Der Gravelreifen-Thread

Manchmal denk ich mir ich bin so unsensibel bei Reifen wie beim Bier :bier: und fahre mit Slicks vieles, Gatsch/Schlamm und Nässe kommt aber doch selten vor und wenn nur wenn's zum Regnen beginnt. Gestern bin ich bei Budapest eine Runde gefahren – in Ungarn ist auf Komoot Rennrad = Gravel und Gravel = MTB (so cirka) – und es ist so erstaunlich, was man alles mit (dicken) Slicks fahren kann. Feiner Schotter, grober Schotter, Wiese, Erde, Sand, Asphalt in allen Varianten. Jetzt hab ich mir gedacht ich wechlse mal auf ein bisschen mehr Profil, aber wozu? Rumheizen tu ich echt nicht, vorsichtig im Unterlenker wenn es brenzlig wird, Kurven so oder so immer wie auf Eis. Wahrscheinlich sind Slicks wie Barfuss Laufen, man findets geil wenn mans macht und was sich alles ändert an der Fortbewegung (ich war noch nie Barfuss laufen).
 
Ich kapier‘s nicht. Bin Laie, Genussfahrer und auf zwei Rädern an sich gut und sicher unterwegs.
Aber, ich kann der Begeisterung für den PF absolut nicht folgen.
Was er gut bedienen kann sind Laufleistung und rollen auf fester Piste.
Auf frischen Kiesel, wie er gerne verwendet wird oder zum Beispiel Sand -eine (Steel Buddies würde sagen) KATASTROPHE 🤣
Das Vorderrad wuschelt spurlos, verwaschen vor sich hin. Habe stetig das Gefühl, es schmiert seitlich weg. MotoGP-Fahrer würde sagen -Vorderrad klappt ein-
Vermittelt kein gutes, sicheres (Fahr)Gefühl.
Gleiche Pisten mit Pirelli H TOP👌

Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal denk ich mir ich bin so unsensibel bei Reifen wie beim Bier :bier: und fahre mit Slicks vieles, Gatsch/Schlamm und Nässe kommt aber doch selten vor und wenn nur wenn's zum Regnen beginnt. Gestern bin ich bei Budapest eine Runde gefahren – in Ungarn ist auf Komoot Rennrad = Gravel und Gravel = MTB (so cirka) – und es ist so erstaunlich, was man alles mit (dicken) Slicks fahren kann. Feiner Schotter, grober Schotter, Wiese, Erde, Sand, Asphalt in allen Varianten. Jetzt hab ich mir gedacht ich wechlse mal auf ein bisschen mehr Profil, aber wozu? Rumheizen tu ich echt nicht, vorsichtig im Unterlenker wenn es brenzlig wird, Kurven so oder so immer wie auf Eis. Wahrscheinlich sind Slicks wie Barfuss Laufen, man findets geil wenn mans macht und was sich alles ändert an der Fortbewegung (ich war noch nie Barfuss laufen).
.....und wie hängt das jetzt mit dem Bier zusammen 🤔❓.

Bin gerade bei der gleichen Überlegung. Liebäugle mit dem Rene Herse Barlow Pass. Der hat auch kaum Profil. Allerdings: damals mit dem von mir sehr geschätzten Schwalbe Marathon Supreme wurds ganz schön schwammig, wenn der Boden auch nur ein Fitzelchen feuchten Lehm beinhaltete......allerdings war das mit Schlauch und weit jenseits von 3 bar. Vielleicht gehts mit dickerem Tubelessreifen und weniger Druck besser ?
 
Ich war gerade mit dem Pathfinder Pro in 38mm tubeless auf bikepacking Tour mit (zu) viel Gepäck, und der Pathfinder hat mich nicht im Stich gelassen. Keine Pannen, und vor allem hat der Pathfinder die ganze Tour seinen Druck gehalten ohne dass ich täglich nachpumpen musste. Dazu die einfache Montage, sofort dicht. Als Sorglos-Allround-Reifen finde ich ihn super, auch wenn es Reifen gibt die sich agiler und komfortabler anfühlen (wie beispielsweise den Tufo thundero, den ich vorher drauf hatte). Werde den Pathfinder auch zum Pendeln drauf lassen.
 
So sehr wie ich den Thundero mag, ist er nichts für Bikepacking Touren oder Ultra Events.
Mal gucken wie die HD Version bei BRR schneidet. Bisher hat er eine Winning Position.

1692341789679.png
 
Mit Gepäck zumindest Durchschläge.

