Der Gravelreifen-Thread

Ferndiagnose wie immer schwer bis unmöglich.

Meist ist es das Ventil oder das Felgenband. Wie schon geschrieben wurde: Unter Wasser halten, oder Seifenwasser mit einer Sprühflasche auftragen. Fang beim Ventil an, wäre die einfachste Lösung.
 
Ferndiagnose wie immer schwer bis unmöglich.

Meist ist es das Ventil oder das Felgenband. Wie schon geschrieben wurde: Unter Wasser halten, oder Seifenwasser mit einer Sprühflasche auftragen. Fang beim Ventil an, wäre die einfachste Lösung.
Auf der Felge war davor schon TL mit einen anderen reifen. Da kann es ja eigentlich nicht an Ventil oder band liegen
 
Auf der Felge war davor schon TL mit einen anderen reifen. Da kann es ja eigentlich nicht an Ventil oder band liegen
Schon. Bei der Demontage des vorherigen Reifens oder Montage des aktuellen kann das Band beschädigt oder das Ventil gelockert werden.

Es kann auch schlicht zu wenig Milch oder zu wenig gefahren sein. Wie gesagt: Ferndiagnose ist schwer bis unmöglich.
 
[...] und den Reifen auf den maximal erlaubten Druck pumpen. [...]
Bitte weder den Maximaldruck der Reifen noch den Maximaldruck der Felgen überschreiten! 🧐

Wenn über Nacht mehrere bar Luft aus einem Reifen (~40-622) entweichen, fühlt*/hört man die Quelle auch, falls es eine einzelne ist (Ventil, Felgenband, Felgenstoß). Mit Seifenwasser benetzt findet man auch mittelgroße Löcher/Poren in der Flanke, im Wasserbad findet man zusäztlich auch winzige Poren in der Flanke.

* Luftzug auf der Wange, sofern man die Quelle und Wange nah aneinanderhält.
 
Manchmal reicht es sogar, die Reifen mit dem Gartenschlauch zu befeuchten, um die undichten Stellen zu finden.
 

Anhänge

  • IMG_2958.jpeg
    IMG_2958.jpeg
    543,4 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_2957.jpeg
    IMG_2957.jpeg
    475,5 KB · Aufrufe: 115
Manchmal reicht es sogar, die Reifen mit dem Gartenschlauch zu befeuchten, um die undichten Stellen zu finden.
Ist das auf beiden Seiten gleich? Kannst Du herausfinden, ob es aus der Reifenflanke kommt oder zwischen Felgenhorn und Flanke "durchkriecht"?
Falls es zwischen Felge und Reifen hindurchkriecht, pumpe den Reifen auf den höchsten Druck, den Du real zu fahren gedenkst (<=3bar wahrscheinlich) und lege das Laufrad mit einer undichten Seite nach unten auf einen Eimer. Lass die Standpumpe angeschlossen und pumpe einen Abend lang immer wieder auf den geählten Hochdruck. Bei diesem Effekt (am Felgenhorn undicht) solltest Du nicht mit unrealistisch hohem Druck rangehen, weil das Problem größer wird, je niedriger der Druck ist. Wenn Du das mit maximal zulässigem Druck abdichten/eintrocknen lässt, ist es bei fahrbarem Druck wieder lange undicht.
 
Tyre Yogurt 🤣
Wird ja immer besser!
Geht auch Magerquark mit Mohn?
Ich hab ja schon oft überlegt ob ich mal Glitter rein mach.. Das würde im Falle des Falls für Erheiterung sorgen. Aber eigentlich hab ich nie eine Panne von daher ...


ja ihr dürft mich dafür schlagen ;) Ich fahre über das meiste unbeschadet drüber weg was sich bei schweren Fahrern reinfährt
 
Ich hab ja schon oft überlegt ob ich mal Glitter rein mach.. Das würde im Falle des Falls für Erheiterung sorgen. Aber eigentlich hab ich nie eine Panne von daher ...


ja ihr dürft mich dafür schlagen ;) Ich fahre über das meiste unbeschadet drüber weg was sich bei schweren Fahrern reinfährt
Wieso rein machen? Einfach das alte Peatys kaufen, da ist der Glitter ab Werk drin.
 
somit relativiert sich auch die geringere km-Leistung der Terras. Wechsle grade auch von G-One auf Terra u. werde berichten - hinten Speed, vorn Trail.

Da ist was dran, auch weil hinten deutlich schneller abnutzt als vorne. Man muss ja nicht immer den kompletten Satz tauschen, sondern kann auch vorne nach hinten ziehen und nur einen ersetzen alle tausend KM.
 
Ich habe die Tage Dichtmilch-Testberichte auf Offroad.cc gelesen und mich dann für die WTB-Dichtmilch entschieden.

