Der Gravelreifen-Thread

Kann jemand Mezcal mit Swampero vergleichen? Ich habe kürzlich G-One Ultrabite probiert, wirklich guter Gripp aber auf Schotter schon sehr langsam rollend, auf Asphalt ne Katastrophe.
Überlege gerade Mezcal hinten und Swampero vorne (ich mag die harten Karkassen vorne nicht so sehr, aber der Gripp des Gateway ist mir vorn bei Nässe zu wenig)
 
Warum nicht Swampero/Swampero?
Ein Mezcal rollt doch nicht schneller als ein Tufo...
Vom Profil des Mezcal erwarte ich mir mehr Vortrieb am Hang. Ich fahre hier teilweise auch im Sumpfgebiet, da sind kleine steile Anstiege mit sehr schlechtem Untergrund dazwischen. Die sind der häufigste Grund zum Ausklicken bei mir und das will ich verbessern.
 
Die sind der häufigste Grund zum Ausklicken bei mir und das will ich verbessern.
Wird der Mezcal bestimmt auch gut meistern aber ich glaube nicht besser als der Swampero.

Eben auf Instagram gesehen.
Sebastian Breuer ist beim Across Andes Rennen mit einem unbekannten Schwalbe Reifen gestartet. Kam mir schon komisch vor, dass der Reifen nicht in der Equipment-Liste aufgeführt wird...als Schwalbe Mitarbeiter.

Scheint eine Art G-One R mit mehr oder neuem Profil zu sein. 🤔

1000058967.png

1000058966.png
 
Wird der Mezcal bestimmt auch gut meistern aber ich glaube nicht besser als der Swampero.

Eben auf Instagram gesehen.
Sebastian Breuer ist beim Across Andes Rennen mit einem unbekannten Schwalbe Reifen gestartet. Kam mir schon komisch vor, dass der Reifen nicht in der Equipment-Liste aufgeführt wird...als Schwalbe Mitarbeiter.

Scheint eine Art G-One R mit mehr oder neuem Profil zu sein. 🤔

Anhang anzeigen 1816081
Anhang anzeigen 1816082
Schiff und Foß hatten doch auch einen Prototyp zuletzt (WM?) im Einsatz. haben im Podcast drüber gesprochen.
 
Glaube das war ein anderer Reifen oder ich muss die letzten Folgen nochmal hören.

In Belgien bei der EM hatte Paul Voß den
Schwalbe Pro One Evo in 38c montiert, also den super breiten Rennradreifen. Kann man als Reifen noch nicht kaufen, es sei denn man besorgt sich das Scott Solace E-Gravel-Bike. Wurde glaube ich exklusiv dafür entwickelt.

1000058992.jpg
 
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen mit den Manastash? Sind ein wenig teuer, sehen aber interessant aus, auch wenn die übertriebene Beschreibung mich nervt.
 
Orientiere dich einfach an den Test/Erfahrungsberichten der anderen Größen. Das ist ja eigentlich immer der gleiche Reifen in verschiedenen Größen mit 4 verschiedenen Casings.

Übersicht der Karkassen, kann vom Semislick auf die Knobbies übertragen werden. Mit Stollen soll der Effekt der Extralight-Karkasse aber nicht so groß sein wie beim Slick.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rene-herse-casing-comparison
 
Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen mit den Manastash? Sind ein wenig teuer, sehen aber interessant aus, auch wenn die übertriebene Beschreibung mich nervt.
Wie sollen die ausfallen? Wetgrip wie ein Challenge Reifen (kalt/nass eher so im Bereich unberechenbar) Pannenschutz wie ein schlechter Straßenreifen und selbst das "Rollen" ist kaum als überragend zu bezeichnen. Da kann man unter funktionalen Gesichtspunkten jeden anderen Reifen montieren...
 
Orientiere dich einfach an den Test/Erfahrungsberichten der anderen Größen. Das ist ja eigentlich immer der gleiche Reifen in verschiedenen Größen mit 4 verschiedenen Casings.

Übersicht der Karkassen, kann vom Semislick auf die Knobbies übertragen werden. Mit Stollen soll der Effekt der Extralight-Karkasse aber nicht so groß sein wie beim Slick.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rene-herse-casing-comparison
Könntest du die Quintessenz des Vergleiches der Casings bitte kurz zusammenfassen? Ich bin mir nämlich noch unschlüssig; schwanke zwischen Standard und Endurance. Da ich mir aber einen komfortablen Reifen wünsche, tendiere ich eher zum Standard Casing.

Also ja, du hast mich überzeugt, mit dem Juniper Ridge! Was empfehlt ihr denn hier für eine Dichtmilch; Orange Original oder Endurance vielleicht? Habe hier noch eine Menge Stan‘s stehen, scheint für die Reifen aber nicht gerade ideal zu sein.
 
