der "Eure Werkstatt" Thread

Am liebsten wäre mir ja eine magnetische Schiene wo ich die Zahlen drauf mach. Hab aber auch sowas gefunden was auch nicht gerade schlecht gehen dürfte:
Anhang anzeigen 2240134
Hast nen 3D Drucker? Dann würd ich mir ne Schiene mit den Zahlen drucken und die im Schaumstoff einlassen.
 
Warum variabel machen? Du fräst ja auch den Schaumstoff.

Könntest sogar dann das ganze Insert drucken.
Weil ich von solchen Einlagen spreche:
2025-03-22 18.05.16.jpg


Da bräuchtest ja allein schon von der größe her einen ziemlich großen 3D-Drucker und müsstest davor erst jedes Werkzeug digitalisieren. Bei Nüssen geht das ja noch da nur kreise aber bei allem anderen dann doch lieber mit der Oberfräse. Ist günstiger, haltbarer und auch einfacher. Und wenn was dazu soll fräs ich das einfach rein.
 
Weil ich von solchen Einlagen spreche:
Anhang anzeigen 2240135

Da bräuchtest ja allein schon von der größe her einen ziemlich großen 3D-Drucker und müsstest davor erst jedes Werkzeug digitalisieren. Bei Nüssen geht das ja noch da nur kreise aber bei allem anderen dann doch lieber mit der Oberfräse. Ist günstiger, haltbarer und auch einfacher. Und wenn was dazu soll fräs ich das einfach rein.
Ich weiss wovon du sprichst. Ich hab mir selbst solche Einlagen gemacht. Aber hier gings explizit um Nüsse was recht easy ist. Son 3D Modell kann man auch in Teilen drucken.

Ich war nur bissle skeptisch das du was fräst aber ne veränderbare Größenangabe willst, das hat in meinem Kopf kein Sinn gemacht.

Der Einfachheit halber würd ich einfach mitm Labeldrucker nen langen Klebestreifen ausdrucken und drauf kleben. Wenn sowas einigermaßen drauf hält.
 
Ich weiss wovon du sprichst. Ich hab mir selbst solche Einlagen gemacht. Aber hier gings explizit um Nüsse was recht easy ist. Son 3D Modell kann man auch in Teilen drucken.

Ich war nur bissle skeptisch das du was fräst aber ne veränderbare Größenangabe willst, das hat in meinem Kopf kein Sinn gemacht.

Der Einfachheit halber würd ich einfach mitm Labeldrucker nen langen Klebestreifen ausdrucken und drauf kleben. Wenn sowas einigermaßen drauf hält.
Veränderbare Größenangabe? Was meinst damit? Wie kommst da drauf? Label müsste ich irgend wo drauf kleben und selbst dann müsste man es eigentlich noch verschweißen denn sobald Öl z.B. ran kommt hält das ja auch nicht wirklich.

In meinem Fall ging es ja um die Beschriftung der Nüsse. Das Brett hat nachher schon auch die Ratsche, Verlängerung und mal gucken was sonst noch drauf.
 
Hat schonwas wenn ich mir das bei YT so anguck nur bin ich da eher fan von den Hartschaumstoffplatten weil die einfach nicht so anfällig sind. Meinen Festool Systainer musste ich den Boden mit Harz ausgießen weil er gerissen ist. Bin da weniger der Plastik fan.
2025-09-17_14h33_19.png



Wobei man das heute bestimmt auch mit weicherem Material drucken kann oder etwa nicht? Bin in dem Thema nicht drin.
 
Labeldrucker nen langen Klebestreifen ausdrucken
Oder eben auf nem herkömmlichen Drucker ausdrucken, für bessere Haltbarkeit einlaminieren und dann einkleben. Habe es so verstanden, dass es in die gefräste Aussparung für die Nuss soll, damit man beim Einsortieren die richtige Stelle wieder findet. Da wäre das ja recht einfach.

Wenn es neben die Senke für die Nuss soll, damit man auch bei eingelegtem Werkzeug besser sieht welche Größe die Nuss hat, dann evtl. solche Plastikteile wie Du sie selbst schon verlinkt hast. Ähnliches findet sich bestimmt auch im Bastel-Bedarf - die Tochter bastelt mit sowas Armbänder oder Ketten. Das gibt's in allen möglichen Farben, Formen und Größen. Könnte man z. B. schwarze Würfel mit weißer Schrift nehmen oder unterschiedliche farbige, die zur Farbkodierung der jeweiligen Nuss passt (wenn die wie bei mir die von Wera farbcodiert sind).

Zum Thema Einlagen Drucken:
Man müsste ja nicht die komplette Schaumstoff-Einlage durch etwas gedrucktes ersetzen. Ich habe bei mir die Wera Textilgurte für die Bitnüsse als Ganzes in die Schaumstoffeinlage gesetzt statt jede Nuss einzeln zu platzieren:
img_1329-jpeg.1954384

So einen Halter könnte man sich drucken (oder einen Fertigen kaufen, wenn man etwas Passendes findet) und in die Schaumstoffeinlage setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben auf nem herkömmlichen Drucker ausdrucken, für bessere Haltbarkeit einlaminieren und dann einkleben. Habe es so verstanden, dass es in die gefräste Aussparung für die Nuss soll, damit man beim Einsortieren die richtige Stelle wieder findet. Da wäre das ja recht einfach.

