Der fette Fully Thread

17,5 kg O,O
Womit hast ihn gefüttert,
Bud & Lou? :)

Dachte die passen net rein...

und außerdem hab ich da noch was anderes auf dem Schirm wo auch 4,8 Zoll hinten reinpassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
17,5 kg O,O
Womit hast ihn gefüttert,
Bud & Lou? :)

Dachte die passen net rein...

und außerdem hab ich da noch was anderes auf dem Schirm wo auch 4,8 Zoll hinten reinpassen :)

Vielleicht war die Waage angefressen?! :ka:

:D

Nein, Laufräder und Reifen (Nate)/Schläuche original, dazu XT-Disc 203/180, eine Reverb Stealth 150 und DMR Vault Flats, that´s it (so oberflächlich).

Wolltest du nicht die FatFanes? Oder etwa einen anderen Amerikaner (Turner, Lenz)?
 
Die Salsas die ich habe sind in L (Carbon) je nach Bereifung 12,5-13 kg, und in Alu M von 16-16,8

Die Dämpfer Spielen dabei für die Charakteristik eine sehr große Rolle. Hätte mir das jemand vorher erzählt hätte ich daran gezweifelt
 
Die Dämpfer Spielen dabei für die Charakteristik eine sehr große Rolle. Hätte mir das jemand vorher erzählt hätte ich daran gezweifelt

Wie habe ich das denn zu verstehen?
Werden im Bucksaw unterschiedliche Dämpfer verbaut?
Wenn ja, wie unterscheiden die dich?

Ich habe aktuell das Thema, das mir das Heck bei 25% Sag noch durchschlägt, wenn ich längere Treppen (so ab 6 Stufen) runter fahre. Unten, wenn das Hinterrad in die Ebene kommt, scheppert es. Beim normalen Geländefahren ist mir das noch nicht aufgefallen.


mobil gesendet
 
klingt für mich als wäre die Ausfedergeschwindigkeit zu langsam! Dann wird der Dämpfer bei jeder Stufe stärker komprimiert bis er durchschlägt.
 
Fatbike und Dämpfer ist so eine Sache für sich

Duke do

Geh mit dem SAG etwas /um die 15-20%, und Öffne deine Zuzgstufe um 2-3 clicks

Beim Fatbike übernimmt den Reifen den größten Teil vom SAG, erst wenn der sich dem Ende des einfederns neigt sollte die Dämpfung Ihre arbeit aufnehmen. Deswegen weniger SAG/ mehr Druck. sonst arbeiten Reifen, und Dämpfer gegen einander.

Was dir Wahrscheinlich passiert ist,
-Dämpfer zu weich=ferdert früh ein parallel mit dem Reifen der federt durch =keine Dämpfung mehr. Erst schlägt der Dämpfer an dann der Reifen auf der Felge

Nein es wird nur der RS verbaut, und es ist ein Maß das nicht allzu häufig die runde macht.



Jetzt liegt es an jedem selbst wie er sein Salsa bewegen möchte, im Still des Traditionellen Fatbikes
oder man will zwar ein Fatbike es aber „mehr“ wie ein Trailbike bewegen.

Meine Vergleiche bewegen sich zwischen einem Standard RS und einem Fox (der in der Stickstoffkammer auf mein Gewicht angepasst wurde) und eine Corset Hülle trägt

Der Fox ist natürlich dem Standard voraus, aber auch im Ursprung wie beide vom Werk ausgelegt waren. War meine Einschätzung das der Fox die aktivere Fahrweise unterstützt. Der RS ist mehr im Federweg von Anfang an geht schneller durch (anpassbar) spricht feiner/Komfort betonter an.
 
in weiß schaut er schon lecker aus, nur das Gewicht schreckt mich noch ab ;)

Bei ernstem Interesse würd ich da mal freundlich fragen, ob sie's wiegen können.
Und dann mindestens 500 g für den Schlauchlos-Umbau runter - bei Bedarf ein paar JJs drauf und so fallen weitere 500 g.
 
Vielleicht war die Waage angefressen?! :ka:

:D

Nein, Laufräder und Reifen (Nate)/Schläuche original, dazu XT-Disc 203/180, eine Reverb Stealth 150 und DMR Vault Flats, that´s it (so oberflächlich).

Wolltest du nicht die FatFanes? Oder etwa einen anderen Amerikaner (Turner, Lenz)?

