Der Gravelreifen-Thread

Hallo liebe Leute, die Geschichte geht noch weiter. Ich habe den Reifen per Email reklamiert, habe mir nicht viel dabei versprochen, nur damit es nicht heißt ich wäre schon damit gefahren
Ungefähr 10 Minuten später kommt eine Antwort (Samstag Nachmittag, Laden schon drei Stunden zu), das wäre alles kein Problem, ich soll doch anrufen, gesagt getan>„Ich schaue mal im Lager ob was da ist zum austauschen“.
Drei Minuten später klingelt das Telefon, nix mehr im Lager…auch kein Problem, er bestellt mir jetzt zwei Specialized Mondo, die kommen nächste Woche, meine Kohle wird verrechnet und ich bekomme noch Prozente…
Darf man hier Firmen nennen? Jedenfalls großes Lob an den Laden nach Zweibrücken….(es gibt nur einen Laden in ZW :lol: ).

Übrigens war der Roubaix Pro ganz easy per Hand zu montieren, hatte ich noch nie, nutzt mir leider nix :D:i2:
 
Guten Abend,
am Samstag bin ich ein Gravel/MTB Rennen mitgefahren. Die Strecke war stellenweise sehr holprig und felsig. Dabei hab ich's geschaft meinen Hinterreifen (WTB Raddler 44 mm mit Stan's Milch) zu punktieren. Das Loch war klein, die Milch hat's trotzdem nicht abgedichtet und die Milch lief immer nur weiter raus.....:-/
Könnt ihr mir eine gute Milch empfehlen? Kann die Stan's Race Milch mehr als die normale? Für die Strassen WTBs verwende ich Orange Seal normal und endurance. Beide dichten die Seitenwände gut ab, aber ich hatte noch keinen Platten mit den Strassenreifen um zu wissen, ob Orange Seal eventuell auch grössere Löcher abdichtet.
Grüsse Alfons
 
Etwas Milkit dazu mixen? So funktioniert es bei mir prima im Verhältnis 1:1. Milkit ist deutlich dickflüssiger als Stans, trocknet aber schnell ein. Im Mix habe ich das beste aus beiden Welten.
 
Etwas Milkit dazu mixen? So funktioniert es bei mir prima im Verhältnis 1:1. Milkit ist deutlich dickflüssiger als Stans, trocknet aber schnell ein. Im Mix habe ich das beste aus beiden Welten.
Kann man milkit auch mit Doc Blue mischen? Habe zur Zeit Doc Blue im Reifen und würde es gerne durch milkit ersetzen weil Doc Blue bei mir häufig recht lange braucht um Löcher abzudichten, und frage mich ob ich einfach etwas milkit dazu kippen kann oder ob ich erstmal doc blue komplett entfernen muss?
 
Kann man milkit auch mit Doc Blue mischen? Habe zur Zeit Doc Blue im Reifen und würde es gerne durch milkit ersetzen weil Doc Blue bei mir häufig recht lange braucht um Löcher abzudichten, und frage mich ob ich einfach etwas milkit dazu kippen kann oder ob ich erstmal doc blue komplett entfernen muss?
Ich hab seinerzeit mal die auch dickere (günstigere) FRM-Mumpe mit Stans gestreckt und das hat ohne Probleme weiterhin gedichtet.

Der/die Hersteller würden Dir davon natürlich abraten ;-)
 
Kann die Stan's Race Milch mehr als die normale?
Meiner Erfahrung nach jaein.
Mag sein, dass sie durch die groberen Feststoffe im Pannenfall schneller abdichtet. Musste die Race allerdings immer nach wenigen Wochen wechseln, weil sich meist mehrere "Korallen" gebildet hatten.

Vermute, die Race ist - wie der Name schon sagt - eher für Rennen gedacht. Prinzipiell für Deinen Zweck also gut.
 
Kann man milkit auch mit Doc Blue mischen? Habe zur Zeit Doc Blue im Reifen und würde es gerne durch milkit ersetzen weil Doc Blue bei mir häufig recht lange braucht um Löcher abzudichten, und frage mich ob ich einfach etwas milkit dazu kippen kann oder ob ich erstmal doc blue komplett entfernen muss?
Fahre das im Verhältnis 1:1 seit Jahren und bin zufrieden. Doc Blue und Stans (normal, nicht Race) ist das gleiche.
 
Kann man milkit auch mit Doc Blue mischen? Habe zur Zeit Doc Blue im Reifen und würde es gerne durch milkit ersetzen weil Doc Blue bei mir häufig recht lange braucht um Löcher abzudichten, und frage mich ob ich einfach etwas milkit dazu kippen kann oder ob ich erstmal doc blue komplett entfernen muss?
Milkit ist mit Wasser verdünnbar, Doc Blue enthält Ammoniak, oder...?
 