Wenn es neben die Senke für die Nuss soll, damit man auch bei eingelegtem Werkzeug besser sieht welche Größe die Nuss hat, dann evtl. solche Plastikteile wie Du sie selbst schon verlinkt hast. Ähnliches findet sich bestimmt auch im Bastel-Bedarf - die Tochter bastelt mit sowas Armbänder oder Ketten. Das gibt's in allen möglichen Farben, Formen und Größen

Zum Thema Einlagen Drucken:
Man müsste ja nicht die komplette Schaumstoff-Einlage durch etwas gedrucktes ersetzen. Ich habe bei mir die Wera Textilgurte für die Bitnüsse als Ganzes in die Schaumstoffeinlage gesetzt statt jede Nuss einzeln zu platzieren:
img_1329-jpeg.1954384

So einen Halter könnte man sich drucken und in die Schaumstoffeinlage setzen.
Das Toolcheck plus hab ich bei mir zum Glück schon lange verbannt aber jetzt wo du es sagst gibt es für Nüsse ja auch eine Leiste wo man die alle drauf clipsen kann. Wäre auch ne Idee aber ich fräse glaub lieber wieder jedes einzelne aus.
Bei den Bits hingegen will ich jedoch den Halter nicht mehr missen. Deutlich praktischer als das Toolcheck Plus zumal ich am Radl die ganzen Nüsse eh nie brauch.
2025-05-06 15.55.06.jpg
 
Hast das schonmal ausprobiert? Denn bei Schlagzahlen ist die Ziffer jetzt ja nicht so extrem ausgeprägt, also was die tiefe angeht. Befürchte da bekommst höchstens ein verschmortes Loch.
 
Da es hier gerade mal wieder um Einlagen geht. Häng ich mich mal dran.
Ich suche für meine Werkbank rechteckige Einlagen für in die Schubladen. Da die Schaubladen teilweise recht tief sind würde ich gern manche Werkzeuge, die nicht so oft im Einsatz sind eine Ebene tiefer lagern. Ich dachte an sowas in der Richtung, aber in günstig und nicht 15€ das Stück.
1758120547535.png
1758120572874.png


Auf Maßgeschneiderte hab ich keine Lust, bin mir auch noch garnicht so sicher welches Werkzeug dann am Ende am bestnen an welchem Platz landet.
 
Da es hier gerade mal wieder um Einlagen geht. Häng ich mich mal dran.
Ich suche für meine Werkbank rechteckige Einlagen für in die Schubladen. Da die Schaubladen teilweise recht tief sind würde ich gern manche Werkzeuge, die nicht so oft im Einsatz sind eine Ebene tiefer lagern. Ich dachte an sowas in der Richtung, aber in günstig und nicht 15€ das Stück.
Anhang anzeigen 2240196Anhang anzeigen 2240197

Auf Maßgeschneiderte hab ich keine Lust, bin mir auch noch garnicht so sicher welches Werkzeug dann am Ende am bestnen an welchem Platz landet.
Naja, je nach Größe bist da mit 15€ nicht gerade teuer. Material kostet ja und ausfräsen will auch bezahlt werden. Bei so einfachen sachen aber vllt. einfach selber mit der Oberfräse machen oder nach Würfelschaum suchen den du dir auf nen Holzbrett klebst. Den kannst ganz einfach mim Messer ausschneiden.
Alternativ halt wie sonst auch üblich, links und rechts nen Holz ran nageln und oben drauf ne Flache Holzkiste. Die kannst mit Holzbrettchen dann ja selber einteilen.
 
Ja alternativ hatte ich mir schon überlegt einfach auf dünne Platten einen Rand aussen herum zu kleben. Alledings nach kurzer Recherche keine Quelle für Rohmaterial gefunden.
Jemand ne Idee wo man sowas bekommt in 10mm Dicke oder so?
 
Ja alternativ hatte ich mir schon überlegt einfach auf dünne Platten einen Rand aussen herum zu kleben. Alledings nach kurzer Recherche keine Quelle für Rohmaterial gefunden.
Jemand ne Idee wo man sowas bekommt in 10mm Dicke oder so?
Gibt ja so hölzer mit einer Nut drin. Die einfach holen und eine Holzplatte als Boden rein stecken.
Auch bei den von dir oben gezeigten würdest du einen Boden brauchen weil Hartschaumeinlagen nicht dafür gemacht sind, links und rechts aufzuliegen während der rest schwebt. Da müsstest dann zwangsweise eh eine Holzplatte drunter leimen.
Vllt. kann dir der örtliche Baumarkt auch in eine Holzlatte ne Nut rein fräsen. Würde da einfach mal vorbei gucken was die so haben.
 
Zurück