Hallo
Hat jemand Erfahrungen zum Challenge Gravel Grinder 38c bezüglich Rolleigenschaften auf Straße?
Gruß Markus
Bin den Gravel Grinder TLR in 42mm auf einer 20mm Felge gefahren.
Also in den Kurven war er auffällig schwerfällig.
Ansonsten war er ok. Die beste Soupless bislang (Vergleich mit Terra Speed 40 und Thundero 40), aber auch pannenanfällig mit der dünnen Karkasse. Gehalten hat er ca wie der Terra Speed. RoWi auf der Straße war irgendwie ok aber auch nicht megaflott.

M.E. schlägt sich im Vergleich der Thundero deutlich besser: Rollt super easy auf Asphalt, lenkt harmonisch (habe aber mittlerweile 25mm Felge) und mit dem passenden Luftdruck ist er auch auf rumpeligen Feldwegen gut. Luftdruck bei mir so 1,9 bis 2,6bar bei 95kg Systemgewicht. Die Angaben beziehen sich auf meinen Einsatz als Schlechtwege und Schlechtwetter Rennrad.
 
Irgendwo schrieb Schwalbe, dass der G One RS ähnlich gut laufen soll, wie ein Rennreifen auf der Straße. Ich bin der Meinung, dass da doch ein großer Unterschied noch ist.

1,9 und 2,1bar bei 65kg gefahren.
 
Orientiere dich einfach an den Test/Erfahrungsberichten der anderen Größen. Das ist ja eigentlich immer der gleiche Reifen in verschiedenen Größen mit 4 verschiedenen Casings.

Übersicht der Karkassen, kann vom Semislick auf die Knobbies übertragen werden. Mit Stollen soll der Effekt der Extralight-Karkasse aber nicht so groß sein wie beim Slick.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rene-herse-casing-comparison
Zunächst habe ich keine Pro-Membership (gut, das kann man ändern bei Bedarf), aber brr ist für mich als alleinige Quelle generell nicht sehr geeignet (da begründet sich auch der G-One Ultrabite Fehlkauf). Ein paar persönliche Erfahrung ergänzen das Bild zumindest deutlich.
Mir war nicht bewusst, dass das Challanger Gummimischungen sind. Danke für die Info.
 
@MrFaker Verglichen mit dem eigenen Rennrad tubeless-Modell in breit läuft der G-One RS 35mm genau so schnell. Das ist aber eh keine Rakete, einfach ein guter Allrounder. Mein Veloflex Trainingsreifen (Corsa Evo TLR 28mm) fühlt sich auch nicht schneller an.

Mit einem Highend Rennrad-Reifen kann man bestimmt nochmal 10 Watt pro Reifen- Satz rauskitzeln. GP5000TT oder so, da bist du mit Schlauchreifen bestimmt nochmal deutlich leichtfüßiger unterwegs. 🙂
 
@MrFaker Verglichen mit dem eigenen Rennrad tubeless-Modell in breit läuft der G-One RS 35mm genau so schnell. Das ist aber eh keine Rakete, einfach ein guter Allrounder. Mein Veloflex Trainingsreifen (Corsa Evo TLR 28mm) fühlt sich auch nicht schneller an.

Mit einem Highend Rennrad-Reifen kann man bestimmt nochmal 10 Watt pro Reifen- Satz rauskitzeln. GP5000TT oder so, da bist du mit Schlauchreifen bestimmt nochmal deutlich leichtfüßiger unterwegs. 🙂

Vielleicht lag es am Wetter, Zick Zack und keine Ahnung. Aber ich würde sagen, dass ich bei gleicher Leistung mit RR Reifen 1,5km/h schneller fahre...
 
Die meinen bestimmt den Schwalbe Durano DD (Double Defense mit Raceguard und SnakeSkin Flankenschutzgewebe).

Meine Rennreifen haben laut BRR 10 bis 15 Watt Rollwiderstand mit dickem 100 g Butylschlauch.

Ich fahre aber mit 70 g Butyl und überwiegend mit Latex. Ein paar Watt kann man also gerade für Latex noch abziehen von den obigen Werten.
 
Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
1000060429.jpg
 
Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
Wenn es unbedingt der Pathfinder werden soll dann kann man auch direkt die S-Works Version bestellen, minus 80gr. bei gleicher Breite. Dann würde man aber auch direkt an die schweren Laufräder und Kurbel gehen müssen, vom Fleisch-Motor mal ganz abgesehen. :)
 
Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
Anhang anzeigen 1816392
36mm Tufo Thundero, 35mm Pirelli Cinturato H, 37mm Vittoria Terreno Zero.

Outsider Tipp wenn das Rad auf dem Bild am Ende so ist wie Deins aussehen soll... 35mm Schwalbe Marathon Racer Performance Speedgrip

https://www.bike-components.de/de/S...MI456w1ZfVggMVkYrtCh2_7gN3EAQYASABEgKQU_D_BwE
 
Zurück