Der Gravelreifen-Thread

Der Neue S-Works Pathfinder sieht interessant aus, aber echt teuer..

Ich persönlich würde mich über einen etwas größeren Gravelking Slick freuen, schon ein guter Reifen zum fairen Preis.
Nimm doch den Receptor wenn du so einen Reifen suchst und der S work dir zu teuer ist. Den gibts bei R2 um 39 Euro. Und das ist quasi der selbe Reifen. Ich hab den und finde den super genial
 
So, heute neue Reifen geordert und montiert:

Panaracer Gravelking Slick (+) 700*38

Ich habe zum Glück drei Stück bestellt. Einer ließ sich nur mit Gewalt montieren und eiert, weil er nicht komplett reinspringt. Mit Schlauch war der erst gar nicht zu montieren. Geht retour.

Zwei ließen sich nur mit Erfahrung tubeless aufbauen: erst mit Schlauch die Form setzen lassen, dann mit Tire Booster und ohne Ventil auf die Felge. Milch rein, wieder Tire Booster, nun mit Ventil, da mit Handpumpe immer noch nicht genügend Druck aufzubauen ging.

Rundlauf ist dafür absolut perfekt.

Maulweite 20mm = 37/38mm
Maulweite 24mm = 41/42mm aber recht flach aufbauend.

Der Reifen ist schnell, sehr schnell. Ich würde sagen schneller als mein G One Speed.
Er ist leise und aufdringlich. Die Karkasse ist recht steif, daher kann ich noch Druck ablassen ohne dass es springt, bei 95 Kg Gewicht auf ca. 2,5 & 2,2 bar. Komfort ist ok, kein Terreno oder Tufo aber etwas geschmeidiger als der G One.
Ich habe 1 Satz Gravelking SK und 1 Satz Slick bei 3 Laufradsätzen nicht anständig montiert bekommen, so dass die Reifen bei einem "spitzen" Schlag von unten immer kurzzeitig, mit einem schamtzenden Geräusch aus dem Felgenhorn gingen.
Zwar bin ich länger keinen GK mehr gefahren, kann mich aber nicht an so etwas erinnern. Dann bin ich auf Schwalb G-One Allround und Bite gewechselt und die Reifen halten sich im Horn.

Bei einem Reifen hätte ich das für Zufall gehalten, aber bei 4 Reifen und 3 LRS, ist mir das eher eine Fertigungsfrage.

Konnte das jemand auch beobachten?
 
Habe den Gravelking SK ohne Probleme auf eine ZTR Flow und auf eine Trace XC Felge bekommen. Tubeless ohne Milch schon gut Luft haltend und keinerlei Anzeichen von Burping etc. sitzt er bombenfest. Das schon bei zwei Sätzen. Hab den auch auf das Speci E-bike meiner Frau montiert, da allerdings mit Schlauch. Sie fährt oft mit sehr wenig Luft (knapp über 1bar) ohne dass etwas passiert. (26er Felgenmw mit 50er Reifen)
Hab den dann auch auf mein Alltagsrad gemacht mit breiten Felgen von Cube (Alexrims) und da wollte er nicht ploppen, was wohl auch am Felgenband lag. Hab ihn dann mit Schlauch montiert und bisher auch nicht auf tubeless geändert, was zuerst mein Plan war. Läuft da auch ohne Huddelei.
gute Erfahrungen hab ich mit den Schwalbe High Pressure Band gemacht, mit dem Schwalbe G One lief das vorher nicht so problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch den

VITTORIA Reifen Terreno Dry 28" | 700 x 38C Graphene 2.0 TL Ready schwarz/beige​

montiert und kann mir die Höhe und Breite an den Seitenstollen ausmessen? Würde diesen gerne in mein geliebtes Bergamont Grandurance packen, bin mir aber nicht sicher ob das so in die Carbon Gabel passt oder diese durchschleifen würde. Felge bei mir ist mit 19er Innenweite.

Merci vorab!
 
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch den

VITTORIA Reifen Terreno Dry 28" | 700 x 38C Graphene 2.0 TL Ready schwarz/beige​

montiert und kann mir die Höhe und Breite an den Seitenstollen ausmessen? Würde diesen gerne in mein geliebtes Bergamont Grandurance packen, bin mir aber nicht sicher ob das so in die Carbon Gabel passt oder diese durchschleifen würde. Felge bei mir ist mit 19er Innenweite.

Merci vorab!
Wo ist der denn lieferbar?
 
