Der Gravelreifen-Thread

Habe ja yeit einigen Wochen den Wolfpack Gravel Speed drauf. Bin nach wie vor sehr angetan.
Was mich jetzt aber echt überrascht, ist der Dinfluss der Laufräder. Also, nicht DASS Laufräder spürbar sind , sonder WiE SEHR.
Erst DTSwiss C1800, dann von Slowbuild den z30i24sl und jetzt den DTSwiss GRC1400. Lange Reise, will ich hier gar nicht näher drauf eingehen.
Auf jeden Fall muss ich bei den 1400er deutlich mit dem Luftdruck nach unten! Bin auf den 1800ern meistens so 3,2 bar vefahren, die Wolfpack auf den Slowbuild lR dann schon zwischen 2,8 - 3,0......und bei den 1400 sind 2,8 deutlich zu hart! Runtfdr auf 2,5 vorne und 2,6/2,7 hinten. Vielleicht immer noch zu viel. TrotzAsphalt.
Können Laufräder so xermassen viel ausmachen? Hätte ich vorher nicht unterschrieben, dachte immer, 0,1 bar mehr oder weniger macht viel mehr aus. Naja, man lernt dazu
Wie zufrieden bist du mit den Wolfpack? Ich fahre die Marke auf dem hardtail und finde sie da super.
wie läuft der Gravel Speed auf Asphalt?
 
.....ähm.....spreche ich nicht mehr soooo gerne drüber im Moment 🙄. Mehrer Wochen Corona und anderer Schei...naja, wird wieder abschmelzen.
Ach egal. Mittlerweile 90 kg + 10 kg Bike. Auf Touren kommen dann noch ca. 12 kg Gepäck dazu
Also ich fahre auf derselben Felge bei 125 kg Systemgewicht vorne 2,7 und hinten 2,9. Aktuell noch die Allround. Fühlt sich aber gut an, auch auf Asphalt. Von daher geht da sicher noch das ein oder andere 0,x Bar nach unten, insb. für Offroad.
 
Meine Vittoria Latex-Schläuche verlieren gern mal 0,3 bar in 4-5Std.
Der Verlust kommt mir erstaunlich groß vor. Einen Druckabfall in dieser Höhe kann ich bei allen meinen Latex-Systemen erst nach ein bis zwei Tagen feststellen.
Ja, ist auch zu hoch. :daumen:Heute mal genau aufgepumpt und eben nachgemessen: Hinten 3,3bar* -> 3,0bar, vorn 3,1bar*->2,9bar in 6 Stunden. Verlustrate also <=0,05bar/Std. :)

* Strada Bianca Pro 36-622 (non tubeless) auf 24-622 Felgen. Heute mal hoher Druck, weil nur in der Stadt unterwegs und ich wollte möglichst hohen Verlust "provozieren".
 
20ml latexfreundliche Dichtmilch in den Schlauch rein, zB. Mariposa Caffelatex? Würde das was bringen?
Das hatte ich auch schon gedacht und werde es mal versuchen. Deshalb habe ich neulich mal nach einer geeigneten Milch gefragt und folgende Antwort erhalten: :)
Es gibt da unterschiedliche Annahmen, siehe u.A. https://cyclingtips.com/2020/10/sho...lant-inside-tubular-tyres-pro-teams-think-so/

Gibt aber viele die kippen zb die normale NoStans in normale Schläuche, die ist ja sehr "dünn".
Allerdings sind die Latexschläuche (~9€/Stck.) natürlich hinüber, wenn die einmal leer diffundieren und dadurch verkleben. Einfach wird die Abdichtung auch nicht, denn Latexschläuche sind mit ziemlich viel Talkum gefüllt. Meine Schläuche sind schon über 1 Jahr alt (Latex hält nicht so lange), also sind die perfekt "gereit" für derartige Experimente.
Ich werde mir mal ein Fläschchen NoStans und Ersatzschläuche bestellen und berichten.

