Colt__Seavers
Fahrradenthusiast
Und die ganze Mikroplastik durch den Abrieb der Reifen...
ichwillkeinediskussiondamitlosbrechen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und die ganze Mikroplastik durch den Abrieb der Reifen...
Ich hab vor dem Gravelbike noch gar keine Erfahrung gesammelt mit CX oder MTB, bin rein Straße gefahren. Da gab es den Conti GP4000S und dann SII, da hat man halt nach 5.000 km mal vorne mit hinten getauscht und ist nochmal 5.000 drauf gefahren (bei pfleglicher Benutzung, ohne Schotter rein Straße). War halt dann so gut wie rechteckig
Daher war ich schon etwas erstaunt wg. dem - für mich doch hohen - Verschleiß.
Das kann ich bestätigen. Und wer Tobias ridesofjapan auf YouTube folgt, weiß wie gut und lange die GK SK performen. Und der fährt echt viel raues Terrain mit den 650b (43mm glaube ich)Als recht haltbar erwiesen haben sich bei meinem Mann die Panaracer Gravelking SK, die laufen sogar gut 3000km am HR wenn man die Stollen fast komplett abfährt.
Wenn ich Vorne und Hinten vergleiche, ist eine deutliche Abnutzung zu sehen. Die ganz mittigen Noppen sind neu genauso hoch wie die anderen, beim meinem hinteren Reifen sind diese fast weg. Möglicherweise täuscht das Bild etwas.
Hat jemand Erfahrungen (postitiv & negativ) mit WTB Riddler?
https://www.planetx.co.uk/i/q/TYCONSCII/continental-sport-contact-ii-700c-wired-tyreHmmm, Mist, werde den Riddler auf meinem neuen Radl drauf haben. Als Radpendler bin ich da schon mal mit nassen Verhältnissen konfrontiert. Da wäre es schlecht, wenn ich ins Schleudern kommen würde. Was wäre denn eine gute Altenative bis 55 mm Breite?
Bitte nicht falsch verstehen, bei den nassen und rutschigen Wegen die ich meine, handelt es sich um Trails. Auf nassem Asphalt oder Schotter macht der Reifen keine Probleme. Platten und schwierige Montage kann ich nicht bestätigen. Außerdem finde ich gut, dass der Reifen auf Asphalt keine Geräusche macht. Ich fahre den Reifen übrigens mit Schlauch.Hmmm, Mist, werde den Riddler auf meinem neuen Radl drauf haben. Als Radpendler bin ich da schon mal mit nassen Verhältnissen konfrontiert. Da wäre es schlecht, wenn ich ins Schleudern kommen würde. Was wäre denn eine gute Altenative bis 55 mm Breite?
Am Felgenstoß? Gegenüber des Ventils? Dann musst du ein breiteres Tubeless Tape nutzen. Und da wo Luft entweicht muss auch Milch rauskommen. Wenn du Glück hast wird's gedichtet.Ich habe eine Zwischenfrage. Habe ein LRS Tubeless und Panaracer GK Slick. Reifen haben ein Plopp-Geräusch gemacht. Habe es aber lauter erwartet. Wenn ich nun ohne Milch auf 5bar aufpumpe, entweicht ziemlich viel Luft am Felgenstoß, sodass die Luft in 3-5 Minuten komplett entweicht. Nun zur Frage...
Wird die Milch das abdichten oder sind die Reifen doch nicht rundherum in der richtigen Position?
Über eure Gedanken dazu würde ich mich sehr freuen.
Das ändert nichts an der Tatsache das etwas zu Felge hin undicht ist , das kann nur Tape oder Ventil sein .Der lrs war so fertig. Ich habe kein Tape verlegt.
So, nun kam ich dazu, den Teravail Rutland nochmals genau nachzumessen:Danke für die Info. Auf welcher Maulweite?
Laut Teravail liegt das Optimum bei 23mm.
Sicherlich wird sich auch weiterhin Asphalt nicht ganz vermeiden lassen.nur asphalt ???