G-One RS gestern damit verbaut, das klebt wie Hölle wenn man zu lange wartet und lässt sich angetrocknet nur schwer vom Reifen entfernen. Dichtet wahrscheinlich auch extrem gut...

https://off.road.cc/content/review/accessories-misc/wtb-tcs-tubeless-tyre-sealant-review-11083https://off.road.cc/site-search?search_api_views_fulltext=Sealanthttps://r2-bike.com/WTB-Dichtmilch-TCS-20-946-ml
 
Ich habe die Tage Dichtmilch-Testberichte auf Offroad.cc gelesen und mich dann für die WTB-Dichtmilch entschieden.

G-One RS gestern damit verbaut, das klebt wie Hölle wenn man zu lange wartet und lässt sich angetrocknet nur schwer vom Reifen entfernen. Dichtet wahrscheinlich auch extrem gut...

https://off.road.cc/content/review/accessories-misc/wtb-tcs-tubeless-tyre-sealant-review-11083https://off.road.cc/site-search?search_api_views_fulltext=Sealanthttps://r2-bike.com/WTB-Dichtmilch-TCS-20-946-ml
Das TCS hatte ich zuletzt in den Tufos, Erfahrung mit Durchstichen hatte ich nicht. War aber nach einem dreiviertel Jahr noch Recht flüssig als ich den Hinterreifen gegen einen anderen ersetzt habe. Haben auch immer gut die Luft gehalten.
 
Ich hab jetzt meine Wolfpacks runtergeworfen und wieder die One RS drauf. Die sind einfach deutlich fühlbar schneller. Als Milch ist jetzt Peaty's drin. Mal sehen, ob es dazu mal ein Feedback gibt. Hoffentlich nicht all zu zeitnah :D
 
Manchmal reicht es sogar, die Reifen mit dem Gartenschlauch zu befeuchten, um die undichten Stellen zu finden.
ja...
PXL_20230703_152855503.jpg

Pathfinder beste... Specialized schickt mir nach Teilen dieses Bildes per E-Mail ungefragt einen neuen Satz. ;)
Dabei hatte ich nach Produktionsschwankungen, Sealant-Empfehlung und ob ich den reifen vorher von innen reinigen soll gefragt ;)

Top Service!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja...
Anhang anzeigen 1727229
Pathfinder beste... Specialized schickt mir nach Teilen dieses Bildes per E-Mail ungefragt einen neuen Satz. ;)
Dabei hatte ich nach Produktionsschwankungen, Sealant-Empfehlung und ob ich den reifen vorher von oben reinigen soll gefragt ;)

Top Service!
Pathfinder beste... Kann ich momentan so bestätigen.

Bin vor 3 Wochen auf den Pathfinder umgestiegen und total begeistert. Fährt sich sehr viel smoother als der Tufo Thundero vorher. Hatte ihn extra für einen Bikepacking Trip nach Spanien montiert, da ich bedenken mit dem Tufo hatte.
Und was soll ich sagen, ca. 2000km ohne Panne und das mit deutschem Waldgravel, Schweizer Gravel, französischem Gravel und spanischem Killergravel.
Teilweise sehr ruppig auf Jakobsweg Passagen mit scharfen Steinen etc. Auch gripptechnisch konnte ich keine Probleme feststellen bin teilweise auf steilen Passagen in losem Schotter wie auf Schienen gefahren, wo der Kollege mit seinen G-One RS schon ins rutschen gekommen ist.
Auch die Perfomance auf Teer war überzeugend. Verschleiß ist bisher kaum zu erkennen. Der G-One RS vom Kollegen sieht auf die gleiche Distanz schon sehr mitgenommen aus.
Muss aber auch sagen, da ich nur einen Regentag hatte und die restlichen Tage alles knochentrocken war.
 
Ich hab jetzt meine Wolfpacks runtergeworfen und wieder die One RS drauf. Die sind einfach deutlich fühlbar schneller. Als Milch ist jetzt Peaty's drin. Mal sehen, ob es dazu mal ein Feedback gibt. Hoffentlich nicht all zu zeitnah :D
Der Text stammt von heute Morgen. Nach dem Weg zur Arbeit.

Getreu dem Motto: Haste Schei*e am Rad...

20230704_184532.jpg


Interessant ist, dass die Milch wohl komplett von innen gedichtet hat, außen hab ich drüber gewischt, un zu gucken was los. Es kam nichts mehr nach.

Putzen darf ich dennoch direkt wieder:

20230704_184536.jpg


Nächstes Mal teste ich dann Vollgummireifen. Zur Sicherheit auch tubeless 😮‍💨
 
Zurück