Der Gravelreifen-Thread

Ich habe diesmal keinen Reifen, dem ich bei BRR meine Stimme geben möchte.
Entweder sie werden auch ohne meine Stimme sicher getestet. Oder sie werden auch mit meiner Stimme sicher nicht getestet weil sie vorher rausfallen.

Oder der Reifen ist schon getestet, nur noch nicht in allen Farben.
 
Ich habe diesmal keinen Reifen, dem ich bei BRR meine Stimme geben möchte.
Entweder sie werden auch ohne meine Stimme sicher getestet. Oder sie werden auch mit meiner Stimme sicher nicht getestet weil sie vorher rausfallen.

Oder der Reifen ist schon getestet, nur noch nicht in allen Farben.
3.) Vredestein Aventura TLR 38-622 - der hat noch 123 Tage
6.) Vittoria Corsa N.EXT TLR 32-622 - 95Tage
7.) IRC Boken DoubleCross 700x42 - 64Tage

Ich will niemandem vorschreiben was er wählen soll, nur bitte nicht immer wieder die gleichen Modelle.
 
Oder der Reifen ist schon getestet, nur noch nicht in allen Farben.
Ok verstehe, ich soll den Gravelking SK in "Flamingo" Pink/brown vorschlagen...🤡

PanaracerLimitedColors2021-8.jpg
 
Heute die erste Tour mit dem Pirelli RC 40mm gemacht.
Grip bei den aktuellen schmierigen Verhältnissen war Top👌👌👌👌👌
Hätte gesagt auf dem Niveau vom Gravel M, eventuell sogar besser🤷‍♂️

Dürfte aber langsamer als der Gravel H sein, dämpft dafür aber etwas mehr. Liegt wahrscheinlich am Profil, da ja die Karkassen alle gleich sein sollen.

Könnte ein guter Allrounder sein. Mir taugt, da der Anteil an Schotter bei 70-90% beträgt.
Für diejenigen, bei denen der Anteil an Asphalt überwiegt, gibt es wohl deutlich schnelleres und geschmeidigeres. Leise rollt der Pirelli trotzdem auf der Straße.

Waren jetzt auch nur die ersten 40km.
 
Die Karkasse ist glaube ich nicht gleich. Ich meine gelesen zu haben, das die von Pirelli gesponserten Fahrer noch mehr Pannenschutz wollten und von 127 auf 67Tpi gewechselt wurde.

Richtig?
 
Ich bräuchte mal eine Empfehlung von Euch:
Gesetzt sind guter Rollwiderstand, leicht tubless fähig (möglichst mit Standpumpe) und Pannenschutz nicht allzu schlecht.
Gefahren wird zu 70% Asphalt und 30% Waldautobahn im Schwarzwald. Also von Waldboden bis leichter Schotter ist alles dabei. Im großen und ganzen war ich mit dem Terreno Dry zufrieden. Traktion war für mein Einsatzgebiet ausreichend vorhanden.

Problem: Derzeit nirgends lieferbar und früher Verschleiß sichtbar.

Im Hinterbau passt maximal 35x700c. Wolfpack scheidet deshalb aus und wäre gerade auch nicht lieferbar. Wobei ich mir schon überlegte vorne Wolfpack und hinten eine andere Marke zu montieren.
 
Ich bräuchte mal eine Empfehlung von Euch:
Gesetzt sind guter Rollwiderstand, leicht tubless fähig (möglichst mit Standpumpe) und Pannenschutz nicht allzu schlecht.
Gefahren wird zu 70% Asphalt und 30% Waldautobahn im Schwarzwald. Also von Waldboden bis leichter Schotter ist alles dabei. Im großen und ganzen war ich mit dem Terreno Dry zufrieden. Traktion war für mein Einsatzgebiet ausreichend vorhanden.

Problem: Derzeit nirgends lieferbar und früher Verschleiß sichtbar.

