Der Gravelreifen-Thread

Erfahrungsbericht Schwalbe Thundert Burt 650b 2,1" als Gravel-Reifen - erster Platten mit Schlauch nach 25km, Schlauch geflickt, weiter gefahren. Nachdem wiederholt die Tubeless-Umrüstung nicht gelang, hab ich dann doch den Schlitz im Reifen gesehen. Mit Tubeless-Flicken und Kompressor konnte ich ihn zwar erstmalig montieren, aber so werde ich ihn dann nicht fahren:

Anhang anzeigen 1301833

Ansonsten fuhr er ganz gut, mit Schlauch weniger komfortabel als ich dachte.

Die 2020er Thunder Burts gibts ja gerade im Abverkauf für 27€ - die Frage ist: war der Schnitt nach 25km jetzt Pech oder sind sie soo anfällig, dass sie für den Anwendungszweck eines Gravel Bikes und gelegentlichem Stadtverkehr praktisch unfahrbar sind? :rolleyes:
klingt nach pech gehabt.
an sich ist der burt nicht mehr oder weniger anfällig als die dünnen wtb oder ähnliche.
 
Danke, habe jetzt den Slick in Plus Version und 35-622 bestellt

Ist denke ich ein guter Kompromiss und sollte definitiv leichter laufen als der normale Gravelking SK den ich aktuell fahre
 
Obwohl die alten noch ausreichend Profil haben (Raddler 44c) gabs mal was Neues.
Gewichte: 494 und 533 Gramm, den leichteren nach vorne.
254C99FB-3453-46BD-8F67-0F9A7FA3B3A6.jpeg
68DC6561-E894-4734-9932-41883D8C5C1B.jpeg
23913602-1F96-4DD7-892A-F6BE632A4D8F.jpeg
 
Der Tufo Thundero für das VR liegt auch schon hier. Wenn der etwas geschmeidiger läuft als der Terra Speed und beim Speed nicht sonderlich abfällt, dann habe ich mein fast perfektes Gravel Setup gefunden.
Hallo, da der Terra Speed nach 4000km am VR fertig ist, habe ich den Tufo Thundero aufgezogen. Der rollt in der Tat geschmeidiger als der Terra Speed, auf Asphalt aber gefühlt auch etwas langsamer. Im Durchschnitt über Asphalt und Schlechtwege nimmt es sich aber nichts. Vielleicht hätte mir jetzt im Sommer der Speedero auch gereicht, wobei der im Durchschnitt wahrscheinlich auch nicht schneller ist. Ich bin mit dem Thundero erstmal glücklich 🙂.
Da der Pirelli Gravel H 35 am HR nach 3000km auch bald fertig ist, überlege ich, den durch den Gravel H 40 oder durch den Strada Bianca TLR 38 zu ersetzen. Der Pirelli hat eine weichere Gummimischung, der Strada Bianca dieselbe TPI aber wohl eine weichere Flanken. Kann man da würfeln, welcher Reifen schneller und geschmeidiger rollt oder sind die beiden Reifen in der Summe der Eigenschaften am Ende gleichauf? Wie ist da Eure Meinung zu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man da würfeln, welcher Reifen schneller und geschmeidiger rollt oder sind die beiden Reifen in der Summe der Eigenschaften am Ende gleichauf? Wie ist da Eure Meinung zu?
Nein, das ist Humbug. Wenn nicht, dann ist es pures Glück. Jeder Hersteller hat seine eigene Gummimischung und identisch sind feine Karkassen auch nicht. Sorry. :) Aber die genannten Modelle sind bestimmt alles erfahrenswerte, gute Reifen.
 
