Der Fat Chance Bilder Thread!

Anhänge

  • 20201020_193537.jpg
    20201020_193537.jpg
    452,1 KB · Aufrufe: 73
Hallo in die Runde,

auch ich konnte vor kurzem ein Fat Chance Ti aus '94 ergattern. War ein Komplettrad, aufgebaut als Randonneur. Alles in sehr, sehr schönem Zustand und wenige Kilometer gefahren.
Ich bin noch etwas unsicher, wie ich es aufbauen werde. Kann und will mich nicht immer an klassische Regeln halten. 😅
Definitiv fest steht als Gabel eine AMP.
Vorbau von Specialized aus Titan und ein Lenker von Moots.
Einen schwarzen CK konnte ich hier über den Markt aus Italien kaufen. Beim Kauf war ein silberner drin, finde ich nicht so passend.

AMP Federgabel:
Anhang anzeigen 1144646
Heute soll der CK in black eintreffen, dann wird mal etwas zusammen gesteckt.

Grüße,
Stefan

Wirklich schönes Fat Titanium. Aber bist Du wirklich sicher, dass Du bei so nem leichten Rahmen, eine so schwere Federgabel einbauen willst? Ich will das ja nicht kritisieren..... nur bei mir wäre das ganz sicher nicht die erste Wahl in Sachen Gabel, zumindest nicht bei einem solchen Rahmen. Ich hätte wohl die Titangabel drin gelassen, eine Yo Eddy Gabel eingebaut oder eine Rock Shox Mag 21 SL Titanium verbaut.... oder etwas in der Art. Finde die AMP passt nicht so gut zum Frame.

Würde das nochmal überdenken an deiner Stelle.

Aber der Rahmen ist top.

Gruß,

Olli
 

Wirklich schönes Fat Titanium. Aber bist Du wirklich sicher, dass Du bei so nem leichten Rahmen, eine so schwere Federgabel einbauen willst? Ich will das ja nicht kritisieren..... nur bei mir wäre das ganz sicher nicht die erste Wahl in Sachen Gabel, zumindest nicht bei einem solchen Rahmen. Ich hätte wohl die Titangabel drin gelassen, eine Yo Eddy Gabel eingebaut oder eine Rock Shox Mag 21 SL Titanium verbaut.... oder etwas in der Art. Finde die AMP passt nicht so gut zum Frame.

Würde das nochmal überdenken an deiner Stelle.

Aber der Rahmen ist top.

Gruß,

Olli
Hallo Olli,

die AMP ist doch nicht schwer?! 😳
Der Schaft kann noch um 3cm gekürzt werden.
Verstehe ich nicht wirklich, eine andere Federgabel ist doch auch nicht leichter?
Ich bin schon viele Federgabeln gefahren, dieses mal möchte ich eine AMP ausprobieren, noch dazu ist diese neu, steckte nur in einem Wallhanger.
Der Fat Chance Ti Rahmen ist auch kein Leichtgewicht, 1620g in Größe M.
Mein Morati wiegt fast 200g weniger bei Rahmengröße L.

Verwirrte Grüße,
Stefan
 
Hallo octaviaRSdriver. Ich finde daß die Amp Gabel sehr gut dazu passt ! Besonders dann wenn man eine materialische Optik erzeugen möchte. Wie soll es mit deinem Aufbau weiter gehen ? Bleiben die Carbon Laufräder ? Oder kommen klassische Speichenlaufräder dran ? z.b mit Chris King Naben. Es grüßt der Moonshineracer
 
Hallo octaviaRSdriver. Ich finde daß die Amp Gabel sehr gut dazu passt ! Besonders dann wenn man eine materialische Optik erzeugen möchte. Wie soll es mit deinem Aufbau weiter gehen ? Bleiben die Carbon Laufräder ? Oder kommen klassische Speichenlaufräder dran ? z.b mit Chris King Naben. Es grüßt der Moonshineracer
Hey Moonshineracer 👋🏻
die Carbonlaufräder stecken in meinem nun vollendeten Morati HC 1.3. Zu sehen in der Titangallerie.
Es kommen klassische Speichen Laufräder hinein. Habe eine Tune LRS und einen Crossmax erste Generation.
Ich werde morgen Abend erste Teile mal Probe stecken.
Ich weiß ja nicht, soll ich mal einen Aufbaufaden aufmachen? Nur glaube ich, daß da einige der Classic Freunde durchdrehen werden, wenn da bloß nicht alles korrekt zugeht, zeitlich gesehen. Ich mag absolut keine Katalogaufbauten.

Liebe Grüße vom Bodensee,
Stefan
 
Ich weiß ja nicht, soll ich mal einen Aufbaufaden aufmachen? Nur glaube ich, daß da einige der Classic Freunde durchdrehen werden, wenn da bloß nicht alles korrekt zugeht, zeitlich gesehen. Ich mag absolut keine Katalogaufbauten.
...mach das mal !
Und positives Durchdrehen ist doch auch mal ganz schön.
 
Hallo Stefan,
ist Repaint. Aber wirklich gut gemacht.

