So würde ich es auch machen.Anders rum. Vorn den mit mehr Grip.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So würde ich es auch machen.Anders rum. Vorn den mit mehr Grip.
Anders rum. Vorn den mit mehr Grip.
Natürlich so rum, da habt ihr vollkommen recht. Ich hoffe aber einfach darauf, dass das Patch hält und ich den Reifen wieder Tubeless fahren kann. Jetzt schon wieder >50€ für nen Reifen raushauen muss nicht unbedingt sein. Da stimmt P/L nicht nach nur knapp 1000km.So würde ich es auch machen.
Von Conti soll anscheinend auch bald was neues kommen, die hängen ja immer ein wenig hinterm Markt her...
War heute Thema bei GCN-Tech ab Minute 12:15. Sollen wohl in 700x40 und weiteren Größen kommen, TL-Ready (das kann Conti ja endlich) und natürlich Black Chili. Mal schauen ob das dieses Jahr noch was wird...
Oder halt mal diese Stopfen á la Maxalami ausprobieren!?
Ich hab mich jetzt mal durchgerungen und die Kohle für einen Satz Compass Barlow Pass ausgegeben. Ist natürlich schwer zu sagen wie viel davon mein unterbewusster Drang diese Ausgabe zu rechtfertigen ist, aber die Dinger sind schon geil. Vom Komfort gefühlt (das ist ja quasi immer gefühlt) nochmal besser als die WTB Byway die ich die 3000 km zuvor gefahren bin, obwohl nur 38er statt 47er, und definitiv schneller, auf der Strasse sowieso, aber auch auf Schotter.
Tubeless ging super easy, mit Standpumpe und ein bisschen Überzeugungskraft drauf, mit ungefähr 40 ml Orange Seal Endurance sofort dicht. Da hört man ja manchmal Horrorstorys das die Teile so viel über die Seitenwand schwitzen, war bei mir absolut minimal. Ich fahre im Moment 2,4 bar vorne, 2,8 bar hinten, Systemgewicht so um die 85 kg, je nachdem was ich so dabei hab. Hab noch nicht viel experimentiert mit dem Druck, sehe im Moment aber auch keine Notwendigkeit.
Bin mal gespannt wie viel km die so mitmachen.
Toller Reifen! Wäre mir aber zu teuer...
Das schwitzen über die Seitenwand kommt wohl erst mit der Zeit.
Er hier hatte am Anfang auch kein Schwitzen.
Ah, interessant, werde das beobachten. Ich habe auch nicht die extralight, sondern die Standardausführung. Ich kann mir auch vorstellen dass es nicht unbedingt hilfreich ist die Seitenwände ständig mit Seife zu schrubben wie im Video. Kann mir aber nicht passieren
Hier im Nachbarfaden ohne CX im Titel hatte sich jemand beklagt, dass er die Teile gar nicht dicht bekommen hätte, auch nicht mit Orange Seal. Kann natürlich an der Serienstreuung liegen, bei mir war es jedenfalls gar kein Problem. Drauf, Milch rein, bissl schütteln, dicht.
Hab ich auch probiert gehabt. Also das mit dem nach unten drehen. Da kommt der Fleck auf dem Asphalt herOder halt mal diese Stopfen á la Maxalami ausprobieren!?
Bei Mitfahrern habe ich bei (bewussten) Tubeless-Pannen immer nur erlebt, dass sie stehenbleiben und die undichte Stelle nach unten drehen und warten, statt einfach weiterzufahren. Hatte zu meinen Tubeless-Zeiten zum Glück keine Pannen![]()
Hi!
Hat einer mal den Vittoria Terreno Dry am Rad gehabt? Ich hatte hatte an meinem früheren Rad auch Vittoria und war immer sehr zufrieden, auch was die Laufleistung anging. Im Moment habe ich noch einen GravelKing SK in 35 drauf, der hintere ist runter und ich wollte mal einen Straßenkompatibleren Reifen testen. Any thoughts?
