Der fette Fully Thread

Anhang anzeigen 452831
Geil
smiley1639.gif
, endlich mal was, was nicht nach 90er Jahre Billigfully ausschaut :daumen:
 
Jetzt muss ich doch mal fragen: Sarkasmus?

War völlig ernst gemeint.
Außer dem Fanes-Fat, dem wohl unerreichbaren Mutz und dem Sandman, find ich alle anderen Fat-Fullys langweilig und schrecklich 90er, muss da immer an diese "Poison-Rahmen" denken, die von dutzenden anderen Herstellern umgelabelt wurden......
Das Bucksaw Carbon steht da mit ner Kombi aus Modern und Oldschool irgendwie bissl zwischen den Stühlen, zumindest für meinen Geschmack ;)

Wenn ich mir irgendwann mal ein Fat-Fully zulegen sollte, möcht ich auch ne moderne Geo, nen High-End Dämpfer und eine ans Fatbike angepasste Dämpfungscharakteristik des Hinterbaus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wart jetzt erstmal noch bis ich selber ausprobieren kann ob der Vanhelga wirklich in die Fox34Plus paßt, dann macht auch ein Fatifülly richtig Sinn ;) :D

G.:)
 
Gibt's hier jemanden der den direkten Vergleich zwischen starr, Federgabel vorn oder fully, wagt und vollzogen hat.
 
Gibt's hier jemanden der den direkten Vergleich zwischen starr, Federgabel vorn oder fully, wagt und vollzogen hat.

Bei uns fahren Zwei Fully, einmal Hurax und einmal Bucksaw. Der mit dem Bucksaw war sein lebenlang noch nie so schnell bergab und der mit dem Hurax war sein leben lang noch nie so schnell auf flachen holprigen Stein und Wurzeltrails.
Fully ist auf ebenen Wurzelwegen schon nommal ne Stufe entspannter ;)

G.:)
 
Gibt's hier jemanden der den direkten Vergleich zwischen starr, Federgabel vorn oder fully, wagt und vollzogen hat.
Ja, es gibt hier jemanden der das Vergleichen könnte.

Als laie und Anfänger zusammengefasst:
star - Schön leicht, fährt über alles drüber
Federgabel vorne - Wie star nur dann schonender für die Handgelenke in langen dh trails. Bei mir schneller als star da ich ein Sichereres Gefühl habe und auch bei groben Stolperpfaden traue ungebremst durch zu fahren
fully - Wie "Federgabel vorne" nur dann auch noch mal schonender für die Waden in langen dh trails. Nochmal schneller da jetzt auch das Hinterrad weniger springt. Bergauf langsamer da 3 kg mehr als star und ich meistens noch vergesse die Federrung an zu passen :D.
 
War völlig ernst gemeint.
Außer dem Fanes-Fat, dem wohl unerreichbaren Mutz und dem Sandman, find ich alle anderen Fat-Fullys langweilig und schrecklich 90er, muss da immer an diese "Poison-Rahmen" denken, die von dutzenden anderen Herstellern umgelabelt wurden......
Das Bucksaw Carbon steht da mit ner Kombi aus Modern und Oldschool irgendwie bissl zwischen den Stühlen, zumindest für meinen Geschmack ;)

Wenn ich mir irgendwann mal ein Fat-Fully zulegen sollte, möcht ich auch ne moderne Geo, nen High-End Dämpfer und eine ans Fatbike angepasste Dämpfungscharakteristik des Hinterbaus.

(Die Rahmenform von Bucksaw Alu und Bucksaw Carbon unterscheiden sich AFAIK nicht, die Hinterbauten sind sowieso indetisch.)