Mahlzeit.

Also der Tufo Thundero und ich werden keine Freunde fürs Leben, soviel steht fest.
Die Dinger rollen ganz gut, aber Traktion und Kurvengrip auf lockerem Untergrund genügen meinen Anforderungen nicht. Da ich nen Asphaltanteil von (geschätzt) 50-60% habe, dachte ich, dass ich mit dem Thundero als Kompromiss gut leben kann. In der Praxis bringt mich das Geeier auf dem Schotteranteil zu häufig an die Grenze.

Hier muss ich wohl weitersuchen und einen höheren Rollwiderstand auf dem Asphaltanteil in Kauf nehmen. 🙄
Werde den Thundero bis zum Urlaub im Pendelbetrieb noch runterfahren. Danach kommen die Schwalbe G One Bite drauf, die ich hier als Plan B liegen habe. Hoffentlich wird´s besser.

Die TPU-Schläuche hingegen erfüllen meine Ansprüche bisher voll und ganz.
Keine Druckverluste über Wochen, bislang keine Schäden. Bin mal gespannt, ob man sie beim Reifenwechsel nochmal verwenden kann. 🤔
 
Die TPU-Schläuche hingegen erfüllen meine Ansprüche bisher voll und ganz.
Keine Druckverluste über Wochen, bislang keine Schäden. Bin mal gespannt, ob man sie beim Reifenwechsel nochmal verwenden kann. 🤔
Ich habe noch ein paar neue, ungenützte Aerothan Schläuche aus einer Zugabe, passend für 45x700 Reifen günstig abzugeben falls jemand Interresse an so etwas hat, ich werde die definitiv nicht nutzen.
 
Meiner Erfahrung nach jaein.
Mag sein, dass sie durch die groberen Feststoffe im Pannenfall schneller abdichtet. Musste die Race allerdings immer nach wenigen Wochen wechseln, weil sich meist mehrere "Korallen" gebildet hatten.

Vermute, die Race ist - wie der Name schon sagt - eher für Rennen gedacht. Prinzipiell für Deinen Zweck also gut.
Die Partikel verklumpen bei mir sehr schnell, klingt dann wie kleine Steinchen im Reifen.
Geht auch nicht durch den Ventilschaft, die Tülle der Flasche/Spritze wir sofort gedichtet.

Kaufe ich nicht mehr.
 
Warum nochmal nicht tubeless?
Dein Ernst? 🤓

Wegen der brutal guten Werbung für tubeless, die (nicht nur) hier auf 448 Seiten zu lesen ist. 👌🏼
Danke fürs mutmachen! :lol: Ich habe mittlerweile zwei, bald drei Räder auf tubeless. Aber kaum genutzt bisher weil mir die Restausstattung, insbesondere für Pannen noch gefehlt hat. Heute habe ich endlich paar Sachen bestellt. Aber ich bin da offen. Wenn es mir nix taugt gibt es auch TPU.
 
Dein Ernst? 🤓

Wegen der brutal guten Werbung für tubeless, die (nicht nur) hier auf 448 Seiten zu lesen ist.
Was würdest du von jemandem halten, der auf dem 448Seiten Schlauchthread bei jedem Platten schreibt, daß er ja Tubeless fährt?
Gruß an dich.

Ich hatte heute keinen Platten wird hier wie da eher nicht vermeldet.

Und während hier wirklich jeder Erfahrung mit Schlauch hat hast du?

Nix für ungut, fühl dich als Rebell. Aber du nervst.
 
Was würdest du von jemandem halten, der auf dem 448Seiten Schlauchthread bei jedem Platten schreibt, daß er ja Tubeless fährt?
Gruß an dich.

Ich hatte heute keinen Platten wird hier wie da eher nicht vermeldet.

Und während hier wirklich jeder Erfahrung mit Schlauch hat hast du?

Nix für ungut, fühl dich als Rebell. Aber du nervst.
Was genau hat dich jetzt getriggert?

Das ist lt. Betreff „Der Gravelreifen-Thread“. Jeder berichtet seine Erfahrungen mit Reifen, tubeless oder nicht. Nichts anderes habe ich vorhin auch getan. Tufo Thundero grad nicht meins, TPU-Schlauch funktioniert bislang. Völlig sachlich ohne Hintergedanken oder spitze Provokationen.
Daraufhin fragt mich einer, warum ich kein tubeless fahre. (Sicher nicht ganz ernst gemeint.) Entsprechend meine Reaktion.

Wenn dich das alles triggert, darfst du gern bei meinem Benutzernamen den „Ignorieren“-Button verwenden und du hast deine Ruhe. 🤷🏼‍♂️
 
Zurück