Hallo,

eine kurze Frage zum Thema „Komfort“ - aktuell fahre ich Conti Terra Speed 40mm auf meinem Gravelbike, diese werden ja hier oft als wenig komfortabel dargestellt. Wie kann ich mir das vorstellen wenn ich auf einen anderen (komfortableren) Reifen umstelle? Ist das bei langen Schotterpassagen tatsächlich ein merklicher Unterschied? Fahre aktuell mit Schlauch und ca. 2.8 bar, wahrscheinlich lässt sich da natürlich auch noch etwas rausholen… ;-)

wenn ja, welche Reifen wären denn empfehlenswert die ähnlich flink sind wie der Terra Speed? :)

danke & VG
Marcus
 
@marcus_r
-Ich würde damit anfangen .
Der Rechner liefert , außer für Fatbikes wirklich gute Anhaltspunkte .
-Umstellung auf Tubeless ist auch aus anderen Gründen ein 100$ Tipp .
-Ausreichend breite Felgen ermöglichen erst ein vernünftiges Fahrverhalten bei wenig Druck .
- geschmeidige Karkassen machen auch sehr viel aus .
WTB scheint da nicht schlecht zu sein , wenigstens war es der Resolute .
Ich finde Vittoria auch geschmeidig .
Von Tufo sind wohl viele dahingehend begeistert .
Challenge .
René Herse sind absolut (!!) überragend , hatte mir die eigentlich nur gekauft um das Thema für mich abzuhaken und hatte nach ein paar hundert Metern ganz große Augen .
Das ist kagge weil die Preise kosmisch sind .
 
Das kommt auf die Ausführung an. Extralights, ja. Mit Endurance Karkasse hat man keinen Komfortgewinn gegenüber einem Gravelking, finde ich. Die Standards hatte ich noch nicht.
Standards fahre ich, sehr gut, auch mit Noppen.
Bei Endurance denke ich mir auch, dass man da in den Bereich anderer Hersteller mit zarten Flanken gerät?!
 
Danke schon mal für eure Antworten!

ich weiss, doofe Frage, aber wie kann ich mir dieses „geschmeidigere“ Fahrgefühl den vorstellen? Habe jetzt bisher nur die Terra Speed gefahren, und ich würde mir eben ein klein wenig mehr Komfort wünschen…

Aber d.h. jetzt eigentlich auch, bevor ich die Reifen wechsel, erstmal auf Tubeless umrüsten und dann mit dem Druck ein wenig spielen, das könnte dann auch schon deutlich etwas bringen, richtig?
 
Aber d.h. jetzt eigentlich auch, bevor ich die Reifen wechsel, erstmal auf Tubeless umrüsten und dann mit dem Druck ein wenig spielen, das könnte dann auch schon deutlich etwas bringen, richtig?

Wäre das naheliegendste .
Die andere Frage kannst du dir nur selbst glaubwürdig beantworten indem du im Laufe der Zeit verschiedene Reifen durchprobierst .
Zumal ich die Conti nicht kenne .
 
Danke schon mal für eure Antworten!

ich weiss, doofe Frage, aber wie kann ich mir dieses „geschmeidigere“ Fahrgefühl den vorstellen? Habe jetzt bisher nur die Terra Speed gefahren, und ich würde mir eben ein klein wenig mehr Komfort wünschen…

Aber d.h. jetzt eigentlich auch, bevor ich die Reifen wechsel, erstmal auf Tubeless umrüsten und dann mit dem Druck ein wenig spielen, das könnte dann auch schon deutlich etwas bringen, richtig?
Erstmal den Sweetspot für diesen Reifen, dich und deine Fahrweise suchen.
 
Standards fahre ich, sehr gut, auch mit Noppen.
Bei Endurance denke ich mir auch, dass man da in den Bereich anderer Hersteller mit zarten Flanken gerät?!
Ich habe die Endurance auch gern, weil ich keine einzige Panne hatte bisher. Das ist viel wert. Sonst halt grössere Reifen? Ich habe Sorge bei Standard mich einfach zu oft zu ärgern bei Platten.... Stans ist bisher super.
 