Manchmal ist die Frage, ob etwas Spaß macht, irrelevant. Zb. wenn man da lang muss um wo hinzukommen oder wenn es Teil einer Strecke ist. Außerdem macht die Erinnerung daran meistens Spaß.
 
Habe mir jetzt mal einen Conti Terra Trail für 20€ in 45mm gekauft und fahre den am Vorderrad von meinem Grail. Hinten den Terra Speed in 40mm. Mal gucken ob diese Kombi noch ein paar mehr Reserven für meine erste kleine Bikepacking Tour mit unterschiedlichen Untergründen bietet.
Im Oktober gehts dann auch noch an den Gardasee. Da bietet die Kombi vielleicht auch noch etwas mehr flexibilität.

Montage ging dann im dritten versch mit Booster und reichlich Spüliwaser auch einfach.
 
.....und wie hängt das jetzt mit dem Bier zusammen 🤔❓.

Ach das meinte ich so wie ich trinke jedes Bier, ich hab da keine speziellen Vorlieben – aber sicherlich, ein Pils oder ein Märzen, ein Dunkles oder ein Gemischtes, alles unterschiedlich, alles gut :rolleyes: So dachte ich ist es mit den Reifen auch bei mir, um Nuancen geht's mir eher nicht, was noch ein bissl besser wäre in einer bestimmten Situation.
 
Ach das meinte ich so wie ich trinke jedes Bier, ich hab da keine speziellen Vorlieben – aber sicherlich, ein Pils oder ein Märzen, ein Dunkles oder ein Gemischtes, alles unterschiedlich, alles gut :rolleyes: So dachte ich ist es mit den Reifen auch bei mir, um Nuancen geht's mir eher nicht, was noch ein bissl besser wäre in einer bestimmten Situation.
Danke. Wow.....das ist mal eine Analogie....herrlich.....äh.....Prost 🍺
 
Mit Gepäck zumindest Durchschläge.

Manchmal ist die Frage, ob etwas Spaß macht, irrelevant. Zb. wenn man da lang muss um wo hinzukommen oder wenn es Teil einer Strecke ist. Außerdem macht die Erinnerung daran meistens Spaß.
Ich glaub zwar auch nicht, dass der Belag besonders Reifen-mordend ist, aber für ein Stück finde ich den lustig und das Foto ist auch cool.
 

Anhänge

  • PXL_20230315_165641842.jpg
    PXL_20230315_165641842.jpg
    432,1 KB · Aufrufe: 135
  • PXL_20230316_105026676.jpg
    PXL_20230316_105026676.jpg
    443,6 KB · Aufrufe: 131
  • PXL_20230316_145455058.jpg
    PXL_20230316_145455058.jpg
    468,4 KB · Aufrufe: 130
  • PXL_20230316_164708124.jpg
    PXL_20230316_164708124.jpg
    512,1 KB · Aufrufe: 127
Ich sag mal so: wenn da einer der Steine wirklich spitz ist, war's das mit dem Reifen.
Klar, wenn da ein spitzer Stein ist, den man trifft, dann kann das übel ausgehen.
Aber trifft das nicht auf andere Untergründe genauso zu?
Glasscherbe auf dem nagelneuen Asphalt?
Die Frage ist dann halt, wie wahrscheinlich ist da ein spitzer Stein, wenn die alle ewig aneinander reiben?
Ich weiß es nicht.
Ich sagte übrigens "nicht besonders reifenmordend"; das heißt auch, dass ich nicht sage, dass der Belag keine Platten bedeuten könnte; nur halt nicht so viel mehr als andere.
Fahr das mal eben noch bergab und melde dich dann wieder 😅
Tatsächlich hab ich um die Ecke ne Baustelle mit so nem Weg als Zubringer, den ich für die paar Meter gerne fahre, geht sogar bergab, aber mehr als so 25km/h hatte ich wohl trotzdem bisher nicht.
 
Meine Erfahrung: Dornen, spitze Steine, Glasscherben....seit langem kein Problem mehr. Die Reifen scheinen mittlerweile so gut....ansonsten kann vieles die Dichtmilch in Ordnung bringen - oder zumindest dürs Nachhausekommen sorgen.

Was für meine Reifen das absolut schlimmste ist, sind diese kleinen fiesen Flintstones, die Winters ökologisch übermotiviert auf unsere doch so wahnsinnig zugeschneiten und zugefrorenen Straßen geschüttet werden. Ätzend.
Diese haften sich dann schön am Reifen an und arbeiten sich in aller Ruhe langsam aber sicher durch die Karkasse durch. Und Dichtmilch? Naja, die dichtet. Nur reisst der im Mantel steckende Fiesling das Loch immer wieder neu auf. Hatte schon Reifendecken, an denen innen dann ein Kaugummigroßes Dichtmilchungeheuer saß 🙂....und der Reifen verlor trotzdem immer wieder Luft
 
😃 die Steinchen betreffen aber nur bestimmte Reifen, so zumindest bei mir.

