Der Gravelreifen-Thread

Der Wolfpack Gravel Speed hatte mich auch interessiert. Ich wollte ihn als Ersatz für den G One Bite 40x622 auf meinem Straggler.
Beide sind ca. 500 g schwer und bauen auf einer 22 mm Felge gut 40 mm breit.
Tubeless war kein Problem. Waren sofort dicht und halten auch nur mit der Milkit Restmilch die noch auf den Felgen war die Luft gut. Besonders freut mich der super Rundlauf bei beiden Exemplaren! 👍
Auf Asphalt rollen sie gefühlt etwas rauher als der Bite. Allerdings fehlt mir auf dem Straggler noch der direkte Vergleich, da ich sie bisher nur kurz testweise in meinem Purple Haze gefahren habe (und dort bin ich normalerweise mit >=50 mm unterwegs). Offroad fand ich sie ok, auch hier fehlt mir jedoch noch Langzeiterfahrung.

Anhang anzeigen 1488454Anhang anzeigen 1488456Anhang anzeigen 1488457Anhang anzeigen 1488458Anhang anzeigen 1488459Anhang anzeigen 1488460
Wie ist denn die Dämpfung im vergleich zum g one bite. Ist der such so bocksteif?
 
Danke euch, aber die Rene Herse Reifen finde ich unverschämt teuer. 91€ für den Reifen finde ich schon sehr heftig. Knappe 200€ für die Reifen steht für mich in keinem Verhältnis. Dann warte ich bis der G-One R wieder lieferbar ist, dem gibt es im Angebot für ~50€.
Ich kenne KEINEN, der den Kauf von RH bereut hat. Die Dinger halten ja auch recht lange. Wenn man natürlich Pech durch Cuts in der Flanke einkalkuliert....tja.
 
Finde den Preis halt heftig. Ich suche halt für mein 700c ein neuen Reifen und derzeit fahre ich den byway, aber will den ersetzen, und fand RH von der Optik halt sehr nice.
 
Finde den Preis halt heftig. Ich suche halt für mein 700c ein neuen Reifen und derzeit fahre ich den byway, aber will den ersetzen, und fand RH von der Optik halt sehr nice.

Ja, wenn ich so schau, was man so allgemein für Räder und Zubehör verballert (und beim lustig Reifen testen), scheint mir ein richtig guter Reifen eine Minimalinvestition.

Am Reifen holst du am meisten raus, sowie mit Fitting.
 
Wird ja vom Hersteller, wenn sich das nicht geändert hat, auch so beschrieben. Die Reifen sind Hallo ausgelegt, dass sie auch mit Schlauch gut funktionieren. Tun die meisten Tubelessreifen nicht, sind dafür zu dick und unflexibel.
 
Ja, wenn ich so schau, was man so allgemein für Räder und Zubehör verballert (und beim lustig Reifen testen), scheint mir ein richtig guter Reifen eine Minimalinvestition.

Am Reifen holst du am meisten raus, sowie mit Fitting.
MAg alles stimmen, aber ich glaube die brauchbaren alternativen, sind halt deutlich günstiger, vom G-One R lese ich nur gutes. Den G-One Allround fahre ich jetzt knappe 4k in 57mm 650b und bisher nicht ein Loch oder ähnliches.

Da finde ich halt 91€ (Ich will ja das Endurance Modell) pro Reifen sehr sportlich.
 
Ich interessiere mich für den Vittoria Mezcal, fährt den jemand und kann etwas berichten, Z.B. Tubelesserfahrungen? Ich weis das das Ding ziemlich schwer ist, da machen 100-200g gegenüber anderen Reifen schon etwas aus denke ich(?).
Und ja, ich nutze die Suchfuktion, Google kenne ich auch :D
 
Ich interessiere mich für den Vittoria Mezcal, fährt den jemand und kann etwas berichten, Z.B. Tubelesserfahrungen? Ich weis das das Ding ziemlich schwer ist, da machen 100-200g gegenüber anderen Reifen schon etwas aus denke ich(?).
Und ja, ich nutze die Suchfuktion, Google kenne ich auch :D
Tubeless sind Vittorias immer total easy. Fahre die bisher nur am MTB.

Hätte noch zwei fast neue Mezcal 35mm in schwarz in der Garage liegen. Wollte ich eigentlich im Winter fahren und habe mich dann doch für den Pirelli Gravel M entschieden.
 
Ich meine aber einen ganz anderen Reifen: Teravail Washburn und diesen auch in der Light-Version. M.E. hat fast jeder Reifenhersteller ein faules Ei im Nest und man kann den Eindruck von dem einen Reifen auf den anderen Reifen nicht komplett übertragen.
 
Ich meine aber einen ganz anderen Reifen: Teravail Washburn und diesen auch in der Light-Version. M.E. hat fast jeder Reifenhersteller ein faules Ei im Nest und man kann den Eindruck von dem einen Reifen auf den anderen Reifen nicht komplett übertragen.
wenn ein als "durable" bezeichneter Reifen nach wenigen Kilometern perforiert ist wie ein Schweizer Käse, dann macht mich das extrem stutzig. Ich befasse mich nun schon über 20 Jahre mit dem Hobby, und ein derart bescheidenes Ergebnis hatte ich noch nie!
 
Ich kenne genug die den Kauf dieser Reifen bereut haben. da sind die Seitenwände ja so dünn dass dir die Dichtmilch auf der Seite durch die Karkasse rinnt.
Es kommt auf das Casing an aber ich habe mittlerweile auf 3x Rädern RH Reifen verbaut .. von Extralight bis Endurance Plus und nie ein Problem mit leaking gehabt. Einzig das aufziehen ist grausam aber danach nie wieder Probleme gehabt. Hatte auch noch nie einen Platten mit den Dingern mit der Panaracer oder Orange Seal Dichtmilch und ich nehme die Reifen schon ran.

Für mich sind es die Reifen wert. Fahre im Moment Schwalbe G-one Bite und der isses einfach nicht. Aufziehen ist zwar kinderleicht aber ist einfach nicht so angenehm zu fahren wie die RH reifen, sobald der runter ist kommt mir wieder RH drauf
 
Da es derzeit einfach nichts gibt, was irgendwie lieferbar ist, habe ich mir mal den Pirelli Cinturato Gravel H bestellt - hat jemand mit dem Erfahrung? Habe den in 45mm bestellt. Fährt den jemand Tubeless -Vorschläge bei groben 80kg?
Den Byway fahre ich auf 44mm bei 2,1bar vorne und 2,3bar hinten.
 
habe ich mir mal den Pirelli Cinturato Gravel H bestellt - hat jemand mit dem Erfahrung? Habe den in 45mm bestellt.
Ja, war auf meinem Canyon Grizl ab Werk montiert. Ich bin damit knapp 3000km gefahren, hatte am Hinterrad 3 Durchstiche (Salami war nötig) aber bin nie liegen geblieben.
Ein solider Reifen aber der Cinturato Gravel H 45mm rollt hölzern ab und ist nicht wirklich komfortabel.

Stornier besser und bestell den Tufo Thundero 44mm auf der Hersteller-Seite.
Ist schneller, bequemer, günstiger und hat mehr Grip im Wald.

https://www.tufo.com/en/home/top-products/gravel-thundero/
 
Zurück