Der Gravelreifen-Thread

Hey Leute,
hab gedacht ich schreibe hier mal rein, da ich jetzt vier recht unterschiedliche rides auf dem Hutchinson Caracal race gemacht hab und den Reifen einfach abartig mörder geil finde - also so in Richtung: gamechanger, bester Reifen, den ich jemals gefahren bin etc. Finde die Dinger so gut, dass ich schon fast etwas an meiner Urteilsfähigkeit zweifle. o0
Vielleicht passen die Dinger vor allem perfekt zu meinem Fahrstil - allroad bis gravel race, tausche im Zweifel grip gegen speed, fahrtechnisch versiert - und setup: Ridley Kanzo fast mit 303 firecrests (also 25mm Innenweite). In den letzten Jahren bin ich einiges von Schwalbe, viel Vittotria Terreno dry/zero, dieses Jahr vorwiegend Gravelking slick 35mm [geil auf Asphalt/noch ausreichend im Gelände] und zu allerletzt Conti TerraSpeed 40 gefahren; da habe ich also den direkten Vergleich. Die TerraSpeed wirken da für mich wie ein bemitleidenswertes Spielzeug, ich schätze die Caracals laufen auf gravel ca. 2-3km/h schneller, wirken selbst mit 2,1bar auf Asphalt nicht viel langsamer als die Gravelking slicks und haben dabei im Gelände ein feeling, das mich durchaus an mtb-Reifen erinnert (natürlich darf man sich da keine Wunder erwarten, aber die Kombination aus einem derart schnellen und sich dennoch solide anfühlenden Reifen ist ziemlich beeindruckend) - ich weiß nicht, was für eine magic die dem Reifen eingehaucht haben, aber für mich fühlen die sich einfach richtig, richtig gut an.
Wie gesagt: sicher sehr subjektive Wahrnehmungen, aber wer eine ähnliche Nische besetzt, sollte sich die Dinger unbedingt mal anschauen! :)
20240827_190408~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt freut es mich, hier wieder etwas subjektiven Wind in die Sache mit meinem Beitrag gebracht zu haben ;) Für mich sind die Thunderos nichts, obwohl ich das "Fahrgefühl" mag. Gefahren habe ich ihn übrigens rund 1000 Km in der Stadt, auf der Landstraße und Schotterwegen, also auch nicht nur mal "zum Testen". Wenn eins nervt, dann sind das Platte, die versauen einem gern die ganze Tour. Eingefahren habe ich mir die leider unabhängig vom Untergrund.

Aktuell habe ich für den anstehenden Herbst (und den Matschfuß ;) ) wieder auf die G-One Bite umgerüstet. Die Pathfinder sind toll auf trockenem Schotter und der Straße, fürs Nasse eher nix. Gefahren habe ich die Pathfinder dies Jahr rund 3000km bei ca. 2,3 Bar - ohne irgendwelche Probleme. Dazu kommen zwei Freunde, die auf weitaus weniger Km kommen, den Reifen aber auch nutzen. Auch dort keine Probleme. Negativ an den PF ist definitiv der fehlende Komfort und das schlicht nicht vorhandene Profil ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrt ihr alle die PF in der Tanwall Version? Habe die Teile auch in 32mm (34mm WAM) in schwarz und die sind komfortabler als die 42mm in Tanwall.
 
Der Silca Reifendruckrechner hat ja den Surface guide, da wissen wenigstens alle wovon man redet, wenn man den als Beispiel heranzieht.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0309/9521/files/Silca_Surface_Condition_Guide.pdf?8341


Oder einfach selbst nen Foto machen :daumen:
Einen Reifendruckrechner habe ich noch nie benutzt. Ich spiele bei neu aufgezogenen Reifen immer im Bereich meiner Erfahrungen und versuche mit ein bisschen mehr oder weniger Druck. Das hat bislang sehr gut gut geklappt.
 
