Der Gravelreifen-Thread

Als Antrieb habe ich eine GRX400 2x10 Gruppe mit 30/46 vorne und 11-36 hinten, und mit dem Schaltwerk ist bei bei 36 Schluss, für eine Kassette mit einem 40er Ritzel wäre ein Roadlink notwendig.
Kleinerer Reifendruckmesser hilft etwas (viel ist es nicht), hat aber viele Nachteile (weniger Reifen verfügbar, Einfluss auf Geometrie).

Evt geht eine 40er Kassette noch ohne Roadlink mit einem langen Schaltwerk? Fahre eine Ultrgra 8000 am Gravel und die packt die 40er XTR Kassette problemlos.
 
Spitzensportler werde ich nicht mehr😅 auf der gerade mache ich nen 30er Schnitt, in der Summe aber eher 23.
Ist doch top...
Ich bin recht lange die gleiche Übersetzung gefahren und hab dann auf 11-40 Kassette mit Roadlink umgebaut, 46-30er Kurbel.

Ein Genuss am Berg im kleinsten Gang aber die Schaltqualität leidet schon etwas und das Gewürge mit dem Umwerfer. Ohne Roadlink schaltet das GRX400 mit 11-40 richtig bescheiden. Es gibt aber jede Menge Optionen, die zuverlässig funktionieren.
Stöber mal hier:

https://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-grx.889535/page-118#post-19158174
 
Ich versuche hier niemanden bewusst falsch zu verstehen, wer hier schreibt möchte in der Regel helfen, hoffe ich jedenfalls. :)
Keine Sorge, habe ich auch nicht so aufgefasst.

Kleinerer Reifendruckmesser hilft etwas (viel ist es nicht), hat aber viele Nachteile (weniger Reifen verfügbar, Einfluss auf Geometrie).
Der Radius (respektive Umfang) geht natürlich linear wie die Übersetzung ein.
Von 700C zu 650B reduziert sich das um etwa 7% an der Felge, wenn man wie üblich breitere (und damit auch höhere) Reifen drauf macht, relativiert sich das dann aber wieder etwas. Nicht im Widerspruch, als Ergänzung zu deiner Aussage.

Die Schaltperformance bei GRX 800 2x11 (war das 812? Müsste ich nachschauen) hat bei mir unter dem Roadlink leider deutlich gelitten.
 
das wichtigste ist hier die eigene Fitness an der ich natürlich arbeite.
Um die zu verbessern, könnte parrallel ein Gravelbike mit Motor helfen. Obwohl ich mit 36/34 am Crosser hier auch jeden Berg hochkurbel. Mit dem E muss man sich nicht quälen, die Belastungsspitzen werden genommen. Das schafft eben auch (schmerzfrei) eine bessere Grundlage für das normale Rad...
Sorry für OT.
 
Wie gewohnt lies sich der schonmal montierte Tufo Swampero extra bitten, machte aber weniger Zicken als sein Bruder Speedero. Ploppen war auch bei 4,5bar nicht zu hören. Dichtmilchmix Tufo/Marcellos. Alles passt mit wenig Nachjustage am Rad. Probefahrt wegen Regen und Kettenwaxtrocknung verschoben.
Anhang anzeigen 1808717
Heute durfte ich eine positive Erfahrung machen, auf die ich gerne verzichtet hätte. Verzichtet, weil es sich mal wieder um Glasscherben handelt und wieder hinten. Positiv, weil der Tufo/Marcello Milchmix die 3(!) Schnitte abgedichtet hat. Einer der drei war etwas größer. Den hab ich nach unten gestellt, damit die Milch nicht hochlaufen muss. Zwei Straßen weiter war ein Radladen, wo ich schneller mehr Luft auf den Reifen bekam als mit der Handpumpe.
Die 36km heim liefen ohne Luftverlust. Jetzt warte ich mal ab bis morgen und sollte der Reifen dicht sein, gibt's nur noch frische 6ml Dichtmilch.
 

