist das Lager Ansicht die Ursache ??? Gibt es inzwischen einen guten lösungs Ansatz das wegzubekommen???

Habe meins geöffnet und neu gefettet. Hat überhaupt nichts gebracht. Läuft auch sehr rau. Hab heute von bike-components Ersatz der Ethirteen Lager bekommen.
Gleichzeitig hab ich mir bei bike24 die passenden Hope Lager als Alternative bestellt, (ob diese besser sind) :ka: wird aber erst am Montag geliefert :aufreg:

Da ich das Bike morgen für den Gäsbock-Marathon benötige (Am anderen Bike fehlt das Schaltwerk bzw. ist dezent verbogen) werde ich mich heute abend an den Einbau der Originallager begeben. Ich hoffe es funktioniert alles nach meinen Vorstellungen, und es herrscht danach endlich wieder Ruhe :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
aber wie kann den knacken und garxen vom lager selbst kommen, müsste doch eher lager / carbonrahmen überging kommen!?
 
Lager erfolgreich ausgetauscht, und Ruhe ist:hüpf::hüpf:

Warum verbaut Canyon zwischen Lager und Rahmen Sparer?? Das Lager sitzt ja nur mit der halben Auflagefläche im Tretlagergehäuse????
Sollten die Spacer nicht zwischen Kurbel und Lager sitzen? (Da sitzt ein weiterer Sparer)
In der Anleitung hab ich nichts gefunden.
Ist dies bei Euch auch so verbaut?

Vielen Dank schon einmal ....

Greetz

Fibbs
 
Mosche Mario,

Ich hab die "Sparer" :-) nur zwischen Kurbel und Lager

Welche Hopelager, hast du bei BC bestellt ?


Viel Grüsse
Chrstoph
 
Wen es interessiert, mit dem Abzieher den E13 gesendet hat hab ich die Kurbel tatsächlich noch abbekommen. Der Abzieher hat in den "Resten" des beschädigten Gewindes noch ausreichend gegriffen. Werde jetzt wahrscheinlich auch die Hopelager verbauen, auch wenn sie verdammt teuer sind.
 
Hallo zusammen,

ich quetsche mich mal kurz zwischen die Diskussion um e13 und Co.

Im Kurzformat meine ersten Eindrücke und Meinungen zum Unlimited und zu den hohen Qualitätsansprüchen von Canyon:

