Der Gravelreifen-Thread

Moin zusammen. Mein anstehendes Gravel soll eigentlich hardtailersatz für mich sein und entsprechend auch auf leichten trails eingesetzt werden, aber eben auch mal zum commuten auf schotter genutzt werden (bzw für den winter Commute, wenn das Rennrad auf der Rolle bleibt...)

die Standard-reifen sind mir deutlich zu schmal.

Was könnt ihr bei 42-45mm realbreite empfehlen? habe bisher vier Empfehlungen bekommen die wohl nicht unterschiedlicher sein können: Gravelking (kommt mir etwas zu ungriffig vor), hutchingson Tuareg (keine Erfahrungswerte), WTB Riddler (hab gehört die wären etwas arg schwer), Pathfinder S-works (der slick-bereich beunruhigt mich bei meinem geplanten Einsatzgebiet) und der René Herse Steilacoom.

was wäre eure Wahl, wenns auch mal auf klassische S1 trails gehen soll mit teils losem untergrund, wurzeln oder matsch?
Hallo! Auch ich fahre mit meinem Gravelrad viele Trails und am gröberen Ende des Gravelspektrums. Finde die WTB Raddler besser als die WTB Riddler, sie haben mehr Profil und halten für den selben Preis doppelt so lange.
Die WTB Riddler rollen laut BRR nicht besonders, die Raddler sind durch das gröbere Profil wahrscheinlich noch etwas langsamer.
Im Matsch habe ich keine Erfahrung, aber auf losem Schotter und bei der Dämpfung sind die Raddler meines Erachtens ganz ok.
 
...
Zum Gravelreifen: Hab auf den Terreno dry auch schon testweise 3,5-4 bar (bei 95kg) gehabt ...
das Fahrergewicht spielt eben auch eine ganz wesentliche Rolle!
Ist was anderes, ob man mit 70kg oder mit 85/90/100kg auf dem Rad mit 2,5bar Reifendruck sitzt.
Das funktioniert dann nicht mehr so ganz und man muss mit höherem Luftdruck fahren.
 
Moin zusammen. Mein anstehendes Gravel soll eigentlich hardtailersatz für mich sein und entsprechend auch auf leichten trails eingesetzt werden, aber eben auch mal zum commuten auf schotter genutzt werden (bzw für den winter Commute, wenn das Rennrad auf der Rolle bleibt...)

...
Um zur Arbeit zu fahren würde ich 35-40mm fahren, auf dem HT irgendwas über 2,2 Zoll.

Ich besitze kein funktionierendes RR und auch kein HT mehr. Ich habe ein strassenlastigeres Gravelrad und eins, das mir für deinen Einsatz passen würde. Da sind jetzt Speedkings drauf (schnell, evtl zu pannenanfällig) und ansonsten Thunder Burts. Ich würde wahrscheinlich was um die 50mm fahren. Terra Hardpack, TB in 2.1, Cinturato H und M....

Ich komme mit dem 40mm Gravelking Slick auch schmale S1 Pfade rauf und runter. Ist halt reines geeier. Wenn es trocken ist...
 
Habe mal testhalber bei axs 95kg und 90kg eingegeben, komme bei 45er Reifen auf um die 2,2 - 2,5bar.
Ich selbst wiege bei weitem nicht so viel und kann es nicht testen - aber ich kann mir bei einem solchen Fahrergewicht & Reifendruck gerade bei grobem Untergrund, kleinen Sprüngen etc. (alles, was begrenzt beim grvl gerade noch so möglich ist) eine solche Angabe/ Empfehlung beim besten Willen nicht vorstellen. Da ist doch der Reifen gleich durch?!
 
Um zur Arbeit zu fahren würde ich 35-40mm fahren, auf dem HT irgendwas über 2,2 Zoll.

Ich besitze kein funktionierendes RR und auch kein HT mehr. Ich habe ein strassenlastigeres Gravelrad und eins, das mir für deinen Einsatz passen würde. Da sind jetzt Speedkings drauf (schnell, evtl zu pannenanfällig) und ansonsten Thunder Burts. Ich würde wahrscheinlich was um die 50mm fahren. Terra Hardpack, TB in 2.1, Cinturato H und M....

Ich komme mit dem 40mm Gravelking Slick auch schmale S1 Pfade rauf und runter. Ist halt reines geeier. Wenn es trocken ist...
Der rahmen packt leider nur 45er hinten. da ist das leider limitierend.
 
