Bei mir fallen die ziemlich maßhaltig aus, auf Hookless-Felge mit 24mm Maulweite.Moin,
hat jemand ne Ahnung, wie die "TUFO Reifen Gravel Thundero 28" | 700 x 48C" ausfallen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir fallen die ziemlich maßhaltig aus, auf Hookless-Felge mit 24mm Maulweite.Moin,
hat jemand ne Ahnung, wie die "TUFO Reifen Gravel Thundero 28" | 700 x 48C" ausfallen?
Danke!!..hab 25mm Innenweite..Bei mir fallen die ziemlich maßhaltig aus, auf Hookless-Felge mit 24mm Maulweite.
Ja...relevant...werd bei r2 bestellen. Hat geklappt? Danke Dir auch!Hab heute spaßeshalber Schwalbe Thunder Burts 2,1" auf mein Specialized Crux aufgezogen. Vorne kein Problem, hinten 1-2mm zu wenig Freiheit für meinen Geschmack. Würde so nur im trockenen fahren.
Tatsächlich kommen bei mir jetzt auch 48mm Thunderos drauf, vorraussichtlich morgen.
Wenn noch relevant einfach melden.
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?Fahrt ihr alle 1by oder warum sind die 37kmh+ so ungewöhnlich?
![]()
Ich meine er schrieb "ab" 37 km/h und damit kann ich mir vorstellen, dass es in Abfahrten, wo man mehr Konzentration benötigt, irritierend sein kann.Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Und wieso stört ein Geräusch bei einer Geschwindigkeit, die du (bei bestimmungsgemäßer Verwendung) mit Sicherheit nicht auf Dauer fährst?
Da 33mm ist den doch jeder im CX gefahren. Das war lange bevor die Erfindung Gravel eine Menge neue trendige Reifen für den Freizeitbiker rausgeworfen hat, die nichts besser können ausser dem Hobbyfahrer Grund zu Diskussionen zu geben (Satire und Ironie aus)Wer ist früher den 33 mm Rocket Ron gefahren?
Welchen Reifen habt ihr als Nachfolger gewählt, der genauso sicher zu fahren ist auf schwierigem Untergrund?
Also der vordere Tufo ging problemlos drauf und baut auf meiner 24mm Felge tatsächliche 48mm. Massig Platz vorne.Danke!!..hab 25mm Innenweite..
Ja...relevant...werd bei r2 bestellen. Hat geklappt? Danke Dir auch!
Grüsse gehen raus...
Das Grifo Profil sieht aus wie vom Vittoria Xg Pro. Damit lag ich in den Kurve öfter lang. Der taugt für meinen Zweck nicht. Die Rückmeldung bekam ich auch von anderen, die das Ding als aufgeklebten Schlauchreifen gefahren sind, obwohl sie so mit noch niedrigeren Druck (tendenziel mehr Grip) fahren konnten.Da 33mm ist den doch jeder im CX gefahren. Das war lange bevor die Erfindung Gravel eine Menge neue trendige Reifen für den Freizeitbiker rausgeworfen hat, die nichts besser können ausser dem Hobbyfahrer Grund zu Diskussionen zu geben (Satire und Ironie aus)
Grifos willste nicht, die gehen auf modernen Felgen aber auf 36mm.
Solche Reifen mit derart kantigen Stollen kannst Du heute suchen! Gebe meinen Super Svan auch nicht her (ist ein Rocket Ron on steroids).Nach einen weiteren Challenge (Limus) Pro Reifen mit Qualitätsproblemen, halte ich nach Alternativen (33 mm, schmierig/matschig/lehmiger Boden) Ausschau.
Ich schrieb mehrfach, dass ich mit dem Schwalbe Rocket Ron in 33 mm sehr gute Erfahrungen hatte. Den gibt es leider nicht mehr. (und ich hab nur noch einen neuen als Ersatz) Anhang anzeigen 1983208
Wer ist früher den 33 mm Rocket Ron gefahren?
Welchen Reifen habt ihr als Nachfolger gewählt, der genauso sicher zu fahren ist auf schwierigem Untergrund?
Schade.Solche Reifen mit derart kantigen Stollen kannst Du heute suchen! Gebe meinen Super Svan auch nicht her (ist ein Rocket Ron on steroids).
Evtl. noch Terreno wet, X-one super bite - viel gibt es Sa nicht mehr!
Kennst du den x-One R? Dort sind die Stollen kantiger. Die Frage ist nur, ob hoch genug?Solche Reifen mit derart kantigen Stollen kannst Du heute suchen! Gebe meinen Super Svan auch nicht her (ist ein Rocket Ron on steroids).
Evtl. noch Terreno wet, X-one super bite - viel gibt es Sa nicht mehr!
Ich bin auch erstaunt wie viele Teile manche Forenuser testen und dann schnell wieder ersetzten. Seien es Reifen, Sättel, Lenker, Laufräder oder was auch immer. Irgendwie immer unzufrieden und immer auf der Suche nach dem noch besseren, um ein bisschen mehr Performance rauszukitzeln. Man darf aber nicht vergessen, dass das Forum eine Bubble ist und ein Reifen-Thread die Bubble in der Bubble. Der Otto-Normal-Radler kennt wahrscheinlich nichtmal die Marke der verbauten Reifen an seinem Rad.Ich habe über Jahrzehnte Radsport auch den ein oder anderen Reifen gefahren. Bei mir und meiner Frau halten die aktuellen Reifen ziemlich lange, was wohl an unseren niedrigen Gewichten und überwiegend vorausschauender Fahrweise liegt.
Wenn ich hier mitlese bekomme ich, zumindest bei dem ein oder anderen, den Eindruck das er jährlich 10 Paar Reifen oder gar mehr verbraucht.
Wir fahren zwischen 17.000 und 25.000km jährlich und fahren dabei zwei Sätze durch.
Wie sieht das bei euch aus?
Ich bin auch erstaunt wie viele Teile manche Forenuser testen und dann schnell wieder ersetzten. Seien es Reifen, Sättel, Lenker, Laufräder oder was auch immer. Irgendwie immer unzufrieden und immer auf der Suche nach dem noch besseren, um ein bisschen mehr Performance rauszukitzeln. Man darf aber nicht vergessen, dass das Forum eine Bubble ist und ein Reifen-Thread die Bubble in der Bubble. Der Otto-Normal-Radler kennt wahrscheinlich nichtmal die Marke der verbauten Reifen an seinem Rad.
Bei mir kommen erst neue Reifen, wenn die alten runtergefahren sind. Und das kann bei den aktuellen Reifen noch dauern. Der Pathfinder ist ein absoluter Dauerläufer. Nach ca. 3.000km keinen sichtbaren Verschleiß.
Trotzdem lese ich hier zur Unterhaltung ganz gerne mit.![]()
Umweltbewusstsein finde ich als studierter Geograph gut.Kommt es wirklich auf die ms Performance an? Die Produktion von Reifen ist energieintensiv, verbraucht fossile Brennstoffe und erzeugt giftige Luftschadstoffe. Darüber hinaus werden dafür Wälder in Asien und Afrika abgeholzt. Ich kaufe vier bis fünf Reifen/Jahr. Seit letztem Jahr gebe ich die alten beim Händler zurück. Die gehen dann zu Schwalbe.
Ich vermute ganz stark, es sind dann auch reichlich Höhenmeter mit dabei?