Mein Bezug zum Silca Rechner war eher darauf bezogen, dass wenn man über Streckenverhältnisse reden will, der Surfaceguide eine gute Grundlage ist, weil dann jeder das gleiche Bild vor Augen hat.
 
hab gedacht ich schreibe hier mal rein, da ich jetzt vier recht unterschiedliche rides auf dem Hutchinson Caracal race gemacht hab und den Reifen einfach abartig mörder geil finde - also so in Richtung: gamechanger, bester Reifen, den ich jemals gefahren bin etc.
Wo hast Du den gekauft? Habe den nur bei Bike24 gefunden, allerdings im Zulauf.
Kannst Du was zur Pannenanfälligkeit sagen?
Hat ja super Abrollwerte bei BRR.

Edit: hier wird der Reifen beschrieben und mit dem Caracal verglichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast Du den gekauft? Habe den nur bei Bike24 gefunden, allerdings im Zulauf.
Kannst Du was zur Pannenanfälligkeit sagen?
Hat ja super Abrollwerte bei BRR.

Edit: hier wird der Reifen beschrieben und mit dem Caracal verglichen
Der BRR Test kam circa zeitgleich mit den Bike24 Werbung und 1 Woche nach dem Test war er überall ausverkauft. Ich weiß gar nicht, ab wann der verfügbar war. Vorgestellt wurde er Anfang Mai. Der Test kam Anfang August raus.

@Col. Kurtz wie war deine Montageerfahrung?
 
Wo hast Du den gekauft? Habe den nur bei Bike24 gefunden, allerdings im Zulauf.
Kannst Du was zur Pannenanfälligkeit sagen?
Hat ja super Abrollwerte bei BRR.

Edit: hier wird der Reifen beschrieben und mit dem Caracal verglichen
Ja, ich hab den Test auf BRR gelesen und hab dann noch genau 2 bei einem kleinen shop in Frankreich bestellen können. Gibts dort aber auch nicht mehr...
Bzgl. Pannenanfälligkeit kann ich noch nichts sagen - bisher (~300km) hält er. Aber ich bin den Garvelking slick mit der dünnen Karkasse und 310g auch tausende Kilometer im Gelände mit nur einer leicht verschließbaren Panne gefahren...

Der BRR Test kam circa zeitgleich mit den Bike24 Werbung und 1 Woche nach dem Test war er überall ausverkauft. Ich weiß gar nicht, ab wann der verfügbar war. Vorgestellt wurde er Anfang Mai. Der Test kam Anfang August raus.

@Col. Kurtz wie war deine Montageerfahrung?
Montage 0 Probleme, ging einfach von der Hand, war sofort dicht und perfekter Rundlauf.

Danke für Deinen Bericht!
Hast Du die Reifen gewogen?
VG
ne, leider nicht.
 
Hallo zusammen,
war heute mit dem Gravelbike unterwegs und nach wenigen Kilometern trat ein leises, regelmäßiges "klack-klack-klack" auf. Dachte zunächst, das wird ein Steinchen sein, das im Profil des MAXXIS Rambler fest hängt. Wird sich bestimmt von selbst lösen, daher weiterfahren. Nach weiteren paar Kilometern war es dann noch immer nicht verschwunden, also anhalten und doch mal lieber nachschauen: Im Reifen steckte ein Nagel 😩
Reifen war aber weiterhin dicht. Habe dann überlegt, was wohl besser ist. Rausziehen und hoffen die Dichtmilch verschließt das Loch? Falls nicht, notfalls Schlauch einziehen? Oder mit Nagel im Reifen nach Hause fahren, war ja zumindest alles dicht. Habe mich dann für letztgenannte Option entschieden und bin mit Nagel im Mantel nach Hause gefahren. 😅
Zuhause dann den Nagel rausgezogen, kräftig das Hinterrad gedreht und paar Spritzer Dichtmilch später war das Loch tatsächlich verschlossen.
Also MAXXIS Rambler mit Stans Dichtmilch funktioniert 😄
 