Habe mal testhalber bei axs 95kg und 90kg eingegeben, komme bei 45er Reifen auf um die 2,2 - 2,5bar.
Ich selbst wiege bei weitem nicht so viel und kann es nicht testen - aber ich kann mir bei einem solchen Fahrergewicht & Reifendruck gerade bei grobem Untergrund, kleinen Sprüngen etc. (alles, was begrenzt beim grvl gerade noch so möglich ist) eine solche Angabe/ Empfehlung beim besten Willen nicht vorstellen. Da ist doch der Reifen gleich durch?!
Auf dem MTB habe ich mit 95 tlw 1,3 bar im "Downhill" - ok mit Fully - aber keine Durschhläge bisher, das kommt halt über da Volumen. Fass mal 2,5bar an, das is schon einigermaßen hart. Wenn man dann frei draufhällt bei Steienn und Wurzeln ok, aber normales Fahren ist damit völlig ok.
 
Moin zusammen. Mein anstehendes Gravel soll eigentlich hardtailersatz für mich sein und entsprechend auch auf leichten trails eingesetzt werden, aber eben auch mal zum commuten auf schotter genutzt werden (bzw für den winter Commute, wenn das Rennrad auf der Rolle bleibt...)

die Standard-reifen sind mir deutlich zu schmal.

Was könnt ihr bei 42-45mm realbreite empfehlen? habe bisher vier Empfehlungen bekommen die wohl nicht unterschiedlicher sein können: Gravelking (kommt mir etwas zu ungriffig vor), hutchingson Tuareg (keine Erfahrungswerte), WTB Riddler (hab gehört die wären etwas arg schwer), Pathfinder S-works (der slick-bereich beunruhigt mich bei meinem geplanten Einsatzgebiet) und der René Herse Steilacoom.

was wäre eure Wahl, wenns auch mal auf klassische S1 trails gehen soll mit teils losem untergrund, wurzeln oder matsch?

Ich bin mit dem Pirelli Cinturato Gravel M in 45 sehr happy.
Ich kann @AliWam nur zustimmen. Bin gerade 240km auf teilweise sehr groben und auch feinem Schotter unterwegs gewesen. Der Pirelli hat sehr gute Dienste geleistet. Auch auf den Teilen mit Asphalt bin ich zufrieden. Beim Matschfuss im April war es wirklich matschig . Auch hier alles okay. Fahre mit Schlauch. 2000km keinen Defekt.
Kann natürlich auch Glück sein….
 
Habe mal testhalber bei axs 95kg und 90kg eingegeben, komme bei 45er Reifen auf um die 2,2 - 2,5bar.
Ich selbst wiege bei weitem nicht so viel und kann es nicht testen - aber ich kann mir bei einem solchen Fahrergewicht & Reifendruck gerade bei grobem Untergrund, kleinen Sprüngen etc. (alles, was begrenzt beim grvl gerade noch so möglich ist) eine solche Angabe/ Empfehlung beim besten Willen nicht vorstellen. Da ist doch der Reifen gleich durch?!
Ich wiege 91 kg und fahre 42 mm Reifen mit 2,4 bar hinten und 2,2 vorne. Fahre ebenfalls schon richtige Trails und das komplett problemlos. Sämtliche Reifenschäden gehen auf das Konto von Glasscherben oder sonstigen Kram, der Asphalt rumliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Mein anstehendes Gravel soll eigentlich hardtailersatz für mich sein und entsprechend auch auf leichten trails eingesetzt werden, .....

was wäre eure Wahl, wenns auch mal auf klassische S1 trails gehen soll mit teils losem untergrund, wurzeln oder matsch?
Lose, Wurzel und Matsch- naja, man kann nicht alles haben.
Ansonsten kann der Gravelking das schon sehr gut. Ist dann eben anspruchsvoller zu fahren als mit dem MTB, ich finde es sehr spaßig.
Der Pathfinder Pro ist ein guter Reifen, aber nichts für losen Grund oder gar Schlamm. Sieht man schon am Profil, abwärts auf richtigen Trails fehlt dann massiv Bremsgrip.
Den Maxxis Rambler konnte ich selbst noch nicht fahren, der dürfte aber gut in dein Beuteschema passen.
 
Man muss aber dazu sagen das der Reifen schon ein richtiger Anker ist. Wer noch bisschen voran kommen will wird damit nicht glücklich.
Aber sowas von gar nicht.

Da ist doch der Reifen gleich durch?!
25mm Felge mit 40-45 mm Reifen bin ich mit einem Systemgewicht von 125kg so mit 2,4 vorne und 2,8 hinten gefahren. Schon auch über Wurzeln und gröberen Schotter. Da waren gefühlt noch Reserven vorhanden.
 