Anhänge

  • 1000064640.jpg
    1000064640.jpg
    324,5 KB · Aufrufe: 149
  • 1000064641.jpg
    1000064641.jpg
    360,6 KB · Aufrufe: 182
Heute durfte ich eine positive Erfahrung machen, auf die ich gerne verzichtet hätte. Verzichtet, weil es sich mal wieder um Glasscherben handelt und wieder hinten. Positiv, weil der Tufo/Marcello Milchmix die 3(!) Schnitte abgedichtet hat.
@Stuhli , bedeutet das, dass Du mit dem Marcello-Gebräu soweit zufrieden bist? Die Kälte muss man ja auch noch berücksichtigen!
 
@Stuhli , bedeutet das, dass Du mit dem Marcello-Gebräu soweit zufrieden bist? Die Kälte muss man ja auch noch berücksichtigen!
Da ich es gemixt habe mit der Tufo-Milch, kann ich nicht wirklich sagen welche da besser ist. Sie scheinen sich zu vertragen und da mein Rad in einer unbeheizten Garage steht, scheint die Kälte nichts auszumachen. Was mir auffiel war eher dass die Tufomilch so schwarze Schleier drinhat, die auch nach dem Schütteln nicht weggingen. Da ist Marcellos homogener.
War eben unten und es scheint noch keine Luft entwichen zu sein. Hab die Tufo jetzt mal ins Warme gestellt, weil ich nur diese nachfülle (wird leer gemacht) und dann gibts nur noch DIE
 
Gibts eigentlich brauchbare Reifen ala Conti Terra Speed oder Schwalbe G-One R auch mit Reflexstreifen seitlich?

Aktuell hab ich Reflektorsticks in den Speichen, aber der neue Laufradsatz hat nun Messerspeichen - da sind die Sticks nicht so prickelnd...
 
Gibts eigentlich brauchbare Reifen ala Conti Terra Speed oder Schwalbe G-One R auch mit Reflexstreifen seitlich?

Aktuell hab ich Reflektorsticks in den Speichen, aber der neue Laufradsatz hat nun Messerspeichen - da sind die Sticks nicht so prickelnd...

Als Ergänzung zu @ehrles8 .. falls es dir auf Erfüllung der StVZo ankommt, ist der Conti AS leider nicht dabei.
Falls das nicht wichtig ist.. ich hab auf meine Messerspeichen schwarze , silbern reflektierende Wraps geklebt. Ist natürlich auch net StVZo, aber mir persönlich kommt es in erster Linie auf Sichtbarkeit an 😬. Hält, ist absolut selbstreinigend , weil die Folie glatt ist, dezent schwarz bei Tag.
 
Hi, habe eine Frage an euch. Letzten Freitag habe ich den Tufo Swampero auf meinem Gravel montiert, vorne und hinten, in 44er Breite. Und beide Reifen eiern! Habe die Felgen kontrolliert, keine nennenswerten Schläge nach oben oder zur Seite, aber die Gummis eiern. Habe daraufhin beide Reifen demontiert und wieder neu aufgezogen, aufgepumpt, eiern immer noch! Momentan alles nur mit Schlauch, weil der Tufo beim ersten Mal nicht gleich mit dem Kompressor in die Felge springen wollte. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? So hatte ich das noch nie!
Hi Jim,
ich hab das gleiche Phänomen..geringfügige Eierei aber auch Höhenschläge...Swampero in 40mm, Mitte Oktober gekauft, heute ausgepackt und montiert und eine Runde gefahren mit normalem Luftdruck...

So etwas habe ich auch noch nie gehabt. Sieht aus wie ein strukturelles Problem und ist vorne und hinten. .
Was war Deine Lösung? Konntest Du reklamieren? Habe meine bei r2bike gekauft...blöderweise jetzt schon länger her.


.
Hat sonst jemand so etwas schon mal erlebt und Erfahrungswerte mit sowas?