Bin ja auch Anfänger und im Moment happy.

wenn die ganze Corona Schiete vorbei ist, machen wir wieder mal ein Ffm Treffen.
Gruß Volkmar
 
Hi,

wenn ich das in @rabbid seinem VK-Thread richtig gelesen hatte ist es ein Repaint.
Dann gab es die Lackierung so auch original?

Gruß

Stefan
Bin mir eben nicht sicher. Das Vorbild für mein repaint war damals vor mehr als 10 Jahren ein groovy cycleworks singlespeed, dass er für die NAHBS gebaut hat. Er (Rody) hatte das wiederum als homage an die bunte Salsas gesehen, kein Bezug auf Fat Chance. Hat mir damals sehr gefallen und ich ihn gebeten mein Yo Eddy neu zu lackieren. Danach oft gehadert ob es eine gute Idee war, hab aber meinen Frieden damit gemacht.

Irgendwann letztes Jahr habe ich dann in irgendeiner facebook-Gruppe ein anderes Yo sehr ähnlich lackiert gesehen und jetzt das von Lorenzini. Ich glaube YoKris hatte damals gesagt, es gab diesen paint job wirklich, aber es würde mich schon etwas wundern. Ich habe zwar schon FATs mit ähnlichen splatter paint jobs gesehen aber eher frühere Modelle, nie ein Yo Eddy. Also wer weiß...

lg
Michael
 
Bin mir eben nicht sicher. Das Vorbild für mein repaint war damals vor mehr als 10 Jahren ein groovy cycleworks singlespeed, dass er für die NAHBS gebaut hat. Er (Rody) hatte das wiederum als homage an die bunte Salsas gesehen, kein Bezug auf Fat Chance. Hat mir damals sehr gefallen und ich ihn gebeten mein Yo Eddy neu zu lackieren. Danach oft gehadert ob es eine gute Idee war, hab aber meinen Frieden damit gemacht.

Irgendwann letztes Jahr habe ich dann in irgendeiner facebook-Gruppe ein anderes Yo sehr ähnlich lackiert gesehen und jetzt das von Lorenzini. Ich glaube YoKris hatte damals gesagt, es gab diesen paint job wirklich, aber es würde mich schon etwas wundern. Ich habe zwar schon FATs mit ähnlichen splatter paint jobs gesehen aber eher frühere Modelle, nie ein Yo Eddy. Also wer weiß...

lg
Michael

Hi Michael,

vielen Dank für die Infos. Sehr interessant. Ich finde den Paintjob richtig gut, gefällt mir. Freue mich schon wenn ich das von Lorenzini mal in Live sehen kann.


Gruß

Stefan
 
Kleiner Podcast Tipp:
Shut up and build bikes mit Mike Flanigan:
https://cobraframebuilding.com/podcast
Ein Rahmenbauer und Ex Fat City Mitarbeiter, der einiges über die Zeit dort berichtet. Über die „Rivalität“ und unterschiedliche Mentalität von Merlin und Fat City, den „German Distributor“, wie es zur Yo Eddy Gabel kam und wie es nach dem riesigen Yo Eddy Erfolg langsam bergab ging.

Ist insgesamt ein sehr guter Podcast. Paul Brodie, Ross Schafer und Chris Chance waren auch zu Gast.
 
Ich hab zu Weihnachten mein Yo Eddy neu gestalten wollen.und eigentlich sollte nur die lenkzentrale geändert werden.
Jetzt hing es tatsächlich bis gestern entbeint im montageständer #2 und ist endlich wieder fahrbereit.👍
Irgendwie hab ich alles einmal durchgetauscht.
Von A wie arschgeile Laufräder
Bis Z wie ziemlich gelbe Griffe...

Ich wünsche allen frohe Ostern 🐰🐣 und beste Gesundheit!
Gruß,
Oppa
9F1CF61E-AA7F-40CE-9056-D25CB0192333.jpeg
58B06093-3E60-45BA-B24D-D5AF747362A6.jpeg
A1DCD419-A529-4BF4-A7C5-031F4BBA0483.jpeg
5900E0E4-66B8-486E-A0A0-6DD0834EF697.jpeg
3360AC47-3BC2-4C01-BEC1-CBD4F642FDC8.jpeg
D526EF3F-8E55-4A75-BA9D-4D7C5050F462.jpeg
6960623B-D8F9-42E0-9FBF-86869331FF6F.jpeg
1CFEED3F-4A62-4788-92B8-51DA9BCC66AB.jpeg
13354AD9-87B1-43FD-9A94-642816F6428F.jpeg
064333C3-0936-4A82-9F05-A9ED3397DE2D.jpeg
223B0064-5E10-4EDC-BFD7-D139EF5CFB78.jpeg
AB902CC8-43CC-4EB4-A4D9-2F0F083289B9.jpeg

Fresh for corona-season Teil 2...
 

Anhänge

  • 558EB1FA-8754-4F25-BB91-209F89372A36.jpeg
    558EB1FA-8754-4F25-BB91-209F89372A36.jpeg
    340,7 KB · Aufrufe: 42
Zurück