Wenn man vor dem Gravel M einen "normalen" Gravel-Reifen mit Profil wie den G-One Bite o.ä. hatte, ist man mit dem Pirelli gefühlt ähnlich flott oder etwas schneller unterwegs. Keine lahme Ente...

Anker würde ich nicht sagen aber schon spürbar langsamer als ein guter Semi-Slick (Wer hätte es gedacht 😁...).
Für mich war die steife Karkasse zum Schluss der Dealbreaker, einfach zu unkomfortabel. Auch mit 1.8/2.0 bar.

Tufo Swampero 40/44mm wäre jetzt meine Wahl. Mit dem fühlt man sich genau so sicher wie mit dem Pirelli, dafür wahrscheinlich nicht ganz so robust.
https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-44C-schwarzhttps://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-40C-schwarz
 
Swampero bei den derzeitigen furztrockenen Verhältnissen ehrlich gesagt nicht meine erste Wahl. Da gefallen mir Thun- und Speedero besser. Panne hatte ich bis jetzt nur mit einem Speedero 2mal und immer wegen Glas. Dagegen kannste wenig machen
 
Swampero bei den derzeitigen furztrockenen Verhältnissen ehrlich gesagt nicht meine erste Wahl. Da gefallen mir Thun- und Speedero besser. Panne hatte ich bis jetzt nur mit einem Speedero 2mal und immer wegen Glas. Dagegen kannste wenig machen
Nur die Kultur der Leute anprangern.

Ich krieg jedesmal Hass wenn ich sehe wie die Leute ihren Dreck überall hinwerfen, besonders Glas hat nix auf der Straße oder dem Gehweg zu suchen.
Glas verursacht bei mir ne Panne, je nach Cut eventuell Fußmarsch und auf jeden Fall schlechte Laune.. aber wer schon mal ne Katze zum Notdienst gebracht hat weil sie sich die Pfote aufgeschnitten hat , denkt da noch mal ganz anders >:(.
Ersetze Katze durch beliebige andere, aber das Erlebnis hat gereicht.😑
 
Ich hab ihn im Frühjahr runtergeschmissen und fahre gerade den Gravel H. Ganz andere Welt 8-)
Ja ist auch egal, aber ich finde es gibt Reifen die trotz Grip und Pannenschutz flotter sind.
Beispiel G-One Bite.
 
Wäre mir persönlich egal. Der negative Einfluss von rotierender Masse wird eh massiv überbewertet.
Aber nur wenn man in Holland wohnt und sehr konstant durchfährt.

Sobald es hügelig ist und/oder man ständig bremsen und beschleunigen muss macht sich das massiv bemerkbar.
Da ich mit sehr wenig absoluter Leistung gesegnet bin, merke ich massiv wie sich schwere Räder beim Beschleunigen auswirken. Und damit nicht kommt "man kann das ja gar nich sagen wenn man die Reifen tauscht" : Reifen gleich gelassen, leichtere Laufräder verbaut....

Bei mir isses leider hügelig und ich muss ständig bremsen und beschleunigen. :ka:
 
100 Gramm leichtere Reifen haben beim Beschleunigen etwa den gleichen Effekt wie eine um 400 Gramm leichtere Trinkflasche. Und am Berg - wo man in der Regel nicht bremst und beschleunigt - den halben Effekt.
:ka: glaubst du mir wenn ich dir sage,dass ich es merke ob ich keine, eine oder 2 Flaschen mitnehme? Keine ist halt doof, weil Wasser brauch ich einfach.
Wer so viel Kraft hat, dass es im Rauschen untergeht, Chapeau!

Schwere Reifen sind per se doch nix schlimmes, hat halt alles vor- und Nachteile (Robustheit und so). Das muss jeder selbst entscheiden. Aber dass es keinen Effekt hat, stimmt halt einfach nicht. So what:ka:
 
:ka: glaubst du mir wenn ich dir sage,dass ich es merke ob ich keine, eine oder 2 Flaschen mitnehme? Keine ist halt doof, weil Wasser brauch ich einfach.
Wer so viel Kraft hat, dass es im Rauschen untergeht, Chapeau!

Schwere Reifen sind per se doch nix schlimmes, hat halt alles vor- und Nachteile (Robustheit und so). Das muss jeder selbst entscheiden. Aber dass es keinen Effekt hat, stimmt halt einfach nicht. So what:ka:
genau, nicht ohne Grund hat Spezi den legendären Pathfinder Pro von Grund auf überarbeitet und eine SWORKS Version davon rausgebracht diese ist gute 100 Gramm leichter geworden
 
Zurück