Vielleicht bin ich auch eines Tages wieder mutig genug, die non-tubeless Challenge Reifen schlauchlos mit Milch zu probieren. :ka: Das wäre das Nonplusultra, wenn sie sich nicht zersetzen (punktuelle Druckbelastung von innen) und sie mir nicht von der Felge springen bei der Fahrt. :D
 
https://r2-bike.com/SCHWALBE-Easy-F...7d0Xw40YfF0W4AM3jhLxIWu1w2q69iKgaAmbpEALw_wcB
genau diese Produktions Trennmittel müssen vom Reifen runter ! Da reicht es mit heißem Wasser und Spüli und Schwamm den Reifen zu "schrubben" danach gründlich spülen.

das Montagefluid verschwindet vollständig und der Reifen rutscht so nicht auf der Felge.
Ich hatte vom wandernden GK+ berichtet. Ich musste ihn eben mit diesen Schwalbe Fluid montieren und nach Tagen Wanderung ging er Retour.

Ich denke hauptsächlich ist die Qualität der GK daran schuldig.

Das kleine Fläschchen ist nicht ganz günstig hält aber schon echt ein paar Jahre. Kommt nur bei bestimmten Patienten zum Einsatz und trocknet in der Flasche auch nicht aus.
 
Moin Moin,
ich würde gerne mal euren Rat hören.
Aktuell fahre ich die G One Bite in 45mm mit jeweils 2 Bar tubeless.
Ich habe mir einen zweiten Laufradsatz gekauft, um bei besseren Wetter auch einen Satz mit Reifen zu haben, die gut auf Asphalt Rollen.
Die Schwalbe sind absolut dicht und im Gelände bin ich zufrieden. Auf Asphalt pfeifen sie aber recht schnell und Rollen, zumindest gefühlt, auch deutlich schlechter als meine GP 4000 mit Schläuchen.
Ich schwanke jetzt zwischen den Speedero und den Thundero.
Ich schätze ich fahre so 40 Prozent Schotter, Waldwege und sehr schlechte Wirtschaftswege und den Rest Asphalt.
I'm Herbst schicke ich die Bites in Rente und dann kommen Reifen mit deutlich mehr Stolle drauf, für die matschige Jahreszeit.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Würdet ihr eher den Speedero oder den Thundero nehmen?
Falls es wichtig ist: Systemgewicht sind ca. 85kg und ich fahre lieber tubeless.
 
Ich kam vom Schwalbe Allround zum TUFO Speedero. Da merkt man den verbesserten Rollwiderstand und den Komfort sofort. Deine Bite Rollen aber eh wesentlich besser als die Allround.

Fuhr gestern ne lange Zeit auf frisch ausgelegten, groben Hartschotterstein. Dachte das hält der Reifen bestimmt nicht durch, aber ging ohne eine Panne.
 
Ich fahre vorne den thundero und hinten den speedero. Top setup. Vorne ist der rollwiederstand nicht gaaanz so wichtig. Das meiste Gewicht ist hinten, da muss es gut rollen.... Vorn brauchst n bisschen mehr Grip wenn du Mal auf loses Material triffst und um ne schnelle Kurve fährst. Sonst slidest du schön Richtung Wegrand....
Und soooo gross ist der unterschied der beider reifen nicht. Bin schon fast am überlegen ob ich nicht den swampero vorne draufmachen und hinten den speedero lasse ..
Mal noch n bisschen mit den Luftdruck spielen...

IMG_20220427_173006.jpg
IMG_20220427_173001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Dann probiere ich wirklich mal die Kombination aus Speedero und Thundero aus.
Wenn ich zufrieden bin, kommen dann die Swampero auf den zweiten LRS.
 
Ich fahre vorne den thundero und hinten den speedero. Top setup. Vorne ist der rollwiederstand nicht gaaanz so wichtig. Das meiste Gewicht ist hinten, da muss es gut rollen.... Vorn brauchst n bisschen mehr Grip wenn du Mal auf loses Material triffst und um ne schnelle Kurve fährst. Sonst slidest du schön Richtung Wegrand....
Und soooo gross ist der unterschied der beider reifen nicht. Bin schon fast am überlegen ob ich nicht den swampero vorne draufmachen und hinten den speedero lasse ..
Mal noch n bisschen mit den Luftdruck spielen...

Anhang anzeigen 1473663 Anhang anzeigen 1473662
Widerstand
 
Wennd in der Kurve wegrutschst, und auf die Fresse fällst, ist's, unter Umständen, längerer Widerstand 🤪
Wenn ich kein Vertrauen in meinen Reifen habe fahr ich schon unbewusst langsamer in die Kurve. (Vorderad führt, Hinterad folgt....)

