wow, schickes Teil!
Was für 'ne Gabel ist das, die da beim Kauf drin war?
Was für 'ne Gabel ist das, die da beim Kauf drin war?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,wow, schickes Teil!
Was für 'ne Gabel ist das, die da beim Kauf drin war?
Hallo in die Runde,
auch ich konnte vor kurzem ein Fat Chance Ti aus '94 ergattern. War ein Komplettrad, aufgebaut als Randonneur. Alles in sehr, sehr schönem Zustand und wenige Kilometer gefahren.
Ich bin noch etwas unsicher, wie ich es aufbauen werde. Kann und will mich nicht immer an klassische Regeln halten.
Definitiv fest steht als Gabel eine AMP.
Vorbau von Specialized aus Titan und ein Lenker von Moots.
Einen schwarzen CK konnte ich hier über den Markt aus Italien kaufen. Beim Kauf war ein silberner drin, finde ich nicht so passend.
AMP Federgabel:
Anhang anzeigen 1144646
Heute soll der CK in black eintreffen, dann wird mal etwas zusammen gesteckt.
Grüße,
Stefan
Hallo Olli, die AMP ist doch nicht schwer?! ![]() Der Schaft kann noch um 3cm gekürzt werden. Verstehe ich nicht wirklich, eine andere Federgabel ist doch auch nicht leichter? Ich bin schon viele Federgabeln gefahren, dieses mal möchte ich eine AMP ausprobieren, noch dazu ist diese neu, steckte nur in einem Wallhanger. Der Fat Chance Ti Rahmen ist auch kein Leichtgewicht, 1620g in Größe M. Mein Morati wiegt fast 200g weniger bei Rahmengröße L. Verwirrte Grüße, Stefan |
Hey MoonshineracerHallo octaviaRSdriver. Ich finde daß die Amp Gabel sehr gut dazu passt ! Besonders dann wenn man eine materialische Optik erzeugen möchte. Wie soll es mit deinem Aufbau weiter gehen ? Bleiben die Carbon Laufräder ? Oder kommen klassische Speichenlaufräder dran ? z.b mit Chris King Naben. Es grüßt der Moonshineracer
...mach das mal !Ich weiß ja nicht, soll ich mal einen Aufbaufaden aufmachen? Nur glaube ich, daß da einige der Classic Freunde durchdrehen werden, wenn da bloß nicht alles korrekt zugeht, zeitlich gesehen. Ich mag absolut keine Katalogaufbauten.
Ok, lege die Tage mal los......mach das mal !
Und positives Durchdrehen ist doch auch mal ganz schön.
Willkommen im Club.
Ist es ein Repaint (wie meins) oder original?
Bin mir eben nicht sicher. Das Vorbild für mein repaint war damals vor mehr als 10 Jahren ein groovy cycleworks singlespeed, dass er für die NAHBS gebaut hat. Er (Rody) hatte das wiederum als homage an die bunte Salsas gesehen, kein Bezug auf Fat Chance. Hat mir damals sehr gefallen und ich ihn gebeten mein Yo Eddy neu zu lackieren. Danach oft gehadert ob es eine gute Idee war, hab aber meinen Frieden damit gemacht.Hi,
wenn ich das in @rabbid seinem VK-Thread richtig gelesen hatte ist es ein Repaint.
Dann gab es die Lackierung so auch original?
Gruß
Stefan
Bin mir eben nicht sicher. Das Vorbild für mein repaint war damals vor mehr als 10 Jahren ein groovy cycleworks singlespeed, dass er für die NAHBS gebaut hat. Er (Rody) hatte das wiederum als homage an die bunte Salsas gesehen, kein Bezug auf Fat Chance. Hat mir damals sehr gefallen und ich ihn gebeten mein Yo Eddy neu zu lackieren. Danach oft gehadert ob es eine gute Idee war, hab aber meinen Frieden damit gemacht.
Irgendwann letztes Jahr habe ich dann in irgendeiner facebook-Gruppe ein anderes Yo sehr ähnlich lackiert gesehen und jetzt das von Lorenzini. Ich glaube YoKris hatte damals gesagt, es gab diesen paint job wirklich, aber es würde mich schon etwas wundern. Ich habe zwar schon FATs mit ähnlichen splatter paint jobs gesehen aber eher frühere Modelle, nie ein Yo Eddy. Also wer weiß...
lg
Michael
Gibt’s auch bei sssink.Hey FAT Fans, habt ihr eine Idee woher ich Decals für ein Slim Chance bekommen kann? YoKris hat nur noch Reste.
Danke und schmalbereifte Grüße - Horst