Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
17,5 kg O,O
Womit hast ihn gefüttert,
Bud & Lou?
Dachte die passen net rein...
und außerdem hab ich da noch was anderes auf dem Schirm wo auch 4,8 Zoll hinten reinpassen![]()
Die Dämpfer Spielen dabei für die Charakteristik eine sehr große Rolle. Hätte mir das jemand vorher erzählt hätte ich daran gezweifelt
klingt für mich als wäre die Ausfedergeschwindigkeit zu langsam! Dann wird der Dämpfer bei jeder Stufe stärker komprimiert bis er durchschlägt.
in weiß schaut er schon lecker aus, nur das Gewicht schreckt mich noch ab![]()
PS: tippe auf Jürgen Socken ^^
ich bin mir halt nur nicht sicher ob ein Carbon für mein Gewicht und vor allem den Fahrstil das richtige ist. Wenn ich schon zwei Scott big Ed Rahmen kaputt bekommen hab ;-/ Hab mir aber grad mal die Seite genauer angeschaut...schaut alles nach Salsa aus.....der Preis wäre interessant
Da gibt es doch den Freund von JB Jörg, der eines hat. Ich kann leider auch nur beim Bucksaw berichten - schwer, dass jemand beide hat, dann schon eher den Vergleichstest von ibc-News heranziehen:
Huraxdax: http://www.mtb-news.de/news/2015/01/24/maxx-huraxdax-pro-fl-fatbike-test/ und den übergeordneten Test.
@LB Jörg: Danke für deine klaren Worte. Ja, der Test ist halt so ein Ding - aber mich hat es vom Bucksaw nicht abgehalten...(und der FATbike.de Test vom Hurax ist auch nicht sehr aussagekräftig, da finde ich zumindest mehr Fakten hier)
Ich finde die Versenkbarkeit des Sattels kein Problem: 480mm Sattelrohr und 150mm Reverb Stealth komplett drinnen geht sich aus, und für mich fühlt sich das Bucksaw niedrig an. Aber was du sagst, stimmt: Es ist (trotz schon überzeugender Steifigkeit auch bei Jumps und Anliegern) ein Racefully (leichter Alu-Rahmen) mit dem Potenzial eines Enduros allein durch Geo und Fattires. Das Fahrwerk ist straff und antriebsstark, aber hinten sehr progressiv. Der kleine Dämpfer ist sicher ein Manko, das das Chinakohle-Ding (200/51mm Dämpferstandard) nicht hat - außerdem BSA Gewinde statt Pressfit. AAABER: Die Geo steht nirgends, und die hat Salsa super getroffen. Lang, langer Reach, vorne flach und lang, hinten gerade lang genug.
Für gemütlichere Sitzposition ist das Maxx und Alutech sicher auch in Ordnung, und im Fahrwerk schlummern sicher mehr AM/Enduro-Gene. Maxx baut halt hoch - was nützt mir eine voll versenkbare Sattelstütze, wenn ich sie nicht weit genug hinunter bringe.
Die Tourentauglichkeit ist natürlich hauptsächlich von den Reifen bestimmt. Mit Nates traue ich mich theoretisch alles möglich zu fahren, nur hat er mir im technischen bald mal zu wenig Reserven von der Gummimischung her. Aber das war nicht gefragt...
An das Silverback auch schon gedacht, oder ist das (neben Carbon) auch zu leichtbaumäßig?