Mir ist die Sicherheit in ner schnell gefahrenen Kurve wichtiger. Wir geschrieben bastel ich noch am Luftdruck beim thundero rum. Mal sehen ob ich da auf nen, für mich, zufriedenstellenden Druck komme.

Ist hat immer so ne Gratwanderung. Entweder der reifen rollt gut, dann hält er nicht so gut. Oder er hält und rollt nicht so gut.... Muss jeder für sich selbst entscheiden...
Ist ja vllt auch fahrtechnisch abhängig was man kann oder sich zutraut.🤔
 
Wennd in der Kurve wegrutschst, und auf die Fresse fällst, ist's, unter Umständen, längerer Widerstand 🤪
Wenn ich kein Vertrauen in meinen Reifen habe fahr ich schon unbewusst langsamer in die Kurve. (Vorderad führt, Hinterad folgt....)
Benutz einfach Deine Reifen lange und ausgiebig. Auch da ist viel Gewohnheit dabei. Ich habe mich mittlerer Weile an Reifen mit zweifehaften Haftungseigenschaften gewöhnt. Auf losem Untergrund fahre ich eben vorsichtiger und habe habe dabei genauso viel Thrill. :D
Ist hat immer so ne Gratwanderung. Entweder der reifen rollt gut, dann hält er nicht so gut. Oder er hält und rollt nicht so gut.... Muss jeder für sich selbst entscheiden...
Das trifft auf viele populäre Reifenmodelle zu, aber nicht auf alle. ;) Es gibt auch schnelle, haltbare Reifen, die wenig Haftung haben. 🧐
 
Sie meinen?

Gute Handpumpe sollte im Gravelbereich nicht fehlen. Hilft ungemein auf längeren Distanzen.
Nicht so ernst nehmen ;) Ich frag ja durchaus interessiert nach. Aber ich fass die Pumpe nur an, wenn ich einen Platten habe. So extra anhalten, um den Druck dem Untergrund anzupassen kann ich mir für mich eher nicht vorstellen. Aber das soll ja nichts heißen.

Gibt's die Tufos eigentlich in 650b?
 
Inwiefern? Man muss davon ausgehen, dass die Speederos für 9/10 Fahrern die deutlich schnelleren Reifen sind. Die Thunderos mit mehr Profil laufen ja schon ein gutes Stück schneller als die Bite. 🤔
Ich hatte die Speedero, habe die Bite aber leider bisher nicht die Thundero.
Speedero ist relativ langsam, ähnlich dem Allround und deswegen habe ich den weiterverkauft. Manche schwören hier auf den Speedero, aber ich wette der würde im Test gar nicht so schnell wie der Thundero ausfallen. Der Allround ist auch langsamer als der gröbere Bite oder der Terreno Dry ist schneller als Terreno Zero usw.
 
Nicht so ernst nehmen ;) Ich frag ja durchaus interessiert nach. Aber ich fass die Pumpe nur an, wenn ich einen Platten habe. So extra anhalten, um den Druck dem Untergrund anzupassen kann ich mir für mich eher nicht vorstellen. Aber das soll ja nichts heißen.

Gibt's die Tufos eigentlich in 650b?
In (bestimmten) Gravelbereichen kann ich es dringend empfehlen, ich komme aber auch aus dem Rennrad Bereich. Oft überwinde ich längere Strecken bis zur "Waldstrecke" mit höherem Luftdruck. Im Wald wird dann ordentlich abgesenkt und entsprechend vor Antritt der Distanzstrecke nachgepumpt.

Dann ist das ein ordentliches und abwechslungsreiches Training.

Ich kann mir nicht vorstellen mit 2 bar auf Asphalt zu brettern oder mit 3,5 bar im Wald. Möglich ist das, aber macht wenig Sinn.
 
In (bestimmten) Gravelbereichen kann ich es dringend empfehlen, ich komme aber auch aus dem Rennrad Bereich. Oft überwinde ich längere Strecken bis zur "Waldstrecke" mit höherem Luftdruck. Im Wald wird dann ordentlich abgesenkt und entsprechend vor Antritt der Distanzstrecke nachgepumpt.

Dann ist das ein ordentliches und abwechslungsreiches Training.

Ich kann mir nicht vorstellen mit 2 bar auf Asphalt zu brettern oder mit 3,5 bar im Wald. Möglich ist das, aber macht wenig Sinn.
Ich clicke einmal ein und einmal aus, bin ja kein touristiker 😁.
 
Zurück