Hübsches Gerät. Hätte ich das mal vorher gewusst, wäre es keine 18€ Minipumpe geworden.gibt es auch in aktuell und verschiedenen längen zb Zéfal HPX Light Classic, eine meiner nächsten anschaffungen, weil minipumpe einfach nervt ...
Hallo zusammen,
habe mich jetzt durch all die Beiträge durchgelesen, denn ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für mein Crossbike.
Ich schwanke zwischen Conti 4-Season in 32 mm oder einen Gravel King (in SK?) in 35 oder gar 38 mm.
Da mir der Rollwiderstand wichtiger ist als der Gripp, wäre der Conti die bessere Wahl, oder?
Ist der Reifen aber nicht zu schmal für einen Crosser mit einer Federgabel?
Ich fahre mit diesem Crossbike auf allen möglichen Untergründen, ist also das vielseitigste Fahrrad und soll auch für Radreisen verwendet werden. Die derzeitigen Smart Sam sind nicht das Gelbe vom Ei, daher mag ich die nicht behalten.
Danke schon mal.
Danke für deine Einschätzung. Und dass es mindestens 38 sein sollte, macht bei diesem Crossbike natürlich Sinn.Ich glaube nicht dass der GP4s und der Gravelking slick sich stark im Rollwiderstand unterscheiden. Besonders wenn es für alles mögliche an Untergründen herhalten soll würde ich immer zum breitesten Reifen raten, also der 38er in diesem Fall. Der sieht auch in einer Federgabel dann nicht so verloren aus.
Das klingt schon mal gut. Danke für die Info. Wie sind deine Erfahrungen bei Untergründen wie Schotter und Waldwegen? Den SK hattest Du nicht ausprobiert, oder?Ich hatte 4Season in 28 und fahre jetzt den Gravelking in 43 und finde das der Panaracer mindestens gleichwertig , wenn nicht sogar besser rollt .
Ich persönlich komme mit den 35er SK im Wald und Schotter bestens zurecht. Asphalt ist auch gut, da gibt es aber sicher bessere. Challenger Grinder vielleicht ?Danke für deine Einschätzung. Und dass es mindestens 38 sein sollte, macht bei diesem Crossbike natürlich Sinn.
Das klingt schon mal gut. Danke für die Info. Wie sind deine Erfahrungen bei Untergründen wie Schotter und Waldwegen? Den SK hattest Du nicht ausprobiert, oder?
Gut, dann wäre es schon mal der Slick, denn der Anteil an normalen Radwegen wird höher liegen als bei Wald- und Schotterwegen. Die Auswahl online ist überschaubar. Gibt es von Dir vielleicht eine Empfehlung für einen Shop?Doch, den habe ich an einem anderen Rad.
Ist im Gelände sehr gutmütig.
Macht aber natürlich Abstriche beim Rollen im Vergleich, bw braucht er auch mehr Druck dafür.
Der Normale ist im Gelände so gut wie ein Slick eben sein kann und sein Fahrverhalten dort ist in einem höheren Maße druckabhängig als bei einem Profilreifen .
Den hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, tendiere aber eher zu Conti oder Panaracer. Der Grinder wird wohl auch eher für Wald- und Schotterwege passend sein und weniger ein Allrounder, oder?Ich persönlich komme mit den 35er SK im Wald und Schotter bestens zurecht. Asphalt ist auch gut, da gibt es aber sicher bessere. Challenger Grinder vielleicht ?
Der Grinder wird wohl auch eher für Wald- und Schotterwege passend sein und weniger ein Allrounder, oder?
Ich schwanke zwischen Conti 4-Season in 32 mm oder einen Gravel King (in SK?) in 35 oder gar 38 mm.
Da mir der Rollwiderstand wichtiger ist als der Gripp, wäre der Conti die bessere Wahl, oder?
Ist der Reifen aber nicht zu schmal für einen Crosser mit einer Federgabel?
Wenn ich wüsste warum, würde ich Dir wahrscheinlich zustimmen.Ein GP 4 Season und eine Federgabel sind eine vollkommen sinnlose Kombination.