  1. Ich habe bisher den Service von Canyon sehr professionell wahrgenommen und bin von den Qualitätsansprüchen auf der Homepage und den persönlichen Eindrücken in Koblenz sehr positiv beeindruckt. ABER:
  2. Der oder die Mitarbeiter, die mein Bike montiert haben, Probe gefahren sind und verpackt haben, hatte - milde ausgedrückt - einen schlechten Tag oder schlicht keine Lust. --> Wirklich sehr schade, Canyon! <--
  3. Der Bike Guard ist so schlecht zusammengebaut worden, dass die Steck-Laschen teilweise nur noch "am seidenen Papp-Faden" hingen.
  4. Ich musste den Karton mit Klebeband vorsichtig fixieren, um ihn eventuell mal wieder verwenden zu können.
  5. Die Bremsscheiben-Sicherung wurde nicht sorgfältig in den Bremssattel eingefügt, so dass er während des Transports leider aus seiner Position fiel und am Boden des Bike Guard zu finden war.
  6. Der Zusammenbau funktionierte problemlos und die restliche Verpackung war absolut in Ordnung. Anleitungen online und Print sind SUPER!
  7. Leider musste ich den Bremssattel neu ausrichten, da die Bremsscheibe - wirklich - massiv schleifte.
  8. Und leider musste ich auch die vorjustierte Schaltung neu einstellen, 3 Klicks waren nötig, um die Schaltung auf ein Neuinstallations-Level einzustellen. (2 Minuspunkte)
  9. Traurig ist, dass sich einfach bei aller Liebe und Verständnis der Eindruck nicht verwähren lässt, dass jemand einfach keine Lust hatte, das Bike vernünftig vorzukonfigurieren und insbesondere zu verpacken!! --> "Tut mit leid Canyon, aber das war keine qualitativ hochwertige bzw. sorgfältige Serviceleistung für den Kaufpreis!" <--
  10. Klar habe ich mich geärgert, dass ich mir für ca. 2.800 Euro einfach etwas mehr Sorgfalt gewünscht hätte, ABER ich kann diese Dinge auch gut wieder selbst und unkompliziert beheben. Kein Thema. Es bleibt trotzdem ein leicht fader Beigeschmack.
  11. UND ich stelle mir vor, dass jemand, der vielleicht nicht so technisch versiert ist, schon sehr enttäuscht und auch verärgert sein könnte! Zu Recht, wie ich finde. Da dann oft nur die Rückgabe bzw. Behebung durch Canyon bleibt, was nicht ohne einen gewissen Aufwand erfolgt.
  12. POSITIV: Das Bike läuft (jetzt) wirklich sehr perfekt. Die Geometrie ist wirklich gelungen! Der Reifendruck um 0,4 bis 0,6 Bar ist einfach Wahnsinn. Die 4,8" Reifen von Schwalbe sind für meine Bedürfnisse genau richtig. Der Rahmen ist sauber verarbeitet. Die Online-Dokumentationen lassen keine Wünsche bei Montagearbeiten über! Alle Informationen oder weiterführende Links sind vorhanden. --> "Gut gemacht, Canyon!" <--
  13. Meine lange Recherche und die Überlegungen zur Federgabel habe ich richtig getroffen. Ich LIEBE wirklich das Unlimited und das Design. Die 1x11 SRAM lässt keine Wünsche offen und die direkte Starrgabel ist der Hammer (funktionell und optisch).
  14. Trotz der beschriebenen Mängel, bin ich absolut sicher, dass ich mir wieder ein Canyon kaufen würde. - Jeder hat einfach mal einen schlechten Tag - Und das Bike ist absolut perfekt für mich und meine Ansprüche.
  15. Fazit: Es ist schade, dass ein hochpreisiges Produkt dann leider doch etwas lustlos bei jemanden ankommen könnte, der sich einen kleinen Traum erfüllen möchte und erwartet, dass alles "perfekt ist"/ ordentlich funktioniert. Trotzdem hat Canyon ein tolles Konzept und ein wirklich abgestimmtes Produkt mit dem Dude!
So, ich sehe, mein Statement war doch nicht so kurz wie angekündigt ;-) Daher liebe Grüße in die Runde und gute Nacht.
 
Welchen Abzieher haben sie dir geschickt?
Einen speziellen von e13 oder von einem anderen Hersteller.

Es ist dieser Abzieher https://bythehive.com/collections/c...rank-bolt-and-extractor-tool-for-1-deg-cranks

Der Kraftaufwand war trotzdem pervers und weil das noch nicht genug war steckte die Kurbel der Antriebsseite dann auch noch sehr straff in den Lagern und ließ sich auch nur mit roher Gewalt austreiben. Solche Probleme hat mir bisher noch keine Kurbel bereitet. Ganz großes Kino, E13 kommt mir künftig nicht mehr ans Rad.
 
  1. Die Bremsscheiben-Sicherung wurde nicht sorgfältig in den Bremssattel eingefügt, so dass er während des Transports leider aus seiner Position fiel und am Boden des Bike Guard zu finden war.
  2. Der Zusammenbau funktionierte problemlos und die restliche Verpackung war absolut in Ordnung. Anleitungen online und Print sind SUPER!
  3. Leider musste ich den Bremssattel neu ausrichten, da die Bremsscheibe - wirklich - massiv schleifte.
  4. Und leider musste ich auch die vorjustierte Schaltung neu einstellen, 3 Klicks waren nötig, um die Schaltung auf ein Neuinstallations-Level einzustellen. (2 Minuspunkte)

Das sind aber Punkte die hat man sogar beim gekauften Rad beim Händler - klar dem kann man das vor die Füße werfen, das ist halt der Preis für den Kauf beim Versender.
 
Habe vor kurzem auch mein Unlimited erhalten, hat alles gepasst. Bis auf kleine "Transportschäden" am Bikeguard ist alles stimmig und wunderbar.
Bin ebenso absolut zufrieden mit dem Bike. Die Kraftübertragung mit Klicks und dem starren Rahmen ist der Hammer. (Davor Torque gefahren) Habe mich auch bewusst gegen die Federgabel entschieden.
 

Anhänge

  • 20160506_141409.jpg
    20160506_141409.jpg
    303,6 KB · Aufrufe: 35
Zurück