Kann es sein, dass ich den Reifen gleich hätte auspacken müssen oder dass sich das noch setzt? So hatte ich das nicht beim Thundero und bei keinem anderen. Der Reifen lag jetzt 3Monate bei Raumtemperatur...wirklich ärgerlich. Vorne merke ich die Eierei...hinten nur ganz wenig, weil die "Ausbuchtungen" gleichmässig über die ganze Rundung verteilt sind:

IMG_20240111_172104_resized_20240111_054539013.jpg


IMG_20240111_172256_resized_20240111_054538810.jpg
 
Hi Jim,
ich hab das gleiche Phänomen..geringfügige Eierei aber auch Höhenschläge...Swampero in 40mm, Mitte Oktober gekauft, heute ausgepackt und montiert und eine Runde gefahren mit normalem Luftdruck...

So etwas habe ich auch noch nie gehabt. Sieht aus wie ein strukturelles Problem und ist vorne und hinten. .
Was war Deine Lösung? Konntest Du reklamieren? Habe meine bei r2bike gekauft...blöderweise jetzt schon länger her.


.
Hat sonst jemand so etwas schon mal erlebt und Erfahrungswerte mit sowas?

Kann es sein, dass ich den Reifen gleich hätte auspacken müssen oder dass sich das noch setzt? So hatte ich das nicht beim Thundero und bei keinem anderen. Der Reifen lag jetzt 3Monate bei Raumtemperatur...wirklich ärgerlich. Vorne merke ich die Eierei...hinten nur ganz wenig, weil die "Ausbuchtungen" gleichmässig über die ganze Rundung verteilt sind:

Anhang anzeigen 1845566

Anhang anzeigen 1845567
Seid ihr mit den Reifen schon gefahren und merkt dass sie wirklich unrund sind!?
Oder lasst ihr sie nur im Montageständer drehen und orientiert euch an der Mittelkante welche bei den Tufos von der Produktion meist übersteht und sich nach mehreren Kilometern abfährt.

Das ist beim Swampero am ausgeprägtesten, der Thundero und Speedero haben das weniger.

Wenn die Reifen wirklich beim Fahren merklich unrund sind dann liegt ein Produktionsfehler vor!
—-> Reklamation!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht für mich nur nach Produktionsrückständen aus.

Mehr erkenne ich da nicht.
Ich kenn den Unterschied...ist nicht meine erste Reifenmontage. Der Reifen ist über die ganze Breite wie eingedellt...
Seid ihr mit den Reifen schon gefahren und merkt dass sie wirklich unrund sind!?
Oder lasst ihr sie nur im Montageständer drehen und orientiert euch an der Mittelkante welche bei den Tufos von der Produktion meist übersteht und sich nach mehreren Kilometern abfährt.

Das ist beim Swampero am ausgeprägtesten, der Thundero und Speedero haben das weniger.

Wenn die Reifen wirklich beim Fahren merklich unrund sind dann liegt ein Produktionsfehler vor!
—-> Reklamation!!
Danke für die Info, ist leider nicht die Mittelkante. Ich schrieb bereits oben, dass ich eine erste Runde (30km/90min) gefahren bin. Es handelt sich um eine deutlich sichtbare Vertiefung, die sich wiederholt und in gleichem Abstand über den gesamten Reifenumfang geht.

Ich wollte heute eigentlich tubeless montieren aber das ist mir nicht gelungen....sind zwei passende Schläuche verbaut. Werde das morgen mal demontieren und genauer betrachten und wohl bei r2 reklamieren müssen.
 
Wenn die Reifen wirklich beim Fahren merklich unrund sind dann liegt ein Produktionsfehler vor!
—-> Reklamation!!
Wollte reklamieren, die Reifen kamen auch von r2 Bike. Der Mitarbeiter bei r2 Bike meinte, man muss mal den max. Luftdruck draufpumpen, könnte auch ruhig mal kurz auf gut 4 bar gehen, die 4 bar wurden ja auch hier im Thread genannt und stehen als max. Luftdruck auch auf den Reifen (44er Breite). Hab einfach mal gepumpt und bei gut 4,5 bar hat es bei mir plötzlich den Reifen in die Felge geschossen. Vorne und hinten, habe allerdings nicht solche Dellen gehabt wie bei dir, mir ist der Reifen einfach nicht in die Felge gesprungen. Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte reklamieren, die Reifen kamen auch von r2 Bike. Der Mitarbeiter bei r2 Bike meinte, man muss mal den max. Luftdruck draufpumpen, könnte auch ruhig mal kurz auf gut 4 bar gehen, die 4 bar wurden ja auch hier im Thread genannt und stehen als max. Luftdruck auch auf den Reifen (44er Breite). Hab einfach mal gepumpt und bei gut 4,5 bar hat es bei mir plötzlich den Reifen in die Felge geschossen. Vorne und hinten, habe allerdings nicht solche Dellen gehabt wie bei dir, mir ist der Reifen einfach nicht in die Felge gesprungen. Viel Erfolg!
Danke Dir für die Rückmeldung...das habe ich mir auch gedacht und ihn in den Grenzbereich von fast 5 bar (Rennkompressor-Anzeige) aufgepumpt...