Meine Corsa Speed TLR am Rennrad waren dagegen unempfindlich, die Conti GP4k davor nicht. Was aber die Baumwollkarkasse des Corsa Speed und die Karkasse des super abrollenden Challenge Gravel Grinder sicher durch bekam, waren die scharfen Salzkristalle, die anscheinend manchmal im Streusalz sind. Das war wie bei Glasscherben.
 
😃 die Steinchen betreffen aber nur bestimmte Reifen, so zumindest bei mir.

Meine Corsa Speed TLR am Rennrad waren dagegen unempfindlich, die Conti GP4k davor nicht. Was aber die Baumwollkarkasse des Corsa Speed und die Karkasse des super abrollenden Challenge Gravel Grinder sicher durch bekam, waren die scharfen Salzkristalle, die anscheinend manchmal im Streusalz sind. Das war wie bei Glasscherben.
Ja, stimmt. Betraf bei mir auch nur die G-One Allr. Evo der ersten Generation. Aber grade mit denen begann meine tubeless-Laufbahn. Dabei sind die sooo schön gerollt. Gen. 2 war da völlig unempfindlich. Nur leider auch deutlich langsamer. Tufo (Speedero + Thundero) auch völlig problemlos - aber, vielleicht auch nur Glück 🙂
 
Moin Leute, vielleicht interessiert es ja jemanden.
Bin ja vom Schwalbe RS 45mm zurück zu Conti Terra Speed auch in 45 mm.
Seit Mitte Februar ( ca. 3000 KM ) sind die Reifen auf meinen Felgen. Der Verschleiß am Vorderrad ist recht gering, am Hinterrad deutlicher, aber noch nicht am Ende. Defekte hatte ich genau 2, und zwar am Hinterrad, einen gleich bei der 2. Tour im Februar und einen Gestern. Beide Defekte ließen sich mit ner Salami einfach reparieren, fahre jetzt auch so weiter. Ja, die kleinen Noppen scheinen schneller abzubauen als bei anderen Reifen, aber ganz so schlimm wie es oft beschrieben wird ist es auch nicht.
Gefahren wurde auf sämtlichen Untergründen, also gut gemixt.

PS: Meine Frau fährt gleiche Konfiguration völlig problemlos, keine Defekte, minimaler Druckverlust und akzeptabler Verschleiß (OK, wiegt zum Glück auch etwas weniger als ich)
 
Moin Leute, vielleicht interessiert es ja jemanden.
Bin ja vom Schwalbe RS 45mm zurück zu Conti Terra Speed auch in 45 mm.
Seit Mitte Februar ( ca. 3000 KM ) sind die Reifen auf meinen Felgen. Der Verschleiß am Vorderrad ist recht gering, am Hinterrad deutlicher, aber noch nicht am Ende. Defekte hatte ich genau 2, und zwar am Hinterrad, einen gleich bei der 2. Tour im Februar und einen Gestern. Beide Defekte ließen sich mit ner Salami einfach reparieren, fahre jetzt auch so weiter. Ja, die kleinen Noppen scheinen schneller abzubauen als bei anderen Reifen, aber ganz so schlimm wie es oft beschrieben wird ist es auch nicht.
Gefahren wurde auf sämtlichen Untergründen, also gut gemixt.

PS: Meine Frau fährt gleiche Konfiguration völlig problemlos, keine Defekte, minimaler Druckverlust und akzeptabler Verschleiß (OK, wiegt zum Glück auch etwas weniger als ich)
bei mir lief der Terra Speed in 40 mm hiten etwas über 5000km ohne Panne. Dann war er aber ziemlich durch und hatte mehrere undichte Stellen und wurde abgelegt.
 
So, nach 1.700km hat es mich hätte auch er erwischt. Der Thundero mit MucOff Milch.
Mich wundert nur das die Milch das Minilöchlein nicht abgedichtet hat.
Mit Butyl rollt der gefühlt wie ein Sack Nüsse.
Werde die jetzt reinigen und gleich auf Herbst Winter umrüsten. Schwalbe One R, Pirelli der neue Race X oder wie der heißt.
Vorschläge?
IMG_3235.jpeg
 
Zurück