Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vom Profil des Mezcal erwarte ich mir mehr Vortrieb am Hang. Ich fahre hier teilweise auch im Sumpfgebiet, da sind kleine steile Anstiege mit sehr schlechtem Untergrund dazwischen. Die sind der häufigste Grund zum Ausklicken bei mir und das will ich verbessern.Warum nicht Swampero/Swampero?
Ein Mezcal rollt doch nicht schneller als ein Tufo...
Mein OEM tube only 60 TPI Terravail Sparwood rollte sehr angenehm und blieb pannenfrei.Wie eigentlich alle Teravailhatte NIE schlechtere Reifen!
Wird der Mezcal bestimmt auch gut meistern aber ich glaube nicht besser als der Swampero.Die sind der häufigste Grund zum Ausklicken bei mir und das will ich verbessern.
Schiff und Foß hatten doch auch einen Prototyp zuletzt (WM?) im Einsatz. haben im Podcast drüber gesprochen.Wird der Mezcal bestimmt auch gut meistern aber ich glaube nicht besser als der Swampero.
Eben auf Instagram gesehen.
Sebastian Breuer ist beim Across Andes Rennen mit einem unbekannten Schwalbe Reifen gestartet. Kam mir schon komisch vor, dass der Reifen nicht in der Equipment-Liste aufgeführt wird...als Schwalbe Mitarbeiter.
Scheint eine Art G-One R mit mehr oder neuem Profil zu sein.
Anhang anzeigen 1816081
Anhang anzeigen 1816082
Wie sollen die ausfallen? Wetgrip wie ein Challenge Reifen (kalt/nass eher so im Bereich unberechenbar) Pannenschutz wie ein schlechter Straßenreifen und selbst das "Rollen" ist kaum als überragend zu bezeichnen. Da kann man unter funktionalen Gesichtspunkten jeden anderen Reifen montieren...Gibt es denn mittlerweile Erfahrungen mit den Manastash? Sind ein wenig teuer, sehen aber interessant aus, auch wenn die übertriebene Beschreibung mich nervt.
Könntest du die Quintessenz des Vergleiches der Casings bitte kurz zusammenfassen? Ich bin mir nämlich noch unschlüssig; schwanke zwischen Standard und Endurance. Da ich mir aber einen komfortablen Reifen wünsche, tendiere ich eher zum Standard Casing.Orientiere dich einfach an den Test/Erfahrungsberichten der anderen Größen. Das ist ja eigentlich immer der gleiche Reifen in verschiedenen Größen mit 4 verschiedenen Casings.
Übersicht der Karkassen, kann vom Semislick auf die Knobbies übertragen werden. Mit Stollen soll der Effekt der Extralight-Karkasse aber nicht so groß sein wie beim Slick.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rene-herse-casing-comparison
Bin den Gravel Grinder TLR in 42mm auf einer 20mm Felge gefahren.Hallo
Hat jemand Erfahrungen zum Challenge Gravel Grinder 38c bezüglich Rolleigenschaften auf Straße?
Gruß Markus
Zunächst habe ich keine Pro-Membership (gut, das kann man ändern bei Bedarf), aber brr ist für mich als alleinige Quelle generell nicht sehr geeignet (da begründet sich auch der G-One Ultrabite Fehlkauf). Ein paar persönliche Erfahrung ergänzen das Bild zumindest deutlich.Orientiere dich einfach an den Test/Erfahrungsberichten der anderen Größen. Das ist ja eigentlich immer der gleiche Reifen in verschiedenen Größen mit 4 verschiedenen Casings.
Übersicht der Karkassen, kann vom Semislick auf die Knobbies übertragen werden. Mit Stollen soll der Effekt der Extralight-Karkasse aber nicht so groß sein wie beim Slick.
https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/rene-herse-casing-comparison
@MrFaker Verglichen mit dem eigenen Rennrad tubeless-Modell in breit läuft der G-One RS 35mm genau so schnell. Das ist aber eh keine Rakete, einfach ein guter Allrounder. Mein Veloflex Trainingsreifen (Corsa Evo TLR 28mm) fühlt sich auch nicht schneller an.
Mit einem Highend Rennrad-Reifen kann man bestimmt nochmal 10 Watt pro Reifen- Satz rauskitzeln. GP5000TT oder so, da bist du mit Schlauchreifen bestimmt nochmal deutlich leichtfüßiger unterwegs.![]()
Wenn es unbedingt der Pathfinder werden soll dann kann man auch direkt die S-Works Version bestellen, minus 80gr. bei gleicher Breite. Dann würde man aber auch direkt an die schweren Laufräder und Kurbel gehen müssen, vom Fleisch-Motor mal ganz abgesehen.Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
Die führen leider gar kein Specialized.Wenn es unbedingt der Pathfinder werden soll dann kann man auch direkt die S-Works Version bestellen, minus 80gr. bei gleicher Breite. Dann würde man aber auch direkt an die schweren Laufräder und Kurbel gehen müssen, vom Fleisch-Motor mal ganz abgesehen.![]()
36mm Tufo Thundero, 35mm Pirelli Cinturato H, 37mm Vittoria Terreno Zero.Ich kann nun endlich das allroad Rennrad bestellen (nach dem Reinfall bei einer großen Kette beim Fachhändler). Leider führt dieser den Specialized Pathfinder Pro nicht. Kann mir hier jemand einen vergleichbar guten Reifen mit ähnlichem Profil in 35mm oder 38mm empfehlen (tubeless)?
Auf dem Fahrrad selbst sind die hier in 32mm (jetzt weiß ich endlich wie die Gavia fondo 2 in echt aussehen). Fahren sich ganz gut, aber ist glaube ich echt eher nur für die Straße gedacht.
Danke!
Anhang anzeigen 1816392
Bei der Vielfalt an Reifen, Sätteln, Lenkern etc. wird kein Händler alles auf Lager haben. Wenn man Wünsche hat muß man online bestellen.Die führen leider gar kein Specialized.