Ja der *Mythos* FatFanes :)
ist immer noch aktuell, nur weil sich das so hinausgezögert hat hab ich zeitweise schon daran gezweifelt das es was wird und deshalb schon nach Alternativen Umgeschaut o.O
Diese Wartezeit wünsch ich keinem ^^
Das hat sich natürlich wieder gelegt nach dem ich das erste Bild vom Rahmen gesehen hab :)
 
image.png
:anbet:
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    1,1 MB · Aufrufe: 59
Wer hat das fotografiert? Ich erkenne die Zehen nicht!!! :ka:

:lol:

Ja, das glaub ich dir! Das heisst, da kommt bald ein Aufbau(thread)? :love:
 
:lol:

Ja, das glaub ich dir! Das heisst, da kommt bald ein Aufbau(thread)? :love:[/QUOTE]

Muss Dich leider Enttäuschen :(
Da ich bei Bestelung keine Ahnung von Fatbikes hatte, hab ich das komplettbike genommen :)
Hab mir die Wartezeit 2 andere Fatbikes zugelegt und komme mit den ganzen Standards mittlerweile klar aber an der Ausstattung würd ich immer noch nix ändern
Das einzige wo ich mir bis vorm kurzen noch unschlüssig war Farbe und Dämpfer O,0
Aber das hat sich auch schon erledigt :)

Lg

PS: tippe auf Jürgen Socken ^^
 
Hallo Leute,

da ich mit meinem Scott Big Ed aus Qualitätsgründen nicht mehr zufrieden bin werde ich nun auf ein Fatfully umsteigen da es evtl doch ein bisschen mehr aushält. Zur Auswahl stehen der Maxx Huraxdax und der Salsa Bucksaw Rahmen. Da ich einiges an meinem Big Ed umgebaut habe will ich nur den Rahmen Kit kaufen. Jetzt hab ich viel gelesen von zufriedenen Bucksaw Besitzern aber nicht´s bis wenig über das Huraxdax.
Es kommt nur die Rahmen Größe L-Xl in frage. Ich bin 191 groß und hab 115kg.
Last mal eure Meinung hören ;-)
Gruß
dany
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir halt nur nicht sicher ob ein Carbonrahmen für mein Gewicht auf dauer und vor allem den Fahrstil das richtige ist. Wenn ich schon zwei Scott big Ed Rahmen kaputt bekommen hab ;-/ Hab mir aber grad mal die Seite genauer angeschaut...schaut alles nach Salsa aus.....der Preis wäre interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir halt nur nicht sicher ob ein Carbon für mein Gewicht und vor allem den Fahrstil das richtige ist. Wenn ich schon zwei Scott big Ed Rahmen kaputt bekommen hab ;-/ Hab mir aber grad mal die Seite genauer angeschaut...schaut alles nach Salsa aus.....der Preis wäre interessant

Dann evtl. die Fatfanes?
Bin auch um die 100kg und Trau dem Carbon auch nicht soviel zu ;)
 
Da gibt es doch den Freund von JB Jörg, der eines hat. Ich kann leider auch nur beim Bucksaw berichten - schwer, dass jemand beide hat, dann schon eher den Vergleichstest von ibc-News heranziehen:
Huraxdax: http://www.mtb-news.de/news/2015/01/24/maxx-huraxdax-pro-fl-fatbike-test/ und den übergeordneten Test.

@Dany1Andy

Der Test im ICB Newsdingens ist sowas von unrealistisch und dämlich, das dene heute noch dafür eine geklatscht gehört ;)
Waren Sonntag sogar wieder mit Hurax und Bucksaw unterweegs. Hurax läuft ohne Probleme und Mängel, fährt auch mein über 100kg Kumpel ;)
Könnte ihn mir nicht auf dem Bucksaw vorstellen :D Ist irgendiwe das Sportfully unter den Fatbikes. Außerdem ist man in der Reifenbreite eingeschränkt und auch in der Sattelversenkung.
Ich finde beide super, würde man den Sattel anständig im Bucksaw versenken können, dann hätte ich wohl auch so eins...als 75kg Fahrer ;)

Ausgedehnte Touren, auch bergauf, kannste mit beiden problemlos fahren. Da schränkt eher ein was du für einen Reifen montierst.

G.:)
 
Carbon ist erst mal nicht weniger stabil als Aluminium. Das Gegenteil ist der Fall, wenn die Verarbeitung fehlerfrei ist.
 
