G
Gelöschtes Mitglied 289491
Guest
Ein bis zwei Lagen mehr Felgenband wickeln...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der Reifen kann nur mit viel Druck ins Felgenhorn springen. Da kommt der Booster zum Einsatz. Der Schwalbe schafft 11 bar. Da springt alles rein. Ventilkern rausnehmen vorher. Danach gleich das Ventil zuhalten mit Finger und schnell den Kern reindrehen. Den Rest schafft die Standpumpe.allerdings habe ich ihn nicht tubeless bekommen. Wurde mit Schlauch und 6bar ins Horn gepresst, nach dem öffnen einer Seite und Entnahme des Schlauches, sprang der Mantel nicht zurück ins Horn, sondern ins Bett.
der Reifen kann nur mit viel Druck ins Felgenhorn springen. Da kommt der Booster zum Einsatz. Der Schwalbe schafft 11 bar. Da springt alles rein. Ventilkern rausnehmen vorher. Danach gleich das Ventil zuhalten mit Finger und schnell den Kern reindrehen. Den Rest schafft die Standpumpe.
Ein bis zwei Lagen mehr Felgenband wickeln...
Kann ich nicht bestätigen, meine Resolute 650bx42 haben überhaupt keine Schnitte, nur ist der HR nach fast 1000 km zur Hälfte runtergefahren. Ich fahr viel Schotter, fein, grob und schlechten Asphalt mit viel Splitt und Waldweg. Steckt der klaglos weg.Der Resolute hat unheimlich schnell viele kleine fiese Cuts erlitten. Tubeless hat dann irgendwann nicht mehr funktioniert.
Erste Montageerfahrungen:
Conti RaceKing RS Protection 27,5x2,2 Zoll
auf DT Swiss XM421 mit DT Tubeless-set
Aufziehen des Reifens: Sehr einfach für einen Tubelessreifen
Aufpumpen: Keine Booster nötig, der normale SKS Rennkompressor, der wenig Luft pro Hub pumpt, macht es.
Rundheit: Bei 2-3 Bar ploppt er ins Felgenhorn und läuft rund und das bei Trockenmontage, sprich ohne Reifenfluid oder sonstige "Gleitmittel".
Dichtigkeit: Nach 2 h beim simplen Fingerdrucktest keine Verluste spürbar, dabei ist noch nicht einmal Dichtmilch drin.
Breite: 56,5 mm bei gut 3 Bar auf dieser 25C Felge. Er passt damit in mein Salsa Journeyman. Die Felge könnte gar etwas eiern und es wäre noch immer genug Platz. Am nächsten kommt dem Reifen der Umwerfer, welcher sich in der Ausgangsposition als auf dem kleinsten Blatt ohne Trimmschritt befindet.
Fazit bisher:
Sehr erfreut.
To be continued.
Ich habe den Resolute als überraschend schnell empfunden. Supergut. Ich habe nirgendwo zu wenig grip gehabt, dennoch auch nicht den Eindruck erhalten, dass ich wegen des Grips zu viel Rollwiderstand hätte.@argh , rollt er bei dem robusten Aufbau auch genau so smooth wie der Resolute , ich ich finde nämlich das ist eine seiner großen Stärken .
50er ist aber auch eine Ansage, würde bei mir garnicht passen. Maximal 45mm nimmt der Hinterbau.
Meine Standard WTB's am Topstone sind nun runter und ich suche einen guten Allrounder. Ich fahr zur Hälfte Schotter / Waldautobahnen und Asphalt. Vorallem Uphill will ich mal was mit geringerem Rollwiderstand versuchen. Gebe die letzten Wochen echt mein bestes, aber Uphill auf Asphalt bin ich laut Strava echt ne Pfeife. Sprinten ist ganz ok. Gibt es da einen guten Allrounder der auch im Schotter und auf Forstwegen ganz Okay ist?
Conti RaceKing RS Protection 27,5x2,2 Zoll ????Conti RaceKing RS Protection 27,5x2,2 Zoll
Es wird immer besser. Gut einen halben Tag nach dem Aufpumpen OHNE Pannenshutzflüssigkeit waren von den 3,5 Bar noch immer 2,8 Bar drin.
Ich habe gegen 14/15 Uhr heute 120 ml Pannenschutzflüssigkeit eingefüllt.
Ich habe gerade (23 Uhr) den Reifen überprüft und kann nirgenwo einen Austritt von Pannenschutzflüssigkeit erkennen, nicht das geringste Schwitzen.
Conti RaceKing RS Protection 27,5x2,2 Zoll ????
also entweder race sport / rs oder protection beides gleichzeitig hat conti meines wissens nicht im sortiment -)