Erfahrungsbericht Schwalbe Thundert Burt 650b 2,1" als Gravel-Reifen - erster Platten mit Schlauch nach 25km, Schlauch geflickt, weiter gefahren. Nachdem wiederholt die Tubeless-Umrüstung nicht gelang, hab ich dann doch den Schlitz im Reifen gesehen. Mit Tubeless-Flicken und Kompressor konnte ich ihn zwar erstmalig montieren, aber so werde ich ihn dann nicht fahren:

Anhang anzeigen 1301833

Ansonsten fuhr er ganz gut, mit Schlauch weniger komfortabel als ich dachte.

Die 2020er Thunder Burts gibts ja gerade im Abverkauf für 27€ - die Frage ist: war der Schnitt nach 25km jetzt Pech oder sind sie soo anfällig, dass sie für den Anwendungszweck eines Gravel Bikes und gelegentlichem Stadtverkehr praktisch unfahrbar sind? :rolleyes:
Ich habe nach dem Wochenende die ersten 100km mit dem 29" Thunder Burt 2.1 hinter mir. Rollt perfekt auf Asphalt, Schotter und Trails. Für mich der ideale Allround-Reifen für's Gelände. Zum Pendeln nutze ich den G-One Speed.

IMG_20210702_153739.jpg

IMG_20210702_153331.jpg
 
Hallo,

kann bitte jemand was zum Vergleich Riddler 37-622 vs. Tufo Thundero 40-622 sagen. Bisher kenne ich nur den Riddler und den Terra Trail.
Habe ich richtig verstanden, dass der Tufo etwas länger halten sollte als der Riddler?
 
Hay Leute,

ich weiß, dass die Frage vermutlich schon einige male beantwortet wurde... aber auf den letzten Seiten hab ich leider keine Infos gefunden.
Die Frage - welchen Reifen soll ich nehmen...? ;)
Anforderung: 75% Asphalt, Rest größere Waldwege - für "richtige" Trails nehme ich das MTB. Hab aktuell noch ein WTB Venture in 2,0 drauf (27,5er Felge) - der Rollt aber leider wie nen Sack Nüsse.
Beim MTB gibts ja so reifen wie CK/RK Kombination die quasi für die meisten zutreffen. Gibts das fürs Gravel auch?

Bei meiner "Recherche" bisher gibts quasi 3 Vertreter die in die nähere Auswahl kommen (alle dann in 584-40):
Schwalbe G-One All-round oder Bite
Continental Terra Speed
Vittoria terreno dry

Kann natürlich aber auch gut sein, dass ich da was übersehen habe :)
Hoffe ich stoße jetzt hier keine Diskussion an - sondern dass noch jemand die Übersicht aus den letzten 200 Seiten behalten hat und es kurz schreiben könnte..

Sportlichen Gruß
Simon
 
Gravelking Slick
Gravelking SS
Gravelking SK
Tufo Speedero
Pirelli Cinturato Gravel H
WTB byway


und noch viele viele andere…. Bei deinem Streckenprofil würde ich persönlich den GK Slick oder SS bevorzugen, wenn Tubeless dann normal und wenn mit Schlauch dann am besten in der jeweiligen + Version.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Ich denke ums einfach mal zu probieren - es gibt den GK slick ja für <10 Euro. Da werd ich mal zuschlagen und den Probefahren.
Für Tips "auf Dauer" bin ich natürlich dennoch dankbar :)
 
Reifen sind jetzt da (Das Schnäppchen - Gravelking Slick - von bike-components ohne jegliche Beschriftung bis auf "Panaracer und die Größe" - auch interessant).
Vielleicht ne blöde Frage -> finde aber nirgends die Rotationsrichtung. Kann einer vielleicht sagen in welche Richtung man den Aufzieht? (Die Äußere Profilspitze Richtung oder entgegen der Fahrtrichtung) ?
Sportlichen Gruß
Simon
 
Zurück