- Registriert
- 30. September 2023
- Reaktionspunkte
- 106
Den haben wir sogar. Hatten es aber nur kurz ausprobiert und nicht hinbekommen. Hat immer den Luftdruck rausgenommen beim draufsetzen. Haben uns wahrscheinlich einfach nur dumm angestellt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den haben wir sogar. Hatten es aber nur kurz ausprobiert und nicht hinbekommen. Hat immer den Luftdruck rausgenommen beim draufsetzen. Haben uns wahrscheinlich einfach nur dumm angestellt
Der is super für unterwegs
Pumpe unterwegs ist aber Pflicht, sonst schiebst du bei Platten - die kann auch tubeless nur verringern, nicht ausschließen. Wenn ein Mitfahrer eine hat, langt das nat.Habe nur leider weder Platz für Pumpe noch dem Gerät unterwegs, dank des Zwergen-Rahmens. Vielleicht wenn ich mal mit Begleitung fahre. Und mit der kleinen billig-Pumpe habe ich mir fast das französische Ventil verbogenseitdem nur noch mit Standpumpe.
Mit ein wenig Übung misst das Teil absolut zuverlässig bei minimalem Luftverlust (< 0.05 Bar pro Messung).Das Ding ist tatsächlich kacke.
Absolut zuverlässig, muss man natürlich bedienen können…Mit ein wenig Übung misst das Teil absolut zuverlässig bei minimalem Luftverlust (< 0.05 Bar pro Messung).
Kann nicht sein. Ich hab wenig Übung und das Ding misst Mist.Mit ein wenig Übung misst das Teil absolut zuverlässig bei minimalem Luftverlust (< 0.05 Bar pro Messung).
Für mich klappt das auch nach >40 Jahren nicht. Unterwegs zum Pumpen auf "passt schon irgendwie" ja, klar.Vielleicht bin auch ich blöd. Macht aber nix. Ich drück einfach mit der Hand auf den Reifen und das funktioniert seit mehr als 30 Jahren ausreichend gut.
warum?Ich habe quasi alles was man auf Ventile Schrauben kann, weggeworfen.
Stans/Doc Blue und Nässen hab ich bei Michelin und Panaracer und einem alten Schwalbe mit Microskin.servus miteinander, ich hätte auch mal wieder eine bescheidene Frage, Habe meine Cinturato Velo (grünes Dekor) 32, jetzt auf TL umgerüstet, da ich einen blöden Cut hatte, habe einen Flicken drunter.
Jetzt "schwitzt" bzw. stelle ich nasse Flecken am Boden fest, bei beiden LR. Den Druck hält er seit der Montage. Dichtmilch ist Stans, habe ich auch gleich mit aufgebraucht.
Beim Gravel, mit den Cinturato Gravel RC X, ist diesbezüglich nix aufgefallen.
Bedenkenlos oder?
Der ist top, nutze ich für Räder, Motorrad... Schnell und kräftig aufs Ventil drücken. Dann zischt nix raus.Den haben wir sogar. Hatten es aber nur kurz ausprobiert und nicht hinbekommen. Hat immer den Luftdruck rausgenommen beim draufsetzen. Haben uns wahrscheinlich einfach nur dumm angestellt
Dafür gibts bspw. die Topeak Turbo Morph, funktioniert.Und mit der kleinen billig-Pumpe habe ich mir fast das französische Ventil verbogenseitdem nur noch mit Standpumpe.
Naja ich hatte halt noch einen Rest Stans Seal da, den wollte ich hierfür aufbrauchen und dann später komplett umstellen. Jetzt musst ich mir dann doch noch eine kleine Menge nachkaufen. Oder schmeiß am WE wieder alles raus und füll das ungeliebte auch noch vorhandene MUCOff ein. Alles irgendwie try and error. Ist halt mein Alltags MdRzA Rad. Was mich halt so wundert gleiche Radhersteller und ich glaube auch nicht das die Gummischung zwischen dem Gravelreifen und die Cinturato Velo so unterschiedlich ist.Stans/Doc Blue und Nässen hab ich bei Michelin und Panaracer und einem alten Schwalbe mit Microskin.
Conti Protection und Conti Revo Sealant nässt auch.
In der Praxis war es unproblematisch.
Lediglich bei Michelin hängt der Dreck deswegen an den Flanken.
Ich habe die Empfehlung bekommen, die Michelin mit Orange Seal zu kombinieren.
Ich sehe kein Problem beim Schwitzen der Reifen. Bisher ist es eine rein optische Angelegenheit.Naja ich hatte halt noch einen Rest Stans Seal da, den wollte ich hierfür aufbrauchen und dann später komplett umstellen. Jetzt musst ich mir dann doch noch eine kleine Menge nachkaufen. Oder schmeiß am WE wieder alles raus und füll das ungeliebte auch noch vorhandene MUCOff ein. Alles irgendwie try and error. Ist halt mein Alltags MdRzA Rad. Was mich halt so wundert gleiche Radhersteller und ich glaube auch nicht das die Gummischung zwischen dem Gravelreifen und die Cinturato Velo so unterschiedlich ist.
Das Gravel selbst rüste ich erst später für Rügen um.
Ist es ansich auch. Mein schon 3000km gefahrener Terreno Zero schwitzt seit der erneuten Montage auch etwas. Probleme können etwas Luftverlust sein und die Dichtmilch trocknet schneller aus.Ich sehe kein Problem beim Schwitzen der Reifen. Bisher ist es eine rein optische Angelegenheit.