Der Fuji Jari Thread

Das Jari 1.1 meiner Freundin hat nach einem Crash eine verbogene Kurbel rechts. Kurbelsatz ist ein FSA Gossamer Pro AGX+ 48/32T mit 165 mm Kurbellänge. Bei FSA gibt es offenbar keine separaten Kurbelarme.

Hat jemand einen Tipp für Ersatz? Ggf. ein vergleichbares GRX-Teil? Ärgerlich, wegen eines verbogenen Kurbelsatzes gleich einen kompletten Satz für 170€ kaufen zu müssen.
Moin,
Hast du nen passenden Kurbelarm bekommen? Wenn du die ganze Kurbel ausgetauscht hast, hast du noch die alte defekte? Ich braüchte nämlich genaus so eine Achse. Das müsste ja die 30mm Achse mit Überlänge sein (AGX+, 47mm Kettenlinie).

Wenn du die noch hast und loswerden willst dann meld dich bei mir…..

LG Christian
 
Mach bitte mal ein Foto vom Innenlager. Mein Jari Carbon hat BSA.

Foto habe ich gerade leider keins zur Hand, es ist aber ein BB386EVO. Steht auf der Achse drauf.

Was bräuchte ich denn, um auf z.B. GRX zu wechseln? Ein Innenlager und eine GRX-Kurbelgarnitur, richtig? Welches Lager wäre da das richtige, damit es in den Rahmen passt? Gibt es da Unterschiede in Durchmesser und Länge?

Edit: Oder Adapterringe statt eines neuen Innenlagers, sehe ich gerade?


Moin,
Hast du nen passenden Kurbelarm bekommen? Wenn du die ganze Kurbel ausgetauscht hast, hast du noch die alte defekte? Ich braüchte nämlich genaus so eine Achse. Das müsste ja die 30mm Achse mit Überlänge sein (AGX+, 47mm Kettenlinie).

Wenn du die noch hast und loswerden willst dann meld dich bei mir…..

LG Christian

Leider habe ich keinen Kurbelarm auftreiben können. Ein österreichischer Online-Shop, der eine Kurbelgarnitur unter falscher Bezeichnung hatte, hat mir diese Garnitur empfohlen: https://www.bike24.de/p1422384.html?sku=1452397

Die Sache mit der Überlänge ist mir jetzt aber neu. Ob das passt?

Je nachdem, wie ich jetzt weiter vorgehe, bleibt eine Achse bei mir übrig. Falls ich komplett inkl. Innenlager auf ein anderes System wechsle, gebe ich Bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto habe ich gerade leider keins zur Hand, es ist aber ein BB386EVO. Steht auf der Achse drauf.
Es wird trotzdem ein BSA Gehäuse sein.
Das Innenlager ist für Kurbeln mit 30mm Welle.
https://www.bike24.de/p130518.html?...jLONQeGFsKDxWtmLnEAr8oianKlE6DBBoCMCwQAvD_BwE
Wenn du nun Shimano Kurbeln montieren möchtest, brauchst du ein BSA Lager, Breite 68mm für 24mm Wellen.
https://www.bike24.de/p159191.html?...serToken=78adf238-42ae-4548-8960-274af2c6b6ff
 
Super, danke! D.h., ich kaufe das verlinkte BSA-Lager und eine GRX-Kurbelgarnitur und baue das BB386-Lager aus, richtig?
Gibt es bei den Innenlagern größere Qualitätsunterschiede oder ist dieses Teil für 19,99 sinnvoll?
 
Foto habe ich gerade leider keins zur Hand, es ist aber ein BB386EVO. Steht auf der Achse drauf.

Was bräuchte ich denn, um auf z.B. GRX zu wechseln? Ein Innenlager und eine GRX-Kurbelgarnitur, richtig? Welches Lager wäre da das richtige, damit es in den Rahmen passt? Gibt es da Unterschiede in Durchmesser und Länge?

Edit: Oder Adapterringe statt eines neuen Innenlagers, sehe ich gerade?




Leider habe ich keinen Kurbelarm auftreiben können. Ein österreichischer Online-Shop, der eine Kurbelgarnitur unter falscher Bezeichnung hatte, hat mir diese Garnitur empfohlen: https://www.bike24.de/p1422384.html?sku=1452397

Die Sache mit der Überlänge ist mir jetzt aber neu. Ob das passt?

Je nachdem, wie ich jetzt weiter vorgehe, bleibt eine Achse bei mir übrig. Falls ich komplett inkl. Innenlager auf ein anderes System wechsle, gebe ich Bescheid.
Moin,
super. Bei mir hat’s keine Eile. In welcher Länge suchst du die Kurbel nochmal?

LG Christian
 
Super, danke! D.h., ich kaufe das verlinkte BSA-Lager und eine GRX-Kurbelgarnitur und baue das BB386-Lager aus, richtig?
Gibt es bei den Innenlagern größere Qualitätsunterschiede oder ist dieses Teil für 19,99 sinnvoll?
Damit machst du nichts verkehrt. Funktioniert einfach. Natürlich kannst auch mehr ausgeben, aber den Unterschied merkst du nicht.
Passendes Werkzeug brauchst du natürlich noch.
 
Foto habe ich gerade leider keins zur Hand, es ist aber ein BB386EVO. Steht auf der Achse drauf.

Was bräuchte ich denn, um auf z.B. GRX zu wechseln? Ein Innenlager und eine GRX-Kurbelgarnitur, richtig? Welches Lager wäre da das richtige, damit es in den Rahmen passt? Gibt es da Unterschiede in Durchmesser und Länge?

Edit: Oder Adapterringe statt eines neuen Innenlagers, sehe ich gerade?