Im Hinterbau passt maximal 35x700c. Wolfpack scheidet deshalb aus und wäre gerade auch nicht lieferbar. Wobei ich mir schon überlegte vorne Wolfpack und hinten eine andere Marke zu montieren.
Terreno Dry in 33mm habe ich vor einer Woche bei R2-Bike gekauft.

Edit: bereits wieder ausverkauft
 
Ich bräuchte mal eine Empfehlung von Euch:
Gesetzt sind guter Rollwiderstand, leicht tubless fähig (möglichst mit Standpumpe) und Pannenschutz nicht allzu schlecht.
Gefahren wird zu 70% Asphalt und 30% Waldautobahn im Schwarzwald. Also von Waldboden bis leichter Schotter ist alles dabei. Im großen und ganzen war ich mit dem Terreno Dry zufrieden. Traktion war für mein Einsatzgebiet ausreichend vorhanden.

Problem: Derzeit nirgends lieferbar und früher Verschleiß sichtbar.

Im Hinterbau passt maximal 35x700c. Wolfpack scheidet deshalb aus und wäre gerade auch nicht lieferbar. Wobei ich mir schon überlegte vorne Wolfpack und hinten eine andere Marke zu montieren.

Hmm, Specialized Pathfinder Pro in 32mm? 👍

https://www.e-bikes4you.com/de/specialized-pathfinder-pro-2bliss-ready.html
 
Kleines Feedback zum Tufo Swampero 40, im Vergleich mit dem Gravelking SK 43, gefahren auf einem DT LRS (18mm).
Montage: nachdem ich hier von Problemchen mit der Dichtigkeit gelesen hatte, zum ersten Mal überhaupt einen TL Reifen mit Spüli und Bürste abgeschrubbt. Wobei kaum etwas vom Trennmittel zu spüren war, egal.
Der Swampero geht deutlich straffer auf die Felge, die Panaracer fallen im Vergleich fast von allein rauf/runter. Ein paar Ladungen mit dem Tirebooster, plopp, Milkit rein, wieder zwei Ladungen Luft, fertig. Seither stand das Rad zwei Wochen in der Garage, normaler/minimaler Luftverlust, völlig easy. :daumen:

Über den Daumen gepeilt ist der Tufo ca. 3mm flacher, sonst nehmen die sich nicht viel- was die meßbaren Breiten angeht. Der Panaracer hat jedoch deutlich mehr Volumen und ein flacheres Profil:

20221028_151256.jpg

Heute endlich eine kleine Testrunde, hat zwei Tage geregnet, zunächst auf Asphalt:

1. Wow, der rollt aber wirklich gut, sehr viel besser als das Profil vermuten lässt (oder der Gravelking nicht so dolle ;)).
2. Hmm, fühlt sich am VR eigenartig an, nach zu wenig Luft (VR 2,2 HR 2,4, wie vorher im Gravelking). Mein ohnehin sehr agiler Crosser wirkt nervös und schwammig am VR. Hmm.
Der Tufo hat eine sehr spitze Kontur, vielleicht auch eine weichere Karkasse? Merkt man auf hartem Untergrund deutlich. Eine breitere Felge wäre wohl besser geeignet.
3. Erster Anstieg, asphaltierter Radweg, dicke, nasse Laubschicht- Grip ist da, dreht spät und gutmütig durch. Der Gravelking kann hier schonmal weh tun...:lol:
Auch im Gelände erfüllt der Grip die Erwartungen, Stollenreifen eben, gefällt mir. Kein Eiertanz auf Laub und nassem Waldboden wie mit dem GK SK, genau was ich wollte.
4. Trotz des geringen Volumens filtert er auch rauhen Untergrund gut weg, subjektiv vielleicht sogar etwas besser als der Gravelking.

Tschja, bleibt das schwammige Verhalten auf der Straße. Ich vermute, Thundero/Speedero unterscheiden sich nur im Profil vom Swampero? Dann wären die eher nix für mich, oder machen die Stollen so viel aus?
Im nassen Wald macht er auf jeden Fall Laune, wenn es im Frühjahr abtrocknet kommt der GK wieder drauf.

20221028_151320.jpg

20221105_155251.jpg
 
Zurück