Ok. Ein populärer, imho "jederzeit empfehlenswerter" Verträter wäre für tubeless der Panaracer Graveling SK. Für
Schläuche würde ich eher den Gravelking SK Plus empfehlen, weil der eine zusäzliche, recht wirksame Pannenschutzeinlage besitzt und es gibt den als
tubed-Variante., aber leider nur für Rennräder in 28-622.

Für Dich als
Schlauchheimer wäre deshalb vielleicht der
Panaracer Pasela ProTite tubed in 38-622 imho eine gute Empfehlung (Artikel# AW738BLX-18PT2,
30 Euro bei b24, nicht lieferbar). Mit tanwall in 38-622 bekommst Du den aber gerade für
34 Euro bei b-c. Ansonsten eben der
Panaracer Gravel King SK Plus tubeless in 700x38C 40-622 (Artikel# RF738-GKSK-P-B,
38 Euro bei b24).
Ich fände besser, Du nämst ihn eine Numer breiter in 70x43c 43-622 (Artikel# RF743-GKSK-P-B,
40 Euro bei b24), weil die 2mm an beiden Seiten bei Dir passen werden (ohne Klebschlamm) und Du gleichst mit dem mehr an Volumen die stärkeren Seitenwände für die Milchdichtung aus.
Sparvariante wäre der Pasela ProTite mit Dräten im Wulst (einfach 50gr. schwerer, sollte ansonsten identisch sein) in tanwall lieferbar in 38-622 bei
b-c für 26,50Euro/Stck.
Andere Billigvariante ist der
Schwalbe G-One Allround Performance 40-622, bei
b24 derzeit 25Euro/Stck., aber die
Performance-Gummimischung ist nicht so schnell, hat weniger Nassgrip, hällt dafür aber länger.
P.S.: Bevor Ihr mich angreift wegen der Biligvarianten mit Draht beim Pasela oder dem Performance-Compund beim G-One Allround: Würden wir unter ernsthaften Einschränkungen mit diesen günstigeren Reifenvarianten leiden?

P.P.S.: Wenn Du einen
Reifen suchst mit Grip auf dem oben abgebildeten Untergrund, suchst Du einen Conti mit BlackChili Compund. Welches Profil der aufweist, ist bei dem festen Untergrund vollkommen egal (Profil erzeugt da nur unnötigen Rollwiderstand). Gäbe es einen GP5000 40-622 wäre der ungefähr das Schnellste, was der Markt zur Zeit hergeben könnte, für obig abgebildeten Untergrund. Leider gibt es von Conti
Reifen mit BlackChili und wirksamem Pannenschutz für
Schläuche. Wenn Conti, dann tubeless. Bei Conti sind die
Reifen mit BlackChili aber auch nur dann tubeless, wenn sie an den Seitenwänden zusätzlich zur groben, unflexiblen 60tpi Karkasse noch eine ProTection Pannenschutzlage besitzen, was die
Reifen noch hölzerner im Abrollverhalten macht. Die ProTection Pannenschutzlage sitzt aber bei Conti nur an den Wänden, nicht auf der Lauffläche, wo die meisten Schäden entstehen. Conti vertraut da neuerdings voll auf die Dichtwirkung der Latexmilch. Für Schlauchfahrer ist das nicht so toll.