Wenn Du mit Challenge Strada Bianca bergauf im Herbst eine Baumwurzel überfährst (also unter Last), versetzt Dein Hinterrad: Seitentrieb statt Vortrieb. Als ich mit den auf einer geeterten Waldautobahn unterwegs war, brach das Hinterrad beim "Beschleunigen"* schon in der Kurve schon aus...
Also ich war vorher lange mit Vittoria Randonneur Hyper unterwegs, also miesen Nassgrip gut gewöhnt, aber die Strada Bianca musst Du in feuchten Kurven richtig vorsichtig bewegen.
Aber es sind auch gleichzeitig mit die geilsten
Reifen, die man bei Trockenheit fahren kann: Was die bei empfohlenem Reifendruck (relativ hoch nach
https://axs.sram.com/guides/tire/pressure) mit Kopfsteinpflaster machen, ist schon unbedingt erlebenswert!

Bei dem hohem Druck & steifem Alurahmen hat man vollem Fahrbahnkontakt (ich meine Feedback & "Gefühl für den Untergrund") und trotzdem professionelle Federung: Ein Traum. Gleichzeitig rollen sie fühlbar leicht. Das merkt man vor allem, wenn man mal rollen lässt.
Pannensicherheit ist schon deutlich vorhanden: Ich habe trotz hunderter durchfahrener Scherbenhaufen kaum sichtbare Schnittverletzungen kassiert und noch keine Panne.
Also meine Challenge Strada Bianca Pro (die tubed, nonTLR) sind sowas wie ein
OneTrickPony: Solange es geradeaus geht, sind sie leicht, schnell und besonders komfortabel. Wird es feucht und kurvig, wird es spannend, mental anstrengend (viel Thrill und Drift

) und im Schnitt langsam, wegen der niedrigen Kurvengeschwindigkeit.

* also mit schätzungsweise <100W
Ich würde ihn zum Pendeln gern benutzen, aber ich bin an die miese Haftung gewöhnt und fahre total vorsichtig. Es stört mich nicht mehr und ich tanke auch bei niedriger Geschwindigkeit jede Menge Thrill beim Driften.
@Flojo13,
@duc-mo: Wenn Ihr die Geschmeidigkeit eines 260tpi Reifens noch nicht kennt und folglich auch nicht vermisst:
- tubeless: Vittoria Terreno Zero (mittelteuer & nicht lieferbar, easy tubeless, super Nassgrip, Rollwiderstand mittel, mehr Fleisch als der Terreno Dry für höhere Pannensicherheit und längere Nutzungsdauer, nicht ganz leicht)
- tubeless: Panaracer Gravelking SemiSlick nonplus (mittelteuer, tubeless, Rollwiderstand/Pannensicherheit/Gewicht alles ganz gut, Nasshaftung nur ein bischen suboptimal)
- tubeless: Specialized Pathfinder Pro (mittelteuer, tubeless, Rollwiderstand bischen höher, aber Pannensicherheit/Gewicht ein bischen besser als der Gravelking SS, Nasshaftung ganz gut), da hat hier @talybont schon einiges zu geschrieben