rfn_tufo.jpg
Grenzbereich ist auf 2-5 bar angegeben laut Spezifikation:
https://r2-bike.com/TUFO-Reifen-Gravel-Swampero-28-700-x-40C-schwarz-beige

Die Dellen sind vorne und hinten und eigentlich habe ich auch gedacht, die gehen mit mehr Druck weg...ist wohl anders wie bei Dir, fahr ja auch mit Schlauch, da sollte das kein Thema sein. Ich werde dort morgen mal anrufen...
 
Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch nen Schlauch drin. Beim ersten Versuch ist er nicht in die Felge gesprungen, dann mache ich immer einen Schlauch rein, dass sich der Reifen erst mal setzt, was er ja trotzdem erst mal nicht tat. Hatte ich so auch noch nie! Ist aber ein super Reifen und ich bin ich happy, dass es trotzdem noch geklappt hat…
 
Das war ziemlich überheblich von mir. Entschuldigung.
Das war es nicht sondern ein Volltreffer! Ich muss mich bei Dir entschuldigen. Du lagst völlig richtig. :love:
und ich hab dann auch an mir gezweifelt, weil ich Deine Beiträge immer sehr schätze...👍
.
... heute war nicht mein Tag.
..
War also eben noch einmal im Keller mit meinem Toppeak und ich hab noch einmal komplett Luft abgelassen und auf exakt 5bar aufgepustet. Dieses Mal hatte ich auch meine Brille (2.0 diop.) auf und ich konnte tatsächlich dann die Rückstände sehen, die halt als Gummiflappen weit abstanden. Sah von der Seite dramatischer aus und war auch deutlich mehr als ich das kannte von meinen CX-Reifen vorher (Panaracer, Vittoria, Challenge)...bin erst seit kurzem mit Ü33mm unterwegs...
Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch nen Schlauch drin. Beim ersten Versuch ist er nicht in die Felge gesprungen, dann mache ich immer einen Schlauch rein, dass sich der Reifen erst mal setzt, was er ja trotzdem erst mal nicht tat. Hatte ich so auch noch nie! Ist aber ein super Reifen und ich bin ich happy, dass es trotzdem noch geklappt hat…
..der Tip mit dem in die Felge springen war saugut, was auch die Eierei erklärte. Ich hab noch einmal komplett abgelassen, den Reifen durchgewalkt und wieder auf 5bar und dann ist der Reifen vo/hi auch in die Felge gesprungen.
..
Ich freu mich jetzt auf den Swampero und danke Euch für die Beiträge...ich bin wohl reif fürs Wochenende...Friday on my mind...wünsch Euch was!
 
Verehrte Damen verehrte Herren…das Jahr hat gerade angefangen und vielleicht sollten alle oder vielleicht viele sich an ihre Neujahrs Vorsätze erinnern!
Einfach mal ruhiger werden, vielleicht 1mal mehr etwas neues Probieren oder nochmal eine Nacht drüber schlafen und erst dann los schießen und wenn geht vielleicht nur mit Platzpatronen!
In diesem Sinne „HABT EUCH LIEB UND FAHRT RAD!!!!
Egal ob mit Pa…Reifen, breiten Dropbarlenkern, kurzen Kurbeln usw usw.
Peace:bier::dope:;):D
 
Zurück