Der Gravelreifen-Thread

kann mir jemand verraten, warum zur Hölle man soviel Geld für einen Reifen ausgeben sollte, der eh nicht lange hält? Wenn es jetzt nicht eine spezielle Rennsituation ist, die mich von Platz 5 auf 1 bringt?
Conti und Schwalbe haben realistischere Preise, genau.
 
Die Reifen sind gar nicht so teuer.
Die Standart Versionen gibts schon für 71,-€
https://dailybreadcycles.de/store/produktkategorien/hurricane-ridge-tc-700c-x-42/

Das ist auch nicht teurer im Vergleich zu den Top Modellen anderer Reifenherstellern.
Nur Schwalbe, Continental bekommt man günstigst hinterher geschmissen in Deutschland.
Im Probikeshop ist auch gerade der Gravelking in allen Variationen für 20,- zu haben.
Den Gravelking fahr ich seit gestern in der Mud Version und ich find den ziemlich gut. Hat viel Grip, rollt aber auch prima auf Asphalt mit schöner Dämpfung. 21€ x 2 ...passt!
Keine Ahnung, warum man Reifen für 200€ kaufen sollte...das fahr ich nicht wieder rein. Man kann sich natürlich einige Hightec-Preise schön reden aber man kann das Geld auch stattdessen nehmen und lieber dafür einen Kurzurlaub machen. my2cents.
 
kann mir jemand verraten, warum zur Hölle man soviel Geld für einen Reifen ausgeben sollte, der eh nicht lange hält? Wenn es jetzt nicht eine spezielle Rennsituation ist, die mich von Platz 5 auf 1 bringt?
Conti und Schwalbe haben realistischere Preise, genau.
absolut richtig..zumal in der Rennsituation eh immer Tagesform und Fahrtechnik kriegsentscheidener sind. Die Reifen müssen für die Dauer von 40min. halten, werden aus meiner Sicht eher überbewertet, es sei denn man fährt in der Matsche einen Slick.
 
Hallo Leute, bitte mal richtig lesen, die Reifen von Rene Herse kosten 2x71,-€ plus Versandkosten. Das ist unter 150,-€. Und keine 200,-.
Vergleichbare Rennradreifen in der tubeless Version von Conti, Schwalbe, Maxxis, Hutchinson kosten auch um die 70,- in der UVP.
Meine letzten Reifen für mein Commuter waren Conti Ultra Sport für 30,- den Satz.
Ich finde jeder soll fahren was er will.
 
Sehe da keine UVP von um 70 bei Conti und Co.
Was zählt ist der Strassenpreis, und da liegen die Markenreifen bei 40 bis 55 Euro gegenüber ab 71.
(hatte auch schon 60 für einen älteren Compass bezahlt, bleibe jetzt aber bei Panaracer oder kaufen wtb, conti oder schwalbe im Ausverkauf). Reifen sind aber schon sehr wichtig.
 
da habe ich evtl. einen Mehrwert, bei dem Reifen eher zweifelhaft
ich meinerseits gebe gerne was mehr für ne pelle aus, das ist für mich das wichtigste teil am rad, da darüber alles läuft, wortwörtlich

am liebsten hâtte ich für alles schlauchreifen, aber das ist halt zu unpraktisch
 
über 70 € für EINEN Reifen? Für ein Paar, ok. Aber irgendwo ist dann Schluss. Zu schnell hat man den an einer scharfen Kante zerfetzt. Und wer von uns fährt nur auf weichen und fluffigen CX-Kursen? Der Alltag sieht halt anders aus.
 
Continental gp 5000 tubeless UVP 74,90-
kein Mensch zahlt UVP und wenn ja, hat er selber schuld. Ich hab die Conti 5000 für mein Triarad für 80€ das Paar bei Zweirad Stadler in Hannover gekauft....ist zwar gleich um die Ecke bei Conti aber den Preis bekomme ich mittlterweile auch bei bike components abzügl. Vereinsrabatt.
 
Zurück