Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kann ich noch nicht viel zu sagen.Schade, gestern Cinturato Gravel M bestellt. Den Kenda hatte ich nicht auf dem Schirm. Taugt der?
kann ich noch nicht viel zu sagen.
Tubeless Montage aber problemlos - war sofort dicht
Produktionsfehler? Die linke und die rechte hälfte scheinen leicht versetzt zu stehen? Auf den Produktbildern sind in der Mitte ganz normale rautenförmige Stollen. Aber vielleicht fährt es sich ja sogar besser soKenda Kommando X 700 x 36 baut auf einer DT XR361 38mm breit. Aussenstollen sitzen bei 36mm
Anhang anzeigen 1807317
NeeeIst Teravail noch ein Ding?
Auf Pirelli bin ich ehrlich gesagt nicht allzu scharf. Den Terra Trail hätte ich eh mit auf der Liste, 40 mm genügen mir auch.Neee, Pirelli Gravel M gibts in 650B 45/50mm. Conti Terra Trail Protection nur in 40mm.
Gibts dazu Erfahrungen? Grippt der Rambler in der Gravelmischung ggf. besser?Zwei verschiedene Gummimischungen werden zu einem Laufflächenstreifen verarbeitet. Die Eigenschaften jeder Mischung und deren Anordnung planen wir nach den gewünschten Eigenschaften der Reifen. Je nach Reifenkategorie kommen unterschiedliche DualCompounds zum Einsatz, so unterscheiden sich z. B. die Dual Mischungen von Gravel und Downhillreifen deutlich.
Du meinst Die CX Profis wo dann der Wald gefegt und Wurzeln und Stein markiert werden und die vorher lange den Kurs nach optimaler Fahrlinie und Hindernissen checken? Und sich dann bei Bedarf alle halbe Runde nen neues Rad abholen? Ja, klar, also ungefähr so, wie die meisten in Ihrer Freizeit oder zur Arbeit radeln...Fahren denn alle bei jeder einzelnen Ausfahrt/Pendelei so am Limit das selbst zwischen fast baugleichen Reifen so lange diskutiert werden muss? Wenn ich wochenends erlebe wie mit 33mm am Limit durch alle Bedingungen gefahren gefahren wird dann kann es doch nicht so schlimm sein, ist dann doch eher Spass an der Sache und am Material.![]()
Du fährst also auch entsprechende Rennen, und das ist ja dann total einfach einfach weil spitze Wurzeln mal markiert werden? Und zum Radwechseln: Profi 1x pro Runde wenn das Rad in einem Zustand ist den hier sicherlich niemand normal so fährt. In allen großen Lizenzklassen wie NRW-Cup oder Stevens Cup kann kaum einer ein Rad wechseln.Du meinst Die CX Profis wo dann der Wald gefegt und Wurzeln und Stein markiert werden und die vorher lange den Kurs nach optimaler Fahrlinie und Hindernissen checken? Und sich dann bei Bedarf alle halbe Runde nen neues Rad abholen? Ja, klar, also ungefähr so, wie die meisten in Ihrer Freizeit oder zur Arbeit radeln...
Der ist wirklich toll, hat unheimlich Grip bei wirklich schlechten Bedingungen. Schade das es den nicht in 33mm gibt, ich vermute allerdings das er dann zu "engmaschig" wird und sich anders fährt.Aktuell liebe ich den Swampero. Das offene Profil, der weiche Gummi, für mich perfekt. Wenn der rutscht, dann hätte ein anderer Reifen wohl auch nicht gehalten.
Auf meiner R470 mit 20mm IW komme ich auf 42mm über die Schulterstollen. Hab noch einen mit ca. 75% im HRL, diesen Winter probiere ich ja mal 650B in Maximalbreite.Mahlzeit...
Fährt hier jemand zufällig einen 40er Swampero auf einer Felge mit Maulweite 20 mm?
Wenn ja, wie breit baut der?
Ganz konkret überlege ich für eher Schalm auf den Swampero zu gehen, Felge ist eine XR331 mit Innenweite 20 mm...die Frage ist nur 36er oder 40er, befürchte, der 40er baut zu breit...
Mein G-One Bite auf 25er ist so das max. war bei meinem Crosser geht (etwa 42 mm), weniger ist besser, gerade wenn es schlammig wird...
Der 36er Swampero (helle Flanke) geht auf meiner 20c auf 38mm.Mahlzeit...
Fährt hier jemand zufällig einen 40er Swampero auf einer Felge mit Maulweite 20 mm?
Wenn ja, wie breit baut der?