Der Gravelreifen-Thread

Grrr.. heuts hats mich dann erwischt. Komisches Geräusch von hinten, Reifen verliert langsam Druck. Also weitergefahren, bin ja schließlich tubeless unterwegs, wird schon dichten.
Pustekuchen. Also angehalten, pumpen mit der Unterwegsfuchtel. Klappte gut, bis es dann plopp machte und mir all die mühsam erpumpte Luft samt Dichtmilch aus dem Reifen schoss.
Bin dann mit Schlauch eingezogen heimgefahren.

Man sieht am Reifen nix, außer, dass an einem Stollen genau in der Mitte der Lauffläche ein Loch ist.
VOLL. AUF. DER. LAUFFLÄCHE.
Und es ist nicht mal groß. Also hab ich nun entweder die beschissenste Tubelessmilch im Reifen oder wirkliches Pech gehabt.

74b55e3d-789e-45e9-bfd8-1cc4aeae9f8e.jpg


Achja, Schwalbe G-One Evo 40x700c.

Übrigens heute auch die Grenze gezeigt bekommen. Supertrockener harter Boden + loses Zeug wie Steinchen, Stöckchen und Schotter oben drauf. Das mag er gar nicht in Kurven. Das war ein fieses "Hallo wach!" in der Kurve.

fb15d623-dc1e-4bae-a0de-7dffebce816c.jpg
 

Anhänge

  • 74b55e3d-789e-45e9-bfd8-1cc4aeae9f8e.jpg
    74b55e3d-789e-45e9-bfd8-1cc4aeae9f8e.jpg
    390,8 KB · Aufrufe: 711
  • fb15d623-dc1e-4bae-a0de-7dffebce816c.jpg
    fb15d623-dc1e-4bae-a0de-7dffebce816c.jpg
    491,4 KB · Aufrufe: 714
Achja, Schwalbe G-One Evo 40x700c.

Übrigens heute auch die Grenze gezeigt bekommen. Supertrockener harter Boden + loses Zeug wie Steinchen, Stöckchen und Schotter oben drauf. Das mag er gar nicht in Kurven. Das war ein fieses "Hallo wach!" in der Kurve.
Das wäre dann wahrscheinlich eher ein Fall für den G-One Bite, welcher ja angeblich mindestens genauso gut rollt wie der normale G-One.
 
https://www.bike24.de/p1244556.html
Bin vorher immer Stans / DocBlue gefahren. Die Literflasche von den Gebräu oben gabs zu Winter bei bc krass günstig im Angebot.
Ein Schelm wer nun böses denkt.

Das wäre dann wahrscheinlich eher ein Fall für den G-One Bite, welcher ja angeblich mindestens genauso gut rollt wie der normale G-One.
Ich hab mir nun mal extra eines der "guten" Reifenpatches von ParkTool bestellt. Wegwerfen möchte ich den Reifen wirklich ungern nach knappen 1.000km Laufleistung. Dafür sind die Erstens zu teuer und Zweitens sehe ich es auch einfach nicht ein, wieso ein Tubelessready Reifen bei einem Einstich in der Lauffläche kaputt sein sollte.

Das ist das absolute Paradebeispiel für Tubeless an Fehlerbild.
 
Achja, Schwalbe G-One Evo 40x700c.

Übrigens heute auch die Grenze gezeigt bekommen. Supertrockener harter Boden + loses Zeug wie Steinchen, Stöckchen und Schotter oben drauf. Das mag er gar nicht in Kurven. Das war ein fieses "Hallo wach!" in der Kurve.
Naja, was soll denn da auch grippen? Loses Zeug bewegt sich auf hartem, trockenem Boden, d.h. keinerlei Reibung und keinerlei Möglichkeit sich mit irgendetwas zu verzahnen. Ist wie auf groben Schotter. Da rutscht net der Reifen, sondern der Schotter.
 
Ich war mehr von dem abrupten wegrutschen überrascht. Keinerlei anzeichen von Grenzzone. Zwischen "Lass laufen Dicker" und "Uiuiui immer langsam mit die jungen Wilden!" war da nicht wirklich was spürbar für mich.
 
Ich war mehr von dem abrupten wegrutschen überrascht. Keinerlei anzeichen von Grenzzone. Zwischen "Lass laufen Dicker" und "Uiuiui immer langsam mit die jungen Wilden!" war da nicht wirklich was spürbar für mich.

das ist bei dem untergrund aber normal und hat nichts mit dem reifenprofil zu tun.

man muss da fahrtechnisch drauf vorbereitet sein, genauso wie auf schlamm oder sand. ein reifen kann optimal für bestimmte bedingungen sein, aber nicht für alle ...
 
Ich bin echt von den Allround Fähigkeiten meines WTB Riddler (37er) beeindruckt. Hatte den eigentlich für Winter aufgezogen aber bisher habe ich auch keine Probleme auf den staubig trockenen Trails der Umgebung.
Natürlich im Rahmen der physikalischen Gesetze und der eher moderaten Stollen ;-)
 
Für mein Gefühl war der Riddler zu zäh auf der Straße, sobald diese aber zu Ende war und es in jedwedes Gelände ging wurde es besser. Da ich hier in Köln aber immer ein paar Kilometer Straße bis zum nächsten Wald habe, habe ich schon nach zwei Touren wieder gewechselt. Ursprünglich hatte ich den G-One, dann den Riddler und jetzt fühl ich mich sehr wohl mit dem GK SK in 38-622.
 
Falls jetzt der G-One Evo durch sein sollte, darf man, so rein theoretisch, vorn den G-One und hinten nen Gravelking SK fahren?
Oder werd ich dann gleich ans Kreuz genagelt?
 
Stimmt, der ext sieht interessant aus, der kommt aber ziemlich schmal. Da wäre was >40mm nicht verkehrt, warum machen die das nicht?

Ist der normale 38er SK nicht breiter ausgefallen?

Kommt vielleicht noch der 43er.

Auf meinem Crosser würde ich vorn den 38er und hinten den 35er fahren.

Das wäre mein Wald-Touring-Setup. Momentan vorn Surly Knard 41 und Hinten WTB Cross Boss.
 
Von Conti soll anscheinend auch bald was neues kommen, die hängen ja immer ein wenig hinterm Markt her...
War heute Thema bei GCN-Tech ab Minute 12:15. Sollen wohl in 700x40 und weiteren Größen kommen, TL-Ready (das kann Conti ja endlich) und natürlich Black Chili. Mal schauen ob das dieses Jahr noch was wird...
 
der wäre auch was für mich! Beim Baron Projekt hats aber auch zwei Jahre oder so gedauert, von der Vorstellung bis zur Verfügbarkeit...
 
Zurück