Hast Du mal ein Bild von "Deinem" 90er-Fully?
Ich hab da nämlich eher sowas vor Augen:
02_club_roost_vcv_2_100_right_2_208.jpg


Ich denke, die meisten FatFully-Hersteller würden sagen, dass sie ihre Hinterbauten für die dicken Reifen angepasst haben. Bei Salsa resultiert das in einem seriemäßig IMO etwas unterdämpften Heck, aber das hatte ich ja für mich korrigieren lassen.
Ob die Geo jetzt "zeitgemäß" ist, muss jeder für sich wissen - das Bucksaw ist ja eher lang mit flachem Lenkwinkel - der totale Kontrast dazu scheint das Lenz zu sein. Finde den mtbr-Thread dazu wirklich interessant, da ist wirklich vom Hingabe und Perfektionismus des Entwicklers zu lesen - so haben bspw. die ersten Kunden einen neuen Hinterbau zugeschickt bekommen, als sich herausstellte, dass der für das Maß herangezogene Maxxis Mammoth etwas zu knapp gewählt war.

Gibt's hier jemanden der den direkten Vergleich zwischen starr, Federgabel vorn oder fully, wagt und vollzogen hat.

Bei mir in Kurzform:
- frisches Allzweck-Enduro < 13 kg besessen, starres Farley zum Schnuppern gekauft
- nach 3, 4 Monaten eine Bluto nachgerüstet - nachhaltige Freude bei den Handgelenken, deutlich schneller unterwegs!
- ca. 10 Monate nach Fatbike-Kauf kam das Bucksaw zusätzlich, nach Diät eine echte Allzweckwaffe - auch bergauf sehr gut unterwegs
- ca. 12 Monate nach Fatbike-Kauf das Enduro verkauft - hatte seit dem keine 300 km mehr gesehen
Nebenbei hab ich mir noch das eine oder andere starre Fatbike aufgebaut, aber für wirklich ruppige Gengart bevorzuge ich bei meinen Touren mindestens Federung vorne - eine Federgabel macht ein bis dato starres Fatbike im groben Gelände bei längerer Fahrt meiner Erfahrung nach um ein Vielfaches besser, ich bin viel schneller und entspannter unterwegs.
Ich war gerade drei Tage ungefedert auf Mallorca unterwegs und die Trails dort sind auch teils sehr ruppig. Hätte ich direkt die Wahl gehabt, dann wär ich mindestens mit Federgabel unterwegs gewesen.
 
Gibt's hier jemanden der den direkten Vergleich zwischen starr, Federgabel vorn oder fully, wagt und vollzogen hat.
na klar :D

Starr fährt sich klasse solange es nicht zu arg ruppig wird

je ruppiger es wird und je schneller du unterwegs bist, desto mehr macht ne Federgabel sinn, Fully würde dann nochmal nen Schritt weiter gehn.

Federgabel ist deutlich entlastender, man kann schneller fahren und kommt erholter unten an :D

Kommt halt drauf an wo, was und wie du fahren möchtest.
 
Zur Geometrie des Bucksaw finde ich, dass es die bei weitem modernste aller meiner Bikes hat. Ist per Definition ja kein Enduro sondern ein fettes Trailbike. Aber da hab ich keinen Bedarf an Änderungen, es fetzt mMn auch vom Fahrwerk her. Natürlich wäre ein Vergleich toll und interessant, und starre Fatbikes sind genau in dem Thread ja keine Option, man kann sie ja als Erst-, Zweit- oder... -Fatty halten. :bier:

Wegen des Silverback: die Idee mit vorne 29+ und hinten 26fat hab ich auch schon gehabt, klingt reizvoll und schaut auch gut aus. Die Geo liegt nahe am Bucksaw, wenn ich mich richtig erinnere - muss mal nachlesen.

@Bumble: echt, du vergleichst die aktuellen Fatfully-Rahmen mit diesen Ungetümen? Brrr...:ka:
 
Die 15 Kg sind aber auch sehr optimistisch. Mein Bucksaw in Carbon mit XTR und Xx1 Teilen inkl. carbon Felgen liegt da knapp (allerdings inkl Pedale und Kindshox)

Aber es ist jedes Gramm Wert ;-)

mobil gesendet
 
Zurück