- Registriert
- 1. August 2018
- Reaktionspunkte
- 7.742
24mm Innenmaulweite, das ist die Felge vom G1800.Die sind 22mm breit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
24mm Innenmaulweite, das ist die Felge vom G1800.Die sind 22mm breit.
Ok. Hatte irgendwie 22mm im Kopf. Kann auch sein das ich da was verwechsle. Da war beim Grizl ein LRS mit 22mm innenweite gelistet. Dachte das wäre der LN. dann war es bestimmt der 1850.24mm Innenmaulweite, das ist die Felge vom G1800.
Welche Reifen hast du vorher gefahren? Ich denke über dieselbe Wolfpack-Kombination nach. Die Alternative ist S-Works Pathfinder oder möglicherweise S-Works Tracer 33 mm oder Pathfinder Pro 32 mm (ich fahre derzeit Tracer Pro 33 mm, und geringes Gewicht hat Priorität). Ich fahre 70-80% Straße (und der Rest Waldboden oder leichter Trail).Wenn man sich so manche Namensgebung in der Fahrradwelt ansieht, sind die beiden doch noch fast harmlos. Immerhin kann man das aussprechen...hust...Conti...
Der Speed hat seit der Montage (weiterhin ohne Milch) nur 0,07 bar verloren. Der Superspeed 0,3.
Schiele schon auf den nächsten Reifen, da wäre der G-One R in der engeren Auswahl, sollte Ähnlich sein wie der Terra Speed. oder Einfach nochmal den Terra Speed.
So - habe nun die Specialized S-Works Pathfinder aufgezogen. Ging ganz gut. Muc-Off ist drin, aber die Schutzbleche mussten ab. Statt der angegebenen 42mm sind sie gemessene 44mm breit.
Mal sehen, ob ich sie nächstes WoE ausprobieren kann. Und ob die Luft bis dahin hält…
Anhang anzeigen 1672769
Ja, der Unterschied ist aber laut Prüfstand nicht groß. Schätze der R fährt sich mit der Soupless-Karkasse aber schöner.G-one R, Bite, Overland und Allround scheinen alle sehr nah beieinander vom Profil her, aber der R müsste der schnelleste von denen sein oder?
8 mm? Da würde ich über Entsorgen nachdenken! Gerade am RR mit den zu erwartenden deutlich höheren Geschwindigkeiten.Eine Frage zum Rennradreifen TL Flicken (ich weiß, es ist CX/Gravel/MTB hier, aber gerade deswegen mehr TL Erfahrung):
Was könnt ihr für ein ca. 8mm Loch bzw. Riss auf der Flanke empfehlen? Bisher hat es mit kleiner Salami nicht gereicht, und ich hab ein schlechtes Gefühl eine große Salami in so einem kleinen Reifen reinzustecken. Lieber ein TL Patch von innen kleben? Oder Plug statt Salami?
Reifen ist der GP5000 S TR in 28mm. Mehr als 4,5-5 bar fahre ich nie.
Ich hab von meiner Oma damals gelernt, wie man näht. Das habe ich schon erfolgreich mit einem Reifen gemacht. Wenn der Reifen noch viele km in sich hat: Versuch das mal und dann einen Flicken innen drauf. 8 mm sind sonst schon viel, nur für einen Flicken.Eine Frage zum Rennradreifen TL Flicken (ich weiß, es ist CX/Gravel/MTB hier, aber gerade deswegen mehr TL Erfahrung):
Was könnt ihr für ein ca. 8mm Loch bzw. Riss auf der Flanke empfehlen? Bisher hat es mit kleiner Salami nicht gereicht, und ich hab ein schlechtes Gefühl eine große Salami in so einem kleinen Reifen reinzustecken. Lieber ein TL Patch von innen kleben? Oder Plug statt Salami?
Reifen ist der GP5000 S TR in 28mm. Mehr als 4,5-5 bar fahre ich nie.
Dies hier ist der Laufradsatz an meinem Cube Nuroad C:62 Pro:wie breit sind denn die Felgen? Ich hatte überlegt, ob ich auf meinem alten Terra auch noch PF drauf mache (Pro, nicht S-Works). 44 dürfte da zu breit werden, dann müsste ich auf die 38er gehen.
Meine 47er haben auf GR1600 Felgen mit 24mm 48mm bei 2,5bar.
Vielleicht hat mal jemand gemessen, wie breit die 42er oder 38er Pro auf ner 24mm Felge werden? Wenn die 38er am Ende 40mm haben, wäre das ja auch ok![]()
Felgenband doppelt kleben!Wenn die Tufo Thundero in 44mm genauso so schnell fahren wie sie geliefert worden sind, bin ich begeistert! Leider scheitert es im Moment noch an der Tubeless-Montage. Mit den zuvor montierten Schwalbe Bite hatte ich keinerlei Probleme, aber die Tufo sind noch zu schmal und rasten nicht an der Felgenkante ein sondern liegen lose in der Felge, sodass die Luft entweicht. Mit Standpumpe und Tankstellenpumpe hatte ich so keinen Erfolg, werde es am Wochenende noch mit einem Kompressor probieren.
Bin jetzt ca. 4000km mit den Terra Speed in 40mm gefahren und mir gefallen die Reifen sehr gut. Hatte auch keinen Platten. Hinten sind Sie jetzt aber langsam am Ende. Ihr müsst mir jetzt bei der Entscheidungsfindung helfen:Von der Laufleistung kann ich nur träumen.
Meine Conti Terra Speed am Hinterrad sehen nach 1500km aus wie ein SemiSlick. Kann
man dann zwar nochmal 1500km fahren, aber das Verhalten beim bremsen ist dann teilweise schon grenzwertig.
Werde in den Fall auch mal die Tufos probieren. Was wäre deine Empfehlung bei Asphalt/Gravel von 60/40
der Thundero oder der Speedero?
Never change a running system.A Ein neuer Terrra Speed - und der vordere Reifen wandert nach hinten
Da gehe ich voll mit. Die Terra Speed sind super, aber der Verschleiß ist katastrophal.Never change a running system.
Wenn du was gleichwertiges mit super Komfort möchtest: Tufo Thundero 40mm
Den Terreno Dry in 584 gibts grad bei fahrrad.de mit 30% Rabatt für rund 19€...
In 622 auch. Leider die Drahtversion und soweit ich erkennen kann nur mit Schlauch fahrbar.
Hat er bei mir hinten nicht, zumindest nicht das Profil in der MitteIch hab noch nicht viele Reifen getestet, nach dem WTB Riddler habe ich den Terreno Dry 2.0 Graphen Faltreifen montiert, soweit fährt der sich gut, aber ob der 1000 km hält bezweifle ich, so wg der Lebensdauer würde ich nächstes Mal was anderes aufziehen.