@LB Jörg: Danke für deine klaren Worte. Ja, der Test ist halt so ein Ding - aber mich hat es vom Bucksaw nicht abgehalten... :i2: (und der FATbike.de Test vom Hurax ist auch nicht sehr aussagekräftig, da finde ich zumindest mehr Fakten hier)

Ich finde die Versenkbarkeit des Sattels kein Problem: 480mm Sattelrohr und 150mm Reverb Stealth komplett drinnen geht sich aus, und für mich fühlt sich das Bucksaw niedrig an. Aber was du sagst, stimmt: Es ist (trotz schon überzeugender Steifigkeit auch bei Jumps und Anliegern) ein Racefully (leichter Alu-Rahmen) mit dem Potenzial eines Enduros allein durch Geo und Fattires. Das Fahrwerk ist straff und antriebsstark, aber hinten sehr progressiv. Der kleine Dämpfer ist sicher ein Manko, das das Chinakohle-Ding (200/51mm Dämpferstandard) nicht hat - außerdem BSA Gewinde statt Pressfit. AAABER: Die Geo steht nirgends, und die hat Salsa super getroffen. Lang, langer Reach, vorne flach und lang, hinten gerade lang genug.

Für gemütlichere Sitzposition ist das Maxx und Alutech sicher auch in Ordnung, und im Fahrwerk schlummern sicher mehr AM/Enduro-Gene. Maxx baut halt hoch - was nützt mir eine voll versenkbare Sattelstütze, wenn ich sie nicht weit genug hinunter bringe.

Die Tourentauglichkeit ist natürlich hauptsächlich von den Reifen bestimmt. Mit Nates traue ich mich theoretisch alles möglich zu fahren, nur hat er mir im technischen bald mal zu wenig Reserven von der Gummimischung her. Aber das war nicht gefragt...

An das Silverback auch schon gedacht, oder ist das (neben Carbon) auch zu leichtbaumäßig?
 
@LB Jörg: Danke für deine klaren Worte. Ja, der Test ist halt so ein Ding - aber mich hat es vom Bucksaw nicht abgehalten... :i2: (und der FATbike.de Test vom Hurax ist auch nicht sehr aussagekräftig, da finde ich zumindest mehr Fakten hier)

Ich finde die Versenkbarkeit des Sattels kein Problem: 480mm Sattelrohr und 150mm Reverb Stealth komplett drinnen geht sich aus, und für mich fühlt sich das Bucksaw niedrig an. Aber was du sagst, stimmt: Es ist (trotz schon überzeugender Steifigkeit auch bei Jumps und Anliegern) ein Racefully (leichter Alu-Rahmen) mit dem Potenzial eines Enduros allein durch Geo und Fattires. Das Fahrwerk ist straff und antriebsstark, aber hinten sehr progressiv. Der kleine Dämpfer ist sicher ein Manko, das das Chinakohle-Ding (200/51mm Dämpferstandard) nicht hat - außerdem BSA Gewinde statt Pressfit. AAABER: Die Geo steht nirgends, und die hat Salsa super getroffen. Lang, langer Reach, vorne flach und lang, hinten gerade lang genug.

Für gemütlichere Sitzposition ist das Maxx und Alutech sicher auch in Ordnung, und im Fahrwerk schlummern sicher mehr AM/Enduro-Gene. Maxx baut halt hoch - was nützt mir eine voll versenkbare Sattelstütze, wenn ich sie nicht weit genug hinunter bringe.

Die Tourentauglichkeit ist natürlich hauptsächlich von den Reifen bestimmt. Mit Nates traue ich mich theoretisch alles möglich zu fahren, nur hat er mir im technischen bald mal zu wenig Reserven von der Gummimischung her. Aber das war nicht gefragt...

An das Silverback auch schon gedacht, oder ist das (neben Carbon) auch zu leichtbaumäßig?

In XL ist das Sitzrohr beim Buck aber doch 530 oder so etwas. Wolltest du net XL?
Aber die Länge wäre für mich als L nehmer mit 480 auch schon passend. Aber das Problem liegt in der Versenkbarkeit, weil der Knlick recht bald anfängt.
Mein Kumpel hat hinten den Nate drauf und vorne auf Vanhelge gewechselt und ist jetzt damit voll zufrieden.
Beim Hurax mußt aber echt überlegen ob nicht das L die bessere Wahl ist.

G.:)
 
XL mit 510mm hätte sicher gereicht, aber 530mm sind immer noch niedriger als Maxx mit 550mm (bzw. XXl 600mm!!!)...

@LB Jörg: Die Vanhelga für vorne liegt da, müsste nur mal aufgezogen werden. Brenne eh drauf, gibt aber noch andere Baustellen!
 
Zurück