Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe danach gesucht. Fand die Idee gut.Der Schlauch soll dann durch das Ventil bis fast an den Mnatel, damit keine Milch am Ventil lang läuft.Noch besser geht es mit einer Perfusorleitung und einer Perfusorspritze. Die abgeschnittene Leitung kann man direkt in die Ventilhülse stecken, um Milch einzufüllen oder alte Milch abzusaugen.
Leitung und Spritze kosten in der Apotheke ca. 2€. Ich empfehle jedoch eine Onlineapotheke. In der Apotheke vor Ort wurde skeptisch nachgefragt, wofür ich das brauchen würde. Mit der wahrheitsgemäßen und ausführlichen Antwort konnte die Apothekerin sichtlich nicht viel anfangen. Habe die Spritze aber bekommen.
Habe gerade zwei Fotos gemacht. Die Leitung hat einen gemessenen Außendurchmesser von 2,5mm.Hast du da 'nen Link oder andere Empfehlungen?
Bei mir gab beides nen 404 - mein Fehler?Habe gerade zwei Fotos gemacht. Die Leitung hat einen gemessenen Außendurchmesser von 2,5mm.
Die Perfusorspritze habe ich auf die schnelle im Keller nicht gefunden. Daher ein Bild mit einer anderen, kleineren Spritze und der Leitung. Da passt die Leitung auch. Eine Perfusorspritze finde ich aber geeigneter. Mit Schlauch und etwas überfüllen kommt man da auf ca. 60ml Füllmenge. Das passt dann gut für einen Reifen.
Ich nutze Stans Dichtmilch. Das klappt damit bestens. Bei Dichtmilch mit Partikel kann es sein, dass es nicht funktioniert und es verstopft.
Das müssten die Sachen bei DocMorris sein. Ist auf Grund der schlechten Bilder aber schwer zu erkennen.
https://www.docmorris.de/perfusor-leitung-n-15x27-1-m/03814275
https://www.docmorris.de/perfusor-spritze-orig50-ml-oaspiratka/14327265
Dürfte ja auch fast jeder noch von alten Schläuchen zu Hause haben. Ist unterwegs allerdings blöd, wenn man keine Luft mehr in den Reifen bekommt. Ich schleppe zwar viel mit mir rum, Ventilkerne allerdings nicht (höchstens im Ersatzschlauch) mangels Notwendigkeit bis jetzt.
Seit ein Freund beim Aufpumpen im Wald durch Unachtsamkeit den Verschluss des Ventils abbrach und der Rest in den Reifen fiel, hab ich immer einen Ventilkern einstecken! Dafür sind sie zu klein und leicht um sie nicht mitzuhabenDürfte ja auch fast jeder noch von alten Schläuchen zu Hause haben. Ist unterwegs allerdings blöd, wenn man keine Luft mehr in den Reifen bekommt. Ich schleppe zwar viel mit mir rum, Ventilkerne allerdings nicht (höchstens im Ersatzschlauch) mangels Notwendigkeit bis jetzt.
Die Dinger kriegt man aber auch wieder sauber.
Den gab es schon. Bike24 hatte ihn ja sogar in der Werbung…Hat jemand zufällig ne Info, wer den Hutchinson Caracal Race in Deutschland zu nem akteptablen Preis als erstes bekommen wird?
Überlege den statt des eigentlich sehr geilen Conti 5000 S TR 32mm mal zu testen für den Straße und bisschen Schotter LRS - einfach nur für etwas mehr Komfort und aus Neugier.
@Col. Kurtz Wie breit bauen die Reifen real? Hab die Sworkx Pfadfinder und die sind mir leider etwas zu breit...
Schwalbe und Stans (DocBlue = Stans) ist doch eine Einheit. Warum, was Anderes nehmen?Vor ein paar Tagen hat mein G-One Overland vorn einen Durchstich bekommen, nur ein sehr kleines Loch, aber trotzdem hat die Dichtmilch erst abgedichtet als fast alle Luft raus war. Nach Aufpumpen konnte ich dann aber die Tour fertig fahren ohne Dichtwurst o.Ä.
Abends noch mal aufgepumpt, am nächsten Morgen war schon wieder einige Luft raus. Werde den Reifen jetzt mal flicken, aber wundere mich sehr dass die Milch bei dem Reifen so schlecht dichtet. Am MTB fahre ich tubless seit über zehn Jahren da dichtet es immer super, selbst mit ca 10 Löchern im Reifen muss ich nur sehr selten nachpumpen.
Liegt das daran, dass Gravel Reifen dünner sind, oder was ist der Grund, dass das schlechter funktioniert?
Einen Unterschied muss ich zudem noch erwähnen, am MTB habe ich Stan's NoTubes verwendet, am Gravelbike jetzt Muc-Off Dichtmilch weil ich die hier lokal kaufen kann (und die ja angeblich viel besser sei)
Altes Sealant und höheren Druck kann ich ausschließen, bzw. ist der Druck nur 0,1 bis 0,2 Bar höher.Das mit dem Luftverlust kann viele Gründe haben: Trennmittel, altes Sealant, aber auch der höhere Druck im Vergleich zum MTB.
Ja. Seit ich einen Conti hatte, der absolut nicht dicht werden wollte und innerhalb von 5-10 Minuten einen Plattfuß entwickelt hat. Innen hatte man dann gesehen, dass die Milch null anhaftet. Nach dem ausschrubben mit Spüli und Radierschwamm war der Reifen dann völlig ok. Fand ich überzeugend und seitdem nie wieder dieses Problem gehabt.Reinigt ihr eure Reifen vor der Montage um Trennmittel zu entfernen?
Hier auch! Terra Speed, absolut undichtbar!Ja. Seit ich einen Conti hatte, der absolut nicht dicht werden wollte und innerhalb von 5-10 Minuten einen Plattfuß entwickelt hat. Innen hatte man dann gesehen, dass die Milch null anhaftet. Nach dem ausschrubben mit Spüli und Radierschwamm war der Reifen dann völlig ok. Fand ich überzeugend und seitdem nie wieder dieses Problem gehabt.
Danke, das werde ich in Zukunft auch tun, ist ja im Verhältnis ein überschaubarer Zusatzaufwand..Hier auch! Terra Speed, absolut undichtbar!
Seitdem wird jeder Reifen geschrubbt.
Nein, natürlich nicht.Kannst du "einfach Pech gehabt" ausschließen?