Hallo zusammen,
Hat jemand von euch den

VITTORIA Reifen Terreno Dry 28" | 700 x 38C Graphene 2.0 TL Ready schwarz/beige​

montiert und kann mir die Höhe und Breite an den Seitenstollen ausmessen? Würde diesen gerne in mein geliebtes Bergamont Grandurance packen, bin mir aber nicht sicher ob das so in die Carbon Gabel passt oder diese durchschleifen würde. Felge bei mir ist mit 19er Innenweite.

Merci vorab!
Felge ist 24mm
Gab es zuletzt bei r2bike ohne Ende, hatte 6 Stück hier
 
Ist der schon iwo erhältlich? Falls ihn schon jemand hat, stimmen die 435 Gramm?
Habe meine heute erhalten. Die gelieferten S-Works Pathfinder wiegen 430/444g, im Schnitt wie der Satz damit 437g, das ist ok für mich. Profil ist nicht sonderlich tief, bei dem Gewicht war das auch nicht zu erwarten. Kommt ab April dann ans Rad.
 
@zett78 kannt du die Höhe vom Felgenhorn bis zur Stollenkante ausmessen? Also die Schleifstelle? Dann könnte ich messen ob der Reifen noch rein passt.

Hab die auch bei r2 gesehen und möchte von den aktuell aufgezogenen 33ern Anthrazit gerne gegen schicke Dinger mit beiger Seitenwand bis zum Herbst wechseln. Dicker schadet vermutlich auch nicht. Sieht einfach viel besser an meinem Rad aus und der Reifen passt perfekt zu meinen Bedürfnissen. Muss sich ja schließlich gut anfühlen :)
 
Blöde Frage zwischendurch, da ich genau wie @zett78 bei den verfügbaren Tanwall-Terreno Dry bei Bike24 zugeschlagen habe: Was ist denn der Unterschied zwischen den TLR und den TNT-Versionen?

Klar, TLR = tubeless ready, TNT = tube no tube. Aber ist eine Version irgendwie robuster, schwerer usw.?
 
Zum Thema TLR / TNT gibt es auf der Vittoria Seite folgende Infos

Anhang anzeigen 1296037

Der TNT scheint also auch Pannensicherer zu sein und ist daher auch schwerer als der TLR.


Den TLR gibt es nur als Tanwall in 40mm, der TNT ist der mit den grauen Flanken den es dann auch in mehreren Breiten gibt und in einer 650B Version. Die "billigen" Drahtversionen sind die Schwarzen Reifen.

Anhang anzeigen 1296038
Ich zitiere mich dann nochmal selbst zum Thema TNT und TLR

:troll:
 
Ich zitiere mich dann nochmal selbst zum Thema TNT und TLR

:troll:
Endlich findet und dokumentiert das mal einer! :daumen:Es ist sooo jammerschade, dass viele Reifenhersteller zugunsten der einfacheren Milchabdichtung die Reifenflanken verhärten und keine Alternative dazu anbieten. 😢 Ganz besonders traurig finde ich das bei Herstllern wir Vittoria oder Challenge, weil die wirklich geile geschmeidige Reifen bauen konnten/können.
 
Fährt eigentlich noch jemand den Speci Sawtooth?
Fahre jetzt schon seit tatsächlich 2 Jahren den ein und selben Gravelking SK. Dauert so lange weil ich zwischen 3 Bikes wechsle. Hinten ist der SK jetzt ziemlich platt und dieses Jahr kommen definitiv neue drauf. In den Jahren hat sich gezeigt dass ich recht wenig grobes Gelände unter die Räder bekomme und das Gravelbike im Winter gerne als Ersatzrennrad nutze. Also viel Strasse, Feldwege und das was ich im Wald fahre, schaffe ich auch mit dem Singlespeeder der Conti 4Season drauf hat.
Daher kam ich auf den Sawtooth. Wie ist der so abseits der Strasse, mal abgesehn von Matsch, wo der Gravelking auch keine Bäume ausreisst? Was ich hier so gefunden habe ist er bis aufs Gewicht ja nicht schlecht.
Hat noch jemand ne aktuelle Rezession?
 
Vor eineinhalb Jahren habe ich einen neuen Ultra Bite bekommen, weil der alte von der Felge gehopst ist. Hat vielleicht 2kkm am Vorderrad runter. Was soll ich sagen, heute bei 3.5bar:

20220306_182600.jpg
 
Ui, ich kann bestätigen, dass der Ultra Bite der am lockersten sitzende G One ist. Ich bekomme den sehr entspannt auf die Felge.
 
Zurück