Leider habe ich keinen Kurbelarm auftreiben können. Ein österreichischer Online-Shop, der eine Kurbelgarnitur unter falscher Bezeichnung hatte, hat mir diese Garnitur empfohlen: https://www.bike24.de/p1422384.html?sku=1452397

Die Sache mit der Überlänge ist mir jetzt aber neu. Ob das passt?

Je nachdem, wie ich jetzt weiter vorgehe, bleibt eine Achse bei mir übrig. Falls ich komplett inkl. Innenlager auf ein anderes System wechsle, gebe ich Bescheid.
Moin nochmal,
Bei den Wellen gibt es 2 Längen. Einmal 120,9mm (rote Achse) und einmal 123mm (blaue Achse). Die kurze Achse ist für Road Umwerfer konstruiert (43,5mm Kettenlinie) und die Lange für GRX Umwerfer (Kettenlinie 47mm zweifach und bei einfach 50mm). Bei der kurzen Achse hab ich den GRX Umwerfer nicht schleiffrei einstellen können.

Hier mal nen Link wo du die passende Kurbelgarnitur in 165mm bekommst:

https://www.starbike.com/de/fsa-gos...3ShbVErtWJPByJ2YgYIJa7wFBoCIvIQAvD_BwE#122371
GRX Kurbelgarnitur mit neuem Lager kommste auf den gleichen Preis, hast aber nur ne 24er Welle.

LG Christian
 
Ich habe jetzt eine GRX-Kurbel mit neuem Innenlager und Werkzeug bestellt. War das einfachste.

Die Kurbel bei Starbike hatte ich auch gefunden, leider ist sie aber unter der falschen Bezeichnung eingepflegt. Hatte ich angefragt.

Wenn ich den Tausch erledigt habe, melde ich mich nochmal wegen der Achse. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich sie loswerden möchte oder lieber auf Lager lege, falls mir irgendwann einmal ein passender Ersatzkurbelarm über den Weg läuft...
 
Mein Jari blieb jetzt doch und wurde mir einer SRAM Rival AXS XPLR ausgestattet.

IMG_1783.jpeg
 
Moin,

hat hier jemand eine Anlaufstelle für das Aluminium Jari 1.1 Rahmenset in XXL/60cm parat?
Ich finde im Netz leider keine entsprechenden Angebote.

Gebraucht würde es auch tun, falls hier jemand etwas loswerden möchte.

Danke.
 
Kein Problem.
Ich habe in der Zwischenzeit ein wenig telefoniert und weiß nun, dass das 1.1 Rahmenset nicht mehr verfügbar ist.
Da bleibt mir dann wohl nur, ein günstiges 1.5 zu finden.
 
Habe heute aus reiner Neugier auf die originalen WTB Felgen (innen 23mm) ein paar MTB Reifen 29x2.1 aufgezogen.
Vorne noch genug Platz, hinten sind an einer Kettenstrebe nur noch ca. 3mm frei.
Die Reifen bauen genau 53 mm breit auf.
Mal sehen wie sich das fährt.
Wie ist das Experiment ausgegangen?
3mm Abstand bei MTB Reifen halte ich für ziemlich gewagt.

Ich warte auf mein bestelltes 1.5...
 
Kurze Info bzgl. Tretlager / Innenlager (ich beziehe mich auf die Aluversion, Carbon möglicherweise abweichend):

Die Jari Modelle ab 2022 (?) setzen auf T47 Internal, nicht mehr BSA.
Teilweise auch T47i genannt und manchmal auch mit 85,5mm Gehäusebreite angegeben.

Das bedeutet, wer z.b. von der beim 1.5 Alu verbauten FSA Omega Adventure Kurbel auf Shimano GRX umsteigen möchte, benötigt ein anderes Lager, da die FSA Welle nur 19mm Durchmesser hat.

Leider ist die Auswahl an T47 Lagern für 86,5mm Gehäusebreite (daher "Internal"-Ausführung, die Lager sitzen innerhalb des Gehäuses, nicht extern!) sehr beschränkt.

Die günstigsten Lager von Praxis Works und Rotor gehen bei um die 50€ los und sind oft nicht auf Lager.
Bei Rotor wird zusätzlich ein extra Montageadapter mit 12 Zähnen (Shimano hat 16) benötigt (ROTOR Montagewerkzeug Direct Mount Verschlussring 2INpower).

Für den Lagerwechsel ist man also schnell 75€ aufwärts los, das sollte man bedenken.
 
Race King in 29x2.0
Hab ich auch vor. Fährst du den Günstigen oder die ProTection Version?

Edit: Den 2.0 gibts nur als Drahtreifen und mit ShieldWall, ProTection erst ab 2.2.
Ich fahre den RK Drahtreifen als 26" auf meinem Dropbar MTB mit Schlauch, so weit ok. Hab aber gelesen, dass der Made in China ist und häufig unrund läuft, was ich beim Jari vermeiden möchte, um die max. Reifenbreite ausnutzen zu können.

Und meinst du vorne würde der Race King 2.2 passen oder wird das zu knapp? 5mm rundum sollten mindestens Platz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig
Habe danach hinten den Continental Race King in 29x2.0 aufgezogen und alles war in Ordnung 👍🏼
Wie ist denn die reale Reifenbreite?
Ich hatte mal den G One Terra in 50mm drauf, der auf 22C 47mm breit war. Das machte die Fuhre aber ganz schön träge und eine Verbesserung des Komforts war nicht wirklich. Jetzt fahre ich Tufo Thundero in 44mm und bekomme noch SKS Edge AL Schutzbleche in 56mm Breite sehr gut montiert.
 
Zurück