Der Gravelreifen-Thread

Die MTB Rennen sind mit fortschreitender Technik viel schwerer geworden.
Und ähnliches könnte bei Cross Rennen auch passieren.
Generell ist die UCI stockkonservativ bzw. schon eher rückschrittlich. Die Begrenzung auf 33mm Reifen ist für mich trotzdem ok.

Besonders, da nur andere sich dran halten müssen 😁
 
Is für mich auch okay - als aktiver Crosser.
CX is sehr speziell - uA weil das Rad nur bedingt dafür geeignet ist und die Strecken limitierend sind, so dass geschultert, gelaufen, .... werden muss. Federung, breite Reifen, ua in Richtung HT gehende Änderungen darf gerne dem Grevvel vorbehalten bleiben!!!
Rrdnh

Aber das ist genau der Punkt, beim Gravel fahren die meisten (die Rennen gewinnen wollen) mit 40-44 und ohne Federung weil es schneller ist.

Bei CX würde ich einfach interessanter finden wenn die Tech Diskusionen nicht nur ums Profil sondern auch um Breite gehen. So wie bei Gravel.
 
Willkommen in der Welt der UCI...

Und ich behaupte mal, da die jetzt auch auf Gravel setzen, wird es Cross niemals breiter wie 33 mm geben...
 
Was ist eigentlich von den Panaracer reifen zu halten? Sind häufig recht günstig zu erstehen
Gravelkings waren 2014 mit die ersten gravel Reifen überhaupt.
Tatsächlich immer günstig zu bekommen. Trend geht ja bei anderen Herstellern zu Preisen >60 aufwärts.
Meine ersten SKs gab es für 17.90 bei probikeshop....
Finde die GKs immer noch gut. Bin aber jetzt bei Schwalbe da tubeless einfacher und besserer Pannenschutz.
Mit Schlauch aber "Pannenracer".

Optisch finde ich GKs immer noch top.
Knapp 15tkm mit Sk, Mud, Ac und Ext. 50% tubeless, auch Rennen.
Aber eigentlich nur tubeless sicher zu fahren.
Die bunten Reifen sind auch einmalig.
Vor Jahren waren GKs aber bei Rennen wie Dirty Kanza noch Standard.
 
Is für mich auch okay - als aktiver Crosser.
CX is sehr speziell - uA weil das Rad nur bedingt dafür geeignet ist und die Strecken limitierend sind, so dass geschultert, gelaufen, .... werden muss. Federung, breite Reifen, ua in Richtung HT gehende Änderungen darf gerne dem Grevvel vorbehalten bleiben!!!
Rrdnh
Das Schizophrene ist doch, dass Du mit nem CX noch nicht einmal mit 40er Reifen in der Hobbyklasse fahren darfst aber stattdessen mit nem MTB unbegrenzt.

Ich hab mein OCCP auf 40mm umgebaut und muss nun im Herbst für die Serie wieder auf 33mm umbauen oder halt mein hardtail nehmen. Das ist aus meiner Sicht einfach nur krank und sehr "deutsch"...
.
Auszug aus BDR WK-Bestimmungen 8/21
https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-cyclo-cross_2021_v2.pdf
Bildschirmfoto 2023-08-04 um 09.00.15.png
 
Beim Stevens Cyclocross Cup hier im Norden darf man in der Hobbyklasse alles fahren, von Gravel Reifenbreiten bis MTB.
Den Stevens Cyclocross fahr ich auch (fast) jedes Jahr aber ich habs noch nicht ausgereizt...entweder fahr ich CX 33mm oder halt mein "olles" MTB in der Hobbyklasse.

Bzgl. "alles": Freund von mir wollte in Duvenstedt mit einem "zu breitem" Lenker in der Hobbyklasse starten und ein Kampfrichter hat ihn dort last minute darauf hingewiesen, dass er das mal durchgehen lässt....insofern würde ich das mittlerweile vorher immer erst einmal abklären, weil ich keinen Bock hätte, die weite Anreise umsonst anzutreten.

Man sieht sich in Mölln ;-)..(da starte ich dieses Jahr die Serie)..Duvenstedt im November wieder..

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDM3LzI0MzcxMjktYmppazZtYzdhYXF2LWM4NzIzZGY3XzM0ZDJfNDUyMF84NjRkXzg2ZjdhNGIyMDE2Yi1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schizophrene ist doch, dass Du mit nem CX noch nicht einmal mit 40er Reifen in der Hobbyklasse fahren darfst aber stattdessen mit nem MTB unbegrenzt.

Ich hab mein OCCP auf 40mm umgebaut und muss nun im Herbst für die Serie wieder auf 33mm umbauen oder halt mein hardtail nehmen. Das ist aus meiner Sicht einfach nur krank und sehr "deutsch"...
.
Auszug aus BDR WK-Bestimmungen 8/21
https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-cyclo-cross_2021_v2.pdf
Anhang anzeigen 1744902
Dies gilt aber nicht in den Hobbyklassen. Bitte ganz lesen und gültig.

Hobbyklassen kann der Veranstalter regeln wie er mag.
Weser Ems Cup z.B. keine Mtb, nur 33mm
Nrw mtb ja aber seit 22 Lenker max 50cm, ab 23 jetzt max 70cm. Wie es vor Ort ausgelegt wird, mag vom Kommissär abhängig sein.
Der eine meckert an schon nicht 100 Prozent korrekt platzierte Startnummer an. Der Andere lässt für alle sichtbar überbreite Reifen zu.
 
Dies gilt aber nicht in den Hobbyklassen. Bitte ganz lesen und gültig.

Hobbyklassen kann der Veranstalter regeln wie er mag.
Weser Ems Cup z.B. keine Mtb, nur 33mm
Nrw mtb ja aber seit 22 Lenker max 50cm, ab 23 jetzt max 70cm. Wie es vor Ort ausgelegt wird, mag vom Kommissär abhängig sein.
Der eine meckert an schon nicht 100 Prozent korrekt platzierte Startnummer an. Der Andere lässt für alle sichtbar überbreite Reifen zu.
ja "regeln wie er mag" und deshalb meinte ich ja auch: "vorher abklären"= emailanfrage. 760mm Lenkerbreite war ein Problem hier.

"Alles" ist halt abhängig vom Ausrichter..so meinte ich auch... und selbst hier kann es auch mal einen übereifrigen Kampfrichter geben. Ich für meinen Teil bleib deshalb lieber innerhalb der specs.
 
Das Schizophrene ist doch, dass Du mit nem CX noch nicht einmal mit 40er Reifen in der Hobbyklasse fahren darfst aber stattdessen mit nem MTB unbegrenzt.

Ich hab mein OCCP auf 40mm umgebaut und muss nun im Herbst für die Serie wieder auf 33mm umbauen oder halt mein hardtail nehmen. Das ist aus meiner Sicht einfach nur krank und sehr "deutsch"...
.
Auszug aus BDR WK-Bestimmungen 8/21
https://static.rad-net.de/html/verwaltung/reglements/wb-cyclo-cross_2021_v2.pdf
Anhang anzeigen 1744902
In RLP bisher kein Problem in der Hobbyklasse mit 40er Reifen...
 
Zurück