Anhänge

  • PXL_20240901_174335539.jpg
    PXL_20240901_174335539.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 109
  • PXL_20240901_174329439.jpg
    PXL_20240901_174329439.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 101
  • PXL_20240901_174015645.jpg
    PXL_20240901_174015645.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 110
Oder die Felge anderweitig beschädigt hat. Würde auf jeden Fall den Reifen mal runtermachen und die Felge und das Band checken.
Ja, werde ich die Tage auch mal überprüfen.
Hatte mir gestern Vormittag ein Set Vittoria Terreno T50 bestellt und auch neue Laufräder (DXC GR Thirty). Bisher verbaut sind halt der MAXXIS Rambler auf Fulcrum Rapid Red 900 (echt schwere Teile). Entweder hat mir der MAXXIS das übel genommen oder wollte mir demonstrativ zeigen was er wegstecken kann 😂
 
Ich fahre aktuell ja Terra Speed in 45 und damit auf genug offroad.
Ich möchte demnächst ne Mini-Bikepacking Tour light machen (also mit Hotel). sind dann wohl so 300-500 km (ist noch ungeplant).
Wird sicher etwas straßenlasting, betimmt keine trails.
Der terra ist auf der Straße schnell genug, aber rubbelt sich da schneller ab.
Einfach drauf lassen und dann halt etwas früher wechseln?
30mm, GP5000 vom RR leihen?
Andere Gravel-Reifen mit mehr Straßenorientierung nur für sowas nehmen? Wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen, oder?
 
Lass drauf. Ich hatte ähnliche Probleme. Am Ende hab ich jetzt wieder den Speed drauf. Der rubbelt sich halt schnell auf der Straße runter.

Wenn du mit einem etwas weniger komfortablen Reifen klarkommst, nimm den Pathfinder. Das Ding macht Kilometer ohne Ende ist bei der Nasshaftung sogar noch besser als der Speed und bei Schräglage im Gelände finde ich ihn tatsächlich auch besser. Das ist nämlich auch ne Sache, wo ich den Speed nicht so gut finde. Fahre ihn bei 2,5 2,4 bar also den Speed.

Kleiner Werbeblock. Bei Interesse habe noch zwei Stück 42 mm Pathfinder hier liegen, so gut wie neu.
 
Lass drauf. Ich hatte ähnliche Probleme. Am Ende hab ich jetzt wieder den Speed drauf. Der rubbelt sich halt schnell auf der Straße runter.
Denke auch. Der hat ja nen Cut, k.a. was das heißt in Bezug auf Langlebigkeit, Ersatzreifen geht eh mit (Was ganz anderes, was noch rumliegt).
Hab ja eigtl. auch keine List mir Reifen zu kaufen, die dann nur paar Tage genutzt werden.
Pathfinder finde ich ohne Test ok. Vielleicht als nächster Vor allem weil stabil. Würde aber 47 nehmen.
Und eigtl. will ich beim Graveln bissi Profil haben/sehen, auch wenn es nicht so oft gebraucht wird. Wobei gerade im Nassen das wichtig wird.
 
Pathfinder hat mehr Seitehalt als der Speed. Das bisschen Noppen was der Speed da in der Mitte hat ist fürn Poppo. Auch bei Nässe fand ich den PF besser. Matsch können beide nicht. Der Speed ist halt ein paar Watt schneller und aus meiner Sicht vor allem komfortabler.
 
Wie kommt man überhaupt auf die Idee wegen ner 300-500km Tour extra die Reifen zu wechseln. ☺️
Wie es ja da steht - wegen dem Abrubbeln. Aber ja, als ich das schrieb, dachte ich es mir fast auch. Kam ursprünglich von der Idee einer längeren Tour mit Familie in den Alpen, bin jetzt aber alleine. Vielleicht wird es auch der Eselsweg in Miltenberg, dann sind die grad richtig.
Das fahren andere mit MTB Reifen in 2-3 Tagen^^
Wie es heißt es so schön:
Ja, geht, dann ist